50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Kfz Betriebswirt Hamburg Jobs und Stellenangebote

30 Kfz Betriebswirt Jobs in Hamburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Kfz Betriebswirt in Hamburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Kaufmann für Versicherungen und Finanzen/Account Manager (m/w/d) im Innendienst merken
Kaufmann für Versicherungen und Finanzen/Account Manager (m/w/d) im Innendienst

Funk - Internationaler Versicherungsmakler und Risk Consultant | 20095 Hamburg

M/w/d) oder Betriebswirt (m/w/d); Wir freuen uns sehr, wenn Sie bereits mehrjährige Erfahrung in der Kundenbetreuung gesammelt haben und darüber hinaus spartenübergreifende Kenntnisse besitzen, vorzugsweise im Bereich Komposit; Ihre kundenorientierte +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum*r Kaufmann*frau für Versicherungen und Finanzanlagen merken
Ausbildung zum*r Kaufmann*frau für Versicherungen und Finanzanlagen

Viridium Gruppe | 20095 Hamburg

Altersvorsorge und andere förderfähige Produkte kennen; erlangst Du theoretisches Wissen über weitere Versicherungssparten wie Hausrat-, Haftpflicht- und Kfz-Versicherungen; beschäftigst Du dich mit den rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Erfolgsbeteiligung | Homeoffice | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technical Trainer (m/w/d) für Kunden- & Werkstattschulungen (international) merken
Ausbildung zum Automobilkaufmann (m/w/d) merken
Ausbildung zum Automobilkaufmann (m/w/d)

Senger Holstein GmbH | 23843 Bad Oldesloe

Bürowirtschaftliche Abläufe und Büroorganisation; Auftragsannahme und -bearbeitung; Grundlagen im Thema Datenschutz; Personalmanagement und Arbeitsplatzsicherheit; Buchhaltung, Kostenrechnung, Kalkulation; Disposition, Beschaffung und Vertrieb von Kfz-Teilen +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Automobilkaufmann (m/w/d) merken
Ausbildung zum Automobilkaufmann (m/w/d)

Senger PZ GmbH | 21335 Lüneburg

Bürowirtschaftliche Abläufe und Büroorganisation; Auftragsannahme und -bearbeitung; Grundlagen im Thema Datenschutz; Personalmanagement und Arbeitsplatzsicherheit; Buchhaltung, Kostenrechnung, Kalkulation; Disposition, Beschaffung und Vertrieb von Kfz-Teilen +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Automobilkaufmann (m/w/d) merken
Ausbildung zum Automobilkaufmann (m/w/d)

Senger Holstein GmbH | 23795 Bad Segeberg

Bürowirtschaftliche Abläufe und Büroorganisation; Auftragsannahme und -bearbeitung; Grundlagen im Thema Datenschutz; Personalmanagement und Arbeitsplatzsicherheit; Buchhaltung, Kostenrechnung, Kalkulation; Disposition, Beschaffung und Vertrieb von Kfz-Teilen +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d)

Senger PZ GmbH | 21335 Lüneburg

Die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker (m/w/d) mit Schwerpunkt Pkw 2025 bietet eine spannende Karriere im Automobilsektor. Hier lernen Sie, wie Fahrzeuge technisch einwandfrei instand gehalten werden. In den ersten beiden Ausbildungsjahren werden sowohl grundlegende als auch vertiefte Kenntnisse in Elektro-, Fahrzeug- und Systemtechniken vermittelt. Sie analysieren elektronische und mechanische Systeme und führen Fehlerdiagnosen durch. Mit modernsten Computertechnologien und Werkzeugen stellen Sie die Verkehrssicherheit der Fahrzeuge sicher. Diese Ausbildung eröffnet Ihnen vielfältige Möglichkeiten in einer zukunftssicheren Branche, die ständig im Wandel ist. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Versicherungskaufmann/-frau im Innendienst mit Aussicht auf die Elbe merken
Mechatroniker - Wartung / Reparaturen / Hydraulik (m/w/d) merken
Mechatroniker - Wartung / Reparaturen / Hydraulik (m/w/d)

Herbert Dammann GmbH | 21614 Buxtehude

Du hast eine abgeschlossene Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d); Oder du hat einen Abschluss als KFZ-Mechatroniker (m/w/d); Du hast einen ähnlichen Abschluss mit Erfahrung in der Landwirtschaft/Landmaschinen; Du beherrscht die deutsche +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker - Wartung / Reparaturen / Hydraulik (m/w/d) merken
Mechatroniker - Wartung / Reparaturen / Hydraulik (m/w/d)

Workwise GmbH | 21614 Buxtehude

Du hast eine abgeschlossene Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d); Oder du hat einen Abschluss als KFZ-Mechatroniker (m/w/d); Du hast einen ähnlichen Abschluss mit Erfahrung in der Landwirtschaft/Landmaschinen; Du beherrscht die deutsche +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Kfz Betriebswirt Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Kfz Betriebswirt Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Beruf Kfz Betriebswirt in Hamburg

Mehr als „Auto und Einkauf“: Kfz-Betriebswirte in Hamburg zwischen Zukunftssorgen und Aufbruchsstimmung

Wer den Begriff „Kfz-Betriebswirt“ hört, denkt vielleicht zuerst an Zahlenberge, Werkstattlärm und den nervigen Streit um die Kostenübernahme eines Unfallschadens. Aber das greift zu kurz — zumindest, wenn man in Hamburg unterwegs ist. Hier, wo die Dichte an Autohäusern, Mobilitätskonzepten und ganz eigenwilligen Kundentypen zuweilen zum Abenteuer wird, steckt hinter dem Berufsbild oft mehr als reine Betriebswirtschaft im Blaumann. Ich kenne einige, die gekommen sind, um mit Zahlen zu jonglieren, und geblieben sind, weil der Mix aus Kalkulation, Menschenführung und Technologielust einfach fesselt.


