100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik Hagen Jobs und Stellenangebote

32 KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik Jobs in Hagen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik in Hagen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
KFZ-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik / KFZ-Elektriker (m/w/d) für Nutzfahrzeuge bei der Daimler Truck AG, Nutzfahrzeugzentrum Mercedes-Benz Dortmund merken
KFZ-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik / KFZ-Elektriker (m/w/d) für Nutzfahrzeuge bei der Daimler Truck AG, Nutzfahrzeugzentrum Mercedes-Benz Dortmund

Daimler Truck AG | 44135 Dortmund

Bist du bereit für eine neue Herausforderung? Du hast eine technische Berufsausbildung in KFZ-Elektrik oder Hochvolttechnik abgeschlossen und bringst mehrjährige Erfahrung als Kraftfahrzeugmechatroniker mit? Bei uns findest du ein dynamisches Team, das Wert auf Kommunikation und Teamfähigkeit legt. Flexibilität und Leistungsbereitschaft sind bei uns hochgeschätzt, und du kannst deine Begeisterung in einer zukunftsweisenden Branche einbringen. Besitzt du die Fahrerlaubnis der Klasse B/BE? Auch wenn nicht alles passt, zählt vor allem deine Motivation – bewirb dich jetzt und gestalte mit uns die Zukunft! +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (w/m/d) für System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Niederlassung Wuppertal/Solingen, Ausbildungsbeginn 17.08.2026 merken
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (w/m/d) für System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Niederlassung Wuppertal/Solingen, Ausbildungsbeginn 17.08.2026

Mercedes-Benz AG | 42275 Wuppertal, Solingen

Starte deine Ausbildung als Kraftfahrzeugmechatroniker und entdecke spannende, vernetzte Systeme in der modernen Fahrzeugtechnik! Lerne Hochvoltsysteme, Komfort- und Sicherheitssysteme sowie drahtlose Signalübertragungssysteme kennen. Mit einem monatlichen Gehalt von 1.197 Euro im ersten Jahr und 1.405 Euro im letzten Jahr bieten wir dir eine attraktive Vergütung. Nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung erwarten dich hervorragende Übernahmechancen. Wir fördern Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Genieße zudem zahlreiche Vorteile wie Essenszulagen, flexible Arbeitszeiten und Mitarbeiterrabatte! +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik (m/w/d), Daimler Buses GmbH, Service Center in Dortmund, Ausbildungsbeginn 01.08.2026 merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik (m/w/d), Daimler Buses GmbH, Service Center in Dortmund, Ausbildungsbeginn 01.08.2026

Daimler Truck AG | 44135 Dortmund

Werde Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) mit Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik und tauche ein in die Welt der alternativen Antriebstechnologien. In unserer Servicewerkstatt lernst Du modernste Busse zu warten und zu reparieren. Du beschäftigst Dich intensiv mit Elektro- und Hybridantrieben, Batterietechnologien sowie Ladesystemen. Schnupperpraktika bieten Dir die Möglichkeit, uns und unsere Arbeit besser kennenzulernen. Als Teil der Daimler Truck AG sind wir verantwortlich für die Wartung von Mercedes-Benz und Setra Bussen. Werde Teil unseres engagierten Teams von 64 Mitarbeiter*innen und starte Deine Karriere in einem zukunftssicheren Bereich! +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz-Mechatroniker/-in System- & Hochvolttechnik (m/w/d) merken
Kfz-Mechatroniker/-in System- & Hochvolttechnik (m/w/d)

Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) | 50667 Köln

Mechatroniker/innen spielen eine zentrale Rolle in der Instandhaltung unserer modernen Fahrzeuge. Sie sorgen dafür, dass vielfältige Kommunikationstechniken wie Fahrgast-Anzeigetechnik, Funk- und Ansagetechnik sowie Videoüberwachung einwandfrei funktionieren. Durch die regelmäßige Wartung der Fahrzeugsysteme gewährleisten wir höchste Qualitätsstandards für Fahrgäste und Auftraggeber. Unsere Ausbildung bietet dir die Möglichkeit, auch an Fahrzeugen mit alternativen Antrieben zu arbeiten. Werde Teil unseres engagierten Teams an den Standorten Euskirchen oder Hürth. Nutze die Chance, in unserem neuen Ausbildungszentrum für klimaneutrale Mobilität in Mechernich zu wachsen und die Zukunft der Mobilität aktiv mitzugestalten. +
Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz-Mechatroniker*in - Fachrichtung System- und Hochvolttechnik (m/w/d) merken
Kfz-Mechatroniker*in - Fachrichtung System- und Hochvolttechnik (m/w/d)

