VGH Versicherungen | 30159 Hannover
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
Finanz Informatik GmbH & Co. KG | 30159 Hannover
VGH Versicherungen | 30159 Hannover
Finanz Informatik | 30159 Hannover
adp MERKUR GmbH | 32312 Lübbecke
AirITSystems | Langenhagen
VGH Versicherungen | 30159 Hannover
Finanz Informatik GmbH & Co. KG | 30159 Hannover
VGH Versicherungen | 30159 Hannover
Finanz Informatik | 30159 Hannover
adp MERKUR GmbH | 32312 Lübbecke
AirITSystems | Langenhagen
Morgens in Hannover – draußen Nieselregen, drinnen blinkt schon der Monitor. Kaffee auf dem Tisch, Bugtracker offen, erste Mails. Ein typischer Arbeitsbeginn für jemanden, der sich im Feld der IT-Koordination mit Schwerpunkt Qualitätssicherung bewegt. Oder besser: bewegen muss. Denn Stillstand gibt’s in diesem Bereich gefühlt nie. Zwischen Datenbankkonfiguration, Prozessdefinition und der nüchternen Realität der Systemtests pendelt man wie zwischen zwei Straßenbahnlinien am Aegi: Immer in Erwartung, dass der Anschluss diesmal nicht verpasst wird.
Wer glaubt, dass ein IT-Koordinator für Qualitätssicherung bloß akribisch Häkchen in Testlisten setzt, ist spät dran. Der eigentliche Job beginnt oft da, wo die Checklisten aufhören – nämlich in Abstimmung zwischen Fachabteilungen und Entwicklern. Kommunikation wird zur Hauptsache, Geduld zur zweiten Währung. Die einen wollen funktionierende Software, die anderen schnelle Auslieferung – und irgendwo dazwischen steht man als Koordinator mit dem Anspruch, dass „funktionierend“ eben mehr ist als „läuft irgendwie“. Was viele nicht bedenken: In Hannover, wo mittelständische Unternehmen und Verwaltung auf innovative Digitalprozesse pochen, geht es nicht allein um Technik – sondern um Vertrauen. Da kann ein missglückter Release mehr Unruhe stiften als ein wetterbedingtes Verkehrschaos am Raschplatz.
Hannover ist vielleicht kein Silicon Valley, aber unterschätzen sollte man die Szene hier nicht. Viele unterschätzen die Dynamik zwischen traditioneller Industrie und sich rasant wandelnder IT-Landschaft. Gerade in der Region, wo Logistik, Automotiv und öffentlicher Sektor auf Digitalisierung setzen, ist die Nachfrage nach Koordination im Qualitätsmanagement hoch. Wer den Dialog mit Produktionsleitern, IT-Architekten und Anwendern nicht scheut – und auch mal Polyglott zwischen den Branchenwörtern hin und her schalten kann –, wird hier gebraucht. Das Spannende: Durch die regionale Vielfalt entstehen ständig neue Schnittstellen. Ich sage es offen: Wer sich für Abläufe interessiert, statt allein für Codezeilen, bleibt hier selten lange ohne Beschäftigung.
Was tut denn nun so ein IT-Koordinator für Qualitätssicherung? Kurz gesagt: Prozesse orchestrieren, Testverfahren abstimmen, Mängel dokumentieren und vor allem – unermüdlich nachhaken. Klingt trocken? Vielleicht. Aber unterschätzen Sie nicht den Nervenkitzel, wenn Fehlerquellen wie Phantomzüge im System auftauchen und das Team (manchmal widerwillig) zur Ursachenforschung antritt. Gerade Berufseinsteiger stellen oft schnell fest: Es geht um mehr als nur Formulare. Datenflüsse verstehen, Risiken erkennen, Anforderungen mit Sinn und Maß umsetzen – oft muss man improvisieren. Und manchmal, da reicht ein pragmatisches „Geht das auch schlanker?“ weiter als jede PowerPoint-Folie.
„Kann man davon leben?“ – die Frage kommt verlässlich, und ja, man kann. Die Gehälter in Hannover schwanken je nach Unternehmen, Erfahrung und Projektauslastung, bewegen sich aber in der Regel zwischen 3.300 € und 4.400 €. Für Einsteiger vielleicht noch etwas niedriger, für erfahrene Kräfte, gerade im internationalen Projektkontext, auch deutlich darüber. Entscheidend ist: Wer sich weiterbildet – etwa in Richtung agiles Testmanagement oder Process Mining – hat Wert auf dem Arbeitsmarkt der Region und wird nicht leicht ersetzt. Und Weiterbildung ist hier kein modischer Zusatz, sondern Voraussetzung fürs Überleben. Die IT schläft nicht, auch wenn’s in Hannover-am-Abend manchmal so wirkt.
Manchmal frage ich mich: Warum tut man sich das eigentlich an? Wochen, in denen Standards aufeinanderprallen, Excel einem die Sicht raubt und Teams sich im Kreis drehen. Aber dann – ein Release klappt, ein ganzes Projektteam atmet auf, die Kette der Abhängigkeiten hält. Vielleicht ist das dieser spezielle Reiz: Nie Routine, immer wieder neue Konstellationen – und die stille Genugtuung, dass Qualität eben doch mehr ist als ein PDF-Bericht im Archiv. In Hannover, zwischen Großmarkt und Messeschnellweg, zeigt sich: Wer bereit ist mitzudenken – im Zweifel auch mal gegen den Strom – wird als IT-Koordinator mit Qualitätsfokus nicht nur gebraucht, sondern geschätzt.
Das könnte Sie auch interessieren