100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik Stuttgart Jobs und Stellenangebote

26 KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker (m/w/d), Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, PKW-Niederlassung Stuttgart, 01.09.2026 merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker (m/w/d), Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, PKW-Niederlassung Stuttgart, 01.09.2026

Mercedes-Benz - Die Niederlassungen | 70173 Stuttgart

Wenn du einen guten Hauptschulabschluss, Mittlere Reife oder Abitur hast, kannst du bei uns eine Ausbildung als Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) für System- und Hochvolttechnik beginnen. In den 3,5 Jahren dieser Ausbildung lernst du alles über die Diagnose, Wartung und Einstellung von Automobilen und mechatronischen Systemen. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf den vernetzten Systemen, Hochvoltsystemen und drahtlosen Signalübertragungssystemen. Du wirst auch die Montage und Instandhaltung von Bauteilen und Systemen erlernen und Fehler und Störungen diagnostizieren können. Außerdem wirst du Fahrzeuguntersuchungen durchführen und mit Kunden kommunizieren. Beginne deine Karriere jetzt bei uns! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kfz-Mechatroniker/in (m/w/d) - Fachrichtung System- und Hochvolttechnik merken
Ausbildung Kfz-Mechatroniker/in (m/w/d) - Fachrichtung System- und Hochvolttechnik

Flughafen Stuttgart GmbH | 70173 Stuttgart

Entdecken Sie Ihre Karrierechancen in der System- und Hochvolttechnik sowie der Kraftfahrzeugelektronik! Wenn Sie einen guten Realschulabschluss mitbringen und in Mathematik und Physik überzeugen, sind Sie bei uns genau richtig. Wir suchen leidenschaftliche Teamplayer mit handwerklichem Geschick, die Interesse an Spezialfahrzeugen und LKWs haben. Genauigkeit und Ausdauer sind ebenso wichtig wie Kommunikationsfähigkeit. Idealerweise haben Sie bereits erste Erfahrungen in der Hobbyelektronik oder Motorsport gesammelt. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres innovativen Teams für Fahrzeugwartung und Karosserietechnik! +
Kantine | Corporate Benefit Flughafen Stuttgart GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik (w/m/d), Daimler Buses GmbH, Service Center in ​Hirschberg​, Ausbildungsbeginn 01.09.2026 merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik (w/m/d), Daimler Buses GmbH, Service Center in ​Hirschberg​, Ausbildungsbeginn 01.09.2026

Daimler Buses GmbH | Hirschberg

Starte deine Karriere als Kraftfahrzeugmechatroniker (w/m/d) mit dem Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik. In unserer Servicewerkstatt lernst du, moderne Busse zu warten und zu reparieren. Du wirst in zukunftsweisenden Technologien wie Elektro- und Hybridantrieben sowie innovativen Batterietechnologien ausgebildet. Schnupperpraktika bieten dir die Möglichkeit, uns und die Arbeitsabläufe kennenzulernen. Wir sind Teil der Daimler Truck AG und verantwortlich für Wartung und Reparaturen von Mercedes-Benz und Setra Bussen. Werde Teil unseres engagierten Teams von 44 Fachkräften und gestalte die Mobilität von morgen aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (w/m/d) für System- und Hochvolttechnik, Gesellschaft Mercedes-Benz AG, Standort Neu-Ulm, Ausbildungsbeginn 01.09.2026 merken
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (w/m/d) für System- und Hochvolttechnik, Gesellschaft Mercedes-Benz AG, Standort Neu-Ulm, Ausbildungsbeginn 01.09.2026

Mercedes-Benz AG | Neu-Ulm

Sie interessieren sich für eine Karriere als Kraftfahrzeugmechatroniker? In dieser spannenden Rolle sind Sie für die Diagnose und Wartung von Fahrzeugen sowie mechatronischen Systemen wie Bremsen und Automatikgetrieben zuständig. Technisches Verständnis sowie gute Kenntnisse in Mathematik und Physik sind dafür unerlässlich. Wir unterstützen Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und bieten Unterstützung im Bewerbungsprozess. Genießen Sie attraktive Mitarbeiterbenefits wie Essenszulagen, Mitarbeiterrabatte und flexible Arbeitszeiten. Bewerben Sie sich jetzt über sbv-[standort]@mercedes-benz.com und werden Sie Teil unseres Teams! +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (w/m/d) für System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Niederlassung Mannheim/ Heidelberg/ Landau, Ausbildungsbeginn 01.09.2026 merken
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (w/m/d) für System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Niederlassung Mannheim/ Heidelberg/ Landau, Ausbildungsbeginn 01.09.2026

