100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Sensortechnik Osnabrück Jobs und Stellenangebote

19 Ingenieur Sensortechnik Jobs in Osnabrück die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Sensortechnik in Osnabrück
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im DFG Forschungsprojekt "KORVEKSiS" merken
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im DFG Forschungsprojekt "KORVEKSiS"

Universität Bielefeld | 33602 Bielefeld

Master) in Informatik oder Medizinischer Informatik oder Ingenieurwissenschaften oder verwandten Fachgebieten sehr gute Kenntnisse in der Programmierung (Python, C/C++) umfangreiche Erfahrung mit Signalverarbeitung, idealerweise im biomedizinischen Bereich +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur "Angewandte Robotik" Fachbereich: Maschinenbau merken
Professur "Angewandte Robotik" Fachbereich: Maschinenbau

Fachhochschule Dortmund | 44135 Dortmund

Ihre Qualifikationen und Kompetenzen Sie haben ein Hochschulstudium der Ingenieurwissenschaften, idealerweise mit dem Schwerpunkt im Maschinenbau / Ingenieurinformatik oder ein Hochschulstudium der Physik und verfügen über eine einschlägige, überdurchschnittliche +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Kinderbetreuung | Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Open Topic Professur für Mikromobilität (m/w/d) merken
Open Topic Professur für Mikromobilität (m/w/d)

Private Hochschule für Wirtschaft und Technik gGmbH und Technik gGmbH | 49377 Vechta

Wir möchten für unser neues Zentrum für Mikromobilität, das herstellende Unternehmen und insbesondere KMU aus diesem Bereich unterstützend beraten soll, zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Studienbereich Maschinenbau/ Wirtschaftsingenieurwesen am Standort +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Qualitätsmanager (m/w/d) / Senior Quality Manager (m/f/d) merken
Senior Qualitätsmanager (m/w/d) / Senior Quality Manager (m/f/d)

Erwin Quarder Systemtechnik GmbH | 32339 Espelkamp

Abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurwesen oder ein vergleichbarer Abschluss; Mehrjährige Berufserfahrung im Qualitätsbereich in der Automotive Branche bevorzugt im OEM-Geschäft; Kenntnisse gängiger QM-Systeme und Normen (z.B. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Erwin Quarder Systemtechnik GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Engineer (m/w/d) Elektrotechnik MSR merken
Engineer (m/w/d) Elektrotechnik MSR

Etteplan Germany GmbH | 49074 Brunsbüttel, Oberhausen, Leverkusen, Dortmund, Berlin

Energietechnik, Automatisierungs­technik), Technikerausbildung oder vergleichbare Qualifikation Mehrjährige Berufserfahrung in der Projektplanung/-umsetzung (Elektrotechnik, Energietechnik, MSR) Fundierte Kenntnisse relevanter Normen und Vorschriften +
Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Etteplan Germany GmbH | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur „Angewandte Robotik“ - NEU! merken
Professur „Angewandte Robotik“ - NEU!

Fachhochschule Dortmund | 44135 Dortmund

Ihre Qualifikationen und Kompetenzen: Sie haben ein Hochschulstudium der Ingenieurwissenschaften, idealerweise mit dem Schwerpunkt im Maschinenbau / Ingenieurinformatik oder ein Hochschulstudium der Physik und verfügen über eine einschlägige, überdurchschnittliche +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Kinderbetreuung | Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektrokonstrukteur Steuerungstechnik (m/w/d) - NEU! merken
Vertriebsingenieur (m/w/d) im Innendienst - NEU! merken
Vertriebsingenieur (m/w/d) im Innendienst - NEU!

steute Technologies GmbH & Co. KG | 32584 Löhne

KG; Brückenstr. 91; 32584 Löhne. +49 5731 745-0; www.steute.com. || Ingenieur, Technik, Vertrieb, Verkauf. +
Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Kantine | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit steute Technologies GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelorstudiengang Elektrotechnik (praxisintegriert) (m/w/d) merken
Systemingenieur für Bedien- und Anzeigesysteme (m/w/d) merken
1 2 nächste
Ingenieur Sensortechnik Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Ingenieur Sensortechnik Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Beruf Ingenieur Sensortechnik in Osnabrück

Ingenieur Sensortechnik in Osnabrück: Zwischen Schraubenschlüssel, Datensalat und regionaler Prägung

Manchmal frage ich mich, ob Sensortechnik nicht der unsichtbare Motor vieler Branchen ist – ständig präsent, selten gefeiert. In Osnabrück, irgendwo zwischen Hightech-Zukunft und bodenständiger Industrie, gibt es diese ureigene Mischung: Unternehmen, die auf Flexibilität setzen – und Ingenieurinnen und Ingenieure, die nicht bloß Kästchen auf Schaltplänen studieren, sondern kluge Sensorik von der Skizze bis zur Serienreife leben. Gerade für Berufseinsteiger:innen und alle, die mit einem Wechsel in diesen Bereich liebäugeln, stellt sich schnell die Frage: Was bekommen „Neue“ hier eigentlich geboten – außer Kaffeetassen mit Firmenlogo?


