100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Sensortechnik Münster Jobs und Stellenangebote

13 Ingenieur Sensortechnik Jobs in Münster die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Sensortechnik in Münster
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Hardware Entwickler (m/w/d) merken
Hardware Entwickler (m/w/d)

Temposonics GmbH & Co. KG | 58507 Lüdenscheid

Ing/Master); mind. 3 Jahre relevante Berufserfahrung; Idealerweise Branchenerfahrung im Bereich Steuerungs- oder Sensortechnik; Erfahrung im Programmieren in C/C++; Gute Kenntnisse im Bereich EMV- gerechter Entwicklung von analogen und digitalen Schaltungen +
Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Temposonics GmbH & Co. KG | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Engineer (m/w/d) Elektrotechnik MSR merken
Engineer (m/w/d) Elektrotechnik MSR

Etteplan Germany GmbH | 70376 Brunsbüttel, Oberhausen, Leverkusen, Dortmund, Berlin

Energietechnik, Automatisierungs­technik), Technikerausbildung oder vergleichbare Qualifikation Mehrjährige Berufserfahrung in der Projektplanung/-umsetzung (Elektrotechnik, Energietechnik, MSR) Fundierte Kenntnisse relevanter Normen und Vorschriften +
Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Etteplan Germany GmbH | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Redakteur/Technischer Produktdesigner (m/w/d) - NEU! merken
Elektroniker (m/w/d) im Prüffeld für die Fertigungsabteilung Elektronik - NEU! merken
Elektroniker (m/w/d) im Prüffeld für die Fertigungsabteilung Elektronik - NEU!

steute Technologies GmbH & Co. KG | 32584 Löhne

KG; Brückenstr. 91; 32584 Löhne. +49 5731 745-0; www.steute.com. || Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik, Handwerk, Gewerbe, Ingenieur, Technik. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Kantine | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit steute Technologies GmbH & Co. KG | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Engineer (m/w/d) Elektrotechnik MSR merken
Engineer (m/w/d) Elektrotechnik MSR

Etteplan Germany GmbH | 46045 Oberhausen

Energietechnik, Automatisierungstechnik), Technikerausbildung oder vergleichbare Qualifikation Mehrjährige Berufserfahrung in der Projektplanung/-umsetzung (Elektrotechnik, Energietechnik, MSR) Fundierte Kenntnisse relevanter Normen und Vorschriften +
Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Etteplan Germany GmbH | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mess- und Leittechniker (m/w/d) für die E/MSR- und Prozessleittechnische Instandhaltung - NEU! merken
Konstrukteur (m/w/d) merken
Konstrukteur (m/w/d)

Temposonics GmbH & Co. KG | 58507 Lüdenscheid

Erforderlichen technischen Berechnungen; Produktverifikation in Bezug auf das Pflichtenheft, Sicherstellung der mechanischen Integrität im Gesamtzusammenbau; Erstellung von FMEAs, Prüfplänen sowie die Durchführung entwicklungsbegleitende Tests; Unterstützung der Elektroingenieure +
Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Temposonics GmbH & Co. KG | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker / Mechatroniker / Techniker als Servicetechniker (m/w/d) - NEU! merken
Ingenieur / Techniker - Planung von Freileitungen m/w/d merken
Ingenieur / Techniker - Planung von Freileitungen m/w/d

SPIE Germany Switzerland Austria | 45127 Essen

Wir suchen einen Ingenieur oder Techniker (m/w/d) zur Planung von Freileitungen am Standort Essen oder Trier. Ideale Bewerber bringen eine Ausbildung als staatlich geprüfter Techniker in Elektrotechnik, Vermessung oder Bauwesen mit. Technisches Grundwissen in der Planung von Energieleitungen sowie Kenntnisse über den Immissionsschutz sind wünschenswert. Zudem sollten Sie fundierte Erfahrungen mit AutoCAD, Micro Station und GIS-Anwendungen (Q-GIS) vorweisen können. Sehr gute Deutschkenntnisse (C1-Level) und Kenntnisse der MS Office Produkte sind ebenfalls entscheidend. Wenn Sie eine unbefristete Vollzeitstelle in einem spannenden Umfeld suchen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Krankengeld | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit SPIE Germany Switzerland Austria | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanager m/w/d merken
Projektmanager m/w/d

SPIE