100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik Leverkusen Jobs und Stellenangebote

17 KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik Jobs in Leverkusen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik in Leverkusen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
KFZ-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik / KFZ-Elektriker (m/w/d) für Nutzfahrzeuge bei der Daimler Truck AG, Nutzfahrzeugzentrum Mercedes-Benz Dortmund merken
KFZ-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik / KFZ-Elektriker (m/w/d) für Nutzfahrzeuge bei der Daimler Truck AG, Nutzfahrzeugzentrum Mercedes-Benz Dortmund

Daimler Truck AG | 44135 Dortmund

Bist du bereit für eine neue Herausforderung? Du hast eine technische Berufsausbildung in KFZ-Elektrik oder Hochvolttechnik abgeschlossen und bringst mehrjährige Erfahrung als Kraftfahrzeugmechatroniker mit? Bei uns findest du ein dynamisches Team, das Wert auf Kommunikation und Teamfähigkeit legt. Flexibilität und Leistungsbereitschaft sind bei uns hochgeschätzt, und du kannst deine Begeisterung in einer zukunftsweisenden Branche einbringen. Besitzt du die Fahrerlaubnis der Klasse B/BE? Auch wenn nicht alles passt, zählt vor allem deine Motivation – bewirb dich jetzt und gestalte mit uns die Zukunft! +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz-Mechatroniker*in für System- und Hochvolttechnik (m/w/d) merken
Kfz-Mechatroniker*in für System- und Hochvolttechnik (m/w/d)

Stadtwerke Herne AG | Herne

Werde Kfz-Mechatroniker*in für System- und Hochvolttechnik und arbeite in einem zukunftsorientierten Berufsfeld. Du bringst handwerkliches Talent und technisches Verständnis mit sowie Kenntnisse in Mathematik und Physik. Deine Fähigkeiten, Problemlösungen konzentriert anzugehen, sind unerlässlich. Bei uns profitierst du von einer attraktiven Ausbildungsvergütung und zusätzlichen Zuwendungen. Nutze Corporate Benefits, regelmäßige Mitarbeiterevents und einen Zuschuss zum Deutschland-Ticket. Entfalte dein Potenzial mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und E-Learnings in einem digitalen Arbeitsumfeld. +
Corporate Benefit Stadtwerke Herne AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz-Mechatroniker*in - Fachrichtung System- und Hochvolttechnik (m/w/d) merken
Kfz-Mechatroniker*in - Fachrichtung System- und Hochvolttechnik (m/w/d)

Stadt Wuppertal | 42275 Wuppertal

Werde Kfz-Mechatroniker*in in der Fachrichtung System- und Hochvolttechnik! Wenn Du technikbegeistert bist und Fahrzeuge liebst, ist dieser Beruf genau das Richtige für Dich. Die Ausbildung erfolgt in der modernen Kfz-Werkstatt des Eigenbetriebs Straßenreinigung Wuppertal. Du wirst für innovative Technologien wie Zündanlagen, Motormanagementsysteme und Lichtmaschinen verantwortlich sein. Zudem diagnostizierst Du Fehler in hochvoltbetriebenen Elektrofahrzeugen und modernsten Fahrassistenzsystemen. Erlebe eine spannende Vielfalt an Fahrzeugen und arbeite markenübergreifend – so bleibt es immer interessant! +
Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Niederlassung Aachen, Ausbildungsbeginn 01.09.2026 merken
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Niederlassung Aachen, Ausbildungsbeginn 01.09.2026

Mercedes-Benz - Die Niederlassungen | 52062 Aachen

Erlernen Sie in dieser Ausbildung alles über E-Fahrzeuge, Assistenzsysteme und autonomes Fahren. Diagnose, Wartung und Einstellung von mechatronischen Systemen sind Teil Ihrer Aufgaben. Sie werden Experte für Hochvoltsysteme, Komfort- und Sicherheitssysteme, sowie drahtlose Signalübertragungssysteme. Fundiertes technisches Verständnis, Mathematik- und Physikkenntnisse sind Qualifikationen, die Sie mitbringen sollten. Investieren Sie in Ihre Zukunft und bewerben Sie sich jetzt mit Ihren handwerklichen Fähigkeiten und Interesse an moderner Fahrzeugtechnologie. Sorgen Sie mit Ihrer sorgfältigen und präzisen Arbeitsweise für die effiziente Fahrzeuguntersuchungen nach gesetzlichen Vorschriften. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Niederlassung Köln/Leverkusen, Ausbildungsbeginn 01.09.2026 merken
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Niederlassung Köln/Leverkusen, Ausbildungsbeginn 01.09.2026

