100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik Mülheim an der Ruhr Jobs und Stellenangebote

19 KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik Jobs in Mülheim an der Ruhr die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik in Mülheim an der Ruhr
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
KFZ-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik / KFZ-Elektriker (m/w/d) für Nutzfahrzeuge bei der Daimler Truck AG, Nutzfahrzeugzentrum Mercedes-Benz Dortmund merken
KFZ-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik / KFZ-Elektriker (m/w/d) für Nutzfahrzeuge bei der Daimler Truck AG, Nutzfahrzeugzentrum Mercedes-Benz Dortmund

Daimler Truck AG | 44135 Dortmund

Bist du bereit für eine neue Herausforderung? Du hast eine technische Berufsausbildung in KFZ-Elektrik oder Hochvolttechnik abgeschlossen und bringst mehrjährige Erfahrung als Kraftfahrzeugmechatroniker mit? Bei uns findest du ein dynamisches Team, das Wert auf Kommunikation und Teamfähigkeit legt. Flexibilität und Leistungsbereitschaft sind bei uns hochgeschätzt, und du kannst deine Begeisterung in einer zukunftsweisenden Branche einbringen. Besitzt du die Fahrerlaubnis der Klasse B/BE? Auch wenn nicht alles passt, zählt vor allem deine Motivation – bewirb dich jetzt und gestalte mit uns die Zukunft! +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz-Mechatroniker*in für System- und Hochvolttechnik (m/w/d) merken
Kfz-Mechatroniker*in für System- und Hochvolttechnik (m/w/d)

Stadtwerke Herne AG | Herne

Werde Kfz-Mechatroniker*in für System- und Hochvolttechnik und arbeite in einem zukunftsorientierten Berufsfeld. Du bringst handwerkliches Talent und technisches Verständnis mit sowie Kenntnisse in Mathematik und Physik. Deine Fähigkeiten, Problemlösungen konzentriert anzugehen, sind unerlässlich. Bei uns profitierst du von einer attraktiven Ausbildungsvergütung und zusätzlichen Zuwendungen. Nutze Corporate Benefits, regelmäßige Mitarbeiterevents und einen Zuschuss zum Deutschland-Ticket. Entfalte dein Potenzial mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und E-Learnings in einem digitalen Arbeitsumfeld. +
Corporate Benefit Stadtwerke Herne AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz-Mechatroniker*in - Fachrichtung System- und Hochvolttechnik (m/w/d) merken
Kfz-Mechatroniker*in - Fachrichtung System- und Hochvolttechnik (m/w/d)

Stadt Wuppertal | 42275 Wuppertal

Werde Kfz-Mechatroniker*in in der Fachrichtung System- und Hochvolttechnik! Wenn Du technikbegeistert bist und Fahrzeuge liebst, ist dieser Beruf genau das Richtige für Dich. Die Ausbildung erfolgt in der modernen Kfz-Werkstatt des Eigenbetriebs Straßenreinigung Wuppertal. Du wirst für innovative Technologien wie Zündanlagen, Motormanagementsysteme und Lichtmaschinen verantwortlich sein. Zudem diagnostizierst Du Fehler in hochvoltbetriebenen Elektrofahrzeugen und modernsten Fahrassistenzsystemen. Erlebe eine spannende Vielfalt an Fahrzeugen und arbeite markenübergreifend – so bleibt es immer interessant! +
Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Niederlassung Aachen, Ausbildungsbeginn 01.09.2026 merken
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Niederlassung Aachen, Ausbildungsbeginn 01.09.2026

Mercedes-Benz - Die Niederlassungen | 52062 Aachen

Erlernen Sie in dieser Ausbildung alles über E-Fahrzeuge, Assistenzsysteme und autonomes Fahren. Diagnose, Wartung und Einstellung von mechatronischen Systemen sind Teil Ihrer Aufgaben. Sie werden Experte für Hochvoltsysteme, Komfort- und Sicherheitssysteme, sowie drahtlose Signalübertragungssysteme. Fundiertes technisches Verständnis, Mathematik- und Physikkenntnisse sind Qualifikationen, die Sie mitbringen sollten. Investieren Sie in Ihre Zukunft und bewerben Sie sich jetzt mit Ihren handwerklichen Fähigkeiten und Interesse an moderner Fahrzeugtechnologie. Sorgen Sie mit Ihrer sorgfältigen und präzisen Arbeitsweise für die effiziente Fahrzeuguntersuchungen nach gesetzlichen Vorschriften. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Niederlassung Köln/Leverkusen, Ausbildungsbeginn 01.09.2026 merken
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Niederlassung Köln/Leverkusen, Ausbildungsbeginn 01.09.2026