Stadt Wuppertal | 42275 Wuppertal

Werde Kfz-Mechatroniker*in in der Fachrichtung System- und Hochvolttechnik! Wenn Du technikbegeistert bist und Fahrzeuge liebst, ist dieser Beruf genau das Richtige für Dich. Die Ausbildung erfolgt in der modernen Kfz-Werkstatt des Eigenbetriebs Straßenreinigung Wuppertal. Du wirst für innovative Technologien wie Zündanlagen, Motormanagementsysteme und Lichtmaschinen verantwortlich sein. Zudem diagnostizierst Du Fehler in hochvoltbetriebenen Elektrofahrzeugen und modernsten Fahrassistenzsystemen. Erlebe eine spannende Vielfalt an Fahrzeugen und arbeite markenübergreifend – so bleibt es immer interessant! +
Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Niederlassung Dortmund\Unna\Lünen, 2026 merken
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Niederlassung Dortmund\Unna\Lünen, 2026

Mercedes-Benz - Die Niederlassungen | 44135 Dortmund

Unser 3,5-jähriger Ausbildungsgang zum Kfz-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik bietet den idealen Einstieg ins Berufsleben. In unserer Werkstatt arbeitest du mit zukunftsweisenden Technologien wie Digitalisierung und Virtual Reality. Als Kfz-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik beschäftigst du dich begeistert mit alternativen Antriebstechnologien und verschiedenen Themen der Fahrzeugelektronik. Elektro- und Hybridfahrzeuge stehen bei uns im Fokus, einschließlich neuer Batterietechnologien, Elektroantriebe und Bordnetze. In dieser Ausbildung lernst du grundlegende Kenntnisse und den sicheren Umgang mit Komponenten und Fahrzeugen in diesem Bereich. Steige ein in diese spannende Branche und sichere dir beste Karrierechancen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Niederlassung Rhein-Ruhr, 2026 merken
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Niederlassung Rhein-Ruhr, 2026

Mercedes-Benz - Die Niederlassungen | 40213 Düsseldorf

Unsere 3,5-jährige Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik ist der perfekte Einstieg ins Berufsleben. In unserer Werkstatt warten spannende Zukunftstechnologien der Digitalisierung und Virtual Reality auf dich. Du wirst mit alternativen Antriebstechnologien arbeiten und dich mit verschiedenen Themen der Fahrzeugelektronik beschäftigen. Elektro- und Hybridfahrzeuge sind bei uns der Fokus, wodurch du die neusten Batterietechnologien, Elektroantriebe und Bordnetze kennenlernen wirst. Bei uns eignest du dir umfangreiches Wissen an und lernst, Komponenten und Fahrzeuge sicher zu handhaben. Beginne deine Karriere bei uns und werde Teil der Mobilität der Zukunft. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (w/m/d) für System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Niederlassung Rhein-Ruhr, Ausbildungsbeginn 17.08.2026 merken
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (w/m/d) für System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Niederlassung Rhein-Ruhr, Ausbildungsbeginn 17.08.2026

Mercedes-Benz AG | 40213 Düsseldorf

Sie suchen eine Stelle als Kraftfahrzeugmechatroniker? Wir bieten Fahrzeuguntersuchungen gemäß straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften. Mathematische, physikalische Kenntnisse, Interesse an moderner Fahrzeugtechnik, Farbtüchtigkeit und Zuverlässigkeit sind gefragt. Bewerben Sie sich online mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen im *.doc oder *.pdf Format. Die Schwerbehindertenvertretung steht für Fragen zur Verfügung. Genießen Sie Essenszulagen, Mitarbeiterhandy, -rabatte und -beteiligung, sowie flexible Arbeitszeiten und Gesundheitsmaßnahmen. Profitieren Sie zudem von betrieblicher Altersversorgung und Mobilitätsangeboten. Werden Sie Teil unseres Teams und erleben Sie Mitarbeiter Events und die Möglichkeit des hybriden Arbeitens. +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung KFZ-Mechatroniker*in merken
Ausbildung KFZ-Mechatroniker*in