Mercedes-Benz - Die Niederlassungen | 50667 Köln

In der Ausbildung zum E-Fahrzeugtechniker lernst du alles über moderne Elektro- und Hybridantriebe, Batterietechnologien und Assistenzsysteme. Deine Aufgaben umfassen Diagnose, Wartung und Einstellung von Fahrzeugen, mechatronischen Systemen und Hochvolt- sowie Sicherheitssystemen. Du solltest technisches Verständnis, handwerkliches Talent und gute Kenntnisse in Mathematik und Physik mitbringen. Ein Interesse an modernen Fahrzeugtechnologien sowie Farbsehvermögen sind ebenfalls wichtige Qualifikationen. Zudem sind Verantwortungsbewusstsein, Sorgfältigkeit und eine präzise Arbeitsweise gefragt. Wenn du diese Anforderungen erfüllst, könnte die Ausbildung zum E-Fahrzeugtechniker genau das Richtige für dich sein. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kfz-Mechatroniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Kfz-Mechatroniker/in (m/w/d)

Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) | 50667 Köln

Werde Kfz-Mechatroniker/in für System- & Hochvolttechnik (m/w/d) und übernehme eine Schlüsselrolle in der Fahrzeugkommunikation. In dieser Ausbildung lernst du, moderne Fahrzeugsysteme zu warten und instand zu setzen. Die Reparatur und Pflege von Fahrgast-Anzeigetechnik, Funk- und Ansagetechnik sowie Videoüberwachung gehört zu deinem Aufgabenbereich. Dadurch trägst du zur Qualität und Sicherheit unserer Dienstleistungen bei. Wähle zwischen unseren Ausbildungsplätzen in Euskirchen oder Hürth und starte deine Karriere mit Zukunft im Verkehrswesen. Sag Ja zu einer spannenden Berufsausbildung, die dich auf innovative Technologien vorbereitet. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d)

Senger Südwestfalen GmbH | Hamm

Die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) eröffnet Ihnen eine spannende Karriere in der Fahrzeugtechnik. Sie erlernen die essentielle Verbindung von Kfz-Mechanik und Kfz-Elektronik, um moderne Fahrzeuge sicher auf die Straße zu bringen. Im ersten Jahr genießen Sie grundlegende Kenntnisse, während Sie im zweiten Jahr vertiefte Inhalte zu Hochvoltsystemen erhalten. Zu Ihren Aufgaben gehören die Handhabung elektrischer Komponenten, Softwareaktualisierungen und die Durchführung von Funktionsprüfungen. Außerdem lernen Sie, Zubehör und Sonderausstattungen professionell in das digitale Bordnetz nachzurüsten. Starten Sie Ihre Zukunft als Kfz-Mechatroniker und gestalten Sie die Mobilität von morgen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d)

Senger Dortmund GmbH | 44135 Dortmund

Die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker mit dem Schwerpunkt System/Hochvolttechnik (m/w/d) startet 2025. In diesem Beruf spezialisieren Sie sich auf Kfz-Mechanik und Kfz-Elektronik, um Fahrzeuge technisch einwandfrei auf die Straße zu bringen. Die Ausbildung umfasst grundlegende Inhalte im ersten Jahr und vertiefte Einblicke im zweiten Jahr. Sie lernen, elektrische und elektronische Systeme sicher zu handhaben, Hochvoltsysteme zu verwenden und fahrzeugtechnische Systeme in Betrieb zu nehmen. Darüber hinaus führen Sie Softwareaktualisierungen, Messungen und Funktionsprüfungen durch. Werden Sie Experten in der innovativen Fahrzeugtechnologie und starten Sie Ihre Karriere im Automobilsektor! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
KFZ-Mechatroniker (m/w/d) - mit Berufserfahrung - NEU! merken
KFZ-Mechatroniker (m/w/d) - mit Berufserfahrung - NEU!

