100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Sensortechnik Nürnberg Jobs und Stellenangebote

17 Ingenieur Sensortechnik Jobs in Nürnberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Sensortechnik in Nürnberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Senior Entwickler Durchflussregler (MFC) (mwd) merken
Senior Entwickler Durchflussregler (MFC) (mwd)

Vesterling AG | 90403 Nürnberg

Abgeschlossenes Studium in Maschinenbau, Automatisierungstechnik oder einer vergleichbar geeigneten Fachrichtung; Mehrjährige Berufserfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Massendurchflusssensoren oder thermischen Sensoren oder Reglern sind von +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Entwickler Massendurchflussregler (MFC) (mwd) merken
Senior Entwickler Massendurchflussregler (MFC) (mwd)

Vesterling AG | 90403 Nürnberg

Abgeschlossenes Studium in Maschinenbau, Automatisierungstechnik oder einer vergleichbar geeigneten Fachrichtung; Mehrjährige Berufserfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Massendurchflusssensoren oder thermischen Sensoren oder Reglern sind von +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Systemintegrator / Entwicklungsingenieur LiDAR Sensorik (m/w/d) merken
Studium mit vertiefter Praxis (TH) - Mechatronik (m/w/d) 2026 merken
Studium mit vertiefter Praxis (TH) - Angewandte Materialwissenschaften (m/w/d) 2026 merken
W3-Professur für Bioelektronik merken
W3-Professur für Bioelektronik

Universität Bayreuth | 95444 Bayreuth

Erwartet werden: Expertise sowohl in ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen (Elektronik, Sensorik, Systemtechnik) als auch in den Lebenswissenschaften (Humanbiologie, Humanmedizin) Erfahrung in der Analyse bioelektrischer Effekte und im Entwurf innovativer +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT System Administrator / SysAdmin (all genders) - Audio und Medientechnologien merken
B. Eng. Elektro- und Informationstechnik merken
B. Eng. Elektro- und Informationstechnik

ZF Group/ZF Friedrichshafen AG | Auerbach in der Oberpfalz

Aufgaben und Ablauf Als Ingenieur bist du der Spezialist in unserem Entwicklungsbereich und entwickelst elektronische Steuergeräte und Sensoren für Fahrzeuge. Du kannst die Zukunft im Umfeld der Hybridtechnik und der E-Mobilität mitgestalten. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Engineering (B.Eng.) Elektrotechnik ab September 2026 merken
Duales Studium Bachelor of Engineering (B.Eng.) Elektrotechnik ab September 2026

Syntegon Technology | 74564 Crailsheim

Einsatzmöglichkeiten für unsere Nachwuchs-Elektroingenieur:innen gibt es in den verschiedesten Bereichen: In Forschung und Entwicklung, Konstruktion, Fertigung sowie Qualitätssicherung, auch im technischen Vertrieb oder Einkauf ist dein Fachwissen gefragt +
Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Mechatronik und digitale Automation (B.Eng.) inkl. Elektroniker für Geräte und Systeme (w/m/d) 2026 merken
Duales Studium Mechatronik und digitale Automation (B.Eng.) inkl. Elektroniker für Geräte und Systeme (w/m/d) 2026

Siemens AG | Amberg (Oberpfalz)

Als Ingenieur der Mechatronik und digitale Automation (w/m/d) bist du Experte für alle Themen rund um die technische Produktionsplanung und -steuerung, z. B. von digitalen Fertigungsanlagen und roboterintegrierten Fertigungssystemen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Ingenieur Sensortechnik Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Ingenieur Sensortechnik Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Beruf Ingenieur Sensortechnik in Nürnberg

Wo Sensoren wachsen – Alltag und Chancen für Ingenieure in Nürnbergs Sensortechnik

Nürnberg. Klingt für viele im ersten Moment nach Lebkuchen, Messezentrum, vielleicht noch Siemens. Aber wer sich als Ingenieur mit Sensortechnik beschäftigt (aus Neugierde, Überzeugung oder vielleicht auch aus der Not heraus – die Gehälter reden ja mit), stolpert schnell über ein dichtes Netzwerk von Unternehmen, Forschungsinstituten und, nicht zu vergessen, quirliger Mittelstandskultur. „Sensortechniker, das machen die im Labor, oder?“ Ganz so einfach ist es natürlich nicht. Aber der Alltag in und um Nürnberg fühlt sich manchmal wirklich an wie der Grenzbereich zwischen Ingenieurskunst, High-Tech und Alltagspragmatismus.

