50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

IT Fachwirt Ludwigshafen am Rhein Jobs und Stellenangebote

16 IT Fachwirt Jobs in Ludwigshafen am Rhein die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als IT Fachwirt in Ludwigshafen am Rhein
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung als Justizfachwirt/in <m/w/d> | OLG Zweibrücken merken
Consultant (m/w/d) Infoma merken
Consultant (m/w/d) Infoma

ekom21 - Kommunales Gebietsrechenzentrum Hessen | 67059 Darmstadt, Gießen, Kassel, Fulda

Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem umfassenden Produkt- und Dienstleistungsportfolio, betreuen wir über 500 Kunden mit 29.000 Anwenderinnen und Anwendern. +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Jobticket – ÖPNV | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Experte Smart-Meter-Rollout (m/w/d) merken
Experte Smart-Meter-Rollout (m/w/d)

EWR Netz GmbH | 55232 Alzey

Einen Abschluss zum Energiefachwirt (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation; Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Energieversorgung oder Energiewirtschaft; Fundierte Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Produkten und eine hohe IT-Affinität +
Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
EDV-Organisationsberater*in Personalwesen merken
EDV-Organisationsberater*in Personalwesen

Evangelische Kirche in Hessen und Nassau | 64283 Darmstadt

Im Zusammenhang mit den verantworteten IT-Verfahren; Eigenverantwortliche Haushaltsplanung für den laufenden IT-Betrieb und zur technologischen Weiterentwicklung der IT-Verfahren; Selbständige Entwicklung und Verantwortung der informationstechnologischen +
Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Justizfachwirt/in <m/w/d> | OLG Zweibrücken merken
Consultant (m/w/d) Infoma merken
Consultant (m/w/d) Infoma

ekom21 - KGRZ Hessen | 67059 Gießen, Kassel, Darmstadt, Fulda

Konzepte für Schulungen und Spezialworkshops und führen diese durch Sie bearbeiten komplexe Sachverhalte, die sich auch aus dem laufenden Second-Level-Support ergeben, Eine abgeschlossene Berufsausbildung in der (öffentlichen) Verwaltung oder im Bereich IT +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Consultant (m/w/d) Infoma - NEU! merken
Consultant (m/w/d) Infoma - NEU!

ekom21 - KGRZ Hessen | 67059 Darmstadt, Gießen, Kassel, Fulda

Was Sie mitbringen: Eine abgeschlossene Berufsausbildung in der (öffentlichen) Verwaltung oder im Bereich IT mit vorzugsweise einer entsprechenden Zusatzqualifikation zum Verwaltungsfachwirt oder Verwaltungsbetriebswirt (m/w/d) oder alternativ ein abgeschlossenes +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Jobticket – ÖPNV | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Justizfachwirt/in <m/w/d> | OLG Zweibrücken merken
Ausbildung als Justizfachwirt/in <m/w/d> | OLG Zweibrücken merken
Ausbildung als Justizfachwirt/in | OLG Zweibrücken

Oberlandesgerichte in Rheinland-Pfalz | Neustadt an der Weinstraße

Darüber hinaus werden durch justizspezifische IT-Programme, an deren Pflege und Weiterentwicklung ebenfalls Justizfachwirte beteiligt sind, Arbeitsabläufe im Interesse der Bürger beschleunigt und optimiert (z. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Justizfachwirt/in <m/w/d> | OLG Zweibrücken merken
1 2 nächste
IT Fachwirt Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

IT Fachwirt Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Beruf IT Fachwirt in Ludwigshafen am Rhein

IT-Fachwirt in Ludwigshafen am Rhein: Beruf mit Substanz – und Überraschungen

Wenn ich an Ludwigshafen denke, habe ich längst nicht mehr nur Chemie vor Augen. Zwar werfen die Industrieschornsteine am Rhein noch immer lange Schatten – aber inzwischen hat sich die Stadt längst eine zweite Identität zugelegt: digital, vielfältig, zuweilen widersprüchlich. Wer als IT-Fachwirt hier einsteigen oder den Sprung aus anderen Branchen wagen will, findet eine Gemengelage vor, die manchem klischeegeladenen Bild aus Schulbüchern widerspricht. Also: Haken wir die staubige Vorstellung vom „digitalen Verwaltungsmenschen“ ab. Und blicken genauer hin.


