100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Sensortechnik Mainz Jobs und Stellenangebote

11 Ingenieur Sensortechnik Jobs in Mainz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Sensortechnik in Mainz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Studium Plus (Bachelor): Ingenieurwesen / Elektrotechnik FR Technische Informatik (m/w/d) WS 2026/20 merken
Bachelor of Engineering (DHBW) - Mechatronik merken
Bachelor of Engineering (DHBW) - Mechatronik

BRAND GMBH + CO KG | 97877 Wertheim

Praxis im 3-monatigen Wechsel; Während deinem dualen Studium hast du die Möglichkeit unsere gesamte Unternehmensgruppe kennen zu lernen; Vermittlung naturwissenschaftlicher Grundlagen; Erlernen der zentralen Kompetenzen und Fertigkeiten aus verschiedenen Ingenieurdisziplinen +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium (DHBW) Mechatronik (m/w/d) merken
Duales Studium (DHBW) Mechatronik (m/w/d)

Die Brand Gruppe | 97877 Wertheim

Mitwirken bei der Neu- und Weiterentwicklung von Produkten; Mitwirken bei der Entwicklung von Maschinen und Anlagen; Programmieren von Microcontrollern zur Steuerung elektronischer Geräte; Erstellen von Konzepten in der Versuchstechnik, Messtechnik sowie +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektrokonstrukteur:in (m/w/d) - NEU! merken
Elektrokonstrukteur:in (m/w/d) - NEU!

WEBER GmbH | Kronberg im Taunus

WEBER GmbH; Wailandtstraße 6; Gewerbegebiet Nilkheim-West; D-63741 Aschaffenburg. || Ingenieur, Technik. +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Redakteur (m/w/d) merken
Technischer Redakteur (m/w/d)

Werth Messtechnik GmbH | Gießen

Abgeschlossenes Studium der Ingenieurwissenschaften oder Physik sowie Interesse, sich in neue Fachgebiete einzuarbeiten; Freude an der strukturierten Erarbeitung gut verständlicher Fachtexte; Exzellente Beherrschung der deutschen Sprache sowie sehr gute +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Vertriebsmitarbeiter - Außendienst / Kundenakquise / Messtechnik (m/w/d) merken
Technischer Vertriebsmitarbeiter - Außendienst / Akquise / Messtechnik (m/w/d) merken
Cosmetic Laboratory Technician (m/f/d) - NEU! merken
Cosmetic Laboratory Technician (m/f/d) - NEU!

SUSONITY Commercial GmbH | Frankfurt am Main

Beyond Heritage comes SUSONITY. || Laboratory Technician; Labortechniker/in; Technical Employee; Technician; Techniker/in; Technische/r Angestellte/r; Technische/r Mitarbeiter/in, Ingenieur, Technik, Medizin, Pflege. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur in der Kundenbetreuung, Bereich Röntgentomografie (m/w/d) merken
Ingenieur in der Kundenbetreuung, Bereich Röntgentomografie (m/w/d)

Werth Messtechnik GmbH | Gießen

Suchen Sie eine spannende Herausforderung als Ingenieur in der Kundenbetreuung im Bereich Röntgentomografie (m/w/d)? Bei uns erwartet Sie ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld in einem innovativen Unternehmen, das Ihre Begeisterung für Hochtechnologie wertschätzt. Sie übernehmen die technische Betreuung von Kundenprojekten sowie die telefonische Beratung zur Bedienung unserer Messgeräte. Bei Funktionsstörungen helfen Sie, die Ursachen einzugrenzen und unterstützen die Außendienstmitarbeiter bei technischen Fragen. Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in Physik oder Elektrotechnik sowie mehrjährige Berufserfahrung sind Voraussetzung. Gute Kenntnisse in PC-Technik und Elektronik runden Ihr Profil ab. +
Aufstiegsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur / Techniker - Planung Von Energietrassen - Glasfaser / Tiefbau M/W/D - NEU! merken
Ingenieur / Techniker - Planung Von Energietrassen - Glasfaser / Tiefbau M/W/D - NEU!