Womit man hier täglich zu tun hat? Sensorsysteme sind inzwischen das Rückgrat fast jeder modernen Maschine – ob es nun um Fahrassistenzfunktionen im Audi geht (ja, die sitzen tatsächlich noch vereinzelt hier in alten Industriearealen), präzisere Bestückungsautomaten in der Elektronikfertigung oder die unsichtbaren kleinen Wächter in der Medizintechnik. Es gibt Tage, da jongliert man zwischen den Anforderungen eines weltweit operierenden Zulieferers und einer universitären Testreihe mehr als einem lieb ist. Und ganz ehrlich: Der Pragmatismus der fränkischen Unternehmen wirkt auf den ersten Blick spröde, ist auf den zweiten aber goldwert – Projektverzüge werden hier öfter über einen Fünf-Uhr-Kaffee als mit „Agile Best Practices“ gelöst.

Und jetzt mal zum Kern: Ingenieure in diesem Berufsfeld sollten mehr mitbringen als nur ein gutes Zeugnis und drei Zeilen Matlab-Code. Wer Systeme für vorausschauende Wartung oder miniaturisierte medizinische Sensorik entwickelt, darf sich keine Toleranzen erlauben. Und wer jetzt denkt: „Ich habe Automatisierungstechnik studiert, läuft schon!“, merkt spätestens nach sechs Monaten – beim leidigen Dauerzirkus von Normen, Messgenauigkeiten und Kundenpräsentationen –, dass eine Portion Ausdauer dazugehört. Was viele unterschätzen: Der direkte Draht zur Fertigung ist in der Region keine Ausnahme, sondern Regel. Wer sich im glänzenden Elfenbeinturm des Ingenieurdenkens zu wohlfühlt, bekommt hier rasch einen Dämpfer – im Zweifel von einem gestandenen Meister, der „Sensor drift“ ganz anders buchstabiert.

Was das für Berufseinsteiger oder Wechselwillige heißt? Einerseits: Nürnberg lockt nicht mit den Gehältern der Schwarmstädte – man startet oft irgendwo um die 3.600 € bis 4.000 € monatlich, wobei Experten mit spezifischer Erfahrung und Verantwortung auch durchaus 5.000 € bis 6.000 € herausholen. Klar, das ist keine schlechte Hausnummer. Aber entscheidend ist hier oft das Milieu: Wer eine auf kleine Spezialisierung ausgerichtete Karriere plant, findet reichlich Nischen. Und auch, dass sich die Szene erstaunlich offen für branchenübergreifende Wechsel zeigt – ein Überbleibsel wohl aus Jahren, in denen eigentlich niemandem zugetraut wurde, wirklich smarten Sensoren trauen zu können.

Manchmal fragt man sich, wie dynamisch diese Branche am Standort wirklich ist. Ja, Jobs gibt’s genug – und große Projekte wie das Medical Valley sowie die Nähe zu großen Automatisierungs-Playern bieten solide Perspektiven. Aber Innovation lebt hier selten von revolutionären Geniestreichen, eher von kluger Evolution. Wer das mag, ist hier nicht falsch. Wer jedoch große Sprünge oder die wildesten Start-up-Vibes sucht, der sollte ein wenig länger nachdenken. Spannend ist: Viele Arbeitgeber sind überraschend offen für Weiterbildungen – ob im Bereich KI-basierter Sensordaten-Auswertung, Softwareintegration oder im Qualitätsmanagement. Die Entwicklung in Richtung vernetzter Produktion, KI-gestützter Analysen und Nachhaltigkeitsthematik ist längst da, sie geht bloß nicht mit grellen Scheinwerfern einher.

Am Ende bleibt dieser Beruf zwischen Labor, Fertigung und Büro ein bisschen so, wie das fränkische Selbstverständnis: sachlich, bodenständig, aber nie provinziell. Wer in Nürnberg als Ingenieur in der Sensortechnik startet oder wechselt, findet mehr als nur Routine – aber auch kein Jahrmarkt der Eitelkeiten. Vieles spielt sich in kleinen, verschachtelten Teams ab, manchmal in steinalten Industriebauten, manchmal im Hyper-Cleanroom. Die Herausforderung: keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang. Man muss wollen, auch mal stehenbleiben und zwischen Sensorrauschen, Managemententscheidungen und Kaffeefleck im Lastenheft das Ganze noch spannend finden. Genau das ist der Reiz. Oder? Vielleicht bin ich da zu streng. Aber wer nicht zu viel Schaum auf dem Kaffee braucht, dürfte sich hier schnell heimisch fühlen.