100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Karosseriebaumeister Leipzig Jobs und Stellenangebote

8 Karosseriebaumeister Jobs in Leipzig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Karosseriebaumeister in Leipzig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Meister Kältetechnik - Führung / Schichtplanung / Wartung (m/w/d) merken
Meister Kältetechnik - Führung / Schichtplanung / Wartung (m/w/d)

Sachsenmilch Leppersdorf GmbH | 04416 Wachau

Sie sind Kälteanlagenbauer mit abgeschlossener Berufsausbildung und Meisterausbildung (m/w/d)? Sie bringen fundierte Fachkenntnisse mit und nutzen diese effizient im Arbeitsalltag. Ein LKW-Führerschein sowie Kältemittel-Befähigungsscheine sind erforderlich; wir unterstützen Sie jedoch gerne bei der Qualifizierung. Ihre proaktive Kommunikation und wertschätzende Interaktion mit Kollegen sind uns wichtig. Mit Ihrer Organisationsfähigkeit, Teamgeist und unternehmerischen Denkweise sind Sie die ideale Verstärkung für unser Team. Ihre Arbeitszeiten umfassen Bereitschaftsdienste, Früh- und Spätschichten sowie gelegentliche Samstagsarbeit, mit minimalen Reiseanforderungen. +
Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vertriebsmanager - Kältetechnik / Gebäudetechnik / Projektmanagement (m/w/d) merken
Ausbildung Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) merken
Ausbildung Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

FRICKE Group SE & Co. KG | 01723 Wilsdruff

Als Teil der FRICKE Gruppe gehören wir mit 28 Standorten innerhalb der Hofmeister & Meincke Gruppe zu den führenden Großhändlern auf dem Markt für Nutzfahrzeugteile und Fahrzeugbaukomponenten. +
Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

FRICKE Group SE & Co. KG | 08371 Glauchau

Als Teil der FRICKE Gruppe gehören wir mit 28 Standorten innerhalb der Hofmeister & Meincke Gruppe zu den führenden Großhändlern auf dem Markt für Nutzfahrzeugteile und Fahrzeugbaukomponenten. +
Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

FRICKE Group SE & Co. KG | 39104 Magdeburg

Als Teil der FRICKE Gruppe gehören wir mit 28 Standorten innerhalb der Hofmeister & Meincke Gruppe zu den führenden Großhändlern auf dem Markt für Nutzfahrzeugteile und Fahrzeugbaukomponenten. +
Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Karosserieinstandhalt. (w/m/x) in der Niederlassung merken
Azubi zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Karosserieinstandhalt. (w/m/x) in der Niederlassung

BMW AG Niederlassung Chemnitz | Röhrsdorf

Beurteilung und Reparatur von Schäden an Fahrzeugen. Beratung von Kund:innen. Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten wie z.B. Servicetechniker:in oder Meister:in. Du möchtest noch mehr über den Ausbildungsberuf erfahren? Dann schau hier rein! +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Karosseriebaumeister Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Karosseriebaumeister Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Beruf Karosseriebaumeister in Leipzig

Zwischen Blech, Fortschritt und leisen Zweifeln: Was es heißt, Karosseriebaumeister in Leipzig zu sein

Manchmal, nach Feierabend, wenn der letzte Tesla auf der Hebebühne langsam nach unten gleitet und die Werkstatt wieder ihre eigentümliche Stille bekommt, frage ich mich: Spüre ich diesen Beruf oder macht der Beruf mit mir, was er will? Wer als Karosseriebaumeister in Leipzig startet – und das sage ich aus halber Beobachtung, halber Erfahrung –, bekommt eine zwischen Tradition und Technologiewende zerrissene Welt geliefert. Ein bisschen wie Sachsens berühmte Komposition aus Altem und Neuem.