SPIE Germany Switzerland Austria | 68766 Hockenheim

Wir suchen einen Ingenieur oder Techniker (m/w/d) zur Planung von Energietrassen im Bereich Glasfaser und Tiefbau in Hockenheim. In dieser unbefristeten Voll- oder Teilzeitstelle erwarten wir ein abgeschlossenes Studium in Vermessungswesen, Bauingenieurwesen, Elektrotechnik oder Geoinformation. Idealerweise bringen Sie erste Kenntnisse in der Genehmigungs- und Ausführungsplanung mit. Vertrautheit mit relevanten Gesetzen sowie ein sicherer Umgang mit MS Office sind ebenfalls erforderlich. Erfahrungen mit AutoCAD sind von Vorteil, ebenso wie ein Führerschein der Klasse B und Reisebereitschaft in Deutschland. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Energietrassen mit uns! +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Krankengeld | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit SPIE Germany Switzerland Austria | Einkaufsrabatte | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Ingenieur Sensortechnik Jobs und Stellenangebote in Mainz

Ingenieur Sensortechnik Jobs und Stellenangebote in Mainz

Beruf Ingenieur Sensortechnik in Mainz

Sensortechnik in Mainz: Zwischen Physiklabor, Produktionshalle und 8 Uhr-Meeting

Manchmal frage ich mich, wann genau die Sensortechnik aus ihrem Nischendasein gekrochen ist und plötzlich überall dazugehören musste. Bei meiner ersten Berührung mit dem Thema – das war noch an der Uni, irgendwo zwischen Müdigkeit und Faszination für rauchende Messgeräte – hätte ich nie gedacht, dass Sensor-Engineering heute so zentral geworden ist. Und Mainz? Tja, Mainz ist längst kein verschlafenes Zwischen-Industriegebiet mehr, sondern eine Drehscheibe für Innovation, wo Weinbau und Biotechnologie sich längst mit Halbleiterindustrie und Start-ups mischen. Was das für uns Ingenieur:innen in der Sensortechnik bedeutet? Mehr Facetten als ein Prisma im Sonnenlicht. Das klingt pathetisch – aber irgendwas muss man ja schreiben!


Sensoren, wohin das Auge reicht – von Labor bis Chemiefabrik

Wer sich für die Sensortechnik in Mainz entscheidet, landet selten im staubigen Maschinenraum. Viel öfter pendelt man zwischen Laboren, Fertigungslinien und Besprechungsraum – mit Kaffeetasse in der Hand, Laptop unter’m Arm, dazu einem dezenten Rest Zweifel, ob der letzte Firmware-Update auch wirklich alles gekillt hat, was er sollte. Tatsächlich ist Mainz so etwas wie die Antenne für Industrietrends: Chemie, Medizintechnik, Automotive – alles dicht beieinander. Sensorik für Gasdetektion im Chemiepark, Feinstaubsensoren für Kommunen, optische Systeme für Diagnostik. Oder ganz klassisch: Temperatur- und Druckfühler, die so unspektakulär wie unverzichtbar sind, etwa im Spektrum der industriellen Prozessüberwachung.
Wirklich spannend: In Mainz pinkelt man nicht gegen den digitalen Wind, sondern bastelt echte Schnittstellen. Also zwischen Hardware, Software und – nicht ganz unwichtig – lebendigen Menschen in der Halle, die wissen wollen, warum die Anlage Alarm schlägt. Da muss man dann erklären können: Also, das Signal kommt von … Na, egal. (Manche eiern ewig rum.)