Mercedes-Benz - Die Niederlassungen | 68159 Mannheim

In unserer Ausbildung zu E-Fahrzeugen erlernst du alles über moderne Technologien, einschließlich Assistenzsysteme und autonomes Fahren. Deine Aufgaben umfassen die Diagnose und Wartung wichtiger Fahrzeugkomponenten wie Bremsen, Lenkung und Motormanagement. Zudem arbeitest du mit vernetzten Hochvoltsystemen und Sicherheitssystemen. Du führst Fahrzeuguntersuchungen gemäß straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften durch. Technisches Verständnis, handwerkliches Talent sowie Grundkenntnisse in Mathematik und Physik sind Voraussetzung. Wir freuen uns über Bewerbungen, insbesondere von Menschen mit Behinderung, und unterstützen dich gerne bei der Kontaktaufnahme zur Schwerbehindertenvertretung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kfz-Mechatroniker/in System- und Hochvolttechnik (m/w/d) Daimler Truck AG Werk Mannheim, 15.09.2025 merken
Ausbildung Kfz-Mechatroniker/in System- und Hochvolttechnik (m/w/d) Daimler Truck AG Werk Mannheim, 15.09.2025

Daimler Truck AG | 68159 Mannheim

Bewirb dich jetzt für die Ausbildung als Kraftfahrzeugmechatroniker:in mit Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik. Erlebe spannende Aufgaben in verschiedenen Antriebstechnologien und Fahrzeugelektronik. Erlange Sicherheit im Umgang mit Komponenten und Diagnosesystemen. Lerne die Reparatur von Assistenz-, Komfort- und Sicherheitssystemen kennen. Sammle Einblicke in Fahrzeugvernetzung sowie Hard- und Software-Applikationen. Voraussetzungen sind Schulabschluss, Grundwissen in Mathematik und Physik, handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und Teamfähigkeit. Werde Teil unseres diversen Teams und starte deine Karriere im Bereich automobiler Technik. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz-Mechatroniker/in System- und Hochvolttechnik (m/w/d) Ford merken
Kfz-Mechatroniker/in System- und Hochvolttechnik (m/w/d) Ford

Autowelt.Ebert | 68766 Hockenheim

Werde Kfz-Mechatroniker/in für System- und Hochvolttechnik und spezialisiere dich auf die Fahrzeuge der Zukunft. In deiner 3,5-jährigen Ausbildung lernst du Elektrotechnik, Hybrid- und Elektroantriebe kennen. Du wirst komplexe elektronische Systeme diagnostizieren und reparieren. Zudem arbeitest du an Motoren, Getrieben und den Bordnetzen moderner Autos. Nach der Ausbildung erwarten dich hervorragende Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten in einem unterstützenden Arbeitsumfeld. Profitiere von einer fairen Vergütung und 30 Tagen Urlaub pro Jahr, während du die neuesten Sicherheits- und Assistenzsysteme pflegst. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz-Mechatroniker/in System- und Hochvolttechnik (m/w/d) Ford merken
Kfz-Mechatroniker/in System- und Hochvolttechnik (m/w/d) Ford

Autowelt.Ebert | 76726 Germersheim

Werde Kfz-Mechatroniker/in für System- und Hochvolttechnik und gestalte die Zukunft der Mobilität! In deiner 3,5-jährigen Ausbildung lernst du alles über Elektrotechnik, Hochvoltsysteme und moderne Hybrid- sowie Elektroantriebe. Du wirst zum Experten in Diagnose und Reparatur komplexer elektronischer Systeme sowie der Arbeit an Motoren und Fahrzeugsystemen. Verstehe die Bordnetze und Steuergeräte der neuesten Fahrzeuge und pflege innovative Sicherheits- und Assistenzsysteme. Freue dich auf eine praxisnahe Ausbildung mit hervorragenden Karrierechancen in einem unterstützenden Arbeitsumfeld und attraktiven Benefits. Genieße 30 Tage Urlaub und eine faire tarifliche Vergütung! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik (m/w/d) 2026