Zwischen Technik, Management und Region – das Kompetenzprofil

Der IT-Fachwirt, das ist keineswegs bloß eine schlichte Station zwischen Programmierer und Projektleiter. Es geht vielmehr darum, IT-Technik und Organisationsverantwortung in praktikabler Form zu verketten. Klingt wie Doppelbelastung? Mag sein. Doch genau das macht den Reiz des Jobs aus. Wer sowohl mit Netzwerken als auch mit Menschen kann, kommt hier oft weiter als in eng abgezirkelten Fachsilos. Der typische Arbeitsalltag? Nun, der schwankt zwischen Systemeinführungen, Software-Upgrade-Debatten, Budgetplanungen (meist zu knapp), und dem steten Versuch, Digitalisierung „mit Sinn“ in klassische Abläufe zu integrieren. Wer dabei nur an staubige Computer-Säle denkt, verkennt das Potenzial. Gerade hier, wo Ludwigshafen von Hidden Champions bis zum städtischen Versorger alles bietet, sind Generalisten gefragt, die sich nicht zu schade für mittlere Verantwortung fühlen.


Was reizt Berufseinsteiger:innen – und was schreckt ab?

Ich frage mich manchmal, warum so viele junge Leute den Weg zum IT-Fachwirt wählen, wo doch die Welt allerortens nach hippen, hochbezahlten Entwickler:innen ruft. Die Antwort habe ich öfter zwischen den Zeilen herausgehört: Es liegt am Mix aus Technik und Gestaltungsspielraum. Wer Lust hat, zwischen Kunden, Kolleginnen und der Chefetage zu vermitteln, kommt hier genauso auf seine Kosten wie jemand, der bei migrationsbereiten Mittelständlern wirklich spürbare Veränderungen umsetzen will. Andererseits unterschätzen viele, wie sehr Organisationstalent und Kommunikations-„Nerven“ gefragt sind. Denn wenn Systeme klemmen, gibt es selten einen Applaus – und oft eine Menge Erklärungsbedarf.


Gehaltsniveau, Weiterbildung – und das regionale Spielfeld

Damit wir Tacheles sprechen: Wer als IT-Fachwirt in Ludwigshafen einsteigt, landet meist bei 2.800 € bis 3.400 € monatlich. Mit ein paar Jahren Erfahrung und spezifischen Weiterbildungen – etwa im IT-Sicherheitsmanagement oder Prozessoptimierung – geht es durchaus in Richtung 3.600 € bis 4.200 €; das kommt auf die Größe und Branche des Arbeitgebers an. Klingt solide, ist es auch – wobei Leistung hier meist auf dem zweiten Blick honoriert wird. Auffällig: Gerade regionale Fortbildungsoptionen, ob an der IHK oder spezialisierten Bildungseinrichtungen, sind vielfältig, aber auch fordernd. Nicht selten landet man in Kursen neben gestandenen Betriebswirten auf der Suche nach digitaler Frischzellenkur. Ein Gefühl, als Digitalprofi in einer Runde analoger Zahlenmenschen. Man muss sich schon durchbeißen wollen.


Technologische Dynamik, gesellschaftlicher Wandel – was bleibt, was kippt?

Ehrlich: Kaum ein Feld in Ludwigshafen ist so sehr im Wandel wie die Schnittstelle zwischen IT und betrieblicher Steuerung. Die Stadt zieht seit Jahren Mittelständler aus Produktion, Energie und Logistik an, die ohne Digital-Know-how nicht überleben werden. Parallel wächst der Druck, datengetriebene Prozesse mit sinnvoller Steuerung (und menschlichem Maß!) zu verknüpfen. Wer als IT-Fachwirt bereit ist, veraltete Strukturen anzugehen, kommt vermutlich eher zum Zug als der perfekte CV-Architekt. Was dabei auffällt: Häufig werden gerade Quereinsteiger:innen oder Umsteiger:innen aus chemisch-technischen Berufen besonders geschätzt – sie kennen die Eigenheiten von Produktion und Verwaltung, können Brücken bauen. Aber man darf sich nichts vormachen: Wer nicht bereit ist, sich alle paar Jahre weiterzubilden und auch mal gegen den Strom zu schwimmen, bleibt irgendwann stecken.


Mein Fazit – und das kleine, oft unterschätzte Plus

Was mir am Beruf IT-Fachwirt in Ludwigshafen gefällt? Es ist diese gelassene Mischung aus regionaler Erdung und digitaler Aufbruchstimmung. Hier kann man gestalten, verhandeln, manchmal auch anecken – und bekommt dafür mehr als nur Applaus und Anerkennung: echte Entwicklungschancen, Substanz – und ein Netzwerk, das weit über IT hinausgeht. Ach ja, und ein Stück Gegenwart, das längst nicht mehr in den Lehrbüchern nachzulesen ist.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.