100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Sensortechnik Wiesbaden Jobs und Stellenangebote

24 Ingenieur Sensortechnik Jobs in Wiesbaden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Sensortechnik in Wiesbaden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieur Informationstechnik für Sensorik & Smartifizierung Energietechnik (m/w/d) - NEU! merken
Ingenieur Informationstechnik für Sensorik & Smartifizierung Energietechnik (m/w/d) - NEU!

Westnetz GmbH | 56648 Saffig

Wir suchen einen Ingenieur für Informationstechnik mit Fokus auf Sensorik und Smartifizierung in Dortmund! Du möchtest in einem sinnstiftenden Umfeld arbeiten und Deine Fähigkeiten einbringen? Dann ist unser Team bei der größten Tochtergesellschaft der Westenergie AG genau das Richtige für Dich. Mit über 6.000 Mitarbeitern bieten wir eine offene Unternehmenskultur und sichern die zuverlässige Energieversorgung. Gestalte mit uns die Energiewende, verbessere die Lebensqualität und stärke die regionale Infrastruktur. Bewirb Dich jetzt und finde den Raum, Deinen Beitrag zur Zukunft der Energietechnik zu leisten! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktmanager Monitoring für Rechenzentren (m/w/d) merken
Produktmanager Monitoring für Rechenzentren (m/w/d)

SCHÄFER Werke GmbH & Co KG | Betzdorf/Sieg

Abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder eine vergleichbare technische Qualifikation; Mehrjährige Erfahrung im technischen Produktmanagement, idealerweise im Bereich IT-Infrastruktur oder Monitoring; Fundierte +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Maschinenbau - Hot Kiln Alignment (m/w/d) merken
Ingenieur Maschinenbau - Hot Kiln Alignment (m/w/d)

Dyckerhoff GmbH | 65183 Wiesbaden

Dyckerhoff, ein traditionsreiches Unternehmen der Buzzi SpA, sucht einen Maschinenbau-Ingenieur (m/w/d) für Hot Kiln Alignment. Mit über 160 Jahren Erfahrung und internationaler Präsenz bietet Dyckerhoff innovative Baustoffe im Zement- und Betonbereich an. Der gesuchte Ingenieur wird Teil der Abteilung Plant Operations Support (POS) in der Hauptverwaltung. Die Stelle umfasst die eigenständige Durchführung und Auswertung von Hot-Kiln-Alignment-Messungen in Zementproduktionsanlagen in Deutschland, Luxemburg, Tschechien und Polen. Bewerben Sie sich jetzt unter der Kennziffer 1569-2025 und gestalten Sie die Zukunft der Baustoffindustrie mit. Ihre Expertise in der mechanischen Instandhaltung ist gefragt! +
Urlaubsgeld | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Jobrad | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Corporate Benefit Dyckerhoff GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Elektrotechnik für operative Prozesse & Digitalisierung Netzbetrieb (m/w/d) - NEU! merken
Ingenieur Elektrotechnik für operative Prozesse & Digitalisierung Netzbetrieb (m/w/d) - NEU!

Westnetz GmbH | 56648 Saffig

Du bringst ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Elektrotechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen mit oder hast eine vergleichbare Qualifikation. Zudem verfügst du über Berufserfahrung im Bereich Stromverteilnetze oder Energietechnik. Kenntnisse in Automatisierung und Informationstechnik sind vorteilhaft. Du hast ein tiefes Verständnis für die operativen Prozesse eines Netzbetreibers, insbesondere im Kontext der Digitalisierung. Deine Qualifikationen im klassischen und agilen Projektmanagement runden dein Profil ab. Mit guten Englischkenntnissen und einer hohen Awareness für Sicherheit bringst du die nötigen Fähigkeiten mit, um komplexe Sachverhalte zu analysieren und Veränderungen voranzutreiben. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor Elektrotechnik/Informationstechnik (m/w/d) - REF2756Z merken
Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) - REF2720I merken
Techniker:in (m/w/d) für innovative Monitoringlösungen - NEU! merken
Duales Studium Elektrotechnik - Automation (m/w/d) merken
Duales Studium Elektrotechnik - Automation (m/w/d)

Stadler Deutschland GmbH | 68159 Mannheim

Wissen der Studienrichtung Automation: Automation (Automationssysteme und Industrielle Bussysteme); Regelungssysteme; Sensorik und Aktorik; Entwurf Digitaler Systeme; Rechnertechnik in der Automation; Wahlpflichtfach und Labor (Digitale Bildverarbeitung +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker/in für Automatisierungstechnik merken
Duales Studium (DHBW) Mechatronik (m/w/d) merken
Duales Studium (DHBW) Mechatronik (m/w/d)

Die Brand Gruppe | 97877 Wertheim

Mitwirken bei der Neu- und Weiterentwicklung von Produkten; Mitwirken bei der Entwicklung von Maschinen und Anlagen; Programmieren von Microcontrollern zur Steuerung elektronischer Geräte; Erstellen von Konzepten in der Versuchstechnik, Messtechnik sowie +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Ingenieur Sensortechnik Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Ingenieur Sensortechnik Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Beruf Ingenieur Sensortechnik in Wiesbaden

Ingenieur Sensortechnik in Wiesbaden: Zwischen Technikbegeisterung und Pragmatismus

Wer morgens mit dem Rheingau-Nebel im Blick das Rad über die Biebricher Allee lenkt, dem ist oft nicht zum Pathos zumute – auch dann nicht, wenn er oder sie offiziell als „Ingenieur Sensortechnik“ firmiert. Technischer Fortschritt, regionales Selbstbewusstsein, die Erwartung an höchste Präzision: In Wiesbaden treffen bodenständige Industriegeschichte und ein seltsam nüchternes Forscherethos aufeinander. Für Berufseinsteiger, aber durchaus auch für die, die mit dem Gedanken an eine Veränderung spielen, ist dieser Spagat nicht nur Herausforderung, sondern irgendwie auch Einladung. Oder Provokation?


