100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik Oberhausen Jobs und Stellenangebote

20 KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik Jobs in Oberhausen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik in Oberhausen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
KFZ-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik / KFZ-Elektriker (m/w/d) für Nutzfahrzeuge bei der Daimler Truck AG, Nutzfahrzeugzentrum Mercedes-Benz Dortmund merken
KFZ-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik / KFZ-Elektriker (m/w/d) für Nutzfahrzeuge bei der Daimler Truck AG, Nutzfahrzeugzentrum Mercedes-Benz Dortmund

Daimler Truck AG | 44135 Dortmund

Bist du bereit für eine neue Herausforderung? Du hast eine technische Berufsausbildung in KFZ-Elektrik oder Hochvolttechnik abgeschlossen und bringst mehrjährige Erfahrung als Kraftfahrzeugmechatroniker mit? Bei uns findest du ein dynamisches Team, das Wert auf Kommunikation und Teamfähigkeit legt. Flexibilität und Leistungsbereitschaft sind bei uns hochgeschätzt, und du kannst deine Begeisterung in einer zukunftsweisenden Branche einbringen. Besitzt du die Fahrerlaubnis der Klasse B/BE? Auch wenn nicht alles passt, zählt vor allem deine Motivation – bewirb dich jetzt und gestalte mit uns die Zukunft! +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz-Mechatroniker*in für System- und Hochvolttechnik (m/w/d) merken
Kfz-Mechatroniker*in für System- und Hochvolttechnik (m/w/d)

Stadtwerke Herne AG | Herne

Werde Kfz-Mechatroniker*in für System- und Hochvolttechnik und arbeite in einem zukunftsorientierten Berufsfeld. Du bringst handwerkliches Talent und technisches Verständnis mit sowie Kenntnisse in Mathematik und Physik. Deine Fähigkeiten, Problemlösungen konzentriert anzugehen, sind unerlässlich. Bei uns profitierst du von einer attraktiven Ausbildungsvergütung und zusätzlichen Zuwendungen. Nutze Corporate Benefits, regelmäßige Mitarbeiterevents und einen Zuschuss zum Deutschland-Ticket. Entfalte dein Potenzial mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und E-Learnings in einem digitalen Arbeitsumfeld. +
Corporate Benefit Stadtwerke Herne AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz-Mechatroniker*in - Fachrichtung System- und Hochvolttechnik (m/w/d) merken
Kfz-Mechatroniker*in - Fachrichtung System- und Hochvolttechnik (m/w/d)

Stadt Wuppertal | 42275 Wuppertal

Werde Kfz-Mechatroniker*in in der Fachrichtung System- und Hochvolttechnik! Wenn Du technikbegeistert bist und Fahrzeuge liebst, ist dieser Beruf genau das Richtige für Dich. Die Ausbildung erfolgt in der modernen Kfz-Werkstatt des Eigenbetriebs Straßenreinigung Wuppertal. Du wirst für innovative Technologien wie Zündanlagen, Motormanagementsysteme und Lichtmaschinen verantwortlich sein. Zudem diagnostizierst Du Fehler in hochvoltbetriebenen Elektrofahrzeugen und modernsten Fahrassistenzsystemen. Erlebe eine spannende Vielfalt an Fahrzeugen und arbeite markenübergreifend – so bleibt es immer interessant! +
Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Niederlassung Aachen, Ausbildungsbeginn 01.09.2026 merken
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Niederlassung Aachen, Ausbildungsbeginn 01.09.2026

