100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Sensortechnik Saarbrücken Jobs und Stellenangebote

7 Ingenieur Sensortechnik Jobs in Saarbrücken die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Sensortechnik in Saarbrücken
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Hardware Ingenieur (m/w/d) - NEU! merken
Hardware Ingenieur (m/w/d) - NEU!

MAQUET GmbH | 76437 Rastatt

Wir suchen einen Hardware Ingenieur (m/w/d), der elektronische Hardware gemäß festgelegten Standards und Architekturen entwickelt. Ihre Aufgaben umfassen die Abstimmung mit anderen Entwicklern und Abteilungen sowie die Gewährleistung von Modularität und Integrationsfähigkeit. Sie beobachten und testen modernste Technologien und Elektronikbauelemente und erstellen dazu Prüfspezifikationen. Zudem dokumentieren Sie Anforderungen, Architektur und Testspezifikationen gründlich. Bei Getinge streben wir nach leidenschaftlichen und verantwortungsbewussten Mitarbeitenden, die Qualität und Exzellenz priorisieren. Wenn Sie bereit sind, aktiv an Ihrer Entwicklung zu arbeiten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! +
Familienfreundlich | Corporate Benefit MAQUET GmbH | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Informationstechnik Dual (B.Eng.) (m/w/d) merken
Angewandte Informatik und Künstliche Intelligenz Dual (B.Sc.) (m/w/d) merken
Cloud Architect / Engineer (m/w/d) - NEU! merken
Cloud Architect / Engineer (m/w/d) - NEU!

CGI Deutschland | 67657 Kaiserslautern

Category: Infrastructure/Cloud Main location: Germany, Various, Eschborn, Kassel, Kaiserslautern, Alsfeld oder Darmstadt Position ID:J1124-1191 Employment Type: Full Time || Beratung/Consulting, IT Branche, IT, Telekommunikation, Ingenieur, Technik. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Junior-Produktmanager (m/w/d) Systemtechnik merken
Junior-Produktmanager (m/w/d) Systemtechnik

ZENNER International GmbH & Co. KG | 66111 Saarbrücken

Abgeschlossenes technisches Studium (idealerweise Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik oder der Elektrotechnik, Elektronik, Mechatronik oder Wirtschaftsingenieurwesen) oder vergleichbare technische Ausbildung; Kenntnisse +
Flexible Arbeitszeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Projektleiter m/w/d merken
Technischer Projektleiter m/w/d

SPIE Germany Switzerland Austria | 54290 Trier

Technischer Projektleiter m/w/d Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Bereich Elektrotechnik, Vermessungs-, Bauingenieurwesen oder Geodäsie; Idealerweise Berufserfahrung im technischen Projektmanagement, gerne im Bereich Infrastrukturplanung +
Unbefristeter Vertrag | Quereinstieg möglich | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Krankengeld | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit SPIE Germany Switzerland Austria | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanager m/w/d merken
Projektmanager m/w/d

SPIE Germany Switzerland Austria | 54290 Trier

Projektmanager m/w/d Ihr Profil: Studium im Bereich Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Vermessung, Maschinenbau, Geoinformation, Geodäsie, Energie- und Umwelttechnik oder eine vergleichbare Qualifikation; Berufserfahrung im Projektmanagement sowie idealerweise +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Firmenwagen | Betriebliche Altersvorsorge | Krankengeld | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit SPIE Germany Switzerland Austria | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Sensortechnik Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Ingenieur Sensortechnik Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Beruf Ingenieur Sensortechnik in Saarbrücken

Stellenwert der Sensortechnik in Saarbrücken: Zwischen Hightech und Handschlag

Wer heute als Ingenieur in die Sensortechnik einsteigt, landet schneller im Saarland, als man „Sensorik“ buchstabieren kann. Saarbrücken – einst kleinteilige Industriestadt, jetzt wacher Technologiestandort. Warum wacher? Weil hier das historisch Gewachsene und das Zukunftsversprechende seltsam eng beieinanderliegen. Ja, der Kohlenstaub ist Geschichte. Dafür riecht es jetzt nach Halbleiter, nach feinen Werkstoffen – und manchmal, je nachdem, nach einer leicht überdrehten Start-up-Energie, die keiner ganz so recht einordnen kann.


