100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Sensortechnik Oberhausen Jobs und Stellenangebote

16 Ingenieur Sensortechnik Jobs in Oberhausen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Sensortechnik in Oberhausen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Entwicklungsingenieur Antriebstechnik/Firmware (m/w/d) merken
Professur für „Intelligente autonome Sensor- und Aktorsysteme“ merken
Professur für „Intelligente autonome Sensor- und Aktorsysteme“

Fachhochschule Dortmund | 44135 Dortmund

Verstärken Sie unsere Hochschule als Professor/in für „Intelligente autonome Sensor- und Aktorsysteme“ im Fachbereich Informationstechnik. Diese Professur bietet Ihnen die Möglichkeit, innovative technologische Kompetenzen in den Bereichen Smart Systems, Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen zu vertiefen. Sie vertreten das Fachgebiet sowohl in der Lehre als auch in der angewandten Forschung. Engagieren Sie sich in der Entwicklung neuer Lehrformate auf Deutsch und Englisch. Zusätzlich erwarten wir den Aufbau von Forschungs- und Transferaktivitäten. Lehren Sie in unseren Bachelor- und Master-Studiengängen und gestalten Sie die Zukunft der Informationstechnik aktiv mit. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Kinderbetreuung | Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Fachexpert*in für intelligente Fahrzeug- und Mobilitätstechnologien (w/m/d) merken
Duales Studium (FH Aachen) - Elektrotechnik (m/w/d) 2026 merken
Duales Studium (FH Aachen) - Elektrotechnik (m/w/d) 2026

Schaeffler Technologies AG & Co. KG | 52134 Herzogenrath

Automations-, Regelungs- und digitalen Systemen, Sensorik, Aktorik, Rechnertechnik in der Automation, Programmierung, Projektmanagement); Kennenlernen von Ingenieurstätigkeiten im weltweit agierenden Unternehmen durch Praxiseinsätze in verschiedenen Unternehmensbereichen +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Universitätsprofessorin oder Universitätsprofessor (W3) (w/m/d) für Radarsysteme in der Raumfahrt merken
Professur "Digitale Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik" merken
Professur "Digitale Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik"

Fachhochschule Aachen | 52062 Aachen

B. in fachbereichsübergreifenden Instituten teamorientierte Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung Engagement in externen Fachausschüssen und Gremien Ihr Profil abgeschlossenes Hochschulstudium und Promotion in den Ingenieur- oder Naturwissenschaften +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Engineer (m/w/d) Elektrotechnik MSR merken
Engineer (m/w/d) Elektrotechnik MSR

Etteplan Germany GmbH | 46045 Oberhausen

Energietechnik, Automatisierungs­technik), Technikerausbildung oder vergleichbare Qualifikation Mehrjährige Berufserfahrung in der Projektplanung/-umsetzung (Elektrotechnik, Energietechnik, MSR) Fundierte Kenntnisse relevanter Normen und Vorschriften +
Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Etteplan Germany GmbH | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Engineer (m/w/d) Elektrotechnik MSR merken
Engineer (m/w/d) Elektrotechnik MSR

Etteplan Germany GmbH | 46045 Oberhausen

Energietechnik, Automatisierungstechnik), Technikerausbildung oder vergleichbare Qualifikation Mehrjährige Berufserfahrung in der Projektplanung/-umsetzung (Elektrotechnik, Energietechnik, MSR) Fundierte Kenntnisse relevanter Normen und Vorschriften +
Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Etteplan Germany GmbH | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium (FH Aachen) - Elektrotechnik (m/w/d) 2026 merken
Duales Studium (FH Aachen) - Elektrotechnik (m/w/d) 2026

Schaeffler Monitoring Services GmbH | 52134 Herzogenrath

Automations-, Regelungs- und digitalen Systemen, Sensorik, Aktorik, Rechnertechnik in der Automation, Programmierung, Projektmanagement); Kennenlernen von Ingenieurstätigkeiten im weltweit agierenden Unternehmen durch Praxiseinsätze in verschiedenen Unternehmensbereichen +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Doktorand:in – Digitaler Zwilling zur Optimierung von Power-to-X-Systemen (w/m/d) merken
Doktorand:in – Digitaler Zwilling zur Optimierung von Power-to-X-Systemen (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich bei Köln

Überdurchschnittlich abgeschlossenes Masterstudium des Maschinenbaus, der Verfahrenstechnik, des Chemie- / Energieingenieurwesens oder eines verwandten Fachgebiets; Fundiertes Know-how in der Thermodynamik, Wärme- und Stoffübertragung, Strömungsmechanik +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Ingenieur Sensortechnik Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Ingenieur Sensortechnik Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Beruf Ingenieur Sensortechnik in Oberhausen

Sensortechnik in Oberhausen: Facetten eines Berufsfelds zwischen Industrie, Forschung – und Ungewissheit

Wer heute als Ingenieur für Sensortechnik in Oberhausen durchstarten will – sei es direkt nach dem Studium oder als erfahrener Wechsler –, taucht in eine Welt ein, die für Außenstehende gerne mal nach Science-Fiction klingt, im Arbeitsalltag aber oft nüchtern-bodenständig daherkommt. Klar, Sensoren sind die Nervenbahnen der modernen Industrie. Aber wie fühlt sich der Alltag an diesem neuralgischen Punkt tatsächlich an, speziell im Revier? Wo lauern Tücken, welche Chancen ergeben sich – und was macht Oberhausen in diesem Feld eigentümlich?


