100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Karosseriebaumeister Bielefeld Jobs und Stellenangebote

16 Karosseriebaumeister Jobs in Bielefeld die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Karosseriebaumeister in Bielefeld
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Servicetechniker/in (m/w/d) Kälteanlagen für die Gastronomie merken
Fahrzeugbaumechaniker - Hydraulik / Elektrik / Wartung (m/w/d) merken
Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (w/m/d) Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik, Mercedes-Benz AG, Niederlassung Dortmund/Unna/Lünen, Ausbildungsbeginn 17.08.2026 merken
Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (w/m/d) Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik, Mercedes-Benz AG, Niederlassung Dortmund/Unna/Lünen, Ausbildungsbeginn 17.08.2026

Mercedes-Benz AG | 44135 Dortmund

Lust auf eine Karriere in der Fahrzeug-Karosserie? In unserer Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker lernst du alles über die Pflege und Reparatur schöner Autos. Du wirst Fahrzeug- und Karosserieschäden beurteilen, Renovierungen durchführen und sicherstellen, dass jedes Mercedes-Benz-Modell glänzt. Technisches Verständnis sowie handwerkliches Geschick sind für diesen Beruf unerlässlich. Wir legen besonderen Wert auf Sorgfalt und präzises Arbeiten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind herzlich willkommen, denn Vielfalt stärkt unser Team! +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

FRICKE Group SE & Co. KG | Münster

Als Teil der FRICKE Gruppe gehören wir mit 28 Standorten innerhalb der Hofmeister & Meincke Gruppe zu den führenden Großhändlern auf dem Markt für Nutzfahrzeugteile und Fahrzeugbaukomponenten. +
Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) merken
Ausbildung als technische/r Modellbauer/in Fachrichtung: Karosserie und Produktion (m/w/d) merken
Ausbildung als technische/r Modellbauer/in Fachrichtung: Karosserie und Produktion (m/w/d)

CNC Speedform AG | Werther (Westf.)

Interessierst du dich für eine Ausbildung als technische/r Modellbauer/in (m/w/d) mit Schwerpunkt auf Karosserie und Produktion? Bei CNC Speedform hast du die Möglichkeit, in der Produktentwicklung für verschiedene Industriezweige spannende Prototypen herzustellen. Mit einem Mix aus handwerklichem Talent, mathematischem und physikalischem Verständnis sowie räumlichem Vorstellungsvermögen bist du hier genau richtig. Du wirst eine wichtige Rolle bei der Herstellung von Prototypen aus verschiedenen Materialien spielen, darunter Kunststoff, Metall und Holz. Neben modernen Fertigungstechniken wie 3D-Druck und CNC-Fräsen wirst du auch die Planung und Kontrolle des Fertigungsprozesses erlernen. Starte deine Karriere als Technischer Modellbauer und lass deine Ideen Wirklichkeit werden! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
"Junior"-Automatisierungstechniker Produktionstechnik (m/w/d) merken
"Junior"-Automatisierungstechniker Produktionstechnik (m/w/d)

HOPPECKE Batterien GmbH & Co. KG | 59929 Brilon

DARAUF FREUEN WIR UNS: Eine abgschlossene Erstausbildung als Elektroniker/Mechatroniker mit erster praxisbezogener Berufserfahrung, sowie eine anschließende Weiterbildung im Bereich Elektrotechnik als Techniker / Meister / Bachelor of Engineering. +
Familienfreundlich | Kantine | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik Fachrichtung Montagetechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik Fachrichtung Montagetechnik (m/w/d)

ZF Friedrichshafen AG | 49448 Lemförde

Die Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik in der Fachrichtung Montagetechnik (m/w/d) bietet dir spannende Aufgaben. Du verarbeitest Metallteile mit verschiedenen Maschinen und stellst Bauteile her. Im ersten Ausbildungsjahr lernst du grundlegende metalltechnische Fertigkeiten sowie die Anwendung von Steuerungstechnik. Das zweite Jahr konzentriert sich auf die Montage und Demontage von Baugruppen und Endprodukten. Nach der Ausbildung hast du die Möglichkeit, dich zum Fertigungsmechaniker/-in weiterzubilden. Diese praxisnahe Ausbildung eröffnet dir vielfältige Karrierechancen in der Metallbranche. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Metallbauer/-in (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Metallbauer/-in (m/w/d)

Alfred Woltering Stahl- und Maschinenbau GmbH & Co. KG | 48607 Ochtrup

Wenn es für dich fachlich noch höher hinaus gehen soll, kannst du den Meisterbrief (Bachelor Professional) erwerben und als Meisterin oder im Metallbauer-Handwerk die Leitung eines Betriebs übernehmen und Lehrlinge ausbilden. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Straßenwärter oder Straßenbauer (m/w/d) merken
Straßenwärter oder Straßenbauer (m/w/d)

Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Westfalen | 49143 Bissendorf

Zur Unterstützung unseres Teams im Straßenbetriebsdienst (Geschäftsbereich Betrieb und Verkehr) suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Straßenwärter (m/w/d) oder Straßenbauer (w/m/d) für die Autobahnmeisterei Osnabrück. +
Aufstiegsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Karosseriebaumeister Jobs und Stellenangebote in Bielefeld

Karosseriebaumeister Jobs und Stellenangebote in Bielefeld

Beruf Karosseriebaumeister in Bielefeld

Karosseriebaumeister in Bielefeld: Zwischen Werkzeug, Wandel und Widersprüchen

Wer morgens als Karosseriebaumeister in Bielefeld die Werkstatthalle betritt, riecht eine Mischung aus Schmieröl und Zukunftssorgen – punktuell flankiert von Aufbruchsstimmung. Schon klar: Die große Automobilbranche befindet sich – höflich ausgedrückt – auf wackligen Beinen. Elektrifizierung, Digitalisierung, Karosseriebau auf Abruf, Pflichtenhefte voller Vorschriften. Aber hier in Bielefeld? Da schaut die Welt nochmal anders aus, als in mancher Konzernzentrale.


