50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik Hamm Jobs und Stellenangebote

20 KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik Jobs in Hamm die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik in Hamm
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
KFZ-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik / KFZ-Elektriker (m/w/d) für Nutzfahrzeuge bei der Daimler Truck AG, Nutzfahrzeugzentrum Mercedes-Benz Dortmund merken
KFZ-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik / KFZ-Elektriker (m/w/d) für Nutzfahrzeuge bei der Daimler Truck AG, Nutzfahrzeugzentrum Mercedes-Benz Dortmund

Daimler Truck AG | 44135 Dortmund

Bist du bereit für eine neue Herausforderung? Du hast eine technische Berufsausbildung in KFZ-Elektrik oder Hochvolttechnik abgeschlossen und bringst mehrjährige Erfahrung als Kraftfahrzeugmechatroniker mit? Bei uns findest du ein dynamisches Team, das Wert auf Kommunikation und Teamfähigkeit legt. Flexibilität und Leistungsbereitschaft sind bei uns hochgeschätzt, und du kannst deine Begeisterung in einer zukunftsweisenden Branche einbringen. Besitzt du die Fahrerlaubnis der Klasse B/BE? Auch wenn nicht alles passt, zählt vor allem deine Motivation – bewirb dich jetzt und gestalte mit uns die Zukunft! +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik (m/w/d), Daimler Buses GmbH, Service Center in Dortmund, Ausbildungsbeginn 01.08.2026 merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik (m/w/d), Daimler Buses GmbH, Service Center in Dortmund, Ausbildungsbeginn 01.08.2026

Daimler Truck AG | 44135 Dortmund

Werde Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) mit Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik und tauche ein in die Welt der alternativen Antriebstechnologien. In unserer Servicewerkstatt lernst Du modernste Busse zu warten und zu reparieren. Du beschäftigst Dich intensiv mit Elektro- und Hybridantrieben, Batterietechnologien sowie Ladesystemen. Schnupperpraktika bieten Dir die Möglichkeit, uns und unsere Arbeit besser kennenzulernen. Als Teil der Daimler Truck AG sind wir verantwortlich für die Wartung von Mercedes-Benz und Setra Bussen. Werde Teil unseres engagierten Teams von 64 Mitarbeiter*innen und starte Deine Karriere in einem zukunftssicheren Bereich! +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Niederlassung Dortmund\Unna\Lünen, 2026 merken
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Niederlassung Dortmund\Unna\Lünen, 2026

Mercedes-Benz - Die Niederlassungen | 44135 Dortmund

Unser 3,5-jähriger Ausbildungsgang zum Kfz-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik bietet den idealen Einstieg ins Berufsleben. In unserer Werkstatt arbeitest du mit zukunftsweisenden Technologien wie Digitalisierung und Virtual Reality. Als Kfz-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik beschäftigst du dich begeistert mit alternativen Antriebstechnologien und verschiedenen Themen der Fahrzeugelektronik. Elektro- und Hybridfahrzeuge stehen bei uns im Fokus, einschließlich neuer Batterietechnologien, Elektroantriebe und Bordnetze. In dieser Ausbildung lernst du grundlegende Kenntnisse und den sicheren Umgang mit Komponenten und Fahrzeugen in diesem Bereich. Steige ein in diese spannende Branche und sichere dir beste Karrierechancen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kfz-Mechatroniker/in (m/w/d) mit Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik merken
Ausbildung Kfz-Mechatroniker/in (m/w/d) mit Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik

Straßenbahn Herne - Castrop-Rauxel GmbH | Herne

Starte deine Ausbildung als Kfz-Mechatroniker (m/w/d) mit dem Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik. Diese spannende Ausbildung bietet dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten in der heutigen Technik unter Beweis zu stellen. Du besuchst die Berufsschule zwei Tage pro Woche und absolvierst regelmäßige überbetriebliche Schulungen. Deine Aufgaben umfassen Wartungen, Reparaturen und die Fehleranalyse an Fahrzeugen. Profitiere von 30 Tagen Urlaub sowie zahlreichen Zusatzleistungen wie einer Betrieblichen Altersvorsorge. Voraussetzung ist ein Hauptschulabschluss und gute Noten in Mathe, Deutsch und Technik – bewirb dich jetzt für deine Zukunft! +
Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik (w/m/d), Daimler Buses GmbH, Service Center in ​Dortmund​, Ausbildungsbeginn 01.08.2026 merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik (w/m/d), Daimler Buses GmbH, Service Center in ​Dortmund​, Ausbildungsbeginn 01.08.2026

Daimler Buses GmbH | 44135 Dortmund

Werde Kraftfahrzeugmechatroniker (w/m/d) mit Schwerpunkt auf System- und Hochvolttechnik. In unserer Servicewerkstatt lernst Du, moderne Busse zu warten und zu reparieren. Entdecke innovative Elektro- und Hybridantriebe sowie fortschrittliche Batterietechnologien und Ladesysteme. Du hast die Möglichkeit, ein Schnupperpraktikum zu absolvieren, um herauszufinden, ob wir der richtige Arbeitgeber für Dich sind. Unser Unternehmen gehört zur Daimler Truck AG und spezialisiert sich auf die Wartung und Reparatur von Mercedes-Benz und Setra Reise- und Linienbussen. Schließe dich unserem dynamischen Team von etwa 38 Mitarbeitern an und starte Deine Karriere jetzt! +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d)

Senger Südwestfalen GmbH | Hamm

Die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) eröffnet Ihnen eine spannende Karriere in der Fahrzeugtechnik. Sie erlernen die essentielle Verbindung von Kfz-Mechanik und Kfz-Elektronik, um moderne Fahrzeuge sicher auf die Straße zu bringen. Im ersten Jahr genießen Sie grundlegende Kenntnisse, während Sie im zweiten Jahr vertiefte Inhalte zu Hochvoltsystemen erhalten. Zu Ihren Aufgaben gehören die Handhabung elektrischer Komponenten, Softwareaktualisierungen und die Durchführung von Funktionsprüfungen. Außerdem lernen Sie, Zubehör und Sonderausstattungen professionell in das digitale Bordnetz nachzurüsten. Starten Sie Ihre Zukunft als Kfz-Mechatroniker und gestalten Sie die Mobilität von morgen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
KFZ-Mechatroniker (m/w/d) - mit Berufserfahrung - NEU! merken
KFZ-Mechatroniker (m/w/d) - mit Berufserfahrung - NEU!

Auto Krälemann GmbH | Hamm

Autohaus Krälemann sucht engagierte KFZ-Mechatroniker (m/w/d) mit Berufserfahrung in Hamm. Unser familiengeführtes Unternehmen bietet seit über 40 Jahren individuelle Kundenbetreuung als Vertragshändler für SEAT, CUPRA und KIA. Zu Deinen Aufgaben gehören die Instandhaltung, der Ausbau sowie die Diagnose von Fahrzeugsystemen. Wir erwarten eine abgeschlossene Ausbildung als Kfz-Mechatroniker/in oder Kfz-Mechaniker/in. Bei uns arbeitest Du mit modernsten Diagnose- und Reparaturtechniken, auch im Bereich der Hochvolttechnik. Sende Deine Bewerbung an: Michael.kraelemann@auto-kraelemann.de und werde Teil unseres dynamischen Teams! +
Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung KFZ-Mechatroniker*in merken
Ausbildung KFZ-Mechatroniker*in

