100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik Oldenburg Jobs und Stellenangebote

4 KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik Jobs in Oldenburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik in Oldenburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für PKW- oder System- und Hochvolttechnik (w/m/x) in der Niederlassung merken
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für PKW- oder System- und Hochvolttechnik (w/m/x) in der Niederlassung

BMW Group | 28195 Bremen

Wir bieten eine attraktive Vergütung mit Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie flexible Arbeitszeiten und Freizeitausgleich. Zudem erwarten dich abwechslungsreiche und spannende Aufgaben in einem tollen Team. Wir legen großen Wert auf persönliche Förderung und bieten viele Entwicklungsmöglichkeiten. Als Azubi profitierst du von attraktiver Fahrzeug-Miete sowie einem Zuschuss zu Verpflegung und Fahrtkosten. Unsere Mitarbeiter erhalten zudem Vergünstigungen und Mitarbeiterrabatte. An unseren Standorten und Niederlassungen bieten wir Betriebsrestaurants, Cafés sowie Fitness- und Freizeitangebote. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre, kann aber bei sehr guten Leistungen verkürzt werden. Startdatum: 01.08.2024. Weitere Informationen und Bewerbung unter bmw.jobs/waswirbieten. +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (w/m/d) für System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Werk Bremen, Ausbildungsbeginn 01.09.2026 merken
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (w/m/d) für System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Werk Bremen, Ausbildungsbeginn 01.09.2026

Mercedes-Benz AG | 28195 Bremen

Starte deine Karriere als Kraftfahrzeugmechatroniker mit einer attraktiven Vergütung von 1.332 Euro im ersten Ausbildungsjahr, steigend auf 1.434 Euro im letzten Jahr. Mit besten Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss bieten wir dir Perspektiven für die Zukunft. Wir ermutigen besonders Menschen mit Behinderung, sich zu bewerben und unterstützen dich gerne. Deine Bewerbung reicht du bitte ausschließlich online ein. Achte darauf, alle erforderlichen Dokumente, wie Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse, im .doc oder .pdf-Format hochzuladen. Genieße zudem Essenszulagen und werde Teil unseres motivierten Teams bei Mercedes-Benz in Bremen! +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildungsplätze für KFZ-MechatronikerInnen (m/w/d) merken
Ausbildungsplätze für KFZ-MechatronikerInnen (m/w/d)

Autohaus KAHLE GmbH & Co. KG | 29664 Walsrode

Werde Kfz-Mechatroniker/-in und entdecke die spannenden Bereiche Mechanik, Elektronik und Elektrotechnik. Bei Autohaus KAHLE bieten wir eine fundierte Ausbildung, in der du Probleme erkennen, analysieren und fachgerecht beheben lernst. Du wirst unser Team unterstützen, damit unsere Fahrzeuge stets einsatzbereit sind. Die Ausbildung umfasst Elektronik, Elektro- & Systemtechnik sowie Kundenkommunikation. Ab dem dritten Jahr kannst du dich auf Personenkraftwagen-Technik, System- & Hochvolttechnik oder Karosserietechnik spezialisieren. Voraussetzung ist ein Realschulabschluss mit Schwerpunkt in Mathe und Physik sowie eine Begeisterung für automobiles Handwerk. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildungsplätze für KFZ-MechatronikerInnen (m/w/d) merken
Ausbildungsplätze für KFZ-MechatronikerInnen (m/w/d)

Autohaus KAHLE GmbH & Co. KG | Nienburg/Weser

Werde Kfz-Mechatroniker/-in im Autohaus KAHLE und entdecke die faszinierende Welt der Automobiltechnik! In unserer praxisorientierten Ausbildung lernst du vielfältige Kenntnisse in Mechanik, Elektronik und Elektrotechnik. Unsere erfahrenen Trainer unterstützen dich dabei, Probleme zu erkennen und eigenständig zu beheben. Ab dem 3. Ausbildungsjahr kannst du dich auf Schwerpunkte wie Personenkraftwagen-Technik oder Systemtechnik spezialisieren. Du solltest einen Realschulabschluss mitbringen und eine Leidenschaft für technische Herausforderungen haben. Werde Teil unseres engagierten Teams und sorge dafür, dass unsere Fahrzeuge stets einsatzbereit sind! +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Beruf KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik in Oldenburg

Zwischen Hochspannung und Fußgängerzone: Wie sich die KFZ-Mechatronik im Hochvolt-Zeitalter in Oldenburg anfühlt

Stellen Sie sich vor: Morgens irgendwo zwischen Alexanderstraße und Donnerschweer, das Werkzeug in der Hand, und statt Altöl und Zündkerzen wartet hinter der isolierten Verkleidung ein 400-Volt-Akku auf Sie – willkommen im Wechselstrom-Alltag. Oldenburg klingt zunächst nicht nach E-Mobilitätshochburg. Doch seit die ersten E-Busse durchs Bahnhofsviertel rollen und immer mehr Firmen auf Elektro- oder Hybridflotten umsteigen, hat sich etwas verschoben. Der Beruf des Kfz-Mechatronikers mit Hochvolt-Spezialisierung ist hier längst kein Nischenjob mehr – er verlangt Nerven, Neugier und den Willen, ab und zu selbst Neuland zu betreten. Einmal falsch abgebogen, und die Sicherung fliegt im wahrsten Sinne des Wortes.


