100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Karosseriebaumeister Halle (Saale) Jobs und Stellenangebote

6 Karosseriebaumeister Jobs in Halle (Saale) die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Karosseriebaumeister in Halle (Saale)
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Meister Kältetechnik - Führung / Schichtplanung / Wartung (m/w/d) merken
Meister Kältetechnik - Führung / Schichtplanung / Wartung (m/w/d)

Sachsenmilch Leppersdorf GmbH | 04416 Wachau

Sie sind Kälteanlagenbauer mit abgeschlossener Berufsausbildung und Meisterausbildung (m/w/d)? Sie bringen fundierte Fachkenntnisse mit und nutzen diese effizient im Arbeitsalltag. Ein LKW-Führerschein sowie Kältemittel-Befähigungsscheine sind erforderlich; wir unterstützen Sie jedoch gerne bei der Qualifizierung. Ihre proaktive Kommunikation und wertschätzende Interaktion mit Kollegen sind uns wichtig. Mit Ihrer Organisationsfähigkeit, Teamgeist und unternehmerischen Denkweise sind Sie die ideale Verstärkung für unser Team. Ihre Arbeitszeiten umfassen Bereitschaftsdienste, Früh- und Spätschichten sowie gelegentliche Samstagsarbeit, mit minimalen Reiseanforderungen. +
Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

FRICKE Group SE & Co. KG | 08371 Glauchau

Als Teil der FRICKE Gruppe gehören wir mit 28 Standorten innerhalb der Hofmeister & Meincke Gruppe zu den führenden Großhändlern auf dem Markt für Nutzfahrzeugteile und Fahrzeugbaukomponenten. +
Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

FRICKE Group SE & Co. KG | 39104 Magdeburg

Als Teil der FRICKE Gruppe gehören wir mit 28 Standorten innerhalb der Hofmeister & Meincke Gruppe zu den führenden Großhändlern auf dem Markt für Nutzfahrzeugteile und Fahrzeugbaukomponenten. +
Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Karosserieinstandhalt. (w/m/x) in der Niederlassung merken
Azubi zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Karosserieinstandhalt. (w/m/x) in der Niederlassung

BMW AG Niederlassung Chemnitz | Röhrsdorf

Beurteilung und Reparatur von Schäden an Fahrzeugen. Beratung von Kund:innen. Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten wie z.B. Servicetechniker:in oder Meister:in. Du möchtest noch mehr über den Ausbildungsberuf erfahren? Dann schau hier rein! +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz-Sachverständige:r für das Einsatzgebiet Erfurt und Umgebung merken
Kfz-Sachverständige:r für das Einsatzgebiet Erfurt und Umgebung

HUK-COBURG Versicherungsgruppe | 99084 Erfurt

Meisterbrief im Kfz-Handwerk (idealerweise Karosseriebauermeister:in) bzw. vergleichbare Qualifikation; Umfassende Berufserfahrung in einer Werkstatt, z. +
Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit HUK-COBURG Versicherungsgruppe | Vermögenswirksame Leistungen | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Ferienbetreuung | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Karosseriebaumeister Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Karosseriebaumeister Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Beruf Karosseriebaumeister in Halle (Saale)

Altes Handwerk, neue Herausforderungen: Karosseriebaumeister in Halle (Saale) im Spiegel der Zeit

Eigentlich könnte man meinen – Karosseriebaumeister, das klingt nach Öl, nach rostigem Werkzeug, nach der knirschenden Tür eines 30 Jahre alten VW Golf irgendwo auf dem Hof. Ganz ehrlich: Ein bisschen ist da auch was dran. Und trotzdem hat dieser Beruf nicht mehr viel von den krachenden Tagen, in denen rohe Kraft und schweißnasse Hände alles bestimmten. Heute ist der Karosseriebaumeister in Halle (Saale) längst zum Experten zwischen Blech, Laptop und Kundenberatung geworden – ein Spagat, der nicht alle begeistert, aber irgendwie auch faszinierend ist.


