100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Karosserie Fahrzeugbauer Oldenburg Jobs und Stellenangebote

5 Karosserie Fahrzeugbauer Jobs in Oldenburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Karosserie Fahrzeugbauer in Oldenburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Karosserie- und Fahrzeugbauer (m/w/d) in Bremen merken
Karosserie- und Fahrzeugbauer (m/w/d) in Bremen

Personal Service PSH Bremen GmbH | 28195 Bremen

Entdecke Deine Karriere als Karosserie- und Fahrzeugbauer (m/w/d) in Bremen! Bei Personal Service PSH schätzen wir Deine Erfahrung und unterstützen Deine Entwicklung. Erlebe eine einzigartige Mischung aus Herausforderung und Förderung in einem dynamischen Umfeld. Deine Aufgaben umfassen die Anfertigung, Wartung und Ausrüstung von Karosserien und Fahrgestellen, insbesondere für Busse und Spezialfahrzeuge. Zudem bist Du verantwortlich für den Einbau und die Justierung von Antriebssystemen sowie von Sicherheits- und Assistenzsystemen. Schließe Dich uns an und schreibe mit uns Deine eigene Erfolgsgeschichte! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Instandhaltung (m/w/d) merken
Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Instandhaltung (m/w/d)

Senger Starlack Lingen GmbH | 49808 Lingen

Die Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker in der Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik beginnt 2025. Die angehenden Mechaniker lernen, Schäden an Fahrzeugen zu beurteilen und deren Ursachen zu dokumentieren. Zudem führen sie Instandhaltungsarbeiten durch und beraten Kunden zu Reparaturen und Pflege. Ein weiterer Ausbildungsinhalt ist das Rüsten von Fahrzeugen mit Zubehör, sowie die Montage von Klimaanlagen und speziellen Aufbauten. Die Ausbildung beinhaltet auch die Vermessung und Instandsetzung von Karosserien sowie das Arbeiten mit unterschiedlichen Materialien wie Stahl und Aluminium. Dies schafft eine fundierte Grundlage für eine erfolgreiche Karriere in der Automobilbranche. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Instandhaltung (m/w/d) merken
Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Instandhaltung (m/w/d)

Senger Starlack Osnabrück GmbH | 49074 Osnabrück

Die Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d) in der Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik bietet spannende Einblicke in die Fahrzeugreparatur. Sie lernen, Schäden zu beurteilen, Störungen festzustellen und deren Ursachen zu dokumentieren. Zudem führen Sie notwendige Instandhaltungsarbeiten durch und beraten Kunden zu Reparaturen und Pflege. Ein wichtiges Element ist auch die Ausrüstung von Fahrzeugen mit Zubehör sowie die Montage von Klimaanlagen. Die Ausbildung umfasst das Arbeiten mit verschiedenen Materialien wie Stahl und Kunststoff sowie die Anwendung diverser Fügetechniken. Starten Sie Ihre Karriere und gestalten Sie die Zukunft der Fahrzeugtechnik aktiv mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz-Mechatroniker (m/w/d) für Nutzfahrzeuge – bis zu 8.000 Euro Prämie merken
Kfz-Mechatroniker (m/w/d) für Nutzfahrzeuge – bis zu 8.000 Euro Prämie

TIP Trailer Services Germany GmbH | Köln, Schwieberdingen, Hamburg, Unterschleißheim, Osnabrück

Fundierte Berufserfahrung als Nfz-Mechatroniker / Kfz-Mechatroniker / Landmaschinenmechaniker / Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker bzw. Metallbauer (m/w/d). Oder du kommst aus einem ähnlichen handwerklich-technischen Bereich. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz-Mechatroniker (m/w/d) für Nutzfahrzeuge – bis zu 8.000 Euro Prämie - NEU! merken
Kfz-Mechatroniker (m/w/d) für Nutzfahrzeuge – bis zu 8.000 Euro Prämie - NEU!

TIP Trailer Services Germany GmbH | 49074 Osnabrück

Fundierte Berufserfahrung als Nfz-Mechatroniker / Kfz-Mechatroniker / Landmaschinenmechaniker / Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker bzw. Metallbauer (m/w/d). Oder du kommst aus einem ähnlichen handwerklich-technischen Bereich. +
Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Karosserie Fahrzeugbauer Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Karosserie Fahrzeugbauer Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Beruf Karosserie Fahrzeugbauer in Oldenburg

Präzision trifft Alltag: Karosserie Fahrzeugbau in Oldenburg

Manchmal frage ich mich, warum Karosserie Fahrzeugbauer in Autowerkstätten seit Jahren eher im Schatten stehen. Die typischen Heldengeschichten des Kfz-Berufs drehen sich gern um Motoren, E-Mobilität oder – je nach Modetrend – Assistenzsysteme. Aber ein verbogener Rahmen, eine zerbeulte Seitenwand, die im Nordwesten nach dem letzten Sturm arg gelitten hat? Ohne sie läuft da gar nichts. Gerade in Oldenburg, wo das Wetter seine eigenen Vorstellungen davon hat, wie lange ein Blech makellos bleibt, bekommt der Beruf eine spezielle Schlagseite. Wer als Berufseinsteiger oder als erfahrene Fachkraft in diese Szene einsteigen will, reibt sich manchmal die Augen: So viel Know-how, so wenig Rampenlicht.


