100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik Bochum Jobs und Stellenangebote

19 KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik Jobs in Bochum die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik in Bochum
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
KFZ-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik / KFZ-Elektriker (m/w/d) für Nutzfahrzeuge bei der Daimler Truck AG, Nutzfahrzeugzentrum Mercedes-Benz Dortmund merken
KFZ-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik / KFZ-Elektriker (m/w/d) für Nutzfahrzeuge bei der Daimler Truck AG, Nutzfahrzeugzentrum Mercedes-Benz Dortmund

Daimler Truck AG | 44135 Dortmund

Bist du bereit für eine neue Herausforderung? Du hast eine technische Berufsausbildung in KFZ-Elektrik oder Hochvolttechnik abgeschlossen und bringst mehrjährige Erfahrung als Kraftfahrzeugmechatroniker mit? Bei uns findest du ein dynamisches Team, das Wert auf Kommunikation und Teamfähigkeit legt. Flexibilität und Leistungsbereitschaft sind bei uns hochgeschätzt, und du kannst deine Begeisterung in einer zukunftsweisenden Branche einbringen. Besitzt du die Fahrerlaubnis der Klasse B/BE? Auch wenn nicht alles passt, zählt vor allem deine Motivation – bewirb dich jetzt und gestalte mit uns die Zukunft! +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz-Mechatroniker*in für System- und Hochvolttechnik (m/w/d) merken
Kfz-Mechatroniker*in für System- und Hochvolttechnik (m/w/d)

Stadtwerke Herne AG | Herne

Werde Kfz-Mechatroniker*in für System- und Hochvolttechnik und arbeite in einem zukunftsorientierten Berufsfeld. Du bringst handwerkliches Talent und technisches Verständnis mit sowie Kenntnisse in Mathematik und Physik. Deine Fähigkeiten, Problemlösungen konzentriert anzugehen, sind unerlässlich. Bei uns profitierst du von einer attraktiven Ausbildungsvergütung und zusätzlichen Zuwendungen. Nutze Corporate Benefits, regelmäßige Mitarbeiterevents und einen Zuschuss zum Deutschland-Ticket. Entfalte dein Potenzial mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und E-Learnings in einem digitalen Arbeitsumfeld. +
Corporate Benefit Stadtwerke Herne AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz-Mechatroniker*in - Fachrichtung System- und Hochvolttechnik (m/w/d) merken
Kfz-Mechatroniker*in - Fachrichtung System- und Hochvolttechnik (m/w/d)

Stadt Wuppertal | 42275 Wuppertal

Werde Kfz-Mechatroniker*in in der Fachrichtung System- und Hochvolttechnik! Wenn Du technikbegeistert bist und Fahrzeuge liebst, ist dieser Beruf genau das Richtige für Dich. Die Ausbildung erfolgt in der modernen Kfz-Werkstatt des Eigenbetriebs Straßenreinigung Wuppertal. Du wirst für innovative Technologien wie Zündanlagen, Motormanagementsysteme und Lichtmaschinen verantwortlich sein. Zudem diagnostizierst Du Fehler in hochvoltbetriebenen Elektrofahrzeugen und modernsten Fahrassistenzsystemen. Erlebe eine spannende Vielfalt an Fahrzeugen und arbeite markenübergreifend – so bleibt es immer interessant! +
Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Niederlassung Köln/Leverkusen, Ausbildungsbeginn 01.09.2026 merken
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Niederlassung Köln/Leverkusen, Ausbildungsbeginn 01.09.2026

Mercedes-Benz - Die Niederlassungen | 50667 Köln

In der Ausbildung zum E-Fahrzeugtechniker lernst du alles über moderne Elektro- und Hybridantriebe, Batterietechnologien und Assistenzsysteme. Deine Aufgaben umfassen Diagnose, Wartung und Einstellung von Fahrzeugen, mechatronischen Systemen und Hochvolt- sowie Sicherheitssystemen. Du solltest technisches Verständnis, handwerkliches Talent und gute Kenntnisse in Mathematik und Physik mitbringen. Ein Interesse an modernen Fahrzeugtechnologien sowie Farbsehvermögen sind ebenfalls wichtige Qualifikationen. Zudem sind Verantwortungsbewusstsein, Sorgfältigkeit und eine präzise Arbeitsweise gefragt. Wenn du diese Anforderungen erfüllst, könnte die Ausbildung zum E-Fahrzeugtechniker genau das Richtige für dich sein. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Niederlassung Rhein-Ruhr, 2026 merken
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Niederlassung Rhein-Ruhr, 2026

