50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

IT Sicherheitstechniker Bremen Jobs und Stellenangebote

18 IT Sicherheitstechniker Jobs in Bremen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als IT Sicherheitstechniker in Bremen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Projektleiter:in (m/w/d) Ingenieur- und Hafenbau merken
Projektleiter:in (m/w/d) Ingenieur- und Hafenbau

Ed. Züblin AG | 20095 Hamburg, Rostock, Kiel, Oldenburg, Hannover

Gesundheitskurse, Stressprävention und digitale Sportangebote; Company-Bike, ÖPNV-Zuschuss und Firmenrabatte; Moderne IT- und Arbeitsplatzausstattung; Regelmäßige Events z.B. Sommerfest, Firmenläufe, Fußballturniere u.v.m. +
Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter (m/w/d) Rohrsanierung Oldenburg merken
Bauleiter (m/w/d) Rohrsanierung Oldenburg

DIRINGER&SCHEIDEL ROHRSANIERUNG GmbH & Co. KG | 26122 Oldenburg

Baustellenergebniskontrolle; Dokumentation und Abrechnung; Vergabe und Steuerung von Nachunternehmerleistungen; Führung und Betreuung der gewerblichen Mitarbeiter; Enge Kommunikation mit Planungsbüros und Bauherren; Nachtragsgestaltung und -verhandlung; Verantwortung für Arbeitssicherheit +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung IT-Systemelektroniker:in 2026 merken
Ausbildung IT-Systemelektroniker:in 2026

Deutsche Bahn AG | 28195 Bremen

Die Deutsche Bahn ist einer der vielfältigsten Arbeitgeber Deutschlands und sucht engagierte Auszubildende. Ab dem 01.09.2026 bieten wir eine spannende 3-jährige Ausbildung zum IT-Systemelektroniker (w/m/d) in Bremen/Delmenhorst an. Du wirst in der Berufsschule in Oldenburg unterrichtet und lernst, technische Anlagen in den Bereichen Sicherheit und ITK-Technik zu betreuen. Deine Aufgaben umfassen den Aufbau sowie die Instandhaltung von Brandmeldeanlagen, Ticketautomaten und mehr. In dieser Ausbildung bist du oft im Freien unterwegs, sei es auf Bahnhöfen, im Gleisbereich oder in Stellwerken. Werde Teil unseres Teams und entwickle deine technischen Fähigkeiten! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Master of Science (d/m/w) Luft- und Raumfahrttechnik (Airbus Defence & Space: A400M) zum 01.10.2026 merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Nfz (m/w/d) merken
Servicetechniker Elektro-/Sicherheitstechnik (m/w/d) merken
Servicetechniker Elektro-/Sicherheitstechnik (m/w/d)

SPIE Information & Communication Services GmbH | 28195 Bremen

Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung im elektrotechnischen oder fernmeldetechnischen Umfeld (Elektronik, IT-Systemelektronik, Fernmeldetechnik o.ä.); Außerdem haben Sie bereits erste oder mehrjährige Berufserfahrung im Umgang mit sicherheitstechnischen +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit SPIE Information & Communication Services GmbH | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Master of Science (d/m/w) Luft- und Raumfahrttechnik (Airbus Defence & Space: A400M) merken
Ausbildung IT-Systemelektroniker:in 2026 merken
Ausbildung IT-Systemelektroniker:in 2026

Deutsche Bahn | 28195 Bremen

Die Deutsche Bahn bietet zahlreiche Karrierechancen und sucht jährlich über 5.000 Auszubildende in 50 Berufen. Ab dem 01.09.2026 hast du die Möglichkeit, die dreijährige Ausbildung zum:zur IT-Systemelektroniker:in (w/m/d) bei der DB Infra GO AG in Bremen/Delmenhorst zu beginnen. Die Berufsschule befindet sich in Oldenburg. In deiner Ausbildung wirst du technische Anlagen im Bereich Sicherheit und ITK-Technik aufbauen und instandhalten. Dazu gehören Einbruch- und Brandmeldeanlagen, Ticketautomaten und Funktechniken. Sei bereit für spannende Herausforderungen bei Wind und Wetter auf dem Bahnhofsgelände und im Gleisbereich. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter (m/w/d) Rohrsanierung Oldenburg merken
Bauleiter (m/w/d) Rohrsanierung Oldenburg

DIRINGER & SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & CO. KG | 26215 Neuenkruge

Baustellenergebniskontrolle; Dokumentation und Abrechnung; Vergabe und Steuerung von Nachunternehmerleistungen; Führung und Betreuung der gewerblichen Mitarbeiter; Enge Kommunikation mit Planungsbüros und Bauherren; Nachtragsgestaltung und -verhandlung; Verantwortung für Arbeitssicherheit +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
IT Sicherheitstechniker Jobs und Stellenangebote in Bremen

IT Sicherheitstechniker Jobs und Stellenangebote in Bremen

Beruf IT Sicherheitstechniker in Bremen

Zwischen Serverraum und Werft: IT-Sicherheit in Bremen – Von Einstiegsträumen, echten Prüfungen und norddeutscher Klarheit

Manchmal frage ich mich, wer eigentlich die wortkargen Verteidiger im Hintergrund sind, wenn morgens nach Routine-Update wieder die halbe Belegschaft mit ratlosem Blick im Großraumbüro steht. Die Rede ist von denen, die in Bremen auf den knapp zwei Meter dicken Firewalls sitzen, metaphorisch gesprochen. IT-Sicherheitstechniker – keine Gilde für Glanz und Gloria, aber ohne sie wäre der digitale Alltag der Stadtwerke, Logistikriesen und auch der kleinen Hidden Champions zwischen Weser und Häfen eine Lotterie mit ungutem Ausgang.