Auto Krälemann GmbH | 48308 Senden

Autohaus Krälemann sucht einen erfahrenen KFZ-Mechatroniker (m/w/d) in Senden, Deutschland. Unser familiengeführtes Unternehmen vereint über 40 Jahre Tradition, Innovation und Verlässlichkeit. Als Vertragshändler und Servicepartner für SEAT und CUPRA bieten wir eine individuelle Kundenbetreuung. Zu Ihren Aufgaben gehören die Instandhaltung, Diagnose und Fehlersuche von Fahrzeugsystemen sowie Arbeiten in der Hochvolttechnik. Wir erwarten eine abgeschlossene Ausbildung als Kfz-Mechatroniker/in oder Kfz-Mechaniker/in. Bewerbungen senden Sie bitte an: Sandra.kraelemann@auto-kraelemann.de. +
Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung KFZ-Mechatroniker*in merken
Ausbildung KFZ-Mechatroniker*in

DSW21 / DEW21 | 44135 Dortmund

Der Kfz-Mechatroniker*in in Fachrichtung System und Hochvolttechnik ist ein wichtiger Spezialist für moderne Fahrzeuge mit innovativen Antriebssystemen. Zu den Hauptaufgaben gehören die Wartung und Reparatur von Kraftfahrzeugen sowie die Diagnose von vernetzten Antriebs- und Komfortsystemen. Experten nutzen computergestützte Fehlerdiagnose, um Störungen effizient zu beheben. Zudem bereiten sie Fahrzeuge für Sicherheitsprüfungen vor und analysieren Komponenten von Hybrid- und Elektrofahrzeugen. Die Ausbildung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Leopold-Hoesch Berufskolleg, wo Auszubildende einmal oder zweimal pro Woche geschult werden. Diese Qualifikation ist entscheidend für die Automobilbranche der Zukunft. +
Kantine | Einkaufsrabatte | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Beruf KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik in Leverkusen

Zwischen Batterie, Spannung und Realität – Kfz-Mechatroniker für Hochvolttechnik in Leverkusen

Es gibt Berufe, bei denen reicht das Schraubenzieher-Handwerk, um weiterzukommen. Und dann gibt es diesen Job: Kfz-Mechatroniker mit Schwerpunkt Hochvolttechnik. Wer in Leverkusen (und eigentlich überall, aber das Rheinland ist eben speziell) in das Abenteuer Elektromobilität einsteigen will, merkt schnell: Hier geht’s nicht mehr nur um Öl und Getriebe, sondern um Strom – mächtig viel davon.
Klischee? Vielleicht. Aber die Mischung aus Schrauberhand, Hightech und Sicherheitsfanatismus hat schon fast etwas Zen-artiges. Ich frage mich oft, wie viele wirklich begreifen, worum es hier geht. Aber von vorne.


Jobprofil: Irgendwo zwischen Elektronerd und Werkstattprofi

Wer zum ersten Mal einen Hochvoltspeicher sieht, merkt: Batterien in diesem Maßstab sind kein Kinderspiel, sondern tickende Kraftpakete. In Leverkusen – irgendwo zwischen Chempark, Pendleralltag und Autobahnrandlage – ist der Umbruch zur Elektromobilität längst keine Vision mehr. Große Werkstätten rüsten um, Kleinbetriebe fragen sich: Muss ich da mitziehen, oder reicht klassische Verbrennerkunde? Nebenan steht vielleicht ein E-Bus zur Wartung, zwei Boxen weiter lärmt noch ein alter Diesel-Lieferwagen. Das ist typisch Leverkusener Mischung.
Der Alltag: Fehlersuche, Diagnose, Reparatur, oft mit Laptop statt Schraubenschlüssel. Und dann immer die Sache mit der Sicherheit. Freischaltungen, Spannungsprüfer, Isolationsmessgerät. Wer hier nachlässig ist, bekommt keine Ölfinger, sondern bestenfalls Ärger – schlimmstenfalls blitzt’s im wahrsten Sinne. Hochvolttechnik ist kein Ort für Witzbolde.