Mercedes-Benz - Die Niederlassungen | 52062 Aachen

Erlernen Sie in dieser Ausbildung alles über E-Fahrzeuge, Assistenzsysteme und autonomes Fahren. Diagnose, Wartung und Einstellung von mechatronischen Systemen sind Teil Ihrer Aufgaben. Sie werden Experte für Hochvoltsysteme, Komfort- und Sicherheitssysteme, sowie drahtlose Signalübertragungssysteme. Fundiertes technisches Verständnis, Mathematik- und Physikkenntnisse sind Qualifikationen, die Sie mitbringen sollten. Investieren Sie in Ihre Zukunft und bewerben Sie sich jetzt mit Ihren handwerklichen Fähigkeiten und Interesse an moderner Fahrzeugtechnologie. Sorgen Sie mit Ihrer sorgfältigen und präzisen Arbeitsweise für die effiziente Fahrzeuguntersuchungen nach gesetzlichen Vorschriften. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Niederlassung Köln/Leverkusen, Ausbildungsbeginn 01.09.2026 merken
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Niederlassung Köln/Leverkusen, Ausbildungsbeginn 01.09.2026

Mercedes-Benz - Die Niederlassungen | 50667 Köln

In der Ausbildung zum E-Fahrzeugtechniker lernst du alles über moderne Elektro- und Hybridantriebe, Batterietechnologien und Assistenzsysteme. Deine Aufgaben umfassen Diagnose, Wartung und Einstellung von Fahrzeugen, mechatronischen Systemen und Hochvolt- sowie Sicherheitssystemen. Du solltest technisches Verständnis, handwerkliches Talent und gute Kenntnisse in Mathematik und Physik mitbringen. Ein Interesse an modernen Fahrzeugtechnologien sowie Farbsehvermögen sind ebenfalls wichtige Qualifikationen. Zudem sind Verantwortungsbewusstsein, Sorgfältigkeit und eine präzise Arbeitsweise gefragt. Wenn du diese Anforderungen erfüllst, könnte die Ausbildung zum E-Fahrzeugtechniker genau das Richtige für dich sein. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kfz-Mechatroniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Kfz-Mechatroniker/in (m/w/d)

Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) | 50667 Köln

Werde Kfz-Mechatroniker/in für System- & Hochvolttechnik (m/w/d) und übernehme eine Schlüsselrolle in der Fahrzeugkommunikation. In dieser Ausbildung lernst du, moderne Fahrzeugsysteme zu warten und instand zu setzen. Die Reparatur und Pflege von Fahrgast-Anzeigetechnik, Funk- und Ansagetechnik sowie Videoüberwachung gehört zu deinem Aufgabenbereich. Dadurch trägst du zur Qualität und Sicherheit unserer Dienstleistungen bei. Wähle zwischen unseren Ausbildungsplätzen in Euskirchen oder Hürth und starte deine Karriere mit Zukunft im Verkehrswesen. Sag Ja zu einer spannenden Berufsausbildung, die dich auf innovative Technologien vorbereitet. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d)

Egon Senger GmbH | 48431 Rheine

Die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker mit Schwerpunkt System/Hochvolt 2025 (m/w/d) bietet eine spannende Karrierechance. Sie erlernen die Fachkenntnisse in Kfz-Mechanik und Kfz-Elektronik, um Fahrzeuge sicher auf die Straße zu bringen. Im ersten Jahr stehen grundlegende Ausbildungsinhalte im Fokus, gefolgt von vertiefenden Themen im zweiten Lehrjahr. Schwerpunkte sind elektrische und elektronische Bestandteile sowie die Handhabung von Hochvoltsystemen. Zusätzlich erwerben Sie Fähigkeiten in Softwareaktualisierungen, Messungen und Funktionsprüfungen. Diese Ausbildung eröffnet Ihnen vielfältige Möglichkeiten im wachsenden Bereich der Fahrzeugtechnologien. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d)

Senger AZ Münster GmbH | Münster

Die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker mit Schwerpunkt System/Hochvolt 2025 (m/w/d) bereitet Sie auf eine spannende Karriere in der modernen Fahrzeugtechnik vor. Sie erlernen die Fachkenntnisse zur technischen Instandhaltung von Kfz-Mechanik und -Elektronik. Innovative Mess- und Prüfsysteme unterstützen Sie bei der Sicherstellung der Fahrzeugtauglichkeit. Im ersten Jahr stehen grundlegende Inhalte im Vordergrund, während das zweite Jahr vertiefte Kenntnisse in der Hochvolttechnik vermittelt. Zu den Fähigkeiten gehört die professionelle Handhabung von Hochvoltsystemen und die Durchführung von Funktionsprüfungen. Starten Sie Ihre Zukunft in der zukunftsorientierten Automobilbranche und werden Sie ein Experte für moderne Fahrzeugsysteme! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d)

