100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik Aachen Jobs und Stellenangebote

9 KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik Jobs in Aachen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik in Aachen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Niederlassung Aachen, Ausbildungsbeginn 01.09.2026 merken
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Niederlassung Aachen, Ausbildungsbeginn 01.09.2026

Mercedes-Benz - Die Niederlassungen | 52062 Aachen

Erlernen Sie in dieser Ausbildung alles über E-Fahrzeuge, Assistenzsysteme und autonomes Fahren. Diagnose, Wartung und Einstellung von mechatronischen Systemen sind Teil Ihrer Aufgaben. Sie werden Experte für Hochvoltsysteme, Komfort- und Sicherheitssysteme, sowie drahtlose Signalübertragungssysteme. Fundiertes technisches Verständnis, Mathematik- und Physikkenntnisse sind Qualifikationen, die Sie mitbringen sollten. Investieren Sie in Ihre Zukunft und bewerben Sie sich jetzt mit Ihren handwerklichen Fähigkeiten und Interesse an moderner Fahrzeugtechnologie. Sorgen Sie mit Ihrer sorgfältigen und präzisen Arbeitsweise für die effiziente Fahrzeuguntersuchungen nach gesetzlichen Vorschriften. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz-Mechatroniker*in - Fachrichtung System- und Hochvolttechnik (m/w/d) merken
Kfz-Mechatroniker*in - Fachrichtung System- und Hochvolttechnik (m/w/d)

Stadt Wuppertal | 42275 Wuppertal

Werde Kfz-Mechatroniker*in in der Fachrichtung System- und Hochvolttechnik! Wenn Du technikbegeistert bist und Fahrzeuge liebst, ist dieser Beruf genau das Richtige für Dich. Die Ausbildung erfolgt in der modernen Kfz-Werkstatt des Eigenbetriebs Straßenreinigung Wuppertal. Du wirst für innovative Technologien wie Zündanlagen, Motormanagementsysteme und Lichtmaschinen verantwortlich sein. Zudem diagnostizierst Du Fehler in hochvoltbetriebenen Elektrofahrzeugen und modernsten Fahrassistenzsystemen. Erlebe eine spannende Vielfalt an Fahrzeugen und arbeite markenübergreifend – so bleibt es immer interessant! +
Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Niederlassung Köln/Leverkusen, Ausbildungsbeginn 01.09.2026 merken
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Niederlassung Köln/Leverkusen, Ausbildungsbeginn 01.09.2026

Mercedes-Benz - Die Niederlassungen | 50667 Köln

In der Ausbildung zum E-Fahrzeugtechniker lernst du alles über moderne Elektro- und Hybridantriebe, Batterietechnologien und Assistenzsysteme. Deine Aufgaben umfassen Diagnose, Wartung und Einstellung von Fahrzeugen, mechatronischen Systemen und Hochvolt- sowie Sicherheitssystemen. Du solltest technisches Verständnis, handwerkliches Talent und gute Kenntnisse in Mathematik und Physik mitbringen. Ein Interesse an modernen Fahrzeugtechnologien sowie Farbsehvermögen sind ebenfalls wichtige Qualifikationen. Zudem sind Verantwortungsbewusstsein, Sorgfältigkeit und eine präzise Arbeitsweise gefragt. Wenn du diese Anforderungen erfüllst, könnte die Ausbildung zum E-Fahrzeugtechniker genau das Richtige für dich sein. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Niederlassung Rhein-Ruhr, 2026 merken
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Niederlassung Rhein-Ruhr, 2026

Mercedes-Benz - Die Niederlassungen | 40213 Düsseldorf

Unsere 3,5-jährige Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik ist der perfekte Einstieg ins Berufsleben. In unserer Werkstatt warten spannende Zukunftstechnologien der Digitalisierung und Virtual Reality auf dich. Du wirst mit alternativen Antriebstechnologien arbeiten und dich mit verschiedenen Themen der Fahrzeugelektronik beschäftigen. Elektro- und Hybridfahrzeuge sind bei uns der Fokus, wodurch du die neusten Batterietechnologien, Elektroantriebe und Bordnetze kennenlernen wirst. Bei uns eignest du dir umfangreiches Wissen an und lernst, Komponenten und Fahrzeuge sicher zu handhaben. Beginne deine Karriere bei uns und werde Teil der Mobilität der Zukunft. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d) für Transporter und Nutzfahrzeuge, Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Niederlassung Rhein-Ruhr, 2026 merken
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d) für Transporter und Nutzfahrzeuge, Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Niederlassung Rhein-Ruhr, 2026