Gesucht: Hände mit Feinsinn – und ein wenig sturer Kopf

Es klingt nach Klischee, aber ohne ein Mindestmaß an Stolz auf die eigene Arbeit wird man in diesem Beruf nicht glücklich. Die Tage sind oft lang, und es sind nicht immer die lieben Versicherungskunden, die mit Lob um sich werfen. Karosserie Fahrzeugbauer hängen zwischen klassischem Handwerk – Schweißen, Ausbeulen, Lackieren – und technologischen Neuerungen, die still und heimlich das Berufsbild verändern. In Oldenburg? Da merkt man: Die Mischung ist speziell. Klar, die typische Kundschaft reicht inzwischen vom Familienkombi bis zum E-Transporter des regionalen Bio-Händlers. Und die Anforderungen steigen: Aluminium, hochfeste Stähle, immer neue Methoden zum Richten und Fügen. Ehrlich: Wer glaubt, hier läuft alles wie anno 1970, soll sich mal einen modernen Unfallwagen anschauen. Viel Spaß beim Versuch, den Multimaterialmix ordentlich zu richten …


Arbeitsmarkt, Gehalt und der ganz normale Wahnsinn

Man hört in der Branche hin und wieder ein leises Stöhnen. Der Fachkräftemangel, die geringe Wertschätzung – all das ist nicht erst seit gestern ein Thema. Oldenburg ist da keine Insel. Aber: Wer hier Fachwissen hat, dem stehen viele Türen offen. Werkstätten und spezialisierte Betriebe suchen kontinuierlich nach belastbaren, technisch neugierigen Leuten. Das Einstiegsgehalt bewegt sich meist zwischen 2.600 € und 2.900 €. Mit ein paar Jahren Erfahrung, vielleicht ein oder zwei Zusatzqualifikationen – ich sage nur Lackiertechnik oder Aluminium-Schweißen – sind 3.000 € bis 3.500 € absolut realistisch. Klar, über dem Durchschnitt schwimmen nur die wenigsten – aber in manchen Monaten zählt ohnehin die Überstunde, nicht das Grundgehalt.


Technik, Wandel und der berühmte Blick über den Tellerrand

Was viele unterschätzen: Fortschritt lauert hier an jeder Ecke. Will heißen, dass fortschrittliche Werkstätten in Oldenburg inzwischen genauso auf digitale Schadendiagnose, 3D-Vermessung und das Zusammenspiel mit Smart-Repair-Möglichkeiten setzen wie jeder Filialist in Hamburg oder Bremen. Es gibt sogar Betriebe, die beim Thema Karosserieinstandsetzung von E-Fahrzeugen weit vorne sind – und den Akku-Sicherheitskurs quasi im Wochenrhythmus anbieten. Wer mit Softskills wie Teamfähigkeit, Ehrgeiz und einer ordentlichen Portion Sturheit im Reparaturalltag glänzt, hat beste Karten: Die Region sucht nicht bloß Schrauber, sondern Leute, die auch mal den Kollegen erklären können, warum Alu schweißen eben nicht wie Stahl schweißen ist. Fängt schon bei der Schutzgaswahl an, endet beim Lastenheft vom Versicherer. Man könnte meinen, Beratung und Technik wachsen hier still zusammen.


Ein bisschen rau, oft herzlich – Oldenburger Besonderheiten

Ich will ehrlich sein: In Oldenburg laufen die Dinge manchmal anders. Lieber wird ein ausgebeultes Radlaufblech zweimal bewertet als auf Schnickschnack aus dem Zubehör gesetzt. Nicht jedes „geht schon so“ wird hier akzeptiert; nicht jeder Chef will gleich zum Neuteil greifen. Wer als Berufseinsteiger oder Fachkraft aus einer anderen Region kommt, muss sich auf einen Arbeitsalltag einstellen, der von regionalen Directness und überraschend klaren Regeln geprägt ist – meistens pragmatisch, selten höflich, aber immer lösungsorientiert. Betriebe, die Weiterbildung ernst nehmen – etwa in Richtung E-Mobilität oder Richtbankmodernisierung – gibt es, aber oft schlummert der Fortschritt unsichtbar im Alltagsbetrieb. Augen auf, Ohren spitzen, ab und zu mal über den Tellerrand schauen – das ist für mich, was diesen Job in Oldenburg ausmacht. Nicht immer einfach, aber selten langweilig.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.