Zwischen Medizintechnik und Automobil: Regionale Schwerpunkte, die zählen

Wiesbaden ist kein Silicon Valley der Sensorik. Das war es nie. Dennoch – oder vielleicht genau deshalb – wirkt die Stadt als Schnittstelle für industrielle Automatisierung, auch angestoßen von der Pharmabranche am Standort. Wer hätte geglaubt, dass Sensoren für Partikeleinschluss und Dosissteuerung ausgerechnet zwischen alten Villen und strengen Gewerbegebieten entwickelt werden? Es sind meist Mittelständler oder Nischenableger großer Konzerne, die lokale Innovationskultur prägen und Projekte in Richtung Medizintechnik, Automobil-Elektronik und Gebäudetechnik anschieben. Die Aufgaben? So vielseitig wie die Kunden. Temperatur, Druck, Feuchte, Bewegung – alles ins Digitale übersetzen, Fehler vermeiden, Präzision garantieren.


Anforderungen, die überraschen – und manchmal auch überfordern

Wer noch an klassischen Lötdämpfen oder Bleistiftbleistifen hängt, der wird in der Sensortechnik rasch auf den Boden der Tatsachen geholt. Es geht um Echtzeitdaten, Signalverarbeitung, kontaktlose Messsysteme und zunehmend – man mag‘s kaum mehr hören – künstliche Intelligenz. Was jedoch auffällt: Die Firmen erwarten oft einen ziemlich breiten technischen Hintergrund. Ein reines Elektronikstudium reicht selten, Softskills (und da sind nicht die ganzen Buzzwords gemeint) entscheiden, wie schnell jemand komplexe Anwendungen von der Theorie in die Versuchsreihe bringt. Flexible Denker werden gesucht – im Zweifel schneller, als neue Arbeitsverträge aufgesetzt sind. Und noch ein Fettnapf: Immer wieder taucht der Anspruch auf, Prozesse querzudenken, neue Methoden mit alten Maschinen zu verheiraten. Nicht gerade Old-School – aber eben auch kein Digitalisierungsmärchen.


Arbeitsmarkt: Viele Signale, aber nicht jede Stelle ist der Treffer

Wer meint, Sensorik sei nur etwas für hochspezialisierte Tüftler, wird in Wiesbaden eines Besseren belehrt. Ja, es gibt den kräftigen Kern an Fachkräften, aber eben auch eine stete Fluktuation. Viele Projekte hängen am Tropf großer Budgets – und nicht jede Investitionslaune dauert ewig. Was man nicht unterschätzen sollte: Wer mit fundierter Entwicklungserfahrung und einigermaßen aktuellen Kenntnissen – beispielsweise in Embedded Systems oder Datenanalyse – antritt, kann mit einem soliden Einstiegsgehalt rechnen. Man spricht derzeit von 3.800 € bis knapp 4.500 €; abhängig davon, ob man sich in der Medizintechnik, Fahrzeugbranche oder bei Energieprojekten wiederfindet. Auffällig ist: Die Verdienstspanne zwischen Neuling und Erfahrener oder Erfahrenerin ist nicht so riesig wie andernorts. Das kann beruhigen, manchmal aber auch ein wenig die Luft rausnehmen, was den Aufstiegshunger betrifft. Oder?


Weiterbildung, regionale Eigenheiten – und das ungeschriebene Gesetz der Anpassung

Wer im Zentrum Hessens als Ingenieur Sensortechnik Punkte sammeln möchte, kommt an regelmäßiger Weiterbildung nicht vorbei. Ein Widerspruch? Vielleicht. Aber die Spreizung zwischen altgedienten Verfahren und digitalen Quantensprüngen ist so drastisch, dass Stillstand fast schon als Fauxpas gilt. Bemerkenswert: Viele Arbeitgeber investieren auffällig bereitwillig in praxisnahe Programmschulungen, Zertifikatslehrgänge oder Kooperationen mit Hochschulen. Ein bisschen Lokalpatriotismus spielt mit, wenn regionale Innovationsverbünde ihre Kräfte bündeln. Abseits der Seminarpläne zählt jedoch vor allem eins: Selbst die schlauste Theorie nützt hier wenig, wenn sie nicht im Maschinenraum oder Testfeld ihre Härteprüfung besteht. Wiesbaden bringt eine fast stoische Gelassenheit mit, was Hypes angeht – doch wer diese Ruhe mit einem Schuss Neugier paart, wird im besten Sinne gefordert. Nicht revolutionär, aber ehrlich.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.