Vielfalt im Alltag: Zwischen Anlagenbau, Start-ups und Mittelstand

In Oberhausen ist Sensortechnik kein Luxussegment, sondern häufig Notwendigkeit – Stichwort: industrielle Prozessüberwachung. Ob stahlverarbeitende Betriebe im Schatten der alten Hochöfen, Energieversorger an der Emscher oder die Flotte der kleinen, findigen Entwicklungsbüros im Gewerbepark – überall finden sich smarte Messknoten, Aktoren und komplexe Steuerungen, eingebettet in – mal mehr, mal weniger glänzende – industrielle Abläufe. Der Clou dabei: Der Jobcharakter hängt exzellent vom jeweiligen Umfeld ab. Wer zu einem Großunternehmen geht, landet meist im gut ausgestatteten Entwicklungslabor, schraubt an Präzision, Skalierbarkeit, Informationssicherheit. Die Mittelstandsszene, die in Oberhausen sowieso nie wirklich verschwunden ist, sucht dagegen oft nach Generalist:innen – gewiefte Alleskönner, die Hardware, Software und Systemintegration in petto haben.


Wider die glatte Theorie: Herausforderungen, die selten im Prospekt stehen

Was keiner im Vorstellungsgespräch offen zugibt: Sensortechnik in Oberhausen, das ist oft Tüfteln auf rauem Pflaster – im Wortsinn. Altanlagen, verschrobene Schaltpläne, Eigenbauten aus den 90ern und eine Belegschaft, die Digitalisierungsinitiativen nach wie vor argwöhnisch begegnet. Wer Abwechslung schätzt (und gelegentlich schmutzige Hände nicht scheut), kommt hier auf seine Kosten. Doch Vorsicht, hier zählt Praxisgespür mehr als ausgefeilte Modelltheorien. Und wenn der Sensor mal wieder in der Werksbrache verschwindet, hilft kein Lehrbuch, sondern höchstens Improvisation: „Trial and Error“ – aber bitte mit System.


Innovationsdruck & Industriegeschichte: Zwei Seiten derselben Medaille

In einem Punkt muss ich ehrlich sein: Die goldene Pionierzeit mag im Umfeld der Zeche Osterfeld endgültig Geschichte sein. Heute verlangt die Branche nach ständiger Weiterqualifikation. Stichwort Digitalisierungsschub: KI-gestützte Datenauswertung, Predictive Maintenance, Cyber-Physical Systems – all das begegnet einem inzwischen regelmäßig, nicht selten als aktuelle Anforderung im Pflichtenheft neuer Projekte. Überraschend ist, wie stark der lokale Mittelstand versucht, genau hier mitzuhalten. Während Großkonzerne ohnehin eigene Weiterbildungsapparate pflegen, gibt es in Oberhausen zunehmend kurzfristige Schulungsangebote, Kooperationsprojekte mit Hochschulen und sogar regionale Foren, in denen man seinen Werkzeugkoffer abrunden kann. Die persönliche Erfahrung: Wer seine Lernbereitschaft nicht mitbringt, bleibt irgendwann am Rand der Innovationsmaschine stehen.


Was ist drin? Beinfreiheit, Verantwortung – und ganz ordentliche Gehälter

Finanziell? Die meisten Berichte von Kolleginnen und Kollegen in der Region bewegen sich im Bereich zwischen 3.800 € und 5.200 €, zumindest zu Beginn. Mit wachsender Erfahrung, zusätzlichen Zertifikaten und klarer technischer Verantwortung ist auch die Schwelle von 6.000 € erreichbar, falls man nicht in den Tarifstrukturen festhängt. Viele unterschätzen übrigens, wie wertvoll betriebliche Zusatzleistungen vor Ort sein können: Zusätzliche Urlaubstage, Angebote im Bereich Work-Life-Balance, oder ein kleiner, aber feiner Dienstwagen – alles schon gesehen und erlebt. Aber klar: Die gefühlte Verantwortung ist kein Pappenstiel. Gerade als Mittler:in zwischen Anlagenbetrieb und Entwicklungsabteilung wird man oft zum „Hausarzt“ der Sensorik – zuständig, wenn zwischen Bits, Atomen und Budget plötzlich Reibungsverluste auftreten.


Fazit? Keine Patentformel – aber erstaunlich offene Türen

Wer sich als Berufseinsteiger:in, wechselwillige Fachkraft oder technikaffiner Tüftler für die Sensortechnik am Standort Oberhausen interessiert, sollte sich keine Illusionen über perfekte Bedingungen machen. Das Berufsfeld lebt von Vielseitigkeit, Improvisationskunst und der Bereitschaft, spröden Alltag mit kreativer Technikliebe zu würzen. Zwischen Altindustrie und Hightech spannt sich ein Arbeitsalltag auf, der alles sein kann – monoton, hektisch, faszinierend, gelegentlich anstrengend. Aber langweilig? Eher unwahrscheinlich. Jedenfalls nach meiner Beobachtung.