25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

IT Sicherheitstechniker Berlin Jobs und Stellenangebote

40 IT Sicherheitstechniker Jobs in Berlin die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als IT Sicherheitstechniker in Berlin
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Senior IT Service Techniker Frankreich (m/w/d) merken
Senior IT Service Techniker Frankreich (m/w/d)

BWI GmbH | 10115 Berlin

Suchen Sie eine neue Herausforderung als Senior IT Service Techniker in Frankreich (m/w/d)? Ab sofort steht eine unbefristete Vollzeitstelle in Évreux oder Illkirch-Graffenstaden zur Verfügung. Die BWI GmbH bietet Ihnen die Möglichkeit, Teil eines dezentralen Service-Teams zu werden, das die Bundeswehr vor Ort unterstützt. Qualität, Budget, Zeit und Datensicherheit sind dabei zentrale Werte. Mit über 30 Standorten in 11 Ländern verantwortet das Service Center Europe die Auslandsaktivitäten. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die IT-Zukunft aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker (m/w/d) Healthcare merken
Servicetechniker (m/w/d) Healthcare

LAP GmbH Laser Applikationen | 10115 Berlin

LUNA-System); IT-seitige Integration der Systeme in bestehende Krankenhausinfrastrukturen (Active Directory, Netzwerke, Sicherheitszonen); Durchführung von Softwareinstallationen, Konfigurationen und Updates – remote und vor Ort; Unterstützung bei der +
Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schaltmeister*in im Netzbetrieb Hochspannung (Ost) merken
Schaltmeister*in im Netzbetrieb Hochspannung (Ost)

Stromnetz Berlin GmbH | 10115 Berlin

Erfahrungen in der IT, aus privatem oder beruflichem Umfeld, machen Dein Profil besonders interessant: Work-Life-Balance: Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf z.B. durch flexible Arbeitszeiten bei einer 37h-Woche, diversen +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Jobrad | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technisch-Kaufmännischer Betriebsleiter (m/w/d) - Anlagenbau HLS (Heizung, Lüftung, Sanitär) merken
Technisch-Kaufmännischer Betriebsleiter (m/w/d) - Anlagenbau HLS (Heizung, Lüftung, Sanitär)

GFE Gesellschaft für Energieeffizienz mbH | 10115 Berlin

Kaufmännische Auftragsabwicklung; Schnittstelle zu Kunden, Lieferanten sowie internen Abteilungen wie Einkauf, Projektleitung und Buchhaltung; Unterstützung bei Kalkulation, Kostenkontrolle und Optimierung der Betriebsprozesse; Kontrolle der Einhaltung von Sicherheits +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Brandschutzexperte - Löschanlagen / Prüfsachverständige / Gebäudetechnik (m/w/d) merken
Brandschutzexperte - Löschanlagen / Prüfsachverständige / Gebäudetechnik (m/w/d)

SBG Sachverständigengesellschaft mbH | 10115 Berlin

Monatsgehalt; 30 Tage Urlaub; Job-Bike auf Wunsch; modernste IT-Ausstattung; Fachfortbildungen / Seminare je nach Interessengebiet; Bis zu 2 Tagen Homeoffice in der Woche möglich; Flexible Arbeitszeiten, Teilzeit und Homeoffice auch möglich; Eigenverantwortliches +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schaltmeister*in im Netzbetrieb Hochspannung (Ost) merken
Schaltmeister*in im Netzbetrieb Hochspannung (Ost)

XING | 10115 Berlin

Wir suchen jemanden mit: Einer abgeschlossenen Ausbildung als Technikerin oder Meisterin der Fachrichtung Elektrotechnik, einem vergleichbaren Abschluss oder der Bereitschaft, eine solche Weiterbildung zu absolvieren. fundierten Kenntnissen im Bereich +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Jobrad | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Nfz (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Nfz (m/w/d) merken
Servicetechniker (m/w/d) für Automatiktüren merken
Servicetechniker (m/w/d) für Automatiktüren

GU Automatic GmbH | 10115 Berlin

Wir bieten: Abwechslungsreiche Tätigkeit vor Ort bei unseren Kunden; Eigenständige, IT-basierte Terminplanung; Dienstwagen mit umfassender Werkzeugausstattung, mit dem Sie Ihren Arbeitstag von zu Hause aus starten und beenden; Flexible Arbeitszeitgestaltung +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Firmenwagen | Homeoffice | Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektingenieur (m/w/d) Leittechnik merken
Projektingenieur (m/w/d) Leittechnik

VIVAVIS AG | 10115 Berlin

Infrastrukturen sind Ihnen vertraut; Neue technologische Trends oder Anforderungen der IT-Sicherheit sind für Sie positive Herausforderungen; Sie haben sehr gute Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit VIVAVIS AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
IT Sicherheitstechniker Jobs und Stellenangebote in Berlin

IT Sicherheitstechniker Jobs und Stellenangebote in Berlin

Beruf IT Sicherheitstechniker in Berlin

Zwischen Datennebel und Brandschutz – IT-Sicherheitstechniker in Berlin: Ein Beruf am Puls der Zeit

Würde man durch einen x-beliebigen U-Bahn-Wagen in Berlin laufen und fragen: „Was macht eigentlich ein IT-Sicherheitstechniker?“, die Antworten gingen wahrscheinlich irgendwo zwischen „Computersachen“ und „Hacker“ auseinander. Doch die Wahrheit ist, wie so oft, weniger auffällig, aber umso relevanter: Im Jahr 2024 steht kaum ein anderer technischer Beruf so sehr im Fokus gesellschaftlicher Debatten, ökonomischer Weichenstellungen und technischer Wandlungsdynamik wie genau dieser. Gerade in einer Stadt wie Berlin – von Digitalwirtschaft über kritische Infrastruktur bis hin zu kleinen, manchmal chaotisch improvisierten Unternehmen – ist der Bedarf an Profis, die IT-Systeme schützen, explodiert. Und nicht erst seit dem letzten großen Angriff auf Krankenhausnetzwerke fragt sich so mancher, wie er eigentlich nachts noch ruhig schlafen soll. Aber ich greife vor.