Mercedes-Benz - Die Niederlassungen | 50667 Köln

In der Ausbildung zum E-Fahrzeugtechniker lernst du alles über moderne Elektro- und Hybridantriebe, Batterietechnologien und Assistenzsysteme. Deine Aufgaben umfassen Diagnose, Wartung und Einstellung von Fahrzeugen, mechatronischen Systemen und Hochvolt- sowie Sicherheitssystemen. Du solltest technisches Verständnis, handwerkliches Talent und gute Kenntnisse in Mathematik und Physik mitbringen. Ein Interesse an modernen Fahrzeugtechnologien sowie Farbsehvermögen sind ebenfalls wichtige Qualifikationen. Zudem sind Verantwortungsbewusstsein, Sorgfältigkeit und eine präzise Arbeitsweise gefragt. Wenn du diese Anforderungen erfüllst, könnte die Ausbildung zum E-Fahrzeugtechniker genau das Richtige für dich sein. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kfz-Mechatroniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Kfz-Mechatroniker/in (m/w/d)

Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) | 50667 Köln

Werde Kfz-Mechatroniker/in für System- & Hochvolttechnik (m/w/d) und übernehme eine Schlüsselrolle in der Fahrzeugkommunikation. In dieser Ausbildung lernst du, moderne Fahrzeugsysteme zu warten und instand zu setzen. Die Reparatur und Pflege von Fahrgast-Anzeigetechnik, Funk- und Ansagetechnik sowie Videoüberwachung gehört zu deinem Aufgabenbereich. Dadurch trägst du zur Qualität und Sicherheit unserer Dienstleistungen bei. Wähle zwischen unseren Ausbildungsplätzen in Euskirchen oder Hürth und starte deine Karriere mit Zukunft im Verkehrswesen. Sag Ja zu einer spannenden Berufsausbildung, die dich auf innovative Technologien vorbereitet. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d)

Senger AZ Münster GmbH | Münster

Die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker mit Schwerpunkt System/Hochvolt 2025 (m/w/d) bereitet Sie auf eine spannende Karriere in der modernen Fahrzeugtechnik vor. Sie erlernen die Fachkenntnisse zur technischen Instandhaltung von Kfz-Mechanik und -Elektronik. Innovative Mess- und Prüfsysteme unterstützen Sie bei der Sicherstellung der Fahrzeugtauglichkeit. Im ersten Jahr stehen grundlegende Inhalte im Vordergrund, während das zweite Jahr vertiefte Kenntnisse in der Hochvolttechnik vermittelt. Zu den Fähigkeiten gehört die professionelle Handhabung von Hochvoltsystemen und die Durchführung von Funktionsprüfungen. Starten Sie Ihre Zukunft in der zukunftsorientierten Automobilbranche und werden Sie ein Experte für moderne Fahrzeugsysteme! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d)

Senger Münster GmbH | Münster

Starten Sie Ihre Karriere als Kfz-Mechatroniker mit dem Schwerpunkt System/Hochvolt 2025 (m/w/d). In dieser Ausbildung erlernen Sie alles über Kfz-Mechanik und Kfz-Elektronik. Sie gewährleisten, dass Fahrzeuge technisch einwandfrei sind, indem Sie moderne Mess- und Prüfsysteme einsetzen. Im ersten Jahr vermitteln wir Ihnen grundlegende Kenntnisse, während im zweiten Jahr vertiefte Inhalte folgen. Sie meistern die sichere Handhabung von Hochvoltsystemen und führen wichtige Softwareaktualisierungen durch. Absolvieren Sie diese zukunftsorientierte Ausbildung und gestalten Sie die Mobilität der Zukunft aktiv mit. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d)

