100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Kältemechatroniker Saarbrücken Jobs und Stellenangebote

8 Kältemechatroniker Jobs in Saarbrücken die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Kältemechatroniker in Saarbrücken
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Elektroniker/Mechatroniker (m/w/d) - Kältetechnik in Germersheim merken
Elektroniker/Mechatroniker (m/w/d) - Kältetechnik in Germersheim

Trio Personalmanagement Bretten GmbH | 76726 Germersheim

Starte deine Karriere als Elektroniker/Mechatroniker (m/w/d) im Bereich Kältetechnik in Germersheim! In dieser Vollzeitstelle arbeitest du 35 bis 40 Stunden pro Woche. Zu deinen Aufgaben gehören die Prüfung, Wartung und Instandsetzung von Kühlcontainern sowie die Temperaturkontrolle und Dokumentation. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung im relevanten Bereich und idealerweise Erfahrung in der Transportkälte. Dich erwarten ein attraktives Gehalt, Sonderzahlungen und gute Übernahmechancen. Werde Teil eines dynamischen Teams und erlebe abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem zukunftssicheren Umfeld! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker Klima-/Kältetechnik (m/w/d) merken
Servicetechniker Klima-/Kältetechnik (m/w/d)

Johnson Controls | 66111 Saarbrücken

Für unser Service-Team im Bereich der Klima- und Kältetechnik in Saarbrücken suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen. Kälteanlagenbauer / Mechatroniker für Kältetechnik als Servicetechniker Klima- und Kältetechnik (m/w/d). +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Johnson Controls | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung/Duales Studium ab September 2026 Team DB Saarbrücken merken
Leiter Kundendienst (m/w/d) Lüftungs- und Klimatechnik - Schweich merken
Leiter Kundendienst (m/w/d) Lüftungs- und Klimatechnik - Schweich

rheimotherm Luft-und Klimatechnik GmbH | 54338 Schweich

Dein Profil: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker, Mechatroniker für Kältetechnik oder ähnlicher Bereich; Erfahrung in Lüftungs-, Klimatechnik sowie Mess- und Regelungstechnik sind von Vorteil; Kreatives Denken und lösungsorientiertes +
Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Firmenwagen | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenmechaniker Haustechniker / Servicetechniker m/w/d merken
Anlagenmechaniker Haustechniker / Servicetechniker m/w/d

EF Süd | Wörth am Rhein

Ihr Profil: Technische Ausbildung z.B. als Anlagenmechaniker Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär, Mechatroniker Kältetechnik, Zentralheizungs- und Lüftungsbauer, Gas-Wasserinstallateur oder vergleichbare Qualifikation als Quereinsteiger; Kundenorientierte +
Unbefristeter Vertrag | Quereinstieg möglich | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit EF Süd | Einkaufsrabatte | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für innovative Kälte- und Energieversorgungssysteme (m/w/d) in Germersheim merken
Fachkraft für innovative Kälte- und Energieversorgungssysteme (m/w/d) in Germersheim

Trio Personalmanagement Bretten GmbH | 76726 Germersheim

Als Fachkraft für innovative Kälte- und Energieversorgungssysteme (m/w/d) bist Du für die technische Betreuung von mobilen Kühlanlagen zuständig. Deine Hauptaufgabe besteht in der Optimierung von Kühlcontainern für den Transport. Durch präzise Analyse und Überwachung der Systeme stellst Du eine effiziente Betriebsweise sicher. Du führst eigenständig Wartungsarbeiten und Fehlerdiagnosen an elektronischen sowie mechatronischen Komponenten durch. Zudem sorgst Du für eine termingerechte Dokumentation aller technischen Vorgänge. Mit modernen Diagnosetools optimierst Du die Temperaturregelung und Energieeffizienz der Kühlcontainer für nachhaltigen Betrieb. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Spezialist für mobile Kältetechnik und Elektroniksysteme (m/w/d) in Germersheim merken
Spezialist für mobile Kältetechnik und Elektroniksysteme (m/w/d) in Germersheim

Trio Personalmanagement Bretten GmbH | 76726 Germersheim

Dein Profil: Abgeschlossene Berufsausbildung als Mechatroniker (m/w/d), Elektroniker (m/w/d), Kälteanlagenbauer (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation; Idealerweise praktische Erfahrung im Bereich Transportkälte oder verwandten technischen Gebieten +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker für Kälte- und Elektrosysteme im mobilen Einsatz (m/w/d) in Germersheim merken
Techniker für Kälte- und Elektrosysteme im mobilen Einsatz (m/w/d) in Germersheim

Trio Personalmanagement Bretten GmbH | 76726 Germersheim

Starte Deine Karriere bei Trio Personalmanagement als Techniker für Kälte- und Elektrosysteme (m/w/d). In dieser mobilen Position bist Du für die Wartung, Reparatur und Prüfung von Kühlanlagen verantwortlich. Zu Deinen Aufgaben zählt die Gewährleistung der Kühlkette durch Kontrolle der Temperaturverläufe. Außerdem montierst und demontierst Du Stromerzeuger an Kühlcontainern. Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung als Mechatroniker, Elektroniker oder Kälteanlagenbauer mitbringen. Entwickle Deine Fähigkeiten in einem innovativen und dynamischen Arbeitsumfeld und bewirb Dich jetzt! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kältemechatroniker Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Kältemechatroniker Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Beruf Kältemechatroniker in Saarbrücken