Von Firewalls und Fast-Chaos – Alltag mit Überraschungen

Der Berufsalltag? Kein Tag wie der andere. Zwar gehören Monitoring, Risikoanalysen, Schwachstellenmanagement und die Konfiguration von Sicherheitslösungen praktisch zum Basis-Inventar. Doch wer den Schraubenzieher nur virtuell schwingt, unterschätzt die Vielfalt: Umschaltboxen im Serverraum, Zugangskontrollen, gelegentlich Kabelsalat à la Berlin-Chic. Oft mischt sich in die präzisen Abläufe ein Hauch von Improvisation – vor allem, wenn die Firmen-IT eher organisch gewachsen ist. Wer rechnen kann, weiß, dass Systemhärtung in einer Altbau-Etage mit vierzig Jahre alten Stromleitungen etwas anderes ist, als in einem frisch hochgezogenen Digitalneubau am Südkreuz. Da hilft kein Lehrbuch, da hilft nur Erfahrung – oder wenigstens gesunder Menschenverstand, mit einer Prise Berliner Schnauze.


Marktlage in der Hauptstadt: Goldrausch oder riskantes Pflaster?

Man hört viel von Fachkräftemangel im IT-Sektor. In Berlin wirkt das manchmal wie die Goldgräberstimmung im Kleinen: Es gibt viele offene Stellen, darunter etliche, wo Sicherheitstechnik nicht nur ein Stichwort im Lastenheft ist, sondern wirklich im Mittelpunkt steht. Ob in Behörden, bei mittelständischen Industriebetrieben oder Startups mit Sicherheits-App-Anspruch – gesucht werden Leute, die Verantwortung übernehmen und im Notfall schnell schalten. Das klingt erstmal gut. Aber (und davon kann ich ein Lied singen): Die Ansprüche sind gestiegen. Wer heute in diese Rolle einsteigt oder wechseln will, sieht sich mit Zertifizierungswünschen, laufenden Weiterbildungsansprüchen und einer Welt voller Normen und Vorschriften konfrontiert. Streng genommen: Wer nicht bereit ist, alle paar Jahre über den Tellerrand zu blicken und neue Tools auszuprobieren, wird abgehängt. Manchmal habe ich das Gefühl, das Tempo ist selbst für Digital-Natives kaum noch machbar.


Gehalt, Bildung und der berühmte Berliner Pragmatismus

Über Geld spricht man ja angeblich nicht, aber was bringt die schönste Berufung, wenn sich das Konto gähnend leer präsentiert? Für Einsteiger bewegt sich das monatliche Gehalt in der Regel zwischen 2.800 € und 3.500 €. Mit fundierter Erfahrung, anerkannten Zertifikaten und Spezialkenntnissen (etwa Penetration Testing, Netzwerkforensik oder Cloud-Sicherheitsarchitekturen) steigen die Monatsgehälter gern auf 3.800 € bis 4.700 €, vereinzelt sogar noch darüber. Klingt erst mal ordentlich, liegt aber angesichts der Dynamik, des stetigen Lernaufwands und des psychischen Drucks nicht immer im idealen Verhältnis. Nicht jeder kann und will dauerhaft den „Always-on“-Modus fahren. Und die große Frage bleibt: Muss man wirklich Informatik studiert haben, um hier glücklich zu werden? Nein, nicht zwingend – viele Wege führen in die Sicherheitstechnik, vom klassischen Fachinformatiker über Quereinsteiger aus der Elektrotechnik bis zu Technikern und spezialisierten Weiterbildungen. Immer öfter zeigt sich, dass es auf Praxis-Können, schnelle Auffassungsgabe und Neugier mehr ankommt als auf Theorie – na gut, ein bisschen Papierkram für die Personalabteilung hilft trotzdem manchmal.


Nach vorne schauen: Chancen, Stolperstellen und ein wenig Leidenschaft

Bleibt noch der Blick in die Zukunft – und der ist alles, bloß nicht langweilig. Berlin ist und bleibt ein Testlabor für Digitalisierung, neue Arbeitskulturen und gesellschaftliche Experimente. Ob in Behörden, Energieversorgung oder Gesundheitswesen: Ohne stabile IT-Sicherheit geht hier gar nichts mehr. Und mit dem Einzug smarter Gebäudetechnik, cloudbasierter Prozesse und wachsender Regulierungen wird das Spielfeld zunehmend komplexer. Übrigens: Viele unterschätzen den menschlichen Faktor. Technik lässt sich härten – Menschen sind und bleiben Fehlerquellen. Das bedeutet für uns: nie Routine, immer ein bisschen Stress, aber auch – mal ehrlich – die Genugtuung, wirklich gebraucht zu werden. Wer sich den Spagat zwischen Standard und Überraschung zutraut, Teamarbeit nicht scheut und bereit ist, hin und wieder die Frage nach dem „Warum“ mit einem Schulterzucken zu beantworten, findet hier seinen Platz. Ganz ohne Heldentum. Aber mit Stil.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.