DSW21 / DEW21 | 44135 Dortmund

Der Kfz-Mechatroniker*in in Fachrichtung System und Hochvolttechnik ist ein wichtiger Spezialist für moderne Fahrzeuge mit innovativen Antriebssystemen. Zu den Hauptaufgaben gehören die Wartung und Reparatur von Kraftfahrzeugen sowie die Diagnose von vernetzten Antriebs- und Komfortsystemen. Experten nutzen computergestützte Fehlerdiagnose, um Störungen effizient zu beheben. Zudem bereiten sie Fahrzeuge für Sicherheitsprüfungen vor und analysieren Komponenten von Hybrid- und Elektrofahrzeugen. Die Ausbildung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Leopold-Hoesch Berufskolleg, wo Auszubildende einmal oder zweimal pro Woche geschult werden. Diese Qualifikation ist entscheidend für die Automobilbranche der Zukunft. +
Kantine | Einkaufsrabatte | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kfz-Mechatroniker/in (m/w/d) mit Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik merken
Ausbildung Kfz-Mechatroniker/in (m/w/d) mit Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik

Straßenbahn Herne - Castrop-Rauxel GmbH | Herne

Starte deine Ausbildung als Kfz-Mechatroniker (m/w/d) mit dem Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik. Diese spannende Ausbildung bietet dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten in der heutigen Technik unter Beweis zu stellen. Du besuchst die Berufsschule zwei Tage pro Woche und absolvierst regelmäßige überbetriebliche Schulungen. Deine Aufgaben umfassen Wartungen, Reparaturen und die Fehleranalyse an Fahrzeugen. Profitiere von 30 Tagen Urlaub sowie zahlreichen Zusatzleistungen wie einer Betrieblichen Altersvorsorge. Voraussetzung ist ein Hauptschulabschluss und gute Noten in Mathe, Deutsch und Technik – bewirb dich jetzt für deine Zukunft! +
Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik Jobs und Stellenangebote in Hagen

KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik Jobs und Stellenangebote in Hagen

Beruf KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik in Hagen

High Voltage in Hagen – Über Zündfunken, Zukunftsfragen und den elektrisierten Alltag als KFZ-Mechatroniker

Da sitze ich also wieder in einer Werkstatt – irgendwo zwischen Hebebühnen, säuberlich gestapelten Reifen und einem dezenten Summen, das kaum jemanden überrascht, der sich länger mit Elektrofahrzeugen beschäftigt. Hagen, das industrielle Herzstück zwischen Ruhrgebiet-Grauschleier und Sauerlandgrenze, hat nicht mehr allzu viel mit der Vergangenheit gemeinsam, in der Ölverschmierte Hände fast schon wie Ehrenabzeichen wirkten. Stattdessen: Warnwesten, ein eigenartiger Respekt vor orangefarbenen Kabeln und diese leicht nervöse Frage neuer Kollegen, ob die Hochvolttechnik wirklich „so gefährlich“ ist, wie alle sagen.


Berufsalltag – zwischen Stromschlag und Systemanalyse

Wer meint, der KFZ-Mechatroniker mit Schwerpunkt Hochvolttechnik (der Titel allein klingt schon, als hätte ein Marketingbüro mitgesprochen) schraube nur noch an Ladesteckern, der irrt. Gut, der Job ist komplexer geworden. Einfache Zündkerzenwechsel? Pustekuchen. Dafür kommt inzwischen die Diagnosesoftware mehr zum Einsatz als der Drehmomentschlüssel. Das Handwerkliche bleibt, keine Sorge, aber: Die Sensibilität für Verschaltungen, für Messprotokolle und – vielleicht das Wichtigste – für Sicherheitsunterweisungen wächst rasant. Es ist ein wenig so, als hätte man plötzlich neben dem Getriebeschaden noch die Verantwortung, eine rollende Starkstromanlage schultern zu müssen.