Senger Südwestfalen GmbH | Hamm

Die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) eröffnet Ihnen eine spannende Karriere in der Fahrzeugtechnik. Sie erlernen die essentielle Verbindung von Kfz-Mechanik und Kfz-Elektronik, um moderne Fahrzeuge sicher auf die Straße zu bringen. Im ersten Jahr genießen Sie grundlegende Kenntnisse, während Sie im zweiten Jahr vertiefte Inhalte zu Hochvoltsystemen erhalten. Zu Ihren Aufgaben gehören die Handhabung elektrischer Komponenten, Softwareaktualisierungen und die Durchführung von Funktionsprüfungen. Außerdem lernen Sie, Zubehör und Sonderausstattungen professionell in das digitale Bordnetz nachzurüsten. Starten Sie Ihre Zukunft als Kfz-Mechatroniker und gestalten Sie die Mobilität von morgen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung KFZ-Mechatroniker*in merken
Ausbildung KFZ-Mechatroniker*in

DSW21 / DEW21 | 44135 Dortmund

Der Kfz-Mechatroniker*in in Fachrichtung System und Hochvolttechnik ist ein wichtiger Spezialist für moderne Fahrzeuge mit innovativen Antriebssystemen. Zu den Hauptaufgaben gehören die Wartung und Reparatur von Kraftfahrzeugen sowie die Diagnose von vernetzten Antriebs- und Komfortsystemen. Experten nutzen computergestützte Fehlerdiagnose, um Störungen effizient zu beheben. Zudem bereiten sie Fahrzeuge für Sicherheitsprüfungen vor und analysieren Komponenten von Hybrid- und Elektrofahrzeugen. Die Ausbildung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Leopold-Hoesch Berufskolleg, wo Auszubildende einmal oder zweimal pro Woche geschult werden. Diese Qualifikation ist entscheidend für die Automobilbranche der Zukunft. +
Kantine | Einkaufsrabatte | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Beruf KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik in Mülheim an der Ruhr

Zwischen Hochspannung und Alltag – Facetten eines modernen Handwerks in Mülheim an der Ruhr

Manchmal frage ich mich: Wie sieht das eigentlich aus, wenn traditionelle Handwerkskunst auf Technologie trifft, die so manchen Physiklehrer zu früheren Zeiten sprachlos gemacht hätte? Wer heute als KFZ Mechatroniker für Hochvolttechnik unterwegs ist, landet mittendrin – irgendwo zwischen dem ölverschmierten Geruch vergangener Jahrzehnte und dem Surren von Elektromotoren, die stiller (aber wahrscheinlich störrischer) wirken als alles, was mit Zündkerzen je zu reißen war.

Aufgabenfeld – Mehr als bloß Schrauben am Strom

Die Erwartung? Klar, Autos reparieren. Die Realität? Etwas komplizierter. Elektrische Fahrzeuge bringen Risiken – sechsstellige Spannungen sind keine Spielwiese, da genügt ein Aussetzer und der Feierabend ist in weiter Ferne. Wer hier im Ruhrgebiet, speziell in Mülheim, unterwegs ist, hat es nicht selten mit Fahrzeugflotten aus der Industrie zu tun – elektrifizierte Nutzfahrzeuge für Logistik und Kommunen wachsen ebenso schnell wie die Ladesäulen auf den Supermarktparkplätzen. Und ehrlich: Das Handwerkszeug? Ist mittlerweile eher Multimeter als Drehmomentschlüssel.
Aktuell erlebe ich, dass Betriebe – zum Beispiel in Speldorf oder am Hafen – gezielt Leute suchen, die wirklich verstehen, wie so eine Batteriespeicherung funktioniert. Techniker, die nicht erschrecken, wenn sie CAN-Bus hören, oder Eigenleben in der Software erkennen und den Fehler finden, statt wild Teile zu tauschen. Mülheim, alte Industriestadt? Vielleicht. Aber hochmoderne Fahrzeuge stehen längst auf den Bühnen der Werkstätten.