Ohne Umschweife: Der Job? Technisch anspruchsvoll, körperlich fordernd – und nicht selten mit einem ordentlichen Schuss Frustration, besonders, wenn Ideen an Bürokratie oder Kundenrealität zerschellen. Fachlich bewegt sich hier jeder irgendwo zwischen Ingenieursdenken, handfestem Schrauber und Führungskraft. Wer gerade die ersten Schritte geht oder als Fachkraft mit Erfahrung einen neuen Dreh sucht, muss sich eines klarmachen: Die technische Vielfalt hat ihren Preis. In Leipzig liegen die Löhne oft zwischen 3.200 € und 3.800 €. Für Meister, wohlgemerkt. Das klingt stattlich, aber vergleicht man’s mit der letzten Nebenkostenabrechnung oder einem Spaziergang durch die Südvorstadt, weiß man: Luft nach oben wäre da. Trotz allem ist das kein Minenfeld – sondern ein Spielfeld für Leute, die bereit sind, sich dreckige Hände zu holen und gleichzeitig im Kopf beweglich zu bleiben.


Was viele unterschätzen: Die Branche in Leipzig steht – entgegen aller Oldtimer-Romantik – gewaltig unter Strom. E-Autos, Karosseriematerialien, die eher an Raumfahrt als an Trabi erinnern, und Kunden, die Ansprüche stellen wie kleine Werkstatttest-Journalisten. Das „Wir machen das immer so“-Prinzip hat ausgedient. Wer hier mit offenem Geist, aber nicht ganz so stählernen Nerven auftaucht, wird ins kalte Wasser geworfen. Mal ehrlich: Ein Blechschaden an einem Ioniq 6 lässt sich eben anders flicken als am alten Corsa. Schon der Materialmix aus Aluminium, Verbundstoffen und – dieser seltsame Schaum im Seitenrahmen! – verlangt Know-how und Offenheit für laufende Fortbildung.


Die regionalen Unterschiede? Man spürt sie. Leipzig erlebt, höflich ausgedrückt, gerade eine Mischung aus Aufbruch und Wachstumsweh. Investitionen in „grüne Autoindustrie“, ein Zuzug internationaler Zulieferer – das drückt durch bis in die Werkstatt. Plötzlich sitzt da der Niederländer neben dem Hallenser und diskutiert über Pulverbeschichtung bei minus zehn Grad. Klingt nach Vielfalt, bringt aber auch täglich neue Kommunikationsknoten mit sich. Besonders, wenn man sich fragt, woher das nächste Ersatzteil wirklich kommt – oder wie lange der Kunde in Grünau bereit ist, auf sein Fahrzeug zu warten, wenn der Teilemarkt mal wieder am Limit ist.


Das Schöne am Meisterdasein (und ein bisschen das Bittere): Wer Verantwortung will, bekommt sie. Fachkräfte, die wechseln oder gerade anfangen, stoßen in Leipzig auf Chefs, die öfter mal fragen: „Wie würden Sie das machen?“ Das kann fordern – und überfordern. Aber wer es mit einem guten Sinn für Improvisation, Ehrgeiz und der Fähigkeit, Montag auf Freitag zu verschieben, schafft, kann hier wirklich was bewegen. Weiterbildung ist kein angenehmer Bonus, sondern fast schon Pflicht. Niemand nimmt einem die regelmäßigen Schulungen für neue Modelle oder das Jonglieren mit Schadenkalkulationen ab. Aber gerade das hält einen wach.


Am Ende, so platt das klingen mag, ist es eine Frage der Haltung: Wer sich für Karosserie und Technik begeistern kann, aber auch nicht zurückschreckt, mal „nein“ zu sagen – oder einen Kunden geduldig zu erklären, warum eine Instandsetzung inzwischen anders läuft als „damals zu Opas Zeiten“ –, der kann in Leipzig mehr als nur einen sicheren Job finden. Man kann hier wachsen – mit Arbeit, die schmutzig sein darf, aber nie stumpf ist. Und vielleicht, nur vielleicht, findet man sogar einen gewissen Stolz, wenn im Sommer ein perfekt gerichteter Wagen aus der Halle rollt und man weiß: Das war mehr als ein Job. Das war Handwerk, Kopfwerk und ein bisschen Leipzig im Blech.