50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik Heidelberg Jobs und Stellenangebote

18 KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik Jobs in Heidelberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik in Heidelberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik (w/m/d), Daimler Buses GmbH, Service Center in ​Hirschberg​, Ausbildungsbeginn 01.09.2026 merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik (w/m/d), Daimler Buses GmbH, Service Center in ​Hirschberg​, Ausbildungsbeginn 01.09.2026

Daimler Buses GmbH | Hirschberg

Starte deine Karriere als Kraftfahrzeugmechatroniker (w/m/d) mit dem Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik. In unserer Servicewerkstatt lernst du, moderne Busse zu warten und zu reparieren. Du wirst in zukunftsweisenden Technologien wie Elektro- und Hybridantrieben sowie innovativen Batterietechnologien ausgebildet. Schnupperpraktika bieten dir die Möglichkeit, uns und die Arbeitsabläufe kennenzulernen. Wir sind Teil der Daimler Truck AG und verantwortlich für Wartung und Reparaturen von Mercedes-Benz und Setra Bussen. Werde Teil unseres engagierten Teams von 44 Fachkräften und gestalte die Mobilität von morgen aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (w/m/d) für System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Niederlassung Darmstadt, Ausbildungsbeginn 03.08.2026 merken
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (w/m/d) für System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Niederlassung Darmstadt, Ausbildungsbeginn 03.08.2026

Mercedes-Benz AG | 64283 Darmstadt

Faszination Fahrzeugtechnik: Als Kraftfahrzeugmechatroniker übernimmst du Diagnose, Wartung und Einstellarbeiten an modernen Fahrzeugen. Dein Wissen zu mechatronischen Systemen, einschließlich Bremsen und Lenkung, ist entscheidend. Du arbeitest mit vernetzten Systemen und Hochvoltsystemen sowie Sicherheitstechnologien. Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick bilden die Grundlage deiner Arbeit. Wir fördern insbesondere Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und unterstützen dich im Bewerbungsprozess. Außerdem bieten wir attraktive Zusatzleistungen wie Essenszulagen, Mitarbeiterrabatte und Beteiligungsmöglichkeiten, die dir den Einstieg in unsere dynamische Branche erleichtern. +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Barrierefreiheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz-Mechatroniker/in System- und Hochvolttechnik (m/w/d) Ford merken
Kfz-Mechatroniker/in System- und Hochvolttechnik (m/w/d) Ford

Autowelt.Ebert | 68766 Hockenheim

Werde Kfz-Mechatroniker/in für System- und Hochvolttechnik und spezialisiere dich auf die Fahrzeuge der Zukunft. In deiner 3,5-jährigen Ausbildung lernst du Elektrotechnik, Hybrid- und Elektroantriebe kennen. Du wirst komplexe elektronische Systeme diagnostizieren und reparieren. Zudem arbeitest du an Motoren, Getrieben und den Bordnetzen moderner Autos. Nach der Ausbildung erwarten dich hervorragende Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten in einem unterstützenden Arbeitsumfeld. Profitiere von einer fairen Vergütung und 30 Tagen Urlaub pro Jahr, während du die neuesten Sicherheits- und Assistenzsysteme pflegst. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kfz-Mechatroniker, Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik (m/w/d) für 2026 merken
Ausbildung Kfz-Mechatroniker, Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik (m/w/d) für 2026

Rhein-Neckar-Verkehr GmbH | 68159 Mannheim

Ausbildung als Kfz-Mechatroniker (m/w/d) mit Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik für 2024. Zu den Aufgaben gehören das Instandhalten und Testen von Antriebsaggregaten und Fahrerassistenzsystemen. Vergleichen von Messwerten, Tauschen von Verschleißteilen und Reparatur von Antriebskomponenten. Einbau von Zusatzeinrichtungen wie Navigationsgeräten und Wechseln von Schmierstoffen. Voraussetzungen: Mindestens guter Realschulabschluss und gute Noten in Mathematik und Physik. Ideal für technikbegeisterte und handwerklich begabte Personen, die eine Zukunft im Bereich der Fahrzeugtechnik anstreben. Werde Teil eines zukunftsorientierten Berufsfelds mit Elektro- und Hybridantrieben. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kfz-Mechatroniker*in - Fachrichtung System- und Hochvolttechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Kfz-Mechatroniker*in - Fachrichtung System- und Hochvolttechnik (m/w/d)