Senger Münster GmbH | Münster

Starten Sie Ihre Karriere als Kfz-Mechatroniker mit dem Schwerpunkt System/Hochvolt 2025 (m/w/d). In dieser Ausbildung erlernen Sie alles über Kfz-Mechanik und Kfz-Elektronik. Sie gewährleisten, dass Fahrzeuge technisch einwandfrei sind, indem Sie moderne Mess- und Prüfsysteme einsetzen. Im ersten Jahr vermitteln wir Ihnen grundlegende Kenntnisse, während im zweiten Jahr vertiefte Inhalte folgen. Sie meistern die sichere Handhabung von Hochvoltsystemen und führen wichtige Softwareaktualisierungen durch. Absolvieren Sie diese zukunftsorientierte Ausbildung und gestalten Sie die Mobilität der Zukunft aktiv mit. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung KFZ-Mechatroniker*in merken
Ausbildung KFZ-Mechatroniker*in

DSW21 / DEW21 | 44135 Dortmund

Der Kfz-Mechatroniker*in in Fachrichtung System und Hochvolttechnik ist ein wichtiger Spezialist für moderne Fahrzeuge mit innovativen Antriebssystemen. Zu den Hauptaufgaben gehören die Wartung und Reparatur von Kraftfahrzeugen sowie die Diagnose von vernetzten Antriebs- und Komfortsystemen. Experten nutzen computergestützte Fehlerdiagnose, um Störungen effizient zu beheben. Zudem bereiten sie Fahrzeuge für Sicherheitsprüfungen vor und analysieren Komponenten von Hybrid- und Elektrofahrzeugen. Die Ausbildung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Leopold-Hoesch Berufskolleg, wo Auszubildende einmal oder zweimal pro Woche geschult werden. Diese Qualifikation ist entscheidend für die Automobilbranche der Zukunft. +
Kantine | Einkaufsrabatte | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Beruf KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik in Oberhausen

Neue Wege unter Strom – Alltag, Anspruch und Ambivalenz als KFZ-Mechatroniker:in Hochvolttechnik in Oberhausen

Wenn ich an den Beruf denke, gehen bei mir wortwörtlich die Lichter an. KFZ-Mechatroniker:in Hochvolttechnik – allein der Titel klingt nach Zukunft und Risiko, nach Werkstattduft und Laptop-Licht zugleich. In Oberhausen, zwischen alten Zechen und neuer Wirtschaftsstruktur, ist das Berufsbild dabei ein ziemlicher Hybrid: Einerseits klassisches Handwerk, andererseits Hightech – mit einer Portion Unsicherheit im Gepäck. Für Einsteiger:innen wie für diejenigen, die von anderen Fachrichtungen wechseln (und das werden gerade in Oberhausen spürbar mehr), bietet dieser Job Chancen, Unvorhersehbares – und manchmal auch unverblümte Ernüchterung. Aber fangen wir vorne an.


Warum Hochvolttechnik? – Anspruch und Alltagsrealität

Die Elektrifizierung des Automobils ist nicht bloß ein Medien-Hype, sondern längst Alltag, gerade am Industriestandort Ruhrgebiet. Während die einen noch darüber streiten, wann die letzte Dieselkarre abgemeldet wird, steht in der Werkstatt längst der nächste E-Antrieb. Wer als Mechatroniker:in Hochvolttechnik arbeitet, ist kein klassischer Schrauber mehr – vielmehr mischt sich handwerkliches Können mit einem Verständnis für Sensorik, Systemdiagnose und, ja, manchmal auch Software-Updates. Sicher, Leitungen ziehen, Stecker prüfen, Batteriemodule tauschen – das bleibt. Aber die Anforderung, unter Spannung zu stehen (im wahrsten Sinn), verlangt Respekt; höhenverstellbare Hebebühne reicht allein einfach nicht mehr aus. Klar, Fehler macht jeder. Aber hier kann’s schnell kritisch werden. Das will nicht jede:r hören, aber viele unterschätzen das: Für Hochvolttechnik braucht’s Formalkenntnis und manchmal ein etwas anderes „Bauchgefühl“ für Sicherheit, als bei der defekten Benzinpumpe von Omas Polo.


