IT System Kaufmann Jobs und Stellenangebote in Leverkusen
Beruf IT System Kaufmann in Leverkusen
Zwischen Kabelsalat und Cloud: IT System Kaufleute in Leverkusen
Rein technisch betrachtet, wirkt der Titel IT System Kaufmann anfangs wie eine dieser deutschen Berufsbezeichnungen, bei der sich keiner so recht festlegen will: Ist es nun Technik, kaufmännische Logik oder am Ende doch ein bisschen beides – und zwar ordentlich vermischt? Nach einigen Jahren im Geschäft – und diversen Begegnungen mit angehenden wie umstiegswilligen Kollegen – kann ich zumindest eines sagen: So „klassisch“ wie andere IT-Jobs ist diese Rolle selten. Besonders in Leverkusen, wo die Mischung aus globalen Chemiekonzernen, traditionsbewusster Industrie und quirliger Mittelständler einen eigenen, gar nicht so leicht durchschaubaren Arbeitsmarkt hervorbringt.
Was IT System Kaufleute wirklich tun – und was nicht
Die Kurzbeschreibung: Sie sind die Vermittler zwischen Mensch und Maschine, Zahlen und Kabel, Betriebskosten und IT-Sorgen. Nein, sie schrauben selten selbst an Routern – aber ohne zumindest rudimentären Kabelblick landet man hier nicht. In Leverkusen bedeutet das oft, im Schatten großer Marken wie Bayer, aber ebenso bei Zulieferern, E-Commerce-Agenturen oder sogar in kommunalen IT-Abteilungen zu operieren. Was viele unterschätzen: Man ist selten reiner Sachbearbeiter. Die Gespräche mit den Kolleg:innen im Lager, mit Technikern und Vertrieblern, gehören zum Alltag. Wer nicht bereit ist, sich auf neue Systeme, nervige Updates, gelegentliches Stoßlüften (in Serverräumen!) und extravagante Kundenwünsche einzulassen, wird sich wundern.
Warum Leverkusen kein Standardfall ist
Jetzt kommt das, worüber selten jemand offen spricht: Leverkusen ist eben nicht Berlin oder Frankfurt. Der Markt hier hat seine Tücken. Große Konzerne setzen auf High-End-Prozesse – und lieben trotz Digitalisierung stabile Strukturen. Mittelständler hingegen wünschen sich Alleskönner. Das birgt Chancen, aber eben auch Widerstände. Praktisch heißt das: heute ERP-Beratung, morgen Hardwarelieferung, übermorgen Trouble-Shooting in der Cloud – Flexibilität ist keine Option, sondern Bedingung. Wer darauf keine Lust hat, wird hier rasch auflaufen. Was ich persönlich daran mag? Nichts ist so alt wie die Lösung von gestern – oder so gefragt wie der Querdenker, der von SAP bis Patch-Panel zumindest Grundkenntnisse mitbringt (und keine Angst vor dem Telefon).
Gehalt, Perspektiven und Weiterkommen – ganz ohne Hochglanzbroschüre
Lassen wir die Phrasen. Die Einstiegsgehälter in Leverkusen starten – Stand jetzt – meistens irgendwo zwischen 2.600 € und 2.900 €. Ist Luft nach oben? Natürlich. Mit Berufserfahrung, Spezial-Know-how (Stichwort: Cloud-Lösungen, Datenschutz, Prozessoptimierung) und nach ein, zwei Zertifikaten sind 3.100 € bis 3.600 € durchaus realistisch, bei einzelnen Projekten kann es sogar deutlich mehr werden. Gewerbliche IT-Dienstleister zahlen oft ergebnisorientierter, Konzerne setzen auf standardisierte Gehaltsbänder, manchmal etwas unflexibel – dafür mit gefühlt endlos langen Hierarchien. Abseits des Gehalts zählt aber auch: Die Weiterbildung, sei es nun über IHK, fachspezifische Seminare oder das gefürchtete Eigenstudium am Wochenende, entscheidet letztlich über die persönliche Entwicklung.
Ein Charakterberuf – nicht bloß Resultat der Digitalisierung
Was mir an dieser Sparte gefällt: IT System Kaufleute sind selten „nur“ Verwalter von Warenwirtschaft und Lizenzschlüsseln (auch wenn das zu den Basics gehört). Die Verbindung aus Technikbegeisterung, wirtschaftlichem Verständnis und regelmäßiger Improvisation taugt schlicht nicht für Leute, die morgens schon wissen wollen, wie der Arbeitstag exakt verlaufen wird. In Leverkusen, so mein Eindruck, stehen die Chancen für motivierte Einsteiger und aufgeschlossene Quereinsteiger besser als so mancher denkt – sofern die Bereitschaft da ist, Leute abzuholen, die manchmal noch auf Faxgeräte schwören oder von Digitalisierung sprechen, aber das WLAN-Passwort zum dritten Mal verlegt haben. Manchmal fragt man sich: Sind wir hier Vermittler, IT-Dolmetscher oder Problemlöser? Wahrscheinlich alles zugleich. Und irgendwo liegt genau darin der Reiz – Kästchendenker und Schubladenliebhaber tun sich in diesem Berufsfeld eher schwer.