Anforderungen und (unterschätzter) Anspruch

Ist das Ganze wirklich so „nerdig“? Tja. Wer mit Platinspule und Multimeter nichts anfangen kann, sollte besser zweimal überlegen. Ganz zu schweigen von den Vorschriften – Arbeitsschutz ist hier nicht Beiwerk, sondern Grundvoraussetzung. Was viele unterschätzen: Es reicht nicht, die E-Prüfung einmal zu bestehen. Der technische Wandel – neue Zellchemien, Ladeprotokolle, Diagnosesysteme – ist schnell. Einmal gelernt, für immer genickt? Niemals. Die Lernkurve ist steil und endet nie. Manchmal fragt man sich, ob die nächsten Updates schneller kommen als die nächste Arbeitsanweisung. Wahrscheinlich sogar.
Fachlich? Klar, Betriebsanleitungen lesen und verstehen. Aber vor allem gesundes Misstrauen, wenn plötzlich ein Lämpchen glimmt, wo es nicht sollte. Wer gerne nach Schema F arbeitet, wird unruhig. Hier sind Umdenker gefragt.


Der Arbeitsmarkt: Wert im Wandel – und typisches Leverkusen-Flair

Jetzt zur vielleicht spannendsten Frage: Was bringt das auf dem Arbeitsmarkt? In Leverkusen sieht die Lage – im Vergleich zum deutschen Durchschnitt – durchaus interessant aus. Große Arbeitgeber vor Ort, etwa aus der Chemie- und Automobilzulieferbranche, setzen verstärkt auf eigene E-Fahrzeugflotten. Das zieht Fachpersonal. Gleichzeitig gibt’s reichlich kleinere Betriebe, die vom Boom profitieren wollen, aber mit Weiterbildungsbudget und aktuellem Know-how kämpfen. Wer schon Hochvolt-Sachkunde, Zusatzqualis oder eine Portion Erfahrung im Gepäck hat, liegt bei der Gehaltsfrage meist im Bereich zwischen 2.800 € und 3.400 € fürs Einstiegsfeld – und mit Spezialwissen oder verantwortlicher Position gehen 3.500 € bis 4.200 € oder mehr über die Theke. Natürlich gibt's Ausreißer nach unten wie nach oben, das Leben ist eben kein Tabellenblatt.
Die Auftragsbücher sind voll, aber Stressmomente garantiert. Saisonabhängige Spitzen, Akkulieferengpässe, gelegentlich seltsame Werkstattaufträge („Könnten Sie mal schnell...?“ – Eher nicht, Kollege). Wer kann, bringt Flexibilität mit und Nerven wie Drahtseile.


Aufbruch oder Durchhalten? Persönliche Einschätzung

Lohnt sich der Schritt in die Hochvolttechnik? Unbedingt, wenn man nicht stehen bleiben will – und kein Problem damit hat, sich selbst regelmäßig neu zu erfinden. Ich sag’s offen: Der Beruf fordert heraus. Vieles ist Lernfeld, einiges Feldversuch. Die Arbeit ist anspruchsvoll, manchmal hektisch – und ja, immer wieder spannend. Wer sich auf Updates, Vorschriften und Technikfimmel einlassen kann, wird hier gebraucht und geschätzt. Wer lieber im Altbekannten badet, wird sich schwertun.
Und Leverkusen? Ist weder Berlin noch Hintertupfing. Es gibt sie: Die Werkstätten, die nicht gefragt haben „Warum eigentlich Hochvolttechnik?“, sondern einfach gesagt haben: „Wir machen das jetzt.“ Das ist in der Praxis nicht immer einfach, aber meistens verdammt lebendig. Insofern: Ein bisschen Abenteuer, ein bisschen Sicherheit, viel Strom – wer das mag, ist hier richtig. Glaub ich zumindest. Vielleicht liege ich aber auch daneben. Nur eines ist sicher: Langweilig wird’s in diesem Job ganz bestimmt nicht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.