100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Karosseriebaumeister Oldenburg Jobs und Stellenangebote

16 Karosseriebaumeister Jobs in Oldenburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Karosseriebaumeister in Oldenburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Fachpraktiker (w/m/d) für Metalltechnik, Mercedes-Benz AG, Werk Bremen, Ausbildungsbeginn 01.09.2026 merken
Ausbildung zum Fachpraktiker (w/m/d) für Metalltechnik, Mercedes-Benz AG, Werk Bremen, Ausbildungsbeginn 01.09.2026

Mercedes-Benz AG | 28195 Bremen

Während wir Neues entdecken, stellen wir uns Herausforderungen, meistern sie und wachsen über uns hinaus. Bewerben Sie sich bei Mercedes-Benz und finden Sie den Aufgabenbereich, in dem Sie Ihre Talente individuell entfalten können. +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

FRICKE Group SE & Co. KG | Weyhe

Als Teil der FRICKE Gruppe gehören wir mit 28 Standorten innerhalb der Hofmeister & Meincke Gruppe zu den führenden Großhändlern auf dem Markt für Nutzfahrzeugteile und Fahrzeugbaukomponenten. +
Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

FRICKE Group SE & Co. KG | Oldenburg (Oldb)

Als Teil der FRICKE Gruppe gehören wir mit 28 Standorten innerhalb der Hofmeister & Meincke Gruppe zu den führenden Großhändlern auf dem Markt für Nutzfahrzeugteile und Fahrzeugbaukomponenten. +
Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) merken
Auszubildender zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d)

Fahrzeugwerk Bernard Krone GmbH & Co. KG | 49757 Werlte

Starte Deine Karriere als Auszubildender zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) ab dem 01.08.2025! In unserer KRONE Gruppe wirst Du Teil eines dynamischen Teams, das hochmoderne Landmaschinen und LKW-Auflieger produziert. Die Fachrichtung Montagetechnik vermittelt Dir essenzielle Fähigkeiten, um Bauteile und Baugruppen effizient zusammenzufügen. Dabei lernst Du verschiedene Verbindungstechniken wie Schrauben, Löten und Schweißen. Deine Ausbildung findet überwiegend an der Berufsschule in Papenburg statt, wo Du praxisnah das Montieren von Maschinen erlernst. Werde Teil unserer Erfolgsgeschichte und gestalte die Zukunft der Metalltechnik aktiv mit! +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik Fachrichtung Montagetechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik Fachrichtung Montagetechnik (m/w/d)

ZF Friedrichshafen AG | 49448 Lemförde

Die Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik in der Fachrichtung Montagetechnik (m/w/d) bietet dir spannende Aufgaben. Du verarbeitest Metallteile mit verschiedenen Maschinen und stellst Bauteile her. Im ersten Ausbildungsjahr lernst du grundlegende metalltechnische Fertigkeiten sowie die Anwendung von Steuerungstechnik. Das zweite Jahr konzentriert sich auf die Montage und Demontage von Baugruppen und Endprodukten. Nach der Ausbildung hast du die Möglichkeit, dich zum Fertigungsmechaniker/-in weiterzubilden. Diese praxisnahe Ausbildung eröffnet dir vielfältige Karrierechancen in der Metallbranche. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Berufserfahrener Kfz-Sachverständiger / Kfz-Gutachter (m/w/d) merken
Berufserfahrener Kfz-Sachverständiger / Kfz-Gutachter (m/w/d)

Gutachterzentrale Hannover | 30159 Hannover, Braunschweig, Hildesheim, Celle, Bremen

Wenn Sie eine Qualifikation als Kfz-Meister, Kfz-Techniker-Meister, Kfz-Karosseriebau-Meister oder Maschinenbauingenieur haben, und erste Erfahrungen in der Praxis sammeln konnten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Provisionen | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

FRICKE Group SE & Co. KG | 27576 Bremerhaven

Als Teil der FRICKE Gruppe gehören wir mit 28 Standorten innerhalb der Hofmeister & Meincke Gruppe zu den führenden Großhändlern auf dem Markt für Nutzfahrzeugteile und Fahrzeugbaukomponenten. +
Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium BWL (m/w/d) merken
Duales Studium BWL (m/w/d)

FRICKE Group SE & Co. KG | 28195 Bremen

Als Teil der FRICKE Gruppe gehören wir mit 28 Standorten innerhalb der Hofmeister & Meincke Gruppe zu den führenden Großhändlern auf dem Markt für Nutzfahrzeugteile und Fahrzeugbaukomponenten. +
Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) merken
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d)

FRICKE Group SE & Co. KG | Weyhe

Als Teil der FRICKE Gruppe gehören wir mit 28 Standorten innerhalb der Hofmeister & Meincke Gruppe zu den führenden Großhändlern auf dem Markt für Nutzfahrzeugteile und Fahrzeugbaukomponenten. +
Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Karosseriebaumeister Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Karosseriebaumeister Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Beruf Karosseriebaumeister in Oldenburg

Karosseriebaumeister in Oldenburg: Vom Spengler zum Technik-Allrounder – und zurück?