Stadtverwaltung Mannheim | 68159 Mannheim

Starte deine Karriere als Mechatroniker*in in den Kfz-Werkstätten des Eigenbetriebs Stadtraumservice. Von Anfang an erwirbst du umfassende Kenntnisse über elektrische und elektrotechnische Systeme von Fahrzeugen. Werde Experte für Hybrid- und Elektrofahrzeuge und erlerne Wartung sowie Reparatur. Deine Ausbildung umfasst auch Fehlersuche und effektive Diagnosetechniken. Du wirst in der Nachrüstung von Bauteilen und Softwareupdates geschult, um auch modernste Fahrzeuge instand zu halten. Die theoretische Ausbildung erfolgt am renommierten Carl-Bosch-Schule in Heidelberg und ist der Schlüssel zu deinem beruflichen Erfolg. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz-Mechatroniker/in System- und Hochvolttechnik (m/w/d) Ford merken
Kfz-Mechatroniker/in System- und Hochvolttechnik (m/w/d) Ford

Autowelt.Ebert | 69469 Weinheim

Die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker/in für System- und Hochvolttechnik bereitet dich auf die Fahrzeuge der Zukunft vor. In dieser praxisorientierten Ausbildung erlernst du den Umgang mit Elektrotechnik und modernen Hybrid- und Elektroantrieben. Du bist verantwortlich für die Diagnose und Reparatur komplexer elektronischer Systeme. Zudem arbeitest du an Motoren, Getrieben sowie modernen Sicherheits- und Assistenzsystemen. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und bietet dir hervorragende Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Freue dich auf ein familiäres Arbeitsumfeld, faire Vergütung und 30 Tage Urlaub im Jahr. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik (w/m/x) in der Niederlassung merken
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik (w/m/x) in der Niederlassung

BMW Group | 68159 Mannheim

Die BMW Group setzt auf Gleichbehandlung und Chancengleichheit, um die besten Talente zu gewinnen. Unsere Recruitment-Prozesse basieren auf persönlichen Fähigkeiten und Erfahrungen, die jede:r Bewerber:in mitbringt. Interessierte finden detaillierte Informationen zur Chancengleichheit auf www.bmwgroup.jobs/chancengleichheit. Bei Fragen nutzen Sie einfach unser Kontaktformular unter www.bmwgroup.jobs/kontaktformular. Wir bieten eine attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und umfassende persönliche Förderung. Freuen Sie sich auf spannende Aufgaben, Entwicklungsmöglichkeiten und zahlreiche Mitarbeitervorteile, inklusive Rabatten und vergünstigten Wohnungen in München. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik (m/w/d), Daimler Buses GmbH, Service Center in Hirschberg bei Mannheim, Ausbildungsbeginn 01.09.2026 merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik (m/w/d), Daimler Buses GmbH, Service Center in Hirschberg bei Mannheim, Ausbildungsbeginn 01.09.2026

Daimler Truck AG | Hirschberg an der Bergstraße

Werde Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) mit Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik in der dynamischen Welt der alternativen Antriebstechnologien. In unserer Servicewerkstatt lernst Du, moderne Busse zu warten und zu reparieren. Entdecke innovative Elektro- und Hybridantriebe sowie fortschrittliche Batterietechnologien und Ladesysteme. Überzeuge Dich von uns durch ein Schnupperpraktikum – die ideale Möglichkeit, unsere Arbeitsweise kennenzulernen. Als Teil der Daimler Truck AG sind wir verantwortlich für die fachgerechte Wartung von Mercedes-Benz und Setra Reise- und Linienbussen. Werde Teil unseres engagierten Teams von etwa 40 Mitarbeiter*innen und starte Deine Karriere jetzt! +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (w/m/d) für System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Niederlassung Mannheim/ Heidelberg/ Landau, Ausbildungsbeginn 01.09.2026 merken
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (w/m/d) für System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Niederlassung Mannheim/ Heidelberg/ Landau, Ausbildungsbeginn 01.09.2026