Vom BWL-Baukasten zum Mobilitätsmanager

Klar, die Grundlage bleibt: Einkauf, Vertrieb, Controlling. Wer sich für die betriebswirtschaftliche Steuerung in Kfz-Betrieben entscheidet, jongliert mit Kennzahlen, verhandelt Rabatte, plant Lagerbestände oder treibt die Digitalisierung der Werkstattabläufe voran. Aber reicht das? In Hamburg – Stadt der Individualmobilität, Kanäle und E-Autos mit Ladehemmung – verschiebt sich die Rolle. Da wird aus dem klassischen Betriebswirt plötzlich so eine Art Hybridwesen aus Einkaufsstratege, Personalcoach und Change-Manager.

Ich habe öfter erlebt, dass Berufseinsteiger erst mal glauben, sie könnten sich mit solide gefülltem Werkzeugkoffer (VWL, Rechnungswesen, Personal) zurücklehnen. Doch nach spätestens zwei Monaten Kaffeeküche ist klar: Wer nicht versteht, warum die Werkstatt streikt, wie Leasingmodelle mit Elektroflotten funktionieren – oder warum ein Kunde aus Eppendorf schon bei der Felgenkonfiguration kopfschüttelnd den Laden verlässt – bleibt Zuschauer.


Zahlen, Typen, Technologie: Wer passt ins Hamburger Kfz-Geschäft?

Man muss nicht der Hans Dampf in allen Gassen sein, aber Schubladendenken hilft hier wenig. Es gibt nicht den einen „Typus Betriebswirt“. Der Einsteiger, der alles nach Handbuch machen will, scheitert am Freitagmittag, wenn das Ersatzteil fehlt und der Werkstattleiter schon wieder wegen „zu viel Papierkram“ grummelt. Auf der anderen Seite erleben wechselbereite Profis, dass alte Routinen im Kfz-Geschäft zunehmend bröckeln: Software schlägt Serviceheft, Fernwartung fordert Vertriebsmodelle heraus, und die Kaufleute müssen plötzlich E-Auto-Abhängigkeiten oder verwaiste Werkstattbuchungen ausbaden.

Was hilft? Eigentlich altmodisch: Neugier, situativer Pragmatismus und die Bereitschaft, auch mal mit Schmutz am Kragen Heim zu gehen, weil ein digitales Systemupdate den Betrieb lahmlegt. Manchmal frage ich mich, warum dieser Beruf nicht einen Tick beliebter ist – gerade, weil er mehr Eigenverantwortung und Gestaltungsfreiheit erlaubt, als man glaubt. Ach ja, das Klischee vom Zahlenknecht nervt mich bis heute. Die Guten hier stehen mit einem Bein im Maschinenraum und mit dem anderen im Chefzimmer.


Zwischen Gehaltsträumen und hanseatischer Bodenhaftung: Was wirklich zählt

Das liebe Geld. Niemand redet gern drüber und alle wollen doch nur ernst genommen werden. In Hamburg starten Berufsanfänger als Kfz-Betriebswirt meist um die 2.800 € bis 3.200 €. Mit spezialisierter Weiterbildung, etwa in Richtung Digitalisierung oder Fuhrparkmanagement, sind durchaus 3.500 € bis 4.200 € drin – wobei da noch Luft nach oben wäre, wenn man eigenverantwortlich größere Bereiche führt. Die Gehaltsspannen sind hier oft so fluid wie das Geschäft selbst: Mal gibt es den Traditionsbetrieb, wo Erfahrung stärker zählt als jeder Abschluss; mal führen Start-ups das Zepter, die mit Komfortzuschüssen oder Bonusregelungen locken. Aber: Wer auf reine Zahlen schielt, verpasst die eigentliche Herausforderung.

Wichtiger wird, was man gestalten kann, welche Prozesse man wirklich verbessert oder wie man die Belegschaft bei der Ablösung analoger Zöpfe mitnimmt. Klar, es gibt stressige Wochen – etwa dann, wenn der Fahrzeugmarkt stockt oder knallharte Automatisierungswellen durchs Unternehmen rollen. Doch wer das Spiel lernt, für den ist Hamburg nicht irgendein Flickenteppich von Autohäusern, sondern ein Marktplatz, auf dem man als Kfz-Betriebswirt die eigene Handschrift hinterlassen kann.


Technologischer Umbruch, Fachkräftemangel – und wer füllt die Lücken?

Dass der Hamburger Kfz-Bereich im Schatten des Großhandels und der Digitalisierung ein paar Personalnöte hat, ist kein Geheimnis. Vor allem für Menschen, die quer einsteigen oder sich bewusst verändern wollen, gibt es mehr offene Türen als auf den ersten Blick erkennbar. Viele Betriebe bemerken erst jetzt, dass neue Impulse, technisches Verständnis und kritische Blicke von außen gebraucht werden: Wer sich für Software-Lösungen interessiert, Prozesse hinterfragt oder im Bereich E-Mobilität fit ist, findet selten einen Tag ohne echte Nachfrage.

Am Ende bleibt es ein Beruf für Macher, Improvisationskünstler und Leute mit Humor – jedenfalls, wenn man mehr als Zahlen zählen will. Und vielleicht ist das typisch Hamburg: ein bisschen rau, ziemlich direkt, aber offen für alle, die wirklich etwas bewegen wollen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.