Mercedes-Benz - Die Niederlassungen | 40213 Düsseldorf

Eine 3,5-jährige Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker (m/w/d) für System- und Hochvolttechnik ist der ideale Start ins Berufsleben. In unserer Werkstatt arbeitest du mit Zukunftstechnologien wie Digitalisierung und Virtual Reality. Als Kfz-Mechatroniker interessierst du dich besonders für alternative Antriebstechnologien und die Fahrzeugelektronik. Elektro- und Hybridfahrzeuge stehen bei uns im Fokus, inklusive neuer Batterietechnologien und Elektroantriebe. Während der Ausbildung erlernst du die grundlegenden Kenntnisse und den sicheren Umgang mit Komponenten und Fahrzeugen. Mach den ersten Schritt in die spannende Welt der modernen Fahrzeugtechnik und sichere dir beste Karrierechancen als Kfz-Mechatroniker (m/w/d) bei uns. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Standort Wuppertal, 2026 merken
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Standort Wuppertal, 2026

Mercedes-Benz - Die Niederlassungen | 42275 Wuppertal

Die 3,5-jährige Ausbildung als Kfz-Mechatroniker(m/w/d) für System- und Hochvolttechnik ist der ideale Start ins Berufsleben. In unserer Werkstatt bieten wir dir eine Vielzahl an Zukunftstechnologien aus den Bereichen Digitalisierung und Virtual Reality. Du wirst als Kfz-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik begeistert sein von alternativen Antriebstechnologien und verschiedenen Themen der Fahrzeugelektronik. Unsere Hauptaufmerksamkeit liegt auf den neuesten Elektro- und Hybridfahrzeugen. Dabei spielen neue Batterietechnologien, Elektroantriebe und Bordnetze eine maßgebliche Rolle. In der Ausbildung erlernst du nicht nur die Grundlagen, sondern auch den sicheren Umgang mit Komponenten und Fahrzeugen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kfz-Mechatroniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Kfz-Mechatroniker/in (m/w/d)

Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) | 50667 Köln

Werde Kfz-Mechatroniker/in für System- & Hochvolttechnik (m/w/d) und übernehme eine Schlüsselrolle in der Fahrzeugkommunikation. In dieser Ausbildung lernst du, moderne Fahrzeugsysteme zu warten und instand zu setzen. Die Reparatur und Pflege von Fahrgast-Anzeigetechnik, Funk- und Ansagetechnik sowie Videoüberwachung gehört zu deinem Aufgabenbereich. Dadurch trägst du zur Qualität und Sicherheit unserer Dienstleistungen bei. Wähle zwischen unseren Ausbildungsplätzen in Euskirchen oder Hürth und starte deine Karriere mit Zukunft im Verkehrswesen. Sag Ja zu einer spannenden Berufsausbildung, die dich auf innovative Technologien vorbereitet. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz-Mechatroniker (m/w/d) merken
Kfz-Mechatroniker (m/w/d)

Vergölst GmbH | 53721 Siegburg

Als Kfz-Mechatroniker (m/w/d) bist du Teil eines Expertenteams, das Fahrzeugwartung und -reparatur für alle Marken übernimmt. Nach einer individuellen Einarbeitung in der Zentrale oder einem Trainingscenter bearbeitest du sowohl Motoren als auch moderne Elektronik. Deine Fähigkeiten kommen auch bei Hybrid- und Hochvoltfahrzeugen zum Einsatz. Zusätzlich bist du verantwortlich für Haupt- und Abgasuntersuchungen sowie die präzise Achs- und Spurvermessung zur Fahrverhaltensoptimierung. Du dokumentierst alle Fahrzeugchecks digital im Werkstattauftrag und führst Reifenmontagen in Saisonzeiten durch. Wenn du bald deinen Abschluss machst oder bereits qualifiziert bist, werde Teil unseres Teams! +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz-Mechatroniker*in (w/m/d) merken
Kfz-Mechatroniker*in (w/m/d)

Rheinbahn AG | 40213 Düsseldorf

Suchen Sie einen spannenden Job als Kfz-Mechatroniker (w/m/d)? Bei uns sind Sie für die Instandhaltung, Unfallinstandsetzung und Pflege von Kraftfahrzeugen verantwortlich, insbesondere von Kraftomnibus. Zu Ihren Aufgaben gehören auch gesetzliche Prüfungen sowie die Vorbereitung der Hauptuntersuchungen nach §29 StVZO. Wir wünschen uns eine abgeschlossene Ausbildung und gute Kenntnisse in Diagnosesystemen sowie in Hydraulik- und Pneumatiksystemen. Zudem sollten Sie bereit sein, eine Fachkraft für Hochvolt zu werden und über einen Führerschein der Klasse B verfügen. Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihre Karriere in einem innovativen Team! +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Corporate Benefit Rheinbahn AG | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik Jobs und Stellenangebote in Aachen

KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik Jobs und Stellenangebote in Aachen

Beruf KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik in Aachen

Zwischen Stecker, Spannung und Stolpersteinen: Der Alltag eines Kfz-Mechatronikers für Hochvolttechnik in Aachen

Wem bei den Begriffen „Traktionsbatterie“, „Inverter“ oder „HV-Freischaltung“ die Stirn nicht runzelt, der ist hier schon mal im Vorteil. Kfz-Mechatroniker mit Hochvolttechnik – dieses Etikett klingt nach Hightech, Praxis und einer Spur Risiko. Wer allerdings glaubt, es gehe nur um Stromschläge vermeiden, liegt schief. In Aachen, wo Tradition auf Elektromobilität prallt wie Regen auf Pflaster, geht’s um viel mehr: Diagnose, Feingefühl und den Willen, mittendrin statt nur dabei zu sein.


Manche denken ja: Schrauben ist Schrauben und ein E-Auto ist auch nur ein anderes Auto. Tja, nicht ganz. Wer als Einsteiger oder Umsteiger in die Hochvolzteile rutscht, unterschätzt rasch, wie radikal anders der Alltag aussieht. Einmal HV-Kabel angefasst, und das Spiel ist vorbei – im schlimmsten Fall endgültig. Die Verantwortung, die da mitschwingt, ist keine Nummer für Hasardeure. Dazu kommt: Aachen ist nicht München, aber Hauptstadt der technischen Tüftler. Zwischen E-Mobilitäts-Startups und gut eingespielten Werkstätten sind die Ansprüche hoch: Fehlerdiagnose heißt hier nicht „mal eben Fehlerspeicher auslesen“, sondern „Systemeigenschaften interpretieren, Rückleitungen prüfen, Unterspannungen nachvollziehen“. Klingt sperrig? Ist Alltag.


Worauf sich niemand vorbereitet fühlt, aber alle drinnen stecken: Die Geschwindigkeit, mit der sich Wissen heute verflüchtigt. Noch vor ein paar Jahren war der Hybrid das spannende Fremdwort. Heute ist der Werkstattalltag ohne Hochvoltkenntnisse und regelmäßige Weiterbildung kaum noch zu packen. Die gute Nachricht – zumindest in Aachen: Hier sind viele Betriebe schon weiter als anderswo. Im Schatten der RWTH, der e-go Mobile Pioniere und der lokalen Zulieferer wird laufend investiert. Es gibt echte Schulungen, kollegialen Austausch und Werkstattchefs, die selbst mal ein bisschen Strom gefühlt haben – im übertragenen Sinn. Wer neugierig bleibt, wird nicht so schnell abgehängt.


Das mit dem Gehalt ist eine eigene Geschichte. Klar, ein Berufsstart beginnt öfter mal unterhalb der 2.800 €-Marke. Echte Fachkräfte, gerade mit Hochvoltqualifikation, landen bei 3.000 € bis 3.500 €. Wer sich die Finger an 800-Volt-Systemen schwarz macht (im übertragenen Sinn bitte!), kratzt auch mal an der 3.800 €-Grenze. Aber: Es sind nicht die blanken Ziffern, die den Unterschied machen. Hochvolttechnik verlangt nach Menschen, die morgens ein bisschen Respekt, aber auch Neugier mitbringen. „Einmal nachgedacht, bevor der Stecker gezogen wird“ – das sollte der Leitspruch sein.


Wer nach Aachen kommt, spürt diese Mischung aus Ingenieurromantik und Bodenständigkeit. Einerseits Forschungsdrang, andererseits Schraubenhände. Als Berufseinsteiger grübelt man manchmal, ob man in diese Nische wirklich reinpasst – aber ich sage: Es gibt keine bessere Zeit. Die Elektromobilität ist in Aachen keine Mode, sondern Realität. Öffentliche Fahrzeuge, Flottenbetreiber, immer mehr private Stromer: Wer jetzt den Sprung ins kalte Hochvoltbecken wagt, hat später weniger Konkurrenz und einen Fuß in der Tür zur Zukunft.


Und noch eins: Die Zukunft ist in der Branche nicht linear – da gibt’s kein klares Ende, sondern Schlingen, Umwege, Abzweigungen auf neue Technikfelder. Mal ist es Energiemanagement, mal das Einrichten von Ladesäulen, mal Softwareupdates an Systemen, die einen zur Weißglut treiben. Es ist kein Spaziergang. Aber vielleicht ist manchmal genau das der Reiz.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.