Zwischen Eiswaffel und Datenzentrum: Kältemechatronik in Saarbrücken – ein Beruf mit Biss, nicht nur Frost

Man könnte meinen, in Saarbrücken – dieser ewig unterschätzten Stadt am Rand Europas – drehe sich beim Thema Technik alles um alte Stahlwerke, französische Tarte und ein bisschen Grenzpendlerei. Weit gefehlt. Wer sein Geld als Kältemechatroniker verdient oder es zumindest ernsthaft in Erwägung zieht, merkt schnell: Hier geht es ums Eingemachte. Ums sichere Funktionieren, wenn draußen das Saarufer dampft oder drinnen die Serverräume glühen. Jeden Tag eine neue Herausforderung. Gut, langweilig wird einem selten.


Klarstellung vorneweg: Der Beruf ist alles andere als altbacken. Klar, Eiswürfel-Maschinen und Klimaanlagen gibt es schon seit Jahrzehnten, aber was seit Corona, Homeoffice-Welle und dem Digitalisierungskoller der letzten Jahre in Sachen Gebäudetechnik in Saarbrücken passiert, spüren gerade Berufseinsteiger oder Wechselwillige. Stichwort Wärmerückgewinnung, smarte Regelungstechnik, CO2-arme Kälteanlagen – und das alles nicht irgendwo in München oder Hamburg, sondern hier, wo der Mustermix aus Wohnblocks, Banken, Universität und Industrieanlagen einfach alles verlangt. Manchmal hat das fast was von Tüftlerwerkstatt; mal Teamarbeit im laufenden Betrieb, mal schweißtreibende Fehlersuche im fiesen Altbau.


Die Sache mit dem Gehalt? Kein Tabuthema. Natürlich träumt jeder Berufsstarter davon, nach der Gesellenprüfung ordentlich abzukassieren – verständlich, angesichts steigender Mieten rund um St. Johann oder Dudweiler. Doch die Realität: Einstiegsgehälter um die 2.600 € bis 2.900 € sind in Saarbrücken aktuell der Normalfall. Wer Erfahrung, Zusatzqualis oder gar eine Technikerausbildung vorweisen kann (und ja, die zahlt sich aus – irgendwann…), klettert im Schnitt auf 3.000 € bis 3.500 €. Manche schreien jetzt „zu wenig“, andere nicken leise – je nachdem, ob sie beim Energieriesen, im Handwerksbetrieb oder im kommunalen Technikdienst sitzen. Aber darauf kommt’s an: Regionale Unterschiede, Branchenwechsel und Weiterqualifikation machen hier ernsthaft was aus. Nicht zu vergessen: Wer bereit ist, im wankenden Schichtdienst Anlagen am Laufen zu halten, kann Zuschläge kassieren, von denen der „9-to-5“-Mechatroniker nur träumen kann.


Was viele unterschätzen: Kältemechatroniker in Saarbrücken sind mitten im Strukturwandel. Das Image vom schlichten Monteur mit Schraubenzieher in der Hand ist überholt. Wer regelmäßig in Supermarktfilialen oder Medizintechnikzentren unterwegs ist, weiß: Die Anforderungen sind rasant gestiegen. Ständige Weiterbildung – etwa in Sachen F-Gase, Energiemanagement oder Digitalisierung – ist Pflicht, nicht Kür. Mal ehrlich: Wer heute nicht versteht, warum eine kältetechnische Steuerung plötzlich verrücktspielt, weil irgendwo die Software spinnt, steht dumm da – und das bei laufendem Betrieb.


Warum dann das Ganze? Wofür rackert man sich ab zwischen Innenstadt und Peripherie? Meine Erfahrung: Es hat was von Pioniergeist, wenn man im Keller einer Grundschule steht und merkt, dass ohne die eigene Arbeit am Morgen der Unterricht ohne frische Luft ausfällt – oder dass im neuen Life-Science-Labor am Campus die Klimatisierung hält und die Forschung weiterlaufen kann. Saarbrücken steckt voller kniffliger Ecken. Jede Anlage, jedes Objekt ist ein Unikat, kein Tag wie der andere. Herausfordernd, klar – aber selten eintönig. Und zugegeben: Ein bisschen schaut man schon stolz drauf, wenn andere beim Frühlingserwachen in der Stadtbibliothek anfangen zu schwitzen und man weiß, hinter den Kulissen läuft alles dank der eigenen Hände Arbeit.


Fazit? Gibt’s nicht im klassischen Sinn. Nur so viel: Wer als Kältemechatroniker in Saarbrücken seinen Platz findet – irgendwo zwischen Altbauten, IT-Neubauten und Industrie – braucht technisches Rückgrat, Neugier und manchmal auch ein dickes Fell. Keine Raketenwissenschaft, aber auch kein Feierabendhandwerk. Und: Die Stadt verändert sich weiter, Digitalisierung, Wärmewende, Industrie 4.0 – das rollt hier bewusst langsam an, aber wenn, dann richtig. Wer mitmacht, kann was bewegen. Doch bequeme Routine? Gibt’s hier selten. Und das ist, bei Lichte betrachtet, vermutlich die beste Nachricht überhaupt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.