Graf Hardenberg-Gruppe | 77652 Offenburg

Starte deine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik (m/w/d) im Jahr 2025! In dieser spannenden dreieinhalbjährigen Ausbildung erlernst du, elektrische, elektronische und mechanische Systeme zu analysieren. Du bist verantwortlich für die Fehlersuche und -behebung mithilfe modernster, computergestützter Messsysteme. Außerdem führst du Wartungs- und Reparaturarbeiten an Fahrzeugen mit unterschiedlichen Antriebstechnologien durch. Du benötigst einen Realschulabschluss oder höheren Schulabschluss, handwerkliches Geschick und Interesse an Elektrotechnik und Automobilen. Mach den ersten Schritt in eine zukunftssichere Karriere in der Automobilbranche! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Graf Hardenberg-Gruppe | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik (m/w/d) 2026 Audi merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik (m/w/d) 2026 Audi

Graf Hardenberg-Gruppe | 76133 Karlsruhe

Starte 2025 deine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik (m/w/d) bei Audi! Dieser Beruf vereint klassische Kfz-Mechanik mit modernster Kfz-Elektronik. In deiner dreieinhalbjährigen Ausbildung analysierst du elektrische und mechanische Systeme und behebst Störungen mithilfe innovativer Prüfmethoden. Du lernst zudem, Wartungs- und Reparaturarbeiten an Fahrzeugen mit verschiedenen Antriebstechnologien, einschließlich Elektro- und Hybridmotoren, durchzuführen. Voraussetzung sind ein Realschulabschluss oder ein höherer Schulabschluss sowie handwerkliches Geschick und technisches Verständnis. Begeisterung für Elektrotechnik und Automobile ist der Schlüssel zu deinem Erfolg in diesem spannenden Berufsfeld! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Graf Hardenberg-Gruppe | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik in Stuttgart

Zwischen Hochspannungsstecker und Straßenverkehr – Der echte Alltag für Kfz-Mechatroniker mit Hochvolttechnik in Stuttgart

Wer täglich einen Akkuschrauber schwingt, fühlt sich beim Begriff "Hochvolttechnik" vielleicht kurz an E-Science-Fiction erinnert. Aber halt – wir sprechen nicht von Laborträumen oder abgehobener Ingenieurskunst, sondern vom echten Schrauberjob unterm Sternenhimmel ... genauer gesagt, unter dem typischen Blechhimmel Stuttgarts. Und der ist, wie man hier unschwer merkt, längst elektrisch geladen.
Die elektromechanische Revolution, oft am Reißbrett zelebriert, landet hier vielmehr kernig und mit Öl an den Händen in der Werkstatt. Wer sich mit Hochvoltsystemen beschäftigt, merkt: Das klingt nicht nur nach Spannung – das ist sie auch, ganz praktisch und wortwörtlich.

Was hinter der Hochvolttechnik steckt – und warum Stuttgart den Takt vorgibt

Hier im „Ländle“ herrscht ohnehin eine eigentümliche Mischung aus ruhigem Fleiß und technischer Neugier. Man kennt es – einerseits ein bisschen schwäbisch zurückhaltend, andererseits innovativ bis zu den Zehenspitzen. Und so kommt es, dass selbst klassische Autowerkstätten kaum noch um hochvoltgefütterte Fahrzeuge herumkommen.
Der Kfz-Mechatroniker mit Zusatzqualifikation für Hochvolttechnik? Kein Zukunftsberuf, sondern Tagesgeschäft – zumindest in und um Stuttgart.
Manchmal frage ich mich ja, wie viele Berufseinsteiger den Unterschied zwischen einem Hochvolt-Kabelbaum und einem klassischen Kabelsalat wirklich im ersten Lehrjahr erfassen. (Ehrlich: Wer behauptet, man habe nie Respekt vor dem Batteriemanagement – der trickst sich selbst aus.) Die technischen Anforderungen jedenfalls sind hier kein Ponyhof. Akku demontieren? Wissen, wie man einen Stromkreis abschaltet, bevor’s Zapp macht? Wer da schludert, den bestraft im Zweifel die Statistik – oder das eigene Ehrgefühl.