Unerwartet vielseitig: Was macht ein IT-Sicherheitstechniker (hier wirklich)?

Die offizielle Stellenbeschreibung liest sich schnell herunter: Analyse von Netzwerken, Planung von Sicherheitslösungen, Implementieren von Firewalls, Penetrationstests, Beraten und Schulen von Nutzern. Ja, alles wahr – aber selten die ganze Wahrheit. Realität in Bremen, das sag ich aus Erfahrung, ist oft etwas robuster. Da hockt man eben nicht nur über Protokollen und Richtlinien. Es geht um pragmatische Risiken: alternde Serverlandschaften in kleinen Handwerksbetrieben, „Bring Your Own Device“-Dynamik in hippen Start-ups bei der Überseestadt oder das ewige Tauziehen mit Dienstleistern, die mal eben einen Fernzugang freigeschaltet haben. Klingt nach Alltag? Ist echter Alltag.

Was viele unterschätzen: Theorie und Praxis liegen hier manchmal so weit auseinander wie ein windgeschützter Weserdeich und die stürmische Wasserkante dahinter – das lesen Anfänger oft erst im zweiten Jahr zwischen den Zeilen. Sich ein gescheites Grundverständnis über die regional übliche Hardware- und Softwarelandschaft anzueignen, ist hier kein Bonus, sondern Grundvoraussetzung. Und die Standards? Die werden eben auch in Bremen nicht nur auf Hochglanzpapier verteidigt.


Chancen, Frust und der berühmte Fachkräftemangel – ganz ungeschönt

Die Klagen über Fachkräftemangel sind längst keine Meldung mehr, sondern Grundrauschen. Es gibt in Bremen faktisch mehr Bedarfe als (gut ausgebildete) Köpfe. Für Berufseinsteiger ist das einerseits ein Segen: Die Türen stehen offen, Quereinstieg und Zusatzqualifikationen sind keine Hürden, sondern erwartete Beweglichkeit. Andererseits ist es auch Fluch – weil man als Neueinsteiger (und das trifft ebenso die erfahrene Wechselwilligen) sehr schnell sehr viel auf einmal stemmen muss. Nach drei Monaten kennt man die wichtigsten Devices, nach sechs schleichen sich die ersten Endanwender schon mit privaten Sorgen an den Profi. Wer am liebsten allein mit der Konsole spricht, dem wird das mitunter fremd vorkommen. Kommunikation ist kein Add-on, sondern Schutzmechanismus – für sich selbst wie für’s System.

Und das Thema Gehalt? Schwankt und bleibt ein Spiel mit offenen Karten. Üblich sind in Bremen für den Einstieg etwa 3.000 € bis 3.400 € im Monat, für Spezialisten und die mit nachweisbaren Nerven aus Stahl gehen die Angebote Richtung 3.700 € bis 4.300 €. Aber: Die beste Firewall bringt wenig, wenn das Teamgefühl bröckelt – das lesen Sie hier zuerst.


Was Bremen besonders macht – und was bleibt

Ein Klischee sagt, die Bremer seien verschlossen. Im Berufsalltag, vor allem der IT-Sicherheit, zeigt sich das anders: Wer im Transport- oder Hafensektor arbeitet, wird schnell merken, dass regionale Besonderheiten (zum Beispiel ältere Maschinenparks mit ihren eigenen digitalen Tücken) sich mit hanseatischer Sturheit paaren. Und das kann, Verzeihung, höchst lehrreich sein. Wer Lust auf komplexe, teils noch unerschlossene Anwendungslandschaften hat und Humor für das Schräge der Region mitbringt, ist hier goldrichtig. Die Negativseite? Bürokratie und konservative Strukturen: Nicht selten heißt es, „das haben wir schon immer so gemacht“. Aber genau das – die Lücke zwischen Innovation und Beharrlichkeit – ist der perfekte Nährboden für IT-Sicherheitstechniker. Wer das versteht, bleibt oder kommt wieder.


Weiterbildung? Pflicht, keine Kür – und wohin der Weg führt

Was bleibt, ist die stete Bewegung. Die digitale Transformation rollt in Bremen nicht so rasant wie in München oder Frankfurt. Was aber auch bedeutet: Wer sich früh auf neue Themen (Cloud Security, OT-Security in der Industrie, forensische Analyse von Netzwerkvorfällen) spezialisiert, wird schnell zum unersetzbaren Teil des Teams. Weiterbildungsformate – von der Handelskammer bis zu lokalen Initiativen – gibt es, manchmal etwas altbacken im Gewand, aber inhaltlich wertvoller, als es der erste Eindruck vermuten lässt. Manchmal fragt man sich, warum sich nicht mehr junge Leute für diesen Pfad entscheiden. Vielleicht, weil der Job selten mit „Heldentaten“ in Verbindung gebracht wird. Aber ganz unter uns: Ohne solide, gelegentlich praktisch-schmutzige Sicherheit passieren die echten Heldentaten im Hintergrund.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.