100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik Nürnberg Jobs und Stellenangebote

3 KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik Jobs in Nürnberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik in Nürnberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Kfz-Mechatroniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Kfz-Mechatroniker/in (m/w/d)

Autohaus Breitschwert GmbH & Co KG | 91555 Feuchtwangen

Starte deine Karriere als KFZ-Mechatroniker (w/m/d) und forme die Zukunft der Automobiltechnik! Nach deiner Ausbildung wirst du zum Experten für alle Fahrzeugkomponenten und deren komplexe Systeme. Du kannst dich auf zwei interessante Schwerpunkte spezialisieren: Personenkraftwagentechnik oder System- und Hochvolttechnik. Zu deinen täglichen Aufgaben gehören das Montieren, Warten und Prüfen von Fahrzeugaggregate sowie die Betreuung der Fahrzeugelektrik. Zudem bist du gefordert, Störungen zu identifizieren und zu beheben, wodurch du die Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Fahrzeuge gewährleistest. Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte innovative Lösungen in der KFZ-Branche! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kfz-Mechatroniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Kfz-Mechatroniker/in (m/w/d)

Autohaus Breitschwert GmbH & Co KG | 91522 Ansbach

Starte deine Karriere als KFZ-Mechatroniker: Werde zum Experten für Fahrzeuge! In dieser abwechslungsreichen Ausbildung erlernst du, wie Autos aus zahlreichen Komponenten bestehen und wie man ihre komplexen Systeme meistert. Du kannst zwischen zwei Schwerpunkten wählen: Personenkraftwagentechnik oder System- und Hochvolttechnik. Deine Aufgaben umfassen das Montieren, Warten und Prüfen von Fahrzeugen sowie die Betreuung der Elektrik. Zudem übernimmst du die spannende Detektivarbeit, indem du Störungen identifizierst und behebst. Starte deine Ausbildung und schraube aktiv an deiner Zukunft – bewirb dich jetzt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz Fahrzeugbewerter (m/w/d) merken
Kfz Fahrzeugbewerter (m/w/d)

DEKRA Automobil GmbH | 93155 Hemau

Werde Kfz Fahrzeugbewerter (m/w/d) bei DEKRA in Hemau! Unser Bereich Gebrauchtwagenmanagement nutzt innovative Technologien, um den Handel effizient zu gestalten. Durch fortlaufende Schulungen und den Zugang zu den neuesten Informationen werden unsere Mitarbeitenden zu Experten. DEKRA setzt auf Zukunftsthemen wie Fahrzeugprüfung und Cybersicherheit, wodurch du in einem zukunftssicheren Umfeld arbeitest. Mit über 48.000 Mitarbeitenden in 60 Ländern gewährleisten wir Sicherheit in der Mobilität. Entdecke deine Karrierechancen und trage aktiv zum Erfolg unseres Teams bei! +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Beruf KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik in Nürnberg

Zwischen Kabelsalat und Zukunftsangst: Hochvolt-Mechatronik in Nürnberg

Wer sich in Nürnberg als Kfz-Mechatroniker mit Schwerpunkt Hochvolttechnik durchschlägt, betritt ein Feld, das irgendwo zwischen Schraubendreher, Laptop und Gänsehaut schwankt. Klingt pathetisch? Ist aber gar nicht so weit hergeholt. Denn inzwischen sitzt man längst nicht mehr nur mit öligen Händen unter der Hebebühne, sondern hantiert mit orange-blitzenden Leitungen, die tödliche Ströme führen. Und das mitten in Franken, wo man glaubt, die Welt ginge etwas gemächlicher voran – nur dass plötzlich die E-Mobilität wie ein ICE über den Plärrer rauscht.


Vom Dieselduft zum Hochvoltdiagnosegerät: Was sich verändert hat

Altes Handwerk? Jein. Das Schrauben bleibt zwar, aber für Berufseinsteiger, Quereinsteiger oder Menschen mit dem Gefühl „da geht noch mehr“ bedeutet der Job heute permanente Weiterbildung. Ich sage es ehrlich: Wer die Hochvolttechnik meistert, lernt nie aus. Heute ein Fehlercode am Steuergerät, morgen Batterie-Thermomanagement, übermorgen ein Rückruf wegen Zellbränden – Routine gibt’s kaum. Da hilft kein Handbuch, wenn man vor dem Wagen steht und merkt: Das Multimeter ist jetzt genauso wichtig wie der Drehmomentschlüssel.


