Workwise GmbH | Laatzen bei Hannover
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
AMF-Fahrzeugbau GmbH | Laatzen
MTU Maintenance Hannover GmbH | Langenhagen
Personal Service PSH Nienburg GmbH | 30159 Hannover

Workwise GmbH | Laatzen bei Hannover
AMF-Fahrzeugbau GmbH | Laatzen
MTU Maintenance Hannover GmbH | Langenhagen
Personal Service PSH Nienburg GmbH | 30159 Hannover
Manchmal frage ich mich, ob sich irgendjemand abends in einer Braunschweiger Kneipe die Hände anschaut und denkt: "Genau so, schmutzig und verkratzt, will ich arbeiten." Aber wehe, man unterschätzt das Handwerkliche an diesem Beruf. Doch Karosserie Fahrzeugbauer – und ich meine jetzt nicht die, die schnell mal am Wochenende einen Mercedes aufpolieren – vereinen zwei widerstreitende Kräfte. Einerseits rohe Kraft, die man beim Biegen, Schweißen oder Nieten braucht. Andererseits verlangt das tägliche Geschäft eine Präzision, als würde man Modelleisenbahnen basteln – bloß dass hier nichts aus Plastik ist. Genau diese Mischung zieht viele Berufseinsteiger und Wechselwillige an: Die sichtbaren Ergebnisse. Man geht nach Hause und weiß, warum sich der Rücken meldet.
Ganz ehrlich: In Braunschweig, der kleinen, unbeirrbaren Schwester von Wolfsburg, spürt man die Nähe zur Automobilindustrie an jeder Straßenecke. Die großen Werke sind allgegenwärtig und werfen mit ihren Schatten manchmal eine beflügelnde, manchmal auch belastende Wirkung auf die kleinen und mittleren Betriebe der Stadt. Der Karosseriebau bewegt sich dabei irgendwo zwischen ganz klassischer Handwerkskunst (Rost entfernen, Beulen ausbeulen, Längsträger schweißen) und hochtechnologischen Anforderungen. Wer glaubt, dass man hier ohne digitale Mess- und Steuertechnik auskommt, hat vermutlich seit den Achtzigern keine Werkstatt mehr von innen gesehen. Ja, noch immer landet man hin und wieder in der Spenglerei, wo der Geruch von Metallstaub und Fett in der Luft hängt. Aber der 3D-Scanner, das Richtsystem, das computergesteuerte Schweißgerät – all das gehört längst genauso dazu, wie das altbewährte Gefühl für Material und Form. Und, kleiner Einschub: Handschuhe helfen zwar gegen Schnittwunden, aber manchmal leidet das Fingerspitzengefühl darunter. Frag mal jemanden, der schon mal einen Aluminiumrahmen nach Vorschrift gezogen hat.
Und wie sieht’s finanziell aus? Das Einstiegsgehalt – je nach Ausbildungsstand, Betrieb und Region – liegt in Braunschweig meist zwischen 2.500 € und 2.900 €. Nichts für Leute mit Goldbarren im Kopf, aber auch kein Hungerlohn. Mit Berufserfahrung, vielleicht einer Weiterbildung zum Meister oder Techniker und etwas Spezialisierungswillen, sind durchaus 3.100 € bis 3.600 € möglich. Was viele vergessen: Der Lohn steigt nicht nur mit der Zeit, sondern mit dem Willen, sich auf die rasanten Veränderungen einzulassen, die diese Branche aktuell prägen. Die E-Auto-Welle, Leichtbau-Strategien, der allgegenwärtige Effizienzdruck – das alles fordert ständiges Nachjustieren von Wissen und Fertigkeiten. Stillstand ist im Karosseriebau selten der dümmste, aber mit Sicherheit der langweiligste Fehler.
Apropos Wandel. Wer hier auf alte Rezepte setzt, hat’s schwer. Gerade im Braunschweiger Umland, wo die E-Mobilität zwar noch nicht alles dominiert, aber zunehmend Spuren hinterlässt, wird von Karosseriebauern mit Energieausweis mehr verlangt als bloß das Austauschen rostiger Schweller. Reparaturkonzepte für Faserverbunde, Aluminium oder Carbon sind längst keine Exoten mehr. Ich erinnere mich an meinen ersten Kontakt mit karbonfaserverstärktem Kunststoff – Fluch und Faszination liegen auch hier eng beieinander. Wer diese Richtung einschlägt, macht sich vielleicht nicht unsterblich, aber immerhin begehrt auf dem Arbeitsmarkt. Denn der Nachwuchs, das merkt man, kommt in Braunschweig weiter schleppend als die neuen S-Bahnen.
Bleibt noch die Praxis, die im Alltag manchmal lauter trommelt als jede Fortbildungsbroschüre. Ersatzteile gibt es heute weder auf Vorrat noch zum Spottpreis, Lieferzeiten können die schönste Planung zerschießen. Die größte Kunst, die mir im Karosseriebau begegnet ist? Einmal tief Luft holen, wenn der Kunde den Zeitrahmen mit "unbedingt nächste Woche" kommentiert – und dann weiterfeilen an Verzug, Schweißnaht und Lackfinish.
Unterm Strich? In Braunschweig zu arbeiten heißt, sich ständig zwischen Tradition und Fortschritt zu bewegen. Das fordert nicht weniger als beherzten Pragmatismus und Lust auf Neues. Wer als Berufseinsteiger oder Fachkraft nicht jedes Problem als Affront begreift, sondern als Einladung, sich zu beweisen – der findet im Karosseriebau einen Job, der zwar selten schillernd ist, aber dafür echt, fordernd und, ja, manchmal sogar verdammt befriedigend.
Das könnte Sie auch interessieren
Karosserie- und Fahrzeugbauer (m/w/d)
DIS AG | 38100 Braunschweig
Wir suchen erfahrene Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker in Vollzeit. Neben der spannenden Arbeit bieten wir einen unbefristeten Vertrag mit überdurchschnittlicher Bezahlung und Weiterbildungsmöglichkeiten. Bei DIS AG hast du die Chance, bei renommierten Unternehmen in deiner Region zu arbeiten und möglicherweise übernommen zu werden. Wir bieten auch Jahressonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld und bis zu 30 Tage Erholungsurlaub. Durch unser Empfehlungsprogramm kannst du bis zu 1000 € cash erhalten, wenn du Mitarbeiter weiterempfiehlst. Zu deinen Aufgaben gehört das Herstellen von Fahrzeugteilen und Karosserien.