50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik Oberhausen Jobs und Stellenangebote

30 KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik Jobs in Oberhausen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik in Oberhausen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
KFZ-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik / KFZ-Elektriker (m/w/d) für Nutzfahrzeuge bei der Daimler Truck AG, Nutzfahrzeugzentrum Mercedes-Benz Dortmund merken
KFZ-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik / KFZ-Elektriker (m/w/d) für Nutzfahrzeuge bei der Daimler Truck AG, Nutzfahrzeugzentrum Mercedes-Benz Dortmund

Daimler Truck AG | 44135 Dortmund

Bist du bereit für eine neue Herausforderung? Du hast eine technische Berufsausbildung in KFZ-Elektrik oder Hochvolttechnik abgeschlossen und bringst mehrjährige Erfahrung als Kraftfahrzeugmechatroniker mit? Bei uns findest du ein dynamisches Team, das Wert auf Kommunikation und Teamfähigkeit legt. Flexibilität und Leistungsbereitschaft sind bei uns hochgeschätzt, und du kannst deine Begeisterung in einer zukunftsweisenden Branche einbringen. Besitzt du die Fahrerlaubnis der Klasse B/BE? Auch wenn nicht alles passt, zählt vor allem deine Motivation – bewirb dich jetzt und gestalte mit uns die Zukunft! +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik (m/w/d), Daimler Buses GmbH, Service Center in Dortmund, Ausbildungsbeginn 01.08.2026 merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik (m/w/d), Daimler Buses GmbH, Service Center in Dortmund, Ausbildungsbeginn 01.08.2026

Daimler Truck AG | 44135 Dortmund

Werde Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) mit Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik und tauche ein in die Welt der alternativen Antriebstechnologien. In unserer Servicewerkstatt lernst Du modernste Busse zu warten und zu reparieren. Du beschäftigst Dich intensiv mit Elektro- und Hybridantrieben, Batterietechnologien sowie Ladesystemen. Schnupperpraktika bieten Dir die Möglichkeit, uns und unsere Arbeit besser kennenzulernen. Als Teil der Daimler Truck AG sind wir verantwortlich für die Wartung von Mercedes-Benz und Setra Bussen. Werde Teil unseres engagierten Teams von 64 Mitarbeiter*innen und starte Deine Karriere in einem zukunftssicheren Bereich! +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz-Mechatroniker*in - Fachrichtung System- und Hochvolttechnik (m/w/d) merken
Kfz-Mechatroniker*in - Fachrichtung System- und Hochvolttechnik (m/w/d)

Stadt Wuppertal | 42275 Wuppertal

Werde Kfz-Mechatroniker*in in der Fachrichtung System- und Hochvolttechnik! Wenn Du technikbegeistert bist und Fahrzeuge liebst, ist dieser Beruf genau das Richtige für Dich. Die Ausbildung erfolgt in der modernen Kfz-Werkstatt des Eigenbetriebs Straßenreinigung Wuppertal. Du wirst für innovative Technologien wie Zündanlagen, Motormanagementsysteme und Lichtmaschinen verantwortlich sein. Zudem diagnostizierst Du Fehler in hochvoltbetriebenen Elektrofahrzeugen und modernsten Fahrassistenzsystemen. Erlebe eine spannende Vielfalt an Fahrzeugen und arbeite markenübergreifend – so bleibt es immer interessant! +
Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Niederlassung Dortmund\Unna\Lünen, 2026 merken
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Niederlassung Dortmund\Unna\Lünen, 2026

Mercedes-Benz - Die Niederlassungen | 44135 Dortmund

Unser 3,5-jähriger Ausbildungsgang zum Kfz-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik bietet den idealen Einstieg ins Berufsleben. In unserer Werkstatt arbeitest du mit zukunftsweisenden Technologien wie Digitalisierung und Virtual Reality. Als Kfz-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik beschäftigst du dich begeistert mit alternativen Antriebstechnologien und verschiedenen Themen der Fahrzeugelektronik. Elektro- und Hybridfahrzeuge stehen bei uns im Fokus, einschließlich neuer Batterietechnologien, Elektroantriebe und Bordnetze. In dieser Ausbildung lernst du grundlegende Kenntnisse und den sicheren Umgang mit Komponenten und Fahrzeugen in diesem Bereich. Steige ein in diese spannende Branche und sichere dir beste Karrierechancen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Niederlassung Rhein-Ruhr, 2026 merken
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Niederlassung Rhein-Ruhr, 2026