Arbeitsmarkt und Erwartungen: Weder goldene Rakete noch grauer Alltag

Ein Job in der Sensortechnik ist kein Lottogewinn. Wer das glaubt, sollte umparken. Aber: Die Nachfrage nach klugen Köpfen ist stabil, und Mainz ist da keine Ausnahme. Klar, „Fachkräftemangel“ kann ich eigentlich nicht mehr hören – trotzdem schieben regionale Mittelständler und Global Player unermüdlich Ausschreibungen nach. Frischlinge starten momentan oft mit einem Gehalt zwischen 3.400 € und 3.900 €, je nach Studium, Zusatzqualifikation und (ehrlich gesagt) Verhandlungsgeschick. Wer tiefer in die Technikgrütze steigt, Systemverantwortung übernimmt oder Software mitdenkt, der kann sich nach ein paar Jahren auf 4.200 € bis 5.200 € hocharbeiten. Und ja, Ausreißer nach oben gibt’s – aber die sind selten wie ein Montag ohne Mails.
Bleibt trotzdem die Frage: Was sagt die Zahl auf dem Gehaltszettel über das Gefühl aus, nach Feierabend den Laptop zuzuklappen? Schwer zu greifen. Wer einzig für Geld kommt, bleibt manchmal auf der Strecke. In der Sensortechnik braucht’s dickes Fell gegen unvorhersehbare Fehler – und ein gewisses Maß an Frustrationstoleranz, besonders wenn „der Sensor spinnt“ eigentlich auf eine Systemstörung hinweist und man wieder als Dolmetscher zwischen Elektronik und Erwarten fungiert.


Wandel, Weiterbildung – und Mainzer Eigenheiten

Die Technik dreht sich schneller als ein Reifen auf der A60 – auch in Mainz. Neue Messverfahren? KI-gestützte Auswertung? Frisch aus dem Labor. Standards, an die man sich klammern konnte, werden täglich auf den Kopf gestellt. Wer da als Berufseinsteiger:in brav auf Routine hofft, erlebt sein blaues Wunder. Es reicht eben nicht, „nur“ Lötstellen zu kontrollieren oder Kalibrierprotokolle abzuhaken. Kommunikation, Querdenken und permanente Weiterbildung – das sind die neuen Zauberworte. Gut, dass zu den Mainzer Eigenarten immer ein gewisses Grundvertrauen in die eigene Improvisationsfähigkeit zählt. Querköpfe, die mal was probieren (und damit scheitern) – werden fast liebevoll belächelt, solange sie in der nächsten Kaffeepause daraus eine kleine Story machen können.
Was viele unterschätzen: Die regionalen Firmen setzen zunehmend auf interdisziplinäres Arbeiten. Das war früher mal Luxus – heute ist es Tagesgeschäft. Wer sich spezialisieren will, muss trotzdem über seinen Tellerrand hinausschauen. „Sensorik ist Teamarbeit“, sagen hier die alten Hasen – auch wenn sie heimlich am liebsten alles allein machen.


Chancen, Zweifel und eine persönliche Randnotiz

Bleibt die Frage, warum man sich ausgerechnet auf dieses Feld einlassen sollte. Vielleicht, weil es – bei aller gelegentlichen Verkopftheit – nie langweilig wird. Vielleicht, weil Mainz ein laborhaftes Sammelsurium an Chancen, Eigenheiten und Herausforderungen bleibt. Ich für meinen Teil habe gelernt: Wer in der Sensortechnik für alles eine Lösung hat, der hat viele Probleme nie richtig verstanden. Und wer glaubt, alles ließe sich exakt abbilden, wird vom nächsten Temperaturdrift oder Software-Fehler wieder auf den Teppich geholt. Vielleicht ist das die eigentliche Kunst in Mainz: Den pragmatischen Optimismus zu kultivieren – selbst dann, wenn der Sensor zum x-ten Mal Alarm schlägt und die Mittagspause schon vorbei ist.
Oder, etwas nüchterner: Technik, die den Alltag leiser, sicherer und klüger macht, ist mühsam zu bauen – aber immer wert, gebaut zu werden. Punkt!


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.