DSW21 / DEW21 | 44135 Dortmund

Der Kfz-Mechatroniker*in in Fachrichtung System und Hochvolttechnik ist ein wichtiger Spezialist für moderne Fahrzeuge mit innovativen Antriebssystemen. Zu den Hauptaufgaben gehören die Wartung und Reparatur von Kraftfahrzeugen sowie die Diagnose von vernetzten Antriebs- und Komfortsystemen. Experten nutzen computergestützte Fehlerdiagnose, um Störungen effizient zu beheben. Zudem bereiten sie Fahrzeuge für Sicherheitsprüfungen vor und analysieren Komponenten von Hybrid- und Elektrofahrzeugen. Die Ausbildung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Leopold-Hoesch Berufskolleg, wo Auszubildende einmal oder zweimal pro Woche geschult werden. Diese Qualifikation ist entscheidend für die Automobilbranche der Zukunft. +
Kantine | Einkaufsrabatte | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d)

Senger Dortmund GmbH | 44135 Dortmund

Die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker mit dem Schwerpunkt System/Hochvolttechnik (m/w/d) startet 2025. In diesem Beruf spezialisieren Sie sich auf Kfz-Mechanik und Kfz-Elektronik, um Fahrzeuge technisch einwandfrei auf die Straße zu bringen. Die Ausbildung umfasst grundlegende Inhalte im ersten Jahr und vertiefte Einblicke im zweiten Jahr. Sie lernen, elektrische und elektronische Systeme sicher zu handhaben, Hochvoltsysteme zu verwenden und fahrzeugtechnische Systeme in Betrieb zu nehmen. Darüber hinaus führen Sie Softwareaktualisierungen, Messungen und Funktionsprüfungen durch. Werden Sie Experten in der innovativen Fahrzeugtechnologie und starten Sie Ihre Karriere im Automobilsektor! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d)

Senger Münster GmbH | Münster

Starten Sie Ihre Karriere als Kfz-Mechatroniker mit dem Schwerpunkt System/Hochvolt 2025 (m/w/d). In dieser Ausbildung erlernen Sie alles über Kfz-Mechanik und Kfz-Elektronik. Sie gewährleisten, dass Fahrzeuge technisch einwandfrei sind, indem Sie moderne Mess- und Prüfsysteme einsetzen. Im ersten Jahr vermitteln wir Ihnen grundlegende Kenntnisse, während im zweiten Jahr vertiefte Inhalte folgen. Sie meistern die sichere Handhabung von Hochvoltsystemen und führen wichtige Softwareaktualisierungen durch. Absolvieren Sie diese zukunftsorientierte Ausbildung und gestalten Sie die Mobilität der Zukunft aktiv mit. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik Jobs und Stellenangebote in Hamm

KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik Jobs und Stellenangebote in Hamm

Beruf KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik in Hamm

Hochvolttechnik unter der Motorhaube – worauf es in Hamm wirklich ankommt

Es ist schon kurios: Kaum jemand, der mit Autos zu tun hat, kann sich noch vorstellen, wie der Werkstattalltag vor zehn, fünfzehn Jahren aussah. Einst drehte sich alles um Dieselruß und knackende Zündverteiler – heute piept’s, summt’s, der Bildschirm sitzt mitten im Werkzeugwagen. Kfz Mechatroniker mit dem Schwerpunkt Hochvolttechnik stehen an vorderster Front dieser Transformation. Wer glaubt, in Hamm rollt der Umbruch an einem vorbei, hat wohl zu lange im Rückspiegel gelebt. Gerade hier, zwischen klassischer Werkstatt-Tradition und wachsendem E-Markt, ist Bewegung im Spiel.


Elektrische Spannung trifft auf robuste Berufsethik

Womit hat man es zu tun? Klar, da wäre der klassische Reparaturauftrag: Stoßdämpfer sind nie aus der Mode. Aber bei aktuellen E-Modellen? Die Fehlersuche gleicht oft einem Puzzle, bei dem ein unsichtbares Kabel einen ganz realen Werkstattalltag lahmlegt. Dabei braucht es nicht nur ein ruhiges Händchen, sondern Nerven wie Drahtseile – Zitat eines Kollegen: „Bei 400 Volt lasse ich den Kaffeebecher lieber stehen.“ Die Schutzausrüstung liegt inzwischen griffbereit im Spind, und der sichere Umgang mit Hochvoltanlagen ist keine Kür mehr, sondern die Grundregel. Die Verantwortung – dieser Begriff sei einmal betont – ist durch die Decke gegangen. Fehlermeldungen? Die gibt’s heute häufiger in Binärcode als auf Papier.