Mercedes-Benz - Die Niederlassungen | 40213 Düsseldorf

Unsere 3,5-jährige Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik ist der perfekte Einstieg ins Berufsleben. In unserer Werkstatt warten spannende Zukunftstechnologien der Digitalisierung und Virtual Reality auf dich. Du wirst mit alternativen Antriebstechnologien arbeiten und dich mit verschiedenen Themen der Fahrzeugelektronik beschäftigen. Elektro- und Hybridfahrzeuge sind bei uns der Fokus, wodurch du die neusten Batterietechnologien, Elektroantriebe und Bordnetze kennenlernen wirst. Bei uns eignest du dir umfangreiches Wissen an und lernst, Komponenten und Fahrzeuge sicher zu handhaben. Beginne deine Karriere bei uns und werde Teil der Mobilität der Zukunft. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung KFZ-Mechatroniker*in merken
Ausbildung KFZ-Mechatroniker*in

DSW21 / DEW21 | 44135 Dortmund

Der Kfz-Mechatroniker*in in Fachrichtung System und Hochvolttechnik ist ein wichtiger Spezialist für moderne Fahrzeuge mit innovativen Antriebssystemen. Zu den Hauptaufgaben gehören die Wartung und Reparatur von Kraftfahrzeugen sowie die Diagnose von vernetzten Antriebs- und Komfortsystemen. Experten nutzen computergestützte Fehlerdiagnose, um Störungen effizient zu beheben. Zudem bereiten sie Fahrzeuge für Sicherheitsprüfungen vor und analysieren Komponenten von Hybrid- und Elektrofahrzeugen. Die Ausbildung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Leopold-Hoesch Berufskolleg, wo Auszubildende einmal oder zweimal pro Woche geschult werden. Diese Qualifikation ist entscheidend für die Automobilbranche der Zukunft. +
Kantine | Einkaufsrabatte | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kfz-Mechatroniker/in (m/w/d) mit Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik merken
Ausbildung Kfz-Mechatroniker/in (m/w/d) mit Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik

Straßenbahn Herne - Castrop-Rauxel GmbH | Herne

Starte deine Ausbildung als Kfz-Mechatroniker (m/w/d) mit dem Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik. Diese spannende Ausbildung bietet dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten in der heutigen Technik unter Beweis zu stellen. Du besuchst die Berufsschule zwei Tage pro Woche und absolvierst regelmäßige überbetriebliche Schulungen. Deine Aufgaben umfassen Wartungen, Reparaturen und die Fehleranalyse an Fahrzeugen. Profitiere von 30 Tagen Urlaub sowie zahlreichen Zusatzleistungen wie einer Betrieblichen Altersvorsorge. Voraussetzung ist ein Hauptschulabschluss und gute Noten in Mathe, Deutsch und Technik – bewirb dich jetzt für deine Zukunft! +
Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d)

Senger Dortmund GmbH | 44135 Dortmund

Die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker mit dem Schwerpunkt System/Hochvolttechnik (m/w/d) startet 2025. In diesem Beruf spezialisieren Sie sich auf Kfz-Mechanik und Kfz-Elektronik, um Fahrzeuge technisch einwandfrei auf die Straße zu bringen. Die Ausbildung umfasst grundlegende Inhalte im ersten Jahr und vertiefte Einblicke im zweiten Jahr. Sie lernen, elektrische und elektronische Systeme sicher zu handhaben, Hochvoltsysteme zu verwenden und fahrzeugtechnische Systeme in Betrieb zu nehmen. Darüber hinaus führen Sie Softwareaktualisierungen, Messungen und Funktionsprüfungen durch. Werden Sie Experten in der innovativen Fahrzeugtechnologie und starten Sie Ihre Karriere im Automobilsektor! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (w/m/d) für System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Werk Düsseldorf, Ausbildungsbeginn 01.09.2026 merken
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (w/m/d) für System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Werk Düsseldorf, Ausbildungsbeginn 01.09.2026