Wirtschaft, Wandel und Werte – wo die Chancen liegen (und wo es knirscht)

Der Regionalfaktor Stuttgart bringt dabei eigene Dynamiken mit. Zugegeben, es klingt schillernd, wenn auf Konferenzen das Bild vom „grünen Automobilstandort“ gemalt wird. Aber der Alltag bleibt: Die dicken E-Karren der Kundschaft, Lieferwägen mit Stecker und zwischendurch das betagte Dieselfahrzeug, dessen Fahrer das „elektrisch“ maximal noch im Fensterheber erleben will.
Als Fachkraft profitiert man von der Elektromobilitäts-Taktung in Baden-Württemberg doppelt: Erstens, weil die Nachfrage nach Hochvolt-Know-how steigt. Zweitens aber auch, weil sich die Werkstatt-Landschaft spaltet: Wer's nicht kann, hat's bald schwer. Und: Das Gehalt hat das immerhin auch erkannt. Für Berufseinsteiger bewegen sich die Löhne meist zwischen 2.800 € und 3.200 €. Wer Erfahrung mitbringt oder Zusatzqualifikationen nachweist (Stichwort HV-Schein, Stufe 2 oder gar Diagnosetechnik), kann rasch bei 3.300 € bis 3.800 € liegen – und manche Stellen tun auch mal noch einen „d’rauf“ für Nachtschichten oder besondere Verantwortung.

Rauchzeichen für die Zukunft – Lernzirkus oder sinnvolle Weiterbildung?

Alles easy? Sicher nicht. Die eigentliche Herausforderung liegt im täglichen Balanceakt: Zwischen Werkstattalltag und regelmäßig neuen Schulungen, zwischen Sicherheitsvorschriften und der Lust, einfach mal ein neues System auszuprobieren. Stuttgarter Betriebe kooperieren mit Berufsschulen, Kammern und Weiterbildungseinrichtungen, das stimmt. Aber manchmal hat man das Gefühl, die Theorie entwickelt sich schneller als die Schaltpläne in den Ergonomiemythen der neuesten E-Mobile ... Ironie des Lebens, schon klar.
Weiterbildungen sind, so ehrlich muss man sein, teils Pflicht, teils Überlebensstrategie. Besonders für Quereinsteiger oder erfahrene Schrauber, die jetzt auf Hochvolt umschalten. Ich persönlich rate: Dranbleiben, nicht zögern, sondern mutig in die nächste HV-Schulung. Angst vor der Technik bringt nichts – aber Respekt schadet nie.

Fazit? Nein, eher: eine Einladung zur Realität

Wem Hochvolttechnik bloß wie ein weiteres Schlagwort vorkommt, dem rate ich einen Besuch im nächsten Stuttgarter Kfz-Betrieb. Selbst die eingefleischte Schrauberfraktion merkt schnell: Der Job ist anspruchsvoller, vielseitiger und – ja, auch gefährlicher – als viele Altvorderen glauben. Dafür winkt keine Glamour-Karriere, sondern ein Arbeitsfeld, das Zukunft atmet und dringend Leute braucht, die ihren Kopf nicht nur zum Helmtragen benutzen.
Und abends auf dem Heimweg, wenn die Stuttgarter S-Bahn vorbeibrummt und irgendwo ein E-Bus surrt, weiß ich: Wer heute Hochvolttechniker ist, schraubt längst am Puls der Stadt. Nicht jeder Tag ist ein Wellness-Ausflug – aber den Reiz, etwas wirklich Wichtiges zu tun, den spürt man fast immer. Vielleicht ist das sogar mehr wert als so mancher Hochglanz-Mitnahmeeffekt. Oder?

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.