Mercedes-Benz - Die Niederlassungen | 68159 Mannheim

In unserer Ausbildung zu E-Fahrzeugen erlernst du alles über moderne Technologien, einschließlich Assistenzsysteme und autonomes Fahren. Deine Aufgaben umfassen die Diagnose und Wartung wichtiger Fahrzeugkomponenten wie Bremsen, Lenkung und Motormanagement. Zudem arbeitest du mit vernetzten Hochvoltsystemen und Sicherheitssystemen. Du führst Fahrzeuguntersuchungen gemäß straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften durch. Technisches Verständnis, handwerkliches Talent sowie Grundkenntnisse in Mathematik und Physik sind Voraussetzung. Wir freuen uns über Bewerbungen, insbesondere von Menschen mit Behinderung, und unterstützen dich gerne bei der Kontaktaufnahme zur Schwerbehindertenvertretung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kfz-Mechatroniker/in System- und Hochvolttechnik (m/w/d) Daimler Truck AG Werk Mannheim, 15.09.2025 merken
Ausbildung Kfz-Mechatroniker/in System- und Hochvolttechnik (m/w/d) Daimler Truck AG Werk Mannheim, 15.09.2025

Daimler Truck AG | 68159 Mannheim

Bewirb dich jetzt für die Ausbildung als Kraftfahrzeugmechatroniker:in mit Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik. Erlebe spannende Aufgaben in verschiedenen Antriebstechnologien und Fahrzeugelektronik. Erlange Sicherheit im Umgang mit Komponenten und Diagnosesystemen. Lerne die Reparatur von Assistenz-, Komfort- und Sicherheitssystemen kennen. Sammle Einblicke in Fahrzeugvernetzung sowie Hard- und Software-Applikationen. Voraussetzungen sind Schulabschluss, Grundwissen in Mathematik und Physik, handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und Teamfähigkeit. Werde Teil unseres diversen Teams und starte deine Karriere im Bereich automobiler Technik. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Beruf KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik in Heidelberg

Hochvolt? Hochspannung im Alltag – Der Alltag als KFZ Mechatroniker für Elektromobilität in Heidelberg

Was mir niemand gesagt hat, bevor ich mich auf das Abenteuer Hochvolttechnik eingelassen habe: Die Grenzen zwischen normal und ungewöhnlich verschieben sich rasch. Früher war mein Werkzeugkasten das Sinnbild für Motoröl, Dichtungen, manchmal auch – ehrlich gesagt – eine gesunde Portion roher Muskelkraft. Jetzt? Jetzt prüft man mit dem feinfühligen Multimeter Leitung für Leitung. Irgendwo in Heidelberg, zwischen Neckarwiesen und Altstadt, beginnt so ein Tag mit einer fast meditativen Routine – Schutzkleidung, Sichtprüfung, einmal kurz durchatmen. Wer zum ersten Mal vor 400 Volt Gleichspannung steht, spürt Demut. Aber auch Neugier. Nein, Raketenwissenschaft ist es nicht, aber ganz ehrlich: Mit Kaffeepause und Smalltalk alleine kommt man hier nicht weit.