Mercedes-Benz AG | 40213 Düsseldorf

Starte deine Karriere als Kraftfahrzeugmechatroniker bei Mercedes-Benz mit einem attraktiven Gehalt, das im ersten Jahr bei 1.205 Euro beginnt und bis zu 1.513 Euro im letzten Jahr steigt. Wir suchen verantwortungsvolle, sorgfältige und präzise Bewerber, insbesondere auch Menschen mit Behinderung. Mit besten Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss erwartet dich ein Arbeitsumfeld, das Gesundheit, Flexibilität und zahlreiche Benefits bietet. Profitiere von Essenszulagen, Mitarbeiterrabatten und einer guten Anbindung. Unsere betrieblichen Maßnahmen umfassen Gesundheitsangebote, Altersvorsorge und hybride Arbeitsmöglichkeiten. Bewerbungen sind herzlich willkommen, kontaktiere unsere Schwerbehindertenvertretung für Unterstützung. +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Barrierefreiheit | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (w/m/d) für System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Niederlassung Rhein-Ruhr, Ausbildungsbeginn 17.08.2026 merken
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (w/m/d) für System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Niederlassung Rhein-Ruhr, Ausbildungsbeginn 17.08.2026

Mercedes-Benz AG | 40213 Düsseldorf

Sie suchen eine Stelle als Kraftfahrzeugmechatroniker? Wir bieten Fahrzeuguntersuchungen gemäß straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften. Mathematische, physikalische Kenntnisse, Interesse an moderner Fahrzeugtechnik, Farbtüchtigkeit und Zuverlässigkeit sind gefragt. Bewerben Sie sich online mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen im *.doc oder *.pdf Format. Die Schwerbehindertenvertretung steht für Fragen zur Verfügung. Genießen Sie Essenszulagen, Mitarbeiterhandy, -rabatte und -beteiligung, sowie flexible Arbeitszeiten und Gesundheitsmaßnahmen. Profitieren Sie zudem von betrieblicher Altersversorgung und Mobilitätsangeboten. Werden Sie Teil unseres Teams und erleben Sie Mitarbeiter Events und die Möglichkeit des hybriden Arbeitens. +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Beruf KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik in Oberhausen

Neue Wege unter Strom – Alltag, Anspruch und Ambivalenz als KFZ-Mechatroniker:in Hochvolttechnik in Oberhausen

Wenn ich an den Beruf denke, gehen bei mir wortwörtlich die Lichter an. KFZ-Mechatroniker:in Hochvolttechnik – allein der Titel klingt nach Zukunft und Risiko, nach Werkstattduft und Laptop-Licht zugleich. In Oberhausen, zwischen alten Zechen und neuer Wirtschaftsstruktur, ist das Berufsbild dabei ein ziemlicher Hybrid: Einerseits klassisches Handwerk, andererseits Hightech – mit einer Portion Unsicherheit im Gepäck. Für Einsteiger:innen wie für diejenigen, die von anderen Fachrichtungen wechseln (und das werden gerade in Oberhausen spürbar mehr), bietet dieser Job Chancen, Unvorhersehbares – und manchmal auch unverblümte Ernüchterung. Aber fangen wir vorne an.