Mercedes-Benz - Die Niederlassungen | 40213 Düsseldorf

Unsere 3,5-jährige Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik ist der perfekte Einstieg ins Berufsleben. In unserer Werkstatt warten spannende Zukunftstechnologien der Digitalisierung und Virtual Reality auf dich. Du wirst mit alternativen Antriebstechnologien arbeiten und dich mit verschiedenen Themen der Fahrzeugelektronik beschäftigen. Elektro- und Hybridfahrzeuge sind bei uns der Fokus, wodurch du die neusten Batterietechnologien, Elektroantriebe und Bordnetze kennenlernen wirst. Bei uns eignest du dir umfangreiches Wissen an und lernst, Komponenten und Fahrzeuge sicher zu handhaben. Beginne deine Karriere bei uns und werde Teil der Mobilität der Zukunft. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d)

Egon Senger GmbH | 48431 Rheine

Die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker mit Schwerpunkt System/Hochvolt 2025 (m/w/d) bietet eine spannende Karrierechance. Sie erlernen die Fachkenntnisse in Kfz-Mechanik und Kfz-Elektronik, um Fahrzeuge sicher auf die Straße zu bringen. Im ersten Jahr stehen grundlegende Ausbildungsinhalte im Fokus, gefolgt von vertiefenden Themen im zweiten Lehrjahr. Schwerpunkte sind elektrische und elektronische Bestandteile sowie die Handhabung von Hochvoltsystemen. Zusätzlich erwerben Sie Fähigkeiten in Softwareaktualisierungen, Messungen und Funktionsprüfungen. Diese Ausbildung eröffnet Ihnen vielfältige Möglichkeiten im wachsenden Bereich der Fahrzeugtechnologien. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d)

Senger AZ Münster GmbH | Münster

Die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker mit Schwerpunkt System/Hochvolt 2025 (m/w/d) bereitet Sie auf eine spannende Karriere in der modernen Fahrzeugtechnik vor. Sie erlernen die Fachkenntnisse zur technischen Instandhaltung von Kfz-Mechanik und -Elektronik. Innovative Mess- und Prüfsysteme unterstützen Sie bei der Sicherstellung der Fahrzeugtauglichkeit. Im ersten Jahr stehen grundlegende Inhalte im Vordergrund, während das zweite Jahr vertiefte Kenntnisse in der Hochvolttechnik vermittelt. Zu den Fähigkeiten gehört die professionelle Handhabung von Hochvoltsystemen und die Durchführung von Funktionsprüfungen. Starten Sie Ihre Zukunft in der zukunftsorientierten Automobilbranche und werden Sie ein Experte für moderne Fahrzeugsysteme! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d)

Senger Münster GmbH | Münster

Starten Sie Ihre Karriere als Kfz-Mechatroniker mit dem Schwerpunkt System/Hochvolt 2025 (m/w/d). In dieser Ausbildung erlernen Sie alles über Kfz-Mechanik und Kfz-Elektronik. Sie gewährleisten, dass Fahrzeuge technisch einwandfrei sind, indem Sie moderne Mess- und Prüfsysteme einsetzen. Im ersten Jahr vermitteln wir Ihnen grundlegende Kenntnisse, während im zweiten Jahr vertiefte Inhalte folgen. Sie meistern die sichere Handhabung von Hochvoltsystemen und führen wichtige Softwareaktualisierungen durch. Absolvieren Sie diese zukunftsorientierte Ausbildung und gestalten Sie die Mobilität der Zukunft aktiv mit. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung KFZ-Mechatroniker*in merken
Ausbildung KFZ-Mechatroniker*in

DSW21 / DEW21 | 44135 Dortmund

Der Kfz-Mechatroniker*in in Fachrichtung System und Hochvolttechnik ist ein wichtiger Spezialist für moderne Fahrzeuge mit innovativen Antriebssystemen. Zu den Hauptaufgaben gehören die Wartung und Reparatur von Kraftfahrzeugen sowie die Diagnose von vernetzten Antriebs- und Komfortsystemen. Experten nutzen computergestützte Fehlerdiagnose, um Störungen effizient zu beheben. Zudem bereiten sie Fahrzeuge für Sicherheitsprüfungen vor und analysieren Komponenten von Hybrid- und Elektrofahrzeugen. Die Ausbildung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Leopold-Hoesch Berufskolleg, wo Auszubildende einmal oder zweimal pro Woche geschult werden. Diese Qualifikation ist entscheidend für die Automobilbranche der Zukunft. +
Kantine | Einkaufsrabatte | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kfz-Mechatroniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Kfz-Mechatroniker/in (m/w/d)

Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) | 50667 Köln

Werde Kfz-Mechatroniker/in für System- & Hochvolttechnik (m/w/d) und übernehme eine Schlüsselrolle in der Fahrzeugkommunikation. In dieser Ausbildung lernst du, moderne Fahrzeugsysteme zu warten und instand zu setzen. Die Reparatur und Pflege von Fahrgast-Anzeigetechnik, Funk- und Ansagetechnik sowie Videoüberwachung gehört zu deinem Aufgabenbereich. Dadurch trägst du zur Qualität und Sicherheit unserer Dienstleistungen bei. Wähle zwischen unseren Ausbildungsplätzen in Euskirchen oder Hürth und starte deine Karriere mit Zukunft im Verkehrswesen. Sag Ja zu einer spannenden Berufsausbildung, die dich auf innovative Technologien vorbereitet. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik Jobs und Stellenangebote in Bochum

KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik Jobs und Stellenangebote in Bochum

Beruf KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik in Bochum

Zwischen Schraubenschlüssel und Hochvoltsonde: Alltag, Wandel und Wunschdenken im Berufsfeld KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik in Bochum

Elektronik im Blut? Vielleicht nicht ganz – und doch, wer sich heute als KFZ Mechatroniker mit Hochvolttechnik in Bochum etablieren will, muss offen sein für eine Entwicklung, die mehr mit Datenströmen als mit Ölflecken zu tun hat. Früher war die Werkstatt ein Reich bärtiger Schrauber, der Geruch nach Benzin fast Teil der Identität. Heute? Sitzt da manchmal ein junger Kollege vor dem Laptop, während draußen ein E-Auto lautlos anrollt. Und Bochum, einst Inbegriff für Stahl und Großproduktion, wird unerwartet zum Experimentierfeld der Mobilitätswende. Alt und neu – dicht beieinander, manchmal im offenen Widerstreit.


So, jetzt ehrlich: Die Umstellung auf Hochvolttechnik im KFZ-Gewerk ist alles, nur sicher kein Selbstläufer. Wer in Bochum (wo der Strukturwandel nie wirklich zu Ende geht) im Bereich Hochvolttechnik einsteigt, muss damit umgehen können, dass Theorie und Praxis einander nicht immer freundlich grüßen. Klar – die Arbeit ist anspruchsvoll, das nötige Know-how gibt’s nicht im Handbuch. Gefragt ist ein Mix: solide Grundkenntnisse in Mechanik, dazu Verständnis für elektrische Antriebe, Speichertechnik und das Thema Sicherheit, das in Hochvoltprojekten mit erhobenem Zeigefinger auftritt. Was viele unterschätzen: Es geht selten nur um Austausch von Batterien. Diagnostik, kalibrieren von Steuergeräten, Fehleranalyse – häufig vor Publikum, weil der Kunde nervös wartet.


Hand aufs Herz, mancher wundert sich über die Gehaltsspanne. In Bochum liegt das Einstiegsgehalt meist zwischen 2.800 € und 3.100 € – abhängig davon, wie sattelfest jemand mit Hochvolt umgehen kann. Wer ein paar Jahre Berufserfahrung und die entsprechende Zusatzqualifikation mitbringt, dem winken durchaus 3.300 € bis 3.700 €. Allerdings: Da steckt Arbeit drin, und das Haftungsrisiko ist ein ganz anderes Niveau als beim klassischen Ölwechsel. Klartext: Eine falsch gesetzte Sicherung, einen Moment fehlende Umsicht – das kann teuer werden. Oder gefährlich. Und gelegentlich frage ich mich, ob die Entlohnung und die Verantwortung in einem ganz ausgewogenen Verhältnis stehen. Bochum ist eben kein München, aber im Pott wird nicht gepokert – sondern ehrlich auf den Tisch gelegt, was Sache ist.


Spannend eigentlich, wie die Weiterbildungslandschaft reagiert. In den letzten Jahren ist das Angebot an praxisorientierten Hochvolt-Schulungen in Bochum rasant gewachsen. Mal im eigenen Betrieb, mal über betriebsnahe Bildungszentren, manchmal sogar als Crashkurs in ehemaligen Zechenhallen. Hier wird versucht, die Teams gemeinsam zu modernisieren. Mein Eindruck: Wer sich hier aktiv reinhängt, erntet Respekt, manchmal sogar ein ganz neues Selbstverständnis für das eigene berufliche Standing. Denn niemand kann alles aus dem Ärmel schütteln. Und Hand aufs Herz, dieser kleine Respekt, wenn der Kollege anerkennt, dass man „Hochvolt kann“ – das wiegt mehr als so mancher Arbeitsvertrag.


Und dann noch ein Gedanke: Die gesellschaftliche Erwartung in Bochum ist im Umbruch. Elektromobilität verändert die Beziehung zum Automobil – weg vom Statussymbol, hin zu nachhaltiger Technologie. Wer jetzt einsteigt, wird geradezu zum „Dolmetscher“ zwischen alten und neuen Werten. Da steht man – Rede und Antwort, nicht selten auch in privaten Runden. Und ehrlich: Es fühlt sich manchmal an, als wäre man Techniker, Psychologe und Vermittler in Personalunion. Wer hätte gedacht, dass der Beruf so facettenreich wird? Ist das alles ein Grund zur Euphorie? Nicht ganz – oft sind auch Frust und Nachtschichten dabei. Aber, und das schätze ich gerade an Bochum, die Aufbruchstimmung wird selten durch leere Phrasen ersetzt. Die Chancen sind echt, aber erarbeitet. Und genau das macht die Arbeit als KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik hier so besonders. Zumindest aus meiner Sicht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.