Nürnberg: Zwischen Industrieinsel und Discounter-Parkplatz

Was viele unterschätzen: Nürnberg ist längst keine abgehängte Ecke. Schaut man genauer hin, findet man hier einen bunten Mix aus Mittelständlern, Vertragswerkstätten und freien Autohäusern, die alle händeringend nach Profis für Hochvolttechnik suchen. Und zwar nicht, weil es gerade „hip“ ist, sondern weil der Bestand an Hybrid- und Elektrofahrzeugen im Großraum explodiert – das liest man nicht nur in Statistiken, das spürt man an der Hebebühne.

Ich habe den Eindruck, dass Betriebe in der Region Nürnberg teils überraschend pragmatisch ticken: Wer zu Konzernen wie MAN, Siemens (man glaubt es kaum: auch die tüfteln am Elektro-Bus), großen Flottenbetrieben oder E-Carsharing-Dienstleistern will, bekommt oft schnell Verantwortung. Aber: Viele freie Betriebe merken, dass sie ohne Hochvolt-Schein abgehängt werden – nicht aus Prestigegründen, sondern weil Kunden irgendwann fragen: „Können Sie meinen i3 überhaupt reparieren?“


Gehalt, Weiterbildung – und ein bisschen Ehrgeiz

Jetzt zu Zahlen, die man sonst lieber meidet: Der Anfang sieht durchschnittlich aus, wenn man ehrlich ist. In Nürnberg bewegen sich die Einstiegsgehälter in etwa zwischen 2.700 € und 3.000 €; mit Hochvolt-Qualifikation und etwas Erfahrung sind je nach Werkstatt, Zusatzlehrgängen oder Spezialisierung auch 3.200 € bis 3.600 € drin. Klar, es gibt Meister und Spezialisten, die auch mehr verlangen können – aber Vorsicht: Papier allein zahlt keine Miete. Letztlich hängt viel davon ab, wie sehr man sich in Themen wie EN-Standards, Batteriemanagement-Systeme oder Fehlersuche bei CCS-Ladesäulen reinkniet.

Was ich oft höre: Die großen Tarifwerke gelten meist nur für markengebundene Werkstätten oder Betriebe mit Metalldachverband im Rücken – bei freien Werkstätten schaukeln sich Gehaltsverhandlungen manchmal an einzelnen Aufträgen hoch. Komische Nebenwirkung: Wer ein paar Zusatzscheine hat (Hochvolt-Stufe 2, Hochvolt-Experte, HV-Manager… die Liste wächst ständig), wird plötzlich als wandelndes Handbuch gehandelt.


Zwischen Risiko und Aufbruch: Meine Erfahrung

Manchmal fragt man sich: Ist das alles das Risiko wert? Ja, Hochvolttechnik ist kein Spaziergang – schon allein die Sicherheitsregeln zu missachten, kann fatale Folgen haben. Ich habe bei einer Schulung einmal erlebt, wie ein Kollege fast an der Batterie hängenblieb, weil ein Stecker nicht korrekt verriegelt war. Passiert selten, aber unterschätzen sollte das niemand. Und ehrlich: Sorgfalt schlägt Geschwindigkeit, immer. München mag als Innovationsstandort glänzen – aber in Nürnberg lernt man, dass echtes Wissen nicht am Rednerpult entsteht, sondern am Kabelbaum.

Vielleicht bin ich da altmodisch: Wer ein bisschen Mut zur Lücke hat, sich aber nicht scheut, die Lücke zu schließen, findet hier einen Beruf, der nach vorne weist. Die Branche ist hungrig, aber nicht gnadenlos. Wer Entdeckergeist hat, kann von Nürnberg aus elektrisch durchstarten, ohne den Frust einer halben Ewigkeit auf der Warteliste großer Konzerne. Ob das schon die schöne neue Arbeitswelt ist? Ich weiß es nicht. Aber nach Feierabend summt wenigstens der Bus leiser vorbei.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.