Aufgabenfeld zwischen Reparatur und Betriebsführung

Für Berufseinsteiger oder wechselwillige Fachkräfte bietet diese Position ein Sammelsurium an Herausforderungen, das es so wohl nur selten gibt. Da ist einmal die klassische Seite: Verformte Kotflügel müssen gerichtet, Dächer erneuert, moderne Fahrassistenzsysteme wieder in Betrieb genommen werden. Doch halt – „nur Blech“ gibt’s längst nicht mehr. Immer öfter stehen Karosseriebaumeister in Halle vor komplexen Fahrzeugarchitekturen: Alu, Carbon, hochfeste Stähle, Sensoren in Stoßfängern – alles will fachgerecht behandelt werden. Nicht selten stehe ich im Betrieb und frage mich: Wann wurde aus unserem Handwerk eigentlich eine halbe Ingenieursdisziplin?


Neue Techniken, steigende Ansprüche: Handwerk im Wandel

Seien wir ehrlich: Wer heute als Karosseriebaumeister arbeitet, kommt ohne Weiterbildung nicht weit. Es reicht nicht, mit dem Schweißgerät umzugehen. Elektrotechnik, Lackierprozesse, Werkstoffkunde – das alles gehört inzwischen zum Alltag. Und: Die Kundschaft hat sich verändert. Wer in Halle in einer Werkstatt Verantwortung übernimmt, muss nicht nur Arbeitsprozesse steuern und Lehrlinge an die Hand nehmen. Er oder sie erklärt Versicherern die eigene Kalkulation, berät Flottenkunden zu Wirtschaftlichkeit, klärt Fragen rund um neue Antriebe. Ich erlebe das fast jede Woche: Ein Gespräch über Hybridfahrzeuge und CO2-Bilanzen ist heute Standard, nicht Ausnahme. Manche mögen da ins Schwitzen kommen – ich finde, es macht (meist) sogar Spaß.


Regionale Perspektiven: Was Halle (Saale) besonders macht

Was viele unterschätzen: In Halle ist der Karosserie- und Fahrzeugbau noch erstaunlich vielfältig. Der Mix aus mittelständischen Fachbetrieben, langjährig geführten Familienunternehmen und neuen Playern sorgt für Konkurrenz – und, ja, für Bewegung. Wer sich in der Region behaupten möchte, muss technisch und menschlich flexibel sein. Fachkräftemangel? Absolut. Viele Betriebe suchen händeringend nach Meistern, die Verantwortung übernehmen können. Das spiegelt sich nicht zuletzt im Gehaltsniveau wider: Einstieg liegt meist bei 2.800 € bis 3.200 €, mit wachsender Erfahrung und Zusatzqualifikationen können in gut ausgelasteten Betrieben auch 3.400 € oder mehr drin sein. Klingt okay, oder? Viel mehr ist trotzdem oft nicht drin – zumindest nicht ohne Spezialkenntnisse im Bereich E-Mobilität oder Oldtimer-Restaurierung, wo Sammler und Liebhaber manchmal bereit sind, tiefer in die Tasche zu greifen.


Der reale Berufsalltag: Zwischen Stolz und Zweifel

Ja, man braucht schon ein dickes Fell. Abläufe in der Werkstatt, ständige Umstellungen, ständig „neue“ Technik und dann diese ewige Sache mit den Kunden – manchmal hat man das Gefühl, von allen Seiten gleichzeitig jonglieren zu müssen. Es bleibt kein Platz für Allüren. Und doch: Abends, wenn das Licht in der Halle durch staubige Fensterscheiben fällt und der Geruch von frischem Lack langsam abklingt, kommt manchmal dieser Stolz durch. Einen Unfallwagen wieder auf die Straße gebracht, Azubis etwas beigebracht, den Laden trotz Personalnot irgendwie am Laufen gehalten – das kann nicht jeder.


Fazit? Kein typischer Bürojob – aber auch kein Auslaufmodell

Ich sage es frei heraus: Wer als Karosseriebaumeister in Halle (Saale) Fuß fassen will, muss bereit sein, sich zu verändern und dazuzulernen. Das Handwerk ist nicht tot, es richtet sich nur neu aus. Digitalisierung, Fachkräftemangel, neue Fahrzeugkonzepte – vieles macht das Leben nicht leichter. Aber wer sich ein bisschen reinkniet, bleibt im Spiel. Manchmal fragt man sich, warum man das macht. Aber am Ende – wenn die eigene Arbeit nicht nur sichtbar, sondern „er-fahrbar“ ist – weiß man wieder, warum es sich lohnt, dieses Handwerk zu lieben. Und, ganz nebenbei: So rosige Zeiten für qualifizierte Köpfe wie gerade jetzt gab es selten. Den Rest muss jeder selbst herausfinden.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.