Und ja, dieser Moment, in dem das erste Mal ein 400-Volt-System freigeschaltet wird, bleibt hängen. Da spürt man förmlich, dass ein bisschen Respekt und eine Prise Vorsicht keine schlechte Kombination sind. Trotzdem: Wer mit Neugier und etwas technischer Lust an die Sache rangeht, findet am Hochvoltarbeitsplatz etwas, das in vielen klassischen Gewerken verloren gegangen ist – nämlich dieses Gefühl, an der (zugegeben manchmal widerspenstigen) Zukunft herumzuschrauben.


Regionale Perspektive – E-Auto-Boom in Hagen?

Hagen ist kein klassisches E-Mobility-Valhalla. Aber unterschätzen sollte man die Region nicht. Gerade hier, wo Mittelstand, Handwerk und Automobilzulieferer oft noch in Familienhand sind, suchen Betriebe händeringend nach Leuten, die mehr können, als den Fehlerspeicher auslesen. Wer sich für Hochvolttechnik fit macht, merkt schnell, wie sehr der Markt auf dieses Profil schaut. Das hat schlicht einen Grund: Im Moment kommt in Hagen jedes dritte neue Fahrzeug aus dem Hybrid- oder Elektrosegment, Tendenz steigend. Werkstattaufträge? Viele Chefs sagen offen, sie könnten – mit genug qualifiziertem Personal – ihren Output locker verdoppeln.

Das heißt aber auch, dass die Betriebe hier andere Erwartungen haben als in Großstädten. Viel Wert liegt auf Praxisnähe und Teamgeist, dieses „Mit-anpacken-wollen“. Technische Weiterbildung, auch in Richtung Hochvolt, wird entweder direkt im Betrieb vorangebracht oder über regionale Partner. Die KFZ-Innung und verschiedene Bildungszentren bieten inzwischen regelmäßig Kurse an – und wer bereit ist, Zertifikate zu sammeln, kann von 2.800 € bis 3.400 € durchaus realistisch ansehen (ja, manchmal auch mehr – je nach Erfahrung und Spezialisierung). Einstiegsgehälter liegen meist bei 2.600 € bis 2.800 € und bewegen sich zügig nach oben, sobald die ersten echten Hochvolt-Zertifikate in der Tasche sind.


Worauf es wirklich ankommt – und was gerne unterschätzt wird

Was viele unterschätzen: Soft Skills sind im Hochvoltbereich plötzlich kein nettes Beiwerk mehr, sondern überlebenswichtig. Kommunikation – klingt banal, ist es aber nicht. Wer beim Freischalten einen Kollegen nicht korrekt einweist, riskiert mehr als nur ein paar aufziehbare Augenbrauen beim Meister. Auch Fehlerkultur wird in Hagen anders gelebt als anderswo – man spricht drüber, man sucht gemeinsam nach Lösungen. „Trial and Error“ ist hier Teil der Qualifikation, weil neue Technologien keiner wirklich im Alleingang meistert.

Gleichzeitig bleibt das Gefühl, dass Veränderungen Zeit brauchen. Gerade Berufseinsteigerinnen und Quereinsteiger fühlen einen gewissen Spagat: Auf der einen Seite stehen alte Denkstrukturen („Das haben wir immer so gemacht!“), auf der anderen schreit der Kunde nach Innovation. In solchen Phasen denke ich manchmal: Wirklich zäh wird’s erst, wenn beides zusammenkommen soll. Aber – und das sage ich ganz bewusst – es lohnt sich, stur zu bleiben und Neues zu fordern. Wer sich regelmäßig fortbildet, den eigenen Werkzeugkasten mit digitalem Know-how auffüllt und nicht vor der dritten Rückfrage kapituliert, wird hier gebraucht wie selten zuvor.


Fazit? Nicht ganz, eher Ausblick: Zwischen Moderne und Bodenständigkeit

Die Hochvolttechnik hat die Automobilwelt auch in Hagen kräftig durcheinandergewirbelt. Klassisches Schrauben trifft digitale Fehleranalyse, Teamwork dominiert Einzelkämpfertum. Wer dabei ist, spürt: Hier entsteht ein neues Berufsbild, das zwar mehr verlangt, aber auch deutlich mehr zurückgibt. Für viele klingt das nach einer Zumutung. Für mich – oft auch nach einer mittleren Verheißung. Aber was weiß ich schon, außer dass in der Werkstatt nebenan gerade wieder einer dieses eigentümliche Summen im Ohr hat. Und vermutlich ein Grinsen dazu.