Zwischen Labortisch und Fertigung: Arbeitsalltag im Wandel

Manchmal frage ich mich: Infrastruktur oder Innovation – worauf baut die Region eigentlich? Als Berufseinsteiger oder Umsteiger in der Sensortechnik spielt das eine Rolle, die größer ist, als auf den ersten Blick zu erkennen. Die Aufgaben sind weit mehr als Diffusionsgleichungen und CAD-Programme: Es geht ums Konzipieren, Entwickeln, Testen, ja, manchmal schlicht ums Improvisieren. Sensortechnik in Saarbrücken – das ist Forschungsgeist mit leichtem Industriekräuseln, dank Unternehmen rund um Automobilzulieferung, Medizintechnik, aber auch überraschend viel Mittelstand, der eben keine graue Maus ist.


Von Regenschauern und Gehaltsschwankungen: Erwartungen an den Arbeitsmarkt

Der Jobmarkt? Eher ein Wechselbad als ein Planschbecken – mit lauwarmen Phasen und kalten Duschen. Gerade Berufseinsteiger merken schnell: Ein leuchtendes SENSOREN-FORSCHUNGSZENTRUM verspricht nicht jedem den Fünfer im Lotto. Aber: Der Verdienst ist solide, nicht glänzend, aber ehrlich – in Saarbrücken bewegen sich Einsteigergehälter für Ingenieure der Sensortechnik meistens zwischen 3.000 € und 3.400 €, gelegentlich schwingt das sogar darüber. Klingt nach wenig? Manche Kollegen in vergleichbaren Großstädten spekulieren zwar auf 200 € mehr, zahlen aber auch das Dreifache für die Wohnung und parken dafür trotzdem im Halteverbot. Hier ist das Leben machbar. Und: Wer im Mittelstand andockt, darf mit wachsendem Verantwortungsbereich auch beim Gehalt nachjustieren. Das Spiel: Geduld. Oder ein dickeres Nervenkostüm.


Technologiedruck trifft Weiterbildung: Was heute zählt

Wer glaubt, ein Sensortechnik-Diplom (sei es Bachelor oder Master) sei in Stein gemeißelt – Achtung: Die Branche macht keine Gefangenen, was Weiterentwicklung angeht. Das, was gestern ausreichte, ist morgen kniffliger Projektalltag: Neue Werkstoffe, smarte Sensorfusion, Machine Learning irgendwo zwischen glucosemonitor und Motorgestöhn. Ob Mittelständler oder Hidden Champion – die meisten Betriebe, die ich kenne, erwarten fachliche Lernbereitschaft und einen Hauch Teamrobustheit. Weiterbildung gibt’s, tatsächlich, vor Ort und hybrid. Ja, auf Landesebene wird investiert, und das zahlt sich für die Region aus: Unis, Forschungsinstitute, abendliche Hackathons – Saarbrücken wirkt in manchen Ecken wie ein Labor mit angeschlossener Kneipe. Muss man mögen, aber unterschätzen sollte man es nicht.


Chancen, Risiken und eine Prise Ehrlichkeit

Was viele unterschätzen: Saarbrücken mag nicht blenden wie München, aber blinzelt man genauer, ist die Vielfalt in der Sensortechnik beachtlich – gerade bei den kleineren Innovationsschmieden. Kommunikation ist hier eine Frage der Kaffeeküche, Karriereentwicklung oft direkter als in Konzernpalästen. Der regionale Zusammenhalt? Stark. Das birgt Chancen für Quereinsteiger, bietet aber wenig Platz für Selbstinszenierung. Wer lieber am Klemmbrett Entwürfe durchdiskutiert, als in Powerpoint zu glänzen, passt ins Bild. Sicher, auch Unsicherheit bleibt: Konjunkturschwankungen, Technologiewandel, Fachkräftemangel – irgendwann trifft’s jeden. Doch: Wer neugierig bleibt, praktisch denkt und nicht vor Prototypen zurückschreckt, findet seinen Platz. Und ganz ehrlich – ein wenig Improvisationstalent hat im Saarland noch nie geschadet.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.