Zugegeben, das erste Bild, das einem in den Kopf kommt, wenn die Rede auf Karosseriebaumeister fällt: Schweißerbrille, ölverschmierte Hände, irgendwo hinten die Karosserie eines nach Unfall lädierten Golfs, vielleicht noch dieser typische Geruch nach Lack und Warmblech. In Oldenburg aber – sagen wir, heute, Mitte 2020er – ist dieses Bild bestenfalls die halbe Wahrheit. Die andere Hälfte? Ein ziemlich faszinierender Spagat zwischen traditionellem Handwerk, Hightech und blankem Pragmatismus. Und das, so mein Eindruck nach Gesprächen mit Kollegen aus der Zunft, macht die Sache gerade für Neu- oder Quereinsteiger durchaus interessant, aber eben auch unübersichtlich.


Was macht ein Karosseriebaumeister heute wirklich?

Früher war der Weg klar: Viel Handarbeit, viel Erfahrung, ein bisschen Improvisation und eine gediegene Portion Muskelkraft. Jetzt kommen Messsysteme mit Lasertechnik, Aluminiumstrukturen und Fahrassistenz in die Werkstatt. Statt Spenglerei aus dem Lehrbuch steht plötzlich Sensortechnik auf dem Programm – Digitaldiagnose inklusive. In Oldenburg, so hört man, ist der Markt zwar nicht so heiß gelaufen wie in manchen westdeutschen Großstädten, aber verschlafen hat man hier wenig. Die Betriebe, die sich nicht rechtzeitig mit neuen Technologien wie Kalibrierung von Fahrerassistenzsystemen befasst haben, tun sich merklich schwer. Wer als Karosseriebaumeister ein Auge auf den Puls der Zeit hat (und vielleicht nicht ganz so viel Respekt vor Software-Upgrades oder Roboterarmen), findet dagegen erstaunlich viele Nischen.


Berufseinstieg, Gehalt – und das gefürchtete „Nicht Fisch, nicht Fleisch“-Gefühl

Es ist so ein Dauerbrenner in den Pausen: Was verdient man eigentlich als Karosseriebaumeister in Oldenburg? Die Spannweite ist, ehrlich gesagt, nicht ohne. Die meisten Betriebe zahlen laut meinem kleinen Schnelldurchlauf im Freundeskreis zwischen 2.800 € und 3.500 € als Einstiegsgehalt. Wer ein paar Jahre mehr auf dem Buckel hat oder eine spezielle Nische (Alu-Karosserie, Oldtimer-Restaurierung, das ganze Elektrozeug) besetzt, kommt auch auf 3.600 € bis 4.200 €. Klingt solide, ist aber mit Blick auf die Verantwortung manchmal überraschend knapp – zumindest, wenn man die Einarbeitungszeit und die teils haarsträubenden Sonderprobleme mit einkalkuliert (Stichwort: Versicherungskonflikte, Ersatzteilbeschaffung, Haftungsfalle). Ich habe Kollegen erlebt, die diesen Spagat zwischen technischer Raffinesse und handfestem Alltagsstress eher als „nicht Fleisch, nicht Fisch“ beschreiben würden. Ein Job, der sich immer irgendwo zwischen Tradition und Disruption bewegt – und manchmal über beide Füße stolpert.


Zwischen Technikfieber und Handwerk: Die eigentliche Meisterschaft

Was viele unterschätzen: In Oldenburg treffen zwei Welten aufeinander. Regionale Betriebe mit starkem Selbstverständnis (man kennt den Kunden oft noch mit Namen), aber eben auch hoher Erwartung an Flexibilität, Qualitätsstandards und, ja, technologische Lernbereitschaft. Wer als Berufsneuling denkt, nach der Meisterprüfung käme nur noch Routine, wird eines Besseren belehrt. Der Wechsel von der Hebebühne vor Ort zum Laptop fürs Fehlerspeicher-Auslesen – das ist Alltag. Für Einsteiger, die sich für Fahrzeuge brennen und nicht vor ständiger Fortbildung zurückschrecken, ist gerade Oldenburg interessant: Weder auf das anstrengende Tempo der Großstadt angewiesen, noch in verschlafener Provinz gefangen. Die Stadt ist, sicher, keine Metropole – aber im Umkreis gibt es genug Kundschaft, Tuning-Freaks, Flotten-Dienstleister und Menschen, die eben ihre Autos lieben.


Praxistaugliche Chancen und ein bisschen Ehrlichkeit

Sollte man das Abenteuer Karosseriebaumeister in Oldenburg wagen, wenn man auf der Suche nach Stabilität und Perspektive ist? Ich sage: Ja, sofern man keine Angst davor hat, sich immer wieder neu zu erfinden – fachlich, aber gelegentlich auch mental. Die Region ist, was das Angebot an Weiterbildungen und Kooperationen betrifft, flexibler geworden. Ob Schweißzertifikat, Lackierkurs für spezielle E-Fahrzeuge oder – wer hätte je daran gedacht – Workshops zur Digitalisierung von Betriebsabläufen: Wer sucht, findet Wege, die eigene Nische zu schärfen. Ich bin zwiegespalten, ob der Beruf ein sicherer Hafen ist oder eben eine Dauerbaustelle – gefühlt beides. Doch für alle, die ihr Talent nicht in starre Schablonen pressen lassen wollen und in Oldenburg mehr als nur Endstation, sondern ein echtes Experimentierfeld sehen, ist es vielleicht genau richtig. Ein bisschen Mut, und ab in die Werkstatt – oder eben vor den Bildschirm. Warum nicht beides zugleich?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.