Warum Hochvolttechnik? – Anspruch und Alltagsrealität

Die Elektrifizierung des Automobils ist nicht bloß ein Medien-Hype, sondern längst Alltag, gerade am Industriestandort Ruhrgebiet. Während die einen noch darüber streiten, wann die letzte Dieselkarre abgemeldet wird, steht in der Werkstatt längst der nächste E-Antrieb. Wer als Mechatroniker:in Hochvolttechnik arbeitet, ist kein klassischer Schrauber mehr – vielmehr mischt sich handwerkliches Können mit einem Verständnis für Sensorik, Systemdiagnose und, ja, manchmal auch Software-Updates. Sicher, Leitungen ziehen, Stecker prüfen, Batteriemodule tauschen – das bleibt. Aber die Anforderung, unter Spannung zu stehen (im wahrsten Sinn), verlangt Respekt; höhenverstellbare Hebebühne reicht allein einfach nicht mehr aus. Klar, Fehler macht jeder. Aber hier kann’s schnell kritisch werden. Das will nicht jede:r hören, aber viele unterschätzen das: Für Hochvolttechnik braucht’s Formalkenntnis und manchmal ein etwas anderes „Bauchgefühl“ für Sicherheit, als bei der defekten Benzinpumpe von Omas Polo.


Regionale Dynamik – Zwischen Strukturwandel und Technologiewandel

Oberhausen, einst Kohle- und Stahlherz, zählt heute nicht gerade zu den Vorreitern der deutschen E-Mobilitätsforschung – das stimmt schon. Aber Werkstätten, Händler und Flottenbetreiber in der Nähe von Logistikzentren merken längst, wie sich das Bild wandelt: Kommunen stellen auf elektrisch um, die letzten Fahrdienstanbieter auch. Aufträge werden mehr, Servicezyklen kürzer – und plötzlich zählt, wer den Hochvolt-Schein in der Tasche hat. Nicht selten passiert’s, dass in alte Meisterrunden Stirnrunzeln aufkommt, wenn von Fehlströmen, Isolationswiderständen und BMS-Updates die Rede ist. Wer da ein bisschen Vorerfahrung aus anderen technischen Berufen mitbringt oder offen für Weiterbildungen ist, landet im Ruhrgebiet schneller an einem neuen Werkstattplatz als mit dem neuesten TikTok-Trend.


Gehalt, Alltag und die Luft nach oben

Klar, Geld regiert die Welt – zumindest einen Werkstattalltag. Wer als Berufseinsteiger:in in Oberhausen zu einer der etablierten Werkstätten geht, kann, realistisch betrachtet, mit einem Einstiegsgehalt von etwa 2.700 € bis 2.900 € rechnen. Klingt solide, aber wer lange bleibt, den Hochvolt-Fachschein macht und Verantwortung übernimmt, der tastet sich auf 3.100 € bis 3.500 € vor. Nach oben gibt’s Luft – aber eben nicht grenzenlos offenes Himmelszelt. Die großen Sprünge? Eher rare Spezialisierungsjobs oder der Sprung in Führungsrollen. Doch das Geld ist auch nur ein Teil der Gleichung: Wer das richtige Team findet, flexible Arbeitszeiten bekommt (die Autobranche im Ruhrgebiet ist da langsam aufgewacht) und sich sinnvoll weiterbildet, merkt schnell, dass die Wertschätzung manchmal mehr wiegt als ein linearer Eurobetrag. Ich weiß, viele Kolleg:innen hangeln sich erstmal durchs Pflicht-Update-Programm – aber die beherzten, engagierten fallen am Ende doch meist auf.


Was bleibt? Ambivalenz und Aufbruch nebeneinander

Wer die Branche kennt, weiß: Nicht alles ist glänzender Akku und leiser Motor. Es gibt schräge Momente – etwa, wenn der Chef alte Strukturen verteidigt, während die Jüngeren längst mit Tablet und Schutzanzug hantieren. Auch die Kunden sind nicht immer umweltbewegte Elektro-Fans. Für Einsteiger:innen kann das breite Feld einschüchternd wirken: Regulationen, Prüfverfahren, Fortbildungen – manchmal auch Überstunden und spontane Problemlösungen. Aber gerade das, finde ich, macht den Reiz aus: Selten waren fachliches Können, Neugier und ein gutes Gespür für Technik in so kurzer Zeit so gefragt wie jetzt. Oder, anders gesagt: Wer Stillstand will, der sucht sich besser was anderes. Aber wer elektrisierte Herausforderungen mag, ist in Oberhausen – zwischen Umbrüchen, Vorbehalten und echten Zukunftsjobs – eigentlich genau richtig.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.