100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik Erfurt Jobs und Stellenangebote

5 KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik Jobs in Erfurt die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik in Erfurt
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik (w/m/d), Daimler Buses GmbH, Service Center in ​Hirschberg​, Ausbildungsbeginn 01.09.2026 merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik (w/m/d), Daimler Buses GmbH, Service Center in ​Hirschberg​, Ausbildungsbeginn 01.09.2026

Daimler Buses GmbH | Hirschberg

Starte deine Karriere als Kraftfahrzeugmechatroniker (w/m/d) mit dem Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik. In unserer Servicewerkstatt lernst du, moderne Busse zu warten und zu reparieren. Du wirst in zukunftsweisenden Technologien wie Elektro- und Hybridantrieben sowie innovativen Batterietechnologien ausgebildet. Schnupperpraktika bieten dir die Möglichkeit, uns und die Arbeitsabläufe kennenzulernen. Wir sind Teil der Daimler Truck AG und verantwortlich für Wartung und Reparaturen von Mercedes-Benz und Setra Bussen. Werde Teil unseres engagierten Teams von 44 Fachkräften und gestalte die Mobilität von morgen aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für PKW- oder System- und Hochvolttechnik (w/m/x) in der Niederlassung merken
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für PKW- oder System- und Hochvolttechnik (w/m/x) in der Niederlassung

BMW Group | 37083 Göttingen

Die BMW Group setzt auf Gleichbehandlung und Chancengleichheit in der Rekrutierung. Unsere Entscheidungen basieren auf den individuellen Fähigkeiten und Erfahrungen der Bewerber:innen, um die besten Talente zu gewinnen. Bewerber:innen profitieren von attraktiven Vergütungen, einschließlich Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie einer Übernahmegarantie. Zudem bieten wir flexible Arbeitszeiten, persönliche Förderung und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Spannende Aufgaben und hervorragende Azubi-Vorteile, wie vergünstigte Fahrzeugmieten und Fahrtkostenzuschüsse, ergänzen unser Angebot. Für weitere Fragen steht unser Kontaktformular bereit – wir freuen uns auf deine Anfrage! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für PKW- oder System- und Hochvolttechnik (w/m/x) in der Niederlassung merken
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für PKW- oder System- und Hochvolttechnik (w/m/x) in der Niederlassung

BMW AG Niederlassung Göttingen | 37083 Göttingen

Die BMW Group setzt sich für Gleichbehandlung und Chancengleichheit ein, indem sie Recruiting-Entscheidungen auf den Fähigkeiten und Erfahrungen der Bewerber:innen basiert. Interessierte können mehr auf www.bmwgroup.jobs/chancengleichheit erfahren. Bei Fragen steht ein Kontaktformular zur Verfügung, und Anfragen werden zeitnah beantwortet. Bewerber:innen freuen sich auf attraktive Vergütung, inklusive Weihnachts- und Urlaubsgeld. Zudem bietet die BMW Group flexible Arbeitszeiten, persönliche Förderung und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten. Mit vielfältigen Mitarbeitervorteilen, wie vergünstigten Azubi-Wohnheimen und Fitnessangeboten, schafft die BMW Group ein ansprechendes Arbeitsumfeld. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik (w/m/x) im Werk [13 Plätze] merken
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik (w/m/x) im Werk [13 Plätze]

BMW Group | 04416 Markkleeberg

Starte deine Karriere bei der BMW Group mit einer erstklassigen Berufsausbildung, die 3,5 Jahre dauert und am 10.08.2026 beginnt. Genieße flexible Arbeitszeiten, persönlichen Freizeitausgleich und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten. Unsere Azubis profitieren von attraktiven Fahrzeugmieten, individuellen Fahrtkostenzuschüssen und einem kostenlosen Deutschlandticket. Zudem bieten wir Mitarbeiterrabatte, Betriebsrestaurants, Fitnessangebote und vieles mehr. Bei Fragen erreichst du uns unkompliziert über unser Kontaktformular, und wir antworten schnell per Telefon oder E-Mail. Wir setzen auf Gleichbehandlung und Chancengleichheit, basierend auf den Fähigkeiten und der Persönlichkeit unserer Bewerber:innen. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik (w/m/x) im Werk [13 Plätze] merken
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik (w/m/x) im Werk [13 Plätze]

BMW Group | Halle

Starte deine Karriere bei der BMW Group ab dem 10.08.2026 mit einer spannenden Ausbildung von 3,5 Jahren! Genieße flexible Arbeitszeiten und persönliche Förderung, während du abwechslungsreiche Aufgaben übernimmst. Unsere Übernahmegarantie sorgt für langfristige Sicherheit, und individuelle Fahrtkostenzuschüsse sowie Mitarbeiterrabatte machen das Leben leichter. Zudem bieten wir attraktive Fitness- und Freizeitangebote sowie ein Betriebsrestaurant für deine Gesundheit und Wohlbefinden. Gleichbehandlung und Chancengleichheit sind uns wichtig, denn unsere Recruiting-Entscheidungen basieren auf deinen Fähigkeiten und Erfahrungen. Bei Fragen kontaktiere uns einfach über unser Formular – wir sind für dich da! +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik Jobs und Stellenangebote in Erfurt

KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Beruf KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik in Erfurt

Hochvolttechnik am Werk: Was Kfz-Mechatroniker:innen heute in Erfurt erwartet

Wer dieser Tage in eine Werkstatt am Stadtrand von Erfurt hineinspaziert, kann mit einiger Wahrscheinlichkeit folgendes Bild erleben: Da stehen die alten Diesel mit Kantenschutz am Kotflügel und ein paar Meter weiter ein E-Auto, das zigmal mehr Spannung an Bord hat als Omas Rasierapparat je gesehen hat. Was so harmlos klingt – Kfz-Mechatronik, ein bisschen Motor, ein bisschen Stecker – ist längst ein Beruf, der Fingerspitzengefühl und Mut zur ständigen Veränderung verlangt. Zumal hier im Osten, wo Autobauer wie VW, BMW und Zulieferer ihre Spuren hinterlassen. Wer sich mit Hochvolttechnik beschäftigt, tanzt auf einem Hochseil, das noch nicht jeder kennt – bei Wind und Wetter, mit Gummihandschuhen und gesundem Menschenverstand.


Technik, die nicht mehr nur hupt: Aufgabenfeld und Alltagsrealität

Klar, die Basis bleibt: Bremsen, Fahrwerke, Lichtmaschinen. Aber die spannende Seite des Jobs hat heute eine andere Farbe – Orange, wie die Hochvoltkabel im E-Auto. Wer sich als Berufseinsteiger:in in Erfurt für die Hochvolttechnik entscheidet, steckt mittendrin im Wandel der Mobilität. Physik ist plötzlich kein Schul-Horror, sondern Überlebensstrategie: Messgeräte, Isolierung, Freischaltung vor der Arbeit. Man hantiert mit Spannungen, die Laien ein mulmiges Gefühl machen – selbst gestandene Mechatroniker:innen fassen da nicht einfach so ran. Da kann ein einzelner Fehler schnell viel teurer werden als jede Beule am Blech.


Arbeitsmarkt in der Region: Erfurt als Drehkreuz des Mobilitätswandels?

Ein wenig neidisch schaue ich manchmal nach Westen, wo große Automobilzentren glitzern. Aber gut, Erfurt ist zwar nicht Stuttgart, hat aber in Sachen E-Mobilität nachgezogen. Die Stadt, und mit ihr Thüringen, investiert in Lade-Infrastruktur und zieht Start-ups sowie etablierte Werkstätten an, die den Hochvolt-Bereich nicht verdrängen, sondern ausbauen. Heißt: Die Nachfrage nach Fachleuten, die mehr können als Ölwechsel, wächst. Schon heute kommt kein Betrieb mehr an den orangefarbenen Kabeln vorbei, der auf der Höhe der Zeit bleiben will.


Gehalt, Entwicklung, Realität: Zahlen und Zwischentöne

Was bedeutet das für den Lohnzettel? Die Zahlenspiele sind vielen bekannt, aber selten so konkret wie am Werkbankrand: Wer gerade neu startet, muss in Erfurt mit etwa 2.700 € bis 3.000 € rechnen. Fachkräfte mit Weiterbildungen – etwa zur Elektrofachkraft für Hochvolt – schieben sich schnell in Richtung 3.200 € bis 3.600 €. Klingt nach viel, ist aber auch ein Zertifikat für ständige Lernbereitschaft und den Umgang mit echten Risiken. Nebenbei: Wer seit Jahren dabei ist, wird belächelt, solange er keinen Nachweis für die Hochvoltqualifikation hat. In einigen Werkstätten ist das so etwas wie eine inoffizielle Eintrittskarte zum guten Werkzeugwagen.


Der Mensch hinter dem Schraubenschlüssel: Zweifel, Stolz und Zwischenräume

Manchmal fragt man sich: Will ich überhaupt ständig Neues lernen? Die harte Wahrheit ist – ja, anders geht’s nicht. Hochvolttechnik bedeutet, keine Routine zuzulassen und trotzdem verlässliche Abläufe zu leben. Nerven wie Drahtseile schaden da sicher nicht. Aber allzu großer Respekt vor den orangefarbenen Kabeln? Hilft auch niemandem – Sicherheit geht vor, aber Panik bremst nur. Was viele unterschätzen: Es ist weniger der „Technik-Kick“, sondern die neue Verantwortung, die diesen Job heute ausmacht. Wer bereit ist, die Ärmel hochzukrempeln und sich regelmäßig fortzubilden, findet in Erfurt mehr als nur Werkstattluft: einen Beruf, der sich ständig neu erfindet – mit Spannung, ganz wörtlich. Und manchmal, wenn der Akku geladen ist und der Motor lautlos summt, merkt man: Der Wandel fährt längst mit.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.