Anforderungen – Nerven, Know-how und der berüchtigte Respekt vor Strom

Ganz klar: Elektrotechnisches Grundwissen ist unverhandelbar. Ohne gesunde Portion Respekt (Achtung, nicht Angst – das bringt niemandem etwas), bleibt’s beim Zuschauen. Die klassische Ausbildung reicht heute oft nicht mehr. Weiterbildungen in Sachen Hochvolt sind fast so wichtig wie die Hände selbst. Ich persönlich glaube: Wer Lust auf Rätsel hat, ist hier richtig. Fehlerbilder in der Hochvolttechnik tauchen selten zweimal gleich auf. Das Unterbrechen der Versorgungsleitung bei 400 Volt – gar nicht so einfach, wenn beide Hände schweißnass sind und jemand von hinten schon wieder anruft, ob’s endlich weitergeht.
Vielleicht verharmlosen einige noch immer das Thema „Hochvolt“: Da wird gelächelt, von rollenden Computern gesprochen, aber viele unterschätzen das: Eine falsch gesetzte Diagnose und der Schaden ist nicht nur finanziell schnell größer als eine Monatsmiete in Saarn. Durchdachte Fehleranalyse, Schutzkleidung, Protokolle – all das ist inzwischen Alltag, nicht Ausnahme.

Arbeitsmarkt & Verdienst – Zwischen Sicherheitsdenken und Überraschungen

Der Arbeitsmarkt? Lebendig. Wer’s kann, wird gebraucht. In den letzten Jahren rollten die E-Autos bei den Mülheimer Händlern schneller vom Laster als so mancher Handwerksbetrieb mit Nachwuchs hinterherkam. Um ehrlich zu sein: Die Konkurrenz um fähige Kräfte ist spürbar. Wechselwillige profitieren davon. Einstiegsgehälter? Vor ein paar Jahren ein Desaster, heute starten viele schon bei 2.800 € – mit Zertifikat zum Hochvolt-Experten noch ein Stück darüber. Je nach Aufgabenfeld und Mehrschichtbetrieb kann das Gehalt in etablierten Werkstätten durchaus zwischen 3.000 € und 3.600 € landen. Stammkunden, Sonderleistungen, Überstunden und ein bisschen Glück bringen auch mal mehr aufs Konto. Verlässlich ist das trotzdem nicht immer – Werkstätten, die den Wandel verschlafen, verschwinden. Dafür tauchen neue Anbieter auf, die früh auf Hochvolttechnik gesetzt haben und heute förmlich danach lechzen, Leute mit den richtigen Scheinen zu finden.

Regionale Eigenarten – Das Ruhrgebiet kocht selten leise

Was viele unterschätzen: Mülheim als Stadt an der Schnittstelle von Innovation und Tradition. Die Nähe zu großen Konzernen, das Talent für Improvisation – und, mal ehrlich, die raue, direkte Sprache. In vielerlei Hinsicht hilft das: Hier wird nicht lange um den heißen Brei geredet. Wer Fragen stellt, bekommt selten ein Blatt vor den Mund genommen. Fragen zum Gehalt? Kommen auf den Tisch. Arbeitszeit? Wird diskutiert. Ich persönlich finde das befreiend. Allerdings, der regionale Zusammenhalt hat auch eine Kehrseite: Wer neu ins Team kommt, muss sich seinen Platz hart erarbeiten. „Schwimmen oder versinken“ – das Motto passt manchmal. Aber: Wer sich reinfuchst, Kollegialität zeigt und sein Handwerk ernst nimmt, gewinnt mit der Zeit ein Netzwerk, wie man es in einer Großstadt selten findet.

Fazit – Zwischen Zukunftsjob und Alltagswahnsinn

Wer heute im High-Voltage-Bereich einsteigt, landet nicht automatisch im Silicon Valley. Man steht im Blaumann, ab und zu mit Dreck unter den Nägeln, manchmal auch mit Sorgenfalten auf der Stirn. Technik wandelt sich, ja, das hat sie immer getan – aber so konzentriert wie zuletzt? Das ist neu. Wer neugierig ist auf wachsende Herausforderungen, wer Lust hat auf den Spagat zwischen Kabelsalat und digitaler Fehlerdiagnose, wer sich nicht abschrecken lässt von rauem Ton und dem Versprechen, dass morgen sowieso alles anders ist als heute – der wird in Mülheim an der Ruhr mehr finden als einen „Job“. Es ist nicht immer einfach. Aber ehrlich: Es lohnt sich. Zumindest meistens.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.