Technik, Tücken und Transformation – Was den Beruf herausfordernd macht

Viele denken, der mechanische Beruf sei ein Auslaufmodell. Die Vorstellung: Ölverschmierte Hände, knatternde Motoren, alles ein wenig altbacken. Wer als Berufseinsteiger oder wechselbereite Fachkraft mit dieser Erwartung in den Heidelberger Werkstattalltag einsteigt, erlebt meist sein blaues Wunder. Kabelbäume, Batteriepakete im vierstelligen Spannungsbereich, sensible Diagnosesysteme – sofern sich das Fahrzeug verweigert, helfen keine Schläge mit dem Gummihammer. Wer mit der Blechschere hantiert wie in alten Zeiten, versaut sich heute eher die Messwerte als die Kotflügel. Die wahre Kunst besteht darin, Regeln zu respektieren und dabei die Fehlerquellen im Blick zu halten. Was viele unterschätzen: Die Werkstatt wird zum digitalen Raum. Software-Updates, digitale Fehlerspeicher und ferngesteuerte Diagnosekoffer gehören zum Handwerkszeug. Manchmal sehnt man sich fast nach Vergasern. Fast.


Heidelberger Eigenarten – Von Start-ups bis Forschungscampus

Heidelberg mag auf den ersten Blick wie die klassische „Uni-Stadt“ erscheinen, doch unter der Oberfläche brodelt ein regelrechter Innovationssumpf. Der Einfluss der ansässigen Forschung – sei’s aus dem Technologiepark oder durch Kooperationsprojekte mit dem lokalen Mittelstand – prägt den Werkstattalltag viel stärker, als man es in einer Großstadt erwarten würde. Gerade Hochvolttechnik ist hier längst kein Exotenthema mehr. Wer aufmerksam ist, merkt: Die Kundschaft wird anspruchsvoller, die Fahrzeuge moderner. Plug-in-Hybride auf dem Parkplatz, batterieelektrische Lieferwagen im Dauerstress. Und dann die Konstruktionen, die man woanders nur aus Fachmagazinen kennt – hier stehen sie plötzlich im Hof.


Gehalt, Anerkennung und die Realität: Ein ungeschminkter Blick

Klartext? Über das Gehalt lässt sich streiten. Einstiegsverdienste in Heidelberg liegen meist bei 2.600 € bis 2.900 €, mit Hochvoltqualifikation und ein wenig Erfahrung sind 3.100 € bis 3.500 € durchaus realistisch. Wer nach klassischer Handwerksromantik sucht, bekommt Respekt – Händeschütteln von Nachbarn inklusive, aber nicht immer Prämien oder betriebliche Annehmlichkeiten wie in den hochglanzpolierten IT-Jobs. Trotzdem: Das Gefühl, mit Technik zu arbeiten, die nicht nur Zukunft hat, sondern auch unsere Region verändert, kann erstaunlich beflügeln. Wobei ich zugeben muss: Es sind nicht die Gehaltszettel, die man behält, sondern das zufriedene Brummen nach einer gelungenen Reparatur – leise zwar, aber voller Energie (im wahrsten Sinne).


Weiterentwicklung und persönliche Haltung – wohin geht die Reise?

Man kann jammern, weil alles komplexer wird – oder es als Einladung sehen, wachsen zu dürfen. Das Angebot an Fortbildungen in Heidelberg (manchmal überbetrieblich, gerne auch nach Feierabend) deckt von Hochvolt-Sicherheit, Sensorik bis hin zu Software-Schulungen alles ab, was man braucht, um den Sprung von der traditionellen Werkbank in den Digitalbereich zu schaffen. Manche Kollegen fragen sich – manchmal hart am Rande der Ironie – ob sie nicht eigentlich halbe ITler geworden sind. Aber genau das ist es vielleicht: Wer sich der Veränderung stellt, entdeckt Seiten an sich, die im alten Werkstattalltag nie ans Licht gekommen wären.


Fazit? Es gibt keine Klarheit ohne Widersprüche. Der Beruf ist anspruchsvoll, manchmal unbequem, oft elektrisierend. Und für diejenigen, die sich auf die Mischung aus Technik, Verantwortung und Innovation einlassen, kann er in einer Stadt wie Heidelberg gerade jetzt bedeuten: Mit Hochspannung arbeiten, mit Perspektive leben.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.