Regionale Dynamik – Zwischen Strukturwandel und Technologiewandel

Oberhausen, einst Kohle- und Stahlherz, zählt heute nicht gerade zu den Vorreitern der deutschen E-Mobilitätsforschung – das stimmt schon. Aber Werkstätten, Händler und Flottenbetreiber in der Nähe von Logistikzentren merken längst, wie sich das Bild wandelt: Kommunen stellen auf elektrisch um, die letzten Fahrdienstanbieter auch. Aufträge werden mehr, Servicezyklen kürzer – und plötzlich zählt, wer den Hochvolt-Schein in der Tasche hat. Nicht selten passiert’s, dass in alte Meisterrunden Stirnrunzeln aufkommt, wenn von Fehlströmen, Isolationswiderständen und BMS-Updates die Rede ist. Wer da ein bisschen Vorerfahrung aus anderen technischen Berufen mitbringt oder offen für Weiterbildungen ist, landet im Ruhrgebiet schneller an einem neuen Werkstattplatz als mit dem neuesten TikTok-Trend.


Gehalt, Alltag und die Luft nach oben

Klar, Geld regiert die Welt – zumindest einen Werkstattalltag. Wer als Berufseinsteiger:in in Oberhausen zu einer der etablierten Werkstätten geht, kann, realistisch betrachtet, mit einem Einstiegsgehalt von etwa 2.700 € bis 2.900 € rechnen. Klingt solide, aber wer lange bleibt, den Hochvolt-Fachschein macht und Verantwortung übernimmt, der tastet sich auf 3.100 € bis 3.500 € vor. Nach oben gibt’s Luft – aber eben nicht grenzenlos offenes Himmelszelt. Die großen Sprünge? Eher rare Spezialisierungsjobs oder der Sprung in Führungsrollen. Doch das Geld ist auch nur ein Teil der Gleichung: Wer das richtige Team findet, flexible Arbeitszeiten bekommt (die Autobranche im Ruhrgebiet ist da langsam aufgewacht) und sich sinnvoll weiterbildet, merkt schnell, dass die Wertschätzung manchmal mehr wiegt als ein linearer Eurobetrag. Ich weiß, viele Kolleg:innen hangeln sich erstmal durchs Pflicht-Update-Programm – aber die beherzten, engagierten fallen am Ende doch meist auf.


Was bleibt? Ambivalenz und Aufbruch nebeneinander

Wer die Branche kennt, weiß: Nicht alles ist glänzender Akku und leiser Motor. Es gibt schräge Momente – etwa, wenn der Chef alte Strukturen verteidigt, während die Jüngeren längst mit Tablet und Schutzanzug hantieren. Auch die Kunden sind nicht immer umweltbewegte Elektro-Fans. Für Einsteiger:innen kann das breite Feld einschüchternd wirken: Regulationen, Prüfverfahren, Fortbildungen – manchmal auch Überstunden und spontane Problemlösungen. Aber gerade das, finde ich, macht den Reiz aus: Selten waren fachliches Können, Neugier und ein gutes Gespür für Technik in so kurzer Zeit so gefragt wie jetzt. Oder, anders gesagt: Wer Stillstand will, der sucht sich besser was anderes. Aber wer elektrisierte Herausforderungen mag, ist in Oberhausen – zwischen Umbrüchen, Vorbehalten und echten Zukunftsjobs – eigentlich genau richtig.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.