Statt Windkanal und Großserien-Robotik geht es um pragmatisches Improvisieren, echtes Handwerk, Werkstoffverständnis, manchmal schmutzige Jeans (wahlweise mit Glamourfleck nach dem letzten Kundenauto, das wider Erwarten doch noch TÜV bekam). Worauf lasse ich mich ein, wenn ich den Schritt in diesen Meisterberuf wage? Und warum entscheiden sich immer noch kluge Leute für einen Job, bei dem man die eigene Haut, zumindest ab und zu, wortwörtlich zu Markte trägt?


Mehr als Bleche biegen: Spannungsfeld Werkbank und Digitalisierung

Karosseriebaumeister heißt längst nicht mehr „nur“ Ausbeulen, Schweißen, Lack abkratzen oder Stoßstangen richten. Die Liste, die einem Ausbilder oder erfahrenen Kollegen da entgegengeschnippt wird, ist inzwischen… naja, sportlich. Es geht um Kontakt zu Versicherungen, Einkauf von Ersatzteilen, manchmal sogar um komplexe Kalkulationen für Spezialumbauten oder Schadensgutachten. Zwischen Elektrofahrzeugen, Fahrerassistenzsystemen und wachsenden Dokumentationspflichten droht die Werkstattleitung gelegentlich zum Paragrafen-Ballett zu werden. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang.


Wer einsteigen will, sollte keine Angst vor vielschichtigen Herausforderungen und technischen Updates haben. Und ja, auch ein Funken Menschenführung steckt dahinter: Personal, Lehrlinge, die mit TikTok und Diagnose-Apps jonglieren, Kunden, die von der „goldenen Zeit“ der soliden Mercedes-Karosserien schwärmen – all das prallt auf einen ein, teils gleichzeitig. Die meiste Zeit bleibt man dabei irgendwie bodenständig, und doch ändert sich das eigene Aufgabenprofil in Windeseile. Ich habe Kollegen gesehen, denen das Tempo zu hoch, der Papierkram zu dick wurde – und andere, die genau darin ihren Reiz gefunden haben.


Regionale Besonderheiten, Chancen – und ein bisschen Realitätssinn

Bielefeld ist kein Hamburg. Kein Köln. Und das merkt man. Zwar stehen hier solide mittelständische Betriebe, während in mancher Großstadt schon die Spekulanten nach Gewerbeflächen schielen. Die Auftragslage ist ambivalent. Unfallreparaturen bleiben ein Brot-und-Butter-Geschäft, Oldtimer-Restaurierung boomt in Nischen – und doch nagt der Fachkräftemangel. Es wechseln durchaus öfter mal Kollegen die Seiten: Der eine geht in die Industrie, trifft dort aber selten auf ein familiäres Teamklima wie hier vor Ort. Ein anderer kommt zurück ins Handwerk, weil er merkt, dass Verantwortung und greifbare Ergebnisse einen eigenen Wert besitzen.


Mal zum Gehalt: Wer als Berufseinsteiger startet, kann mit etwa 2.800 € bis 3.100 € rechnen. Mit ein paar Jahren Erfahrung landen viele zwischen 3.300 € und 3.800 €. In Ausnahmefällen – zum Beispiel bei großer Verantwortung für mehrere Standorte oder sehr spezialisierten Betrieben – sind auch über 4.000 € möglich. Nicht die Welt, gemessen an Führungsverantwortung, aber: In Bielefeld lebt es sich günstiger als im Süden, und so ist manch einer überrascht, wie weit das Geld reicht. Vorausgesetzt, man verheddert sich nicht im Konsumirrgarten, aber das ist wohl ein anderes Thema.


Werte, Weiterkommen und die Frage: Geht’s noch einen Schritt weiter?

Was viele unterschätzen: Der Meistertitel ist mehr als Zierde für die Visitenkarte. Der Arbeitsalltag fordert technisches Know-how, Fingerspitzengefühl im Umgang mit Mitarbeitern und einen ganz eigenen Pragmatismus. Wer offen für Weiterbildung bleibt, kann sich regelmäßig spezialisieren – Schwerpunkte wie Alukarosserien, Elektronikeinbauten, Oldtimererhalt. Die Handwerkskammer ist erstaunlich agil geworden, Kursangebote entstehen, sobald der Markt ruft. Ob’s immer gleich einen Karrieresprung bedeutet? Nicht zwingend – aber man spürt die Wertschätzung in der Branche durchaus, gerade weil gute Meister schlicht Mangelware sind.


Wer heute an der Werkbank steht, wird morgen vielleicht zwischen Drohnen, Plug-in-Hybriden und Kundenberatung pendeln. In Bielefeld – und nicht nur da – braucht es Leute, die Lust auf Verantwortung, Wandel und den kleinen Rest echten Handwerksstolz verspüren. Ist unbequem – fühlt sich aber verdammt echt an. Meiner Erfahrung nach wesentlich erfüllender, als es unterkühlte Branchenanalysen je vermuten lassen würden.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.