Regionale Besonderheiten: Hamm zwischen Tradition und Moderne

Ich gebe zu, der Begriff „Hamm“ löst selten elektrisierende Assoziationen aus – und doch, wer beruflich hier stationiert ist, merkt schnell: Die Nachfrage nach Hochvoltspezialisten wächst. Mittelständische Betriebe, oft noch mit Handschlagkultur und Schraubenöl unter den Fingernägeln, werden auf absehbare Zeit nicht verschwinden. Aber in den vergangenen Jahren ist das Interesse an E-Mobilität spürbar gewachsen. Flottenumstellungen größerer Unternehmen oder Projekte rund um kommunale Fahrzeuge treiben das Thema weiter – worüber man auf dem Werksparkplatz gerne mal die Stirn runzelt.


Vom Schrauber zum System-Versteher: Neue Anforderungen

Was sich verändert hat? Man könnte sagen: Alles, nur das Werkzeugregal nicht. Wer als Berufseinsteiger loslegt (und das beobachte ich immer wieder), muss heute lernen, ein Datenprotokoll mit derselben Selbstverständlichkeit zu analysieren, wie früher einen undichten Schlauch. Elektrische Gefahren, Diagnose der Steuerung – das Spiel wird komplexer, nicht unbedingt gemütlicher. Fortbildungen speziell für Hochvolttechnik sind in Hamm mittlerweile Standard, oft sogar Pflicht. Wer sich diesen Kursen verweigert, bleibt beim Räderwechsel, während andere längst digitale Stromkreise prüfen. Das klingt härter, als es gemeint ist – aber ja, technische Neugier und Lust auf „ewiges Lernen“ sind quasi Eintrittskarte.


Chancen, Gehalt und ein Hauch Unsicherheit

Jetzt mal Butter bei die Fische: Wer sich im Hochvolt-Segment behauptet, verdient im Vergleich zum „klassischen“ Kfz-Job in Hamm durchaus mehr. Das Einstiegsgehalt bewegt sich derzeit um die 2.800 €, abhängig von Betrieb, Verantwortung und Zusatzqualifikationen. Wer Erfahrung und Spezialwissen mitbringt, kann zwischen 3.200 € und 3.600 € landen – keine Reichtümer, aber solide Mittelstandsgrößen. Die Jobsicherheit? Durchwachsen. Es gibt Phasen, in denen sich alle um jedes Paar Hände reißen – dann wieder Dellen, wenn Investitionen auf sich warten lassen. Was viele unterschätzen: Die psychische Belastung bleibt. Wer ständig unter Strom steht (im Wortsinn), merkt, dass Fehler richtig teuer werden können – für andere, aber eben auch für einen selbst.


Zwischen Zukunft und Handwerk – ein persönlicher Befund

Ob ich mich heute wieder für den Weg in die Hochvolttechnik entscheiden würde? Wahrscheinlich ja – trotz gelegentlicher grauer Haare. Die Mischung aus traditioneller Handwerkskunst und technischem Nervenkitzel ist, wie ich finde, selten geworden. Klar, manchmal wünscht man sich den einfachen Ölwechsel zurück. Aber Hand aufs Herz: Langweilig wird es in diesem Beruf nie. Zumindest nicht in Hamm – wo sich zwischen Hochspannung, Schraubenschlüssel und Zukunftsmusik eine ganz eigene Werkstattsinfonie abspielt. Wer Technik mag, keine Angst vor Veränderungen hat und den Draht zum Team behält, findet hier, was selten ist: Halt inmitten der elektrischen Wildnis.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.