Vom Meister in der Grube zum Spezialisten am Hochvolt-Modul

Wer durch die Werkstatthallen in Oldenburg läuft, sieht die Unterschiede sofort: Früher Motorblock, heute Spannungsmesser; damals Öl, heute orange Isolierhandschuhe. Die KFZ-Mechatronik mit Hochvolttechnik ist nicht bloß ein bisschen neue Technik am Altberuf – sie krempelt Aufgaben und Ansprüche kräftig um. Plötzlich geht’s um das richtige Trennen von Akkuschichten, die Prüfung von elektrischer Abschaltung, das Auslesen versteckter Fehlercodes in Systemen, die jede Hobbybastler-Lizenz sprengen würden. Ich habe mehrfach erlebt, wie gestandene Mechatroniker aus dem klassischen Verbrenner-Segment plötzlich ins Grübeln geraten, wenn’s beim E-Auto anders brummt als gewohnt. Alte Handgriffe? Oft wertlos. Aber das ist der Punkt: Wer sich in die Hochvolt-Technik wagt, der kommt an einer soliden Weiterbildung nicht vorbei. Und was viele unterschätzen – der Job findet heute nicht nur zwischen Hebebühne und Diagnosegerät statt, sondern fängt schon am Tablet an und hört beim Kundenkontakt oft erst auf.


Oldenburg: Zwischen Kommunal-Idylle und elektrischer Revolution

Wer hier auf Jobsuche ist – als Berufseinsteiger, Rückkehrer aus dem Norden oder Quereinsteiger aus dem Nachbardorf – findet ein besonderes Pflaster vor. Oldenburg ist keine anonyme Großstadt, aber als Universitäts- und Technologiestandort schneller, als viele ahnen mögen. Die Stadt fördert E-Mobilität aktiv, lokale Betriebe investieren, Ladestationen sprießen an Supermärkten und im Parkhaus – und der Druck von kommunalen Auftraggebern wächst, dass ihre Busse und Fahrzeuge emissionsarm rollen. Mit anderen Worten: Werkstätten, die weiterhin nur mit dem Schraubenschlüssel wedeln, haben auf lange Sicht einen schweren Stand. Die Nachfrage nach Fachkräften mit Hochvolt-Know-how steigt, sogar kleinere Betriebe suchen plötzlich versierte Hände statt Helden der alten Schule.


Geld, Verantwortung und ganz andere Fehlerkultur

Reden wir Klartext: Die Arbeit ist anspruchsvoller geworden – punkt. Wer mit Hochvolt arbeitet, trägt Verantwortung für sich, für Kollegen, am Ende sogar für die Sicherheit ganzer Fahrzeugflotten. Das spiegelt sich auch im Gehalt (meist). In Oldenburg liegen die Einstiegsgehälter oftmals bei etwa 2.800 € bis 3.200 €, mit Erfahrung und Zusatzqualifikation bewegen sich realistische Monatsbeträge auch bei 3.400 € bis 3.800 €. Aber – und das ist nicht zu unterschätzen – der Druck wächst: Fehler im Hochvoltbereich sind keine kleinen Missgeschicke; hier steht im schlimmsten Fall viel mehr als nur die nächste Schicht auf dem Spiel. Wer lieber auf Nummer sicher geht oder wenig Lust auf ständige technische Updates hat, wird sich die Sache zweimal überlegen. Tatsächlich ist die Bereitschaft zu regelmäßiger Weiterbildung kein Beiwerk mehr, sondern eine Grundbedingung, um überhaupt Schritt zu halten.


Fazit: Wer sich heute in Oldenburg auf Hochvolt spezialisiert, fährt selten auf Autopilot

Für Einsteiger ist eins klar: Wer Kfz-Mechatroniker mit Hochvolt-Kompetenz in Oldenburg werden will, muss bereit sein für einen Job, der nie stehen bleibt – und der ziemlich schnell zum Alleinstellungsmerkmal werden kann. Wenn ich etwas gelernt habe: Routine gibt’s hier fast nie, Langeweile noch seltener. Wer bereit ist, seinen Werkzeugkasten um einen Stromprüfer und sein Wissen um echte Hochvoltkenntnisse zu erweitern, wird in dieser Stadt kaum ohne Spannung bleiben. Im doppelten Wortsinn. Was morgen kommt? Sicher ist, dass sich hier gerade ein neuer Berufsstolz formiert – einer, der mit digitalem Know-how ebenso jongliert wie mit alten Schraubenschlüsseln. Wen das reizt, der gehört zu den Pionieren, nicht zu den Zauderern am Rand.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.