Sensoren – Nervensystem der Region?

Bleiben wir ehrlich: Wer an Osnabrück denkt, hat selten gleich digitale Steuerungen oder smarte Messtechnik im Kopf. Doch wer die Augen aufmacht, erlebt gerade eine Art Wandel. Von Automatisierung in der Nahrungsmittelindustrie – Molkereien, Fleischverarbeitung, Logistikzentren – bis hin zu ambitionierten Maschinenbauern und kleineren Innovationstreibern: Intelligente Sensorik entscheidet mittlerweile oft, ob aus “Made in Osnabrück” ein verkauftes Produkt oder doch nur ein hübscher Prototyp wird.

Die Anforderungen wandeln sich schneller, als manch einer den Powerbutton findet. Neben klassischer Messtechnik und Regelungswissen werden Skills in Datenauswertung, Embedded Software oder sogar KI-Puzzles immer wichtiger. Was viele unterschätzen: Die Schnittstelle zwischen Entwicklung, Produktion und Anwendung ist selten ein gerader Weg. Wer hier als Ingenieur:in startet, landet oft zwischen Laborprototyp und Serienfertigung – irgendwo zwischen Plan und spontanem Notfallmeeting.


Arbeitsmarkt, Umfeld und was man verdient – mal ehrlich

Über Geld spricht man nicht? Schwierig, denn für viele Absolvent:innen und wechselwillige Profis ist das ein kritischer Punkt. In Osnabrück bewegt sich das Einstiegsgehalt für Ingenieur:innen im Bereich Sensortechnik meist zwischen 3.300 € und 3.800 € – Tendenz steigend, da der Druck aus angrenzenden Regionen wächst. Erfahrene Fachkräfte mit Zusatzqualifikationen oder Verantwortung landen ohne Weiteres bei 4.000 € bis 5.000 €. Wer sich auf smarte Sensorsysteme, datenbasierte Analysen oder hochspezialisierte Lösungen stürzt, kratzt sogar an der 6.000 €-Marke.

Wichtiges Detail am Rande: In der Stadt konkurrieren Betriebe aus dem klassischen Mittelstand mit einigen „heimlichen Champions“, um die besten Köpfe. Wer flexibel bleibt, offen für Projektarbeit oder ungewöhnliche Entwicklungszyklen, dem öffnen sich schnell Türen, die anderswo längst zu sind. Und ganz ehrlich: Wie oft hat man als Berufseinsteiger wirklich die Wahl, mittendrin zu sein, statt nur nachzuziehen? Osnabrück bietet dafür – allen Unkenrufen zum Trotz – mehr Spielraum, als man manchmal denkt.


Wachstum, Weiterbildung und ein Platz im echten Leben

Und dann wäre da noch dieses Ding mit der Weiterbildung. Die hiesigen Unternehmen, oft familiär geprägt und durchaus traditionsbewusst, setzen heute verstärkt auf gezielte Fortbildung: Zertifikatslehrgänge, Kooperationen mit der Hochschule, praxisorientierte Workshops zu Industrie 4.0 – hier passiert tatsächlich etwas. Das hat zwei Seiten: Wer mitzieht, bleibt up-to-date, wer abbremst, droht den Anschluss zu verlieren. Aber Hand aufs Herz: Es bleibt keine Zeit für Technikstolz auf Stand von vorgestern. Sensorik in Osnabrück, das ist eben nicht nur Datenblattlektüre, sondern ein Ringen um die bessere Idee – mit und ohne Schreibtischpolitur.

Ich habe den Eindruck, der regionale Ingenieur wird zum modernen Grenzgänger: Mal Tüftler, mal Strippenzieher zwischen IT und klassischem Maschinenbau. Wer neugierig bleibt und ab und zu die Komfortzone verlässt, findet in Osnabrück einen Arbeitsmarkt, der vielleicht weniger Buzzword-Feuerwerk bietet als Berlin oder München, aber ehrliche Projekte, greifbaren Fortschritt und eine Prise regionaler Gelassenheit. Und eine Portion Bodenhaftung – man glaubt ja kaum, wie wohltuend das manchmal sein kann.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.