100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik Rostock Jobs und Stellenangebote

5 KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik Jobs in Rostock die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik in Rostock
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d)

Senger Holstein GmbH | 23539 Lübeck

Die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker mit Schwerpunkt System/Hochvolt 2025 (m/w/d) bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in Kfz-Mechanik und Kfz-Elektronik. Sie lernen, Fahrzeuge in top technischem Zustand auf die Straße zu bringen, indem Sie moderne Mess- und Prüfsysteme einsetzen. Im ersten Jahr erwerben Sie grundlegende Kenntnisse, während das zweite Jahr vertiefende Inhalte zu Hochvolttechnik vermittelt. Zu Ihren Aufgaben gehören die sichere Handhabung von Hochvoltsystemen und die Durchführung von Softwareaktualisierungen. Sie erlernen zudem das Nachrüsten von Zubehör im digitalen Bordnetz. Starten Sie jetzt Ihre Karriere in der zukunftsträchtigen Automobilbranche! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d)

Senger Automobile GmbH | 23539 Lübeck

Die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) startet 2025 und bietet spannende Einblicke in moderne Fahrzeugtechnologien. Sie lernen, Fahrzeuge professionell zu diagnostizieren und instand zu halten, sodass diese stets verkehrssicher sind. Dabei kombinieren Sie Elektro-, Fahrzeug- und Systemtechniken mit praktischen Fertigkeiten. Im ersten Jahr werden grundlegende Kenntnisse vermittelt, die im zweiten Jahr vertieft werden. Ab der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres liegt der Fokus auf speziellen Inhalten zur Pkw-Technik. Erwerben Sie Fähigkeiten in der Analyse elektrischer Systeme und der Fehlerdiagnose – eine zukunftssichere Karriere im Automobilsektor wartet auf Sie! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d)

Senger PZ GmbH | 23539 Lübeck

Starte deine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker mit Schwerpunkt System/Hochvolt 2025 (m/w/d)! In dieser Ausbildung spezialisierst du dich auf Kfz-Mechanik und Kfz-Elektronik. Du lernst, Fahrzeuge technisch einwandfrei auf die Straße zu bringen, während du verschiedene automatische Mess- und Prüfsysteme nutzt. Im ersten Jahr erwirbst du grundlegende Kenntnisse, gefolgt von vertiefenden Inhalten im zweiten Jahr. Zu deinen Fähigkeiten zählen die Handhabung von Hochvoltsystemen, Softwareaktualisierungen sowie die Durchführung von Messungen und Funktionsprüfungen. Starte jetzt deine Karriere in einem zukunftssicheren Berufsfeld und werde Experte für moderne Fahrzeugtechnologien! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz-Mechatroniker / Servicetechniker (m/w/d) merken
Kfz-Mechatroniker / Servicetechniker (m/w/d)

Autohaus Lau GmbH | 23627 Groß Grönau bei Lübeck

Entdecken Sie Ihre Karrierechance in der Automobilbranche! Wir suchen engagierte Kfz-Experten mit Leidenschaft für Volkswagen. Ihre Aufgaben umfassen Wartungs-, Inspektions- und Instandhaltungsarbeiten sowie die Bearbeitung von Reparaturaufträgen. Profitieren Sie von einem familiären Betrieb mit kurzen Kommunikationswegen und einem Team, das fördert und wertschätzt. Genießen Sie 30 Tage Urlaub, attraktive Mitarbeiterrabatte und gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten. Werden Sie Teil unseres motivierten Teams und gestalten Sie Ihre Zukunft in einem innovativen Umfeld! +
Quereinstieg möglich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Autohaus Lau GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz-Mechatroniker (m/w/d) merken
Kfz-Mechatroniker (m/w/d)

Vergoelst | 23909 Römnitz

Als Kfz-Mechatroniker (m/w/d) bist du ein wichtiger Teil unseres Expertenteams. Nach einer individuellen Einarbeitung kümmerst du dich um die Wartung und Reparatur von Fahrzeugen aller Marken. Dabei setzt du moderne Diagnosetools ein und bringst dein Wissen bei Hybrid- und Hochvoltfahrzeugen ein. Verantwortung für Haupt- und Abgasuntersuchungen sowie die präzise Achs- und Spurvermessung gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben. Du dokumentierst die Fahrzeugchecks digital und hast während der Saison auch Reifenmontagen im Blick. Wenn du bald deinen Abschluss machst oder diesen bereits hast, freuen wir uns auf deine Bewerbung! +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik Jobs und Stellenangebote in Rostock

KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik Jobs und Stellenangebote in Rostock

Beruf KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik in Rostock

Hochvolttechnik – Ein neuer Alltag in der Werkstatt?

Wer heute als KFZ Mechatroniker in eine Werkstatt in Rostock kommt, trifft selten noch auf reihenweise ölverschmierte Hände und das Stimmengewirr aus dem Vergaserzeitalter. Stattdessen liegen da orange Kabelstränge, Prüfgeräte blinken, und irgendwo springt mit leiser Selbstverständlichkeit ein Elektromotor an. Willkommen in der Ära der Hochvolttechnik. Für Neueinsteiger mag das ein wenig einschüchternd wirken – kann ich verstehen. Früher war Vieles lauter, schmutziger, vielleicht sogar einfacher zu erklären. Benzingeruch sagt eben mehr als acht Pins auf’m Steckerplan. Was heißt das praktisch? Man braucht einen sicheren Instinkt fürs Handwerkliche, aber mindestens ebenso viel Neugier auf das, was elektronische Systeme möglich machen.


Anspruch oder Abenteuer? – Die Sache mit den Anforderungen

Viele, die an den Beruf denken, unterschätzen gewaltig, was Hochvolttechnik eigentlich bedeutet. Mal ehrlich – 400 Volt sind kein Kindergeburtstag. Wer da in Rostock ans Werk geht, braucht handfestes Wissen, aber auch Respekt vor dem Unsichtbaren, das durch Batteriepakete rauscht. Das Ausbildungsspektrum hat sich gewandelt: klassische Mechanik, ja klar, aber auch Digi-Diagnose, Leitungssuchen und das ewige Spiel mit Software-Updates. Schlüsselmoment? Als ich zum ersten Mal mit einem beschädigten Hochvolt-Kabel stand und der Kollege meinte: "Spannung ist da drin – willst du wirklich anfassen?" Genau das ist der Punkt. Es geht inzwischen um Leben und Gesundheit.


Arbeitsmarkt – Rostock setzt auf Strom

Der Umbruch ist längst sichtbar: Rostock, ohnehin mit einer gewissen technikoffenen Mentalität ausgestattet, investiert in Ladeinfrastruktur, E-Busse und einen grüneren ÖPNV. Werkstätten (sowohl freie Betriebe als auch Filialisten) suchen dringend Leute, die mehr als nur "Batterie raus, neue rein" können. Der Arbeitsmarkt ist – ausnahmsweise – mal nicht überlaufen. Die ganze E-Mobilitätswelle, gepaart mit dem schleichenden Personalwechsel der Babyboomer, sorgt für echte Einstiegschancen. Manche Chefs winken mit Einstiegsgehältern zwischen 2.800 € und 3.100 €; Fachkräfte mit Zusatzqualifikation schaffen 3.200 € bis 3.600 €. Kein Selbstläufer, klar – aber solide Mittel für eine Stadt, in der die Lebenshaltung noch nicht Berliner Höhen hat. Und: Ohne Hochvoltschein läuft gar nichts mehr, zumindest in den Unternehmen, die ein bisschen was auf sich halten.


Erfahrungen, kleine Eigenheiten und das große Ganze

Worauf es im Arbeitsalltag ankommt – oft ist es nicht die technische Kompetenz allein. Viele unterschätzen, wie viel Sicherheitstraining und Dokumentation heute zum Berufsalltag gehören. Bei uns haben erst letztens zwei Kollegen diskutiert, warum die Schutzkleidung schon wieder Pflicht ist. Meine Meinung? Lieber einmal zu viel den Helm auf, als einmal zu wenig. Rostocker Werkstätten ticken da übrigens noch eigen: Der Ton ist rau, aber ehrlich. Es gibt Hilfsbereitschaft – und Spott, wenn man’s braucht. Gleichzeitig stehen die Türen für Quereinsteiger weiter offen als anderswo. Das wird gerne unterschlagen.


Weiterbildung – Pflicht oder Kür?

Wer wirklich dranbleiben will, kommt um regelmäßige Schulungen nicht herum. Naheliegend, gesagt – aber oft fehlt die Lust, nach Feierabend noch an Lehrgängen teilzunehmen. Trotzdem, die technische Entwicklung nimmt keine Rücksicht. Immer wieder tauchen neue Systeme auf, von denen man vor fünf Jahren nicht mal den Namen kannte. Mein Favorit: ein Rätsel zur Fehlerdiagnose, das erst nach drei Tagen und vier Kaffeepausen lösbar war – nur weil ein Sensor zu viel Schmutz abbekommen hatte. Typisch Rostock: weiterwursteln, bis der Fehler gefunden ist. Ich sehe darin weniger Last, mehr ständiges Ausprobieren. Wer nach Routine sucht, wird in diesem Job sowieso nicht glücklich. Aber für die Neugierigen, die mitdenken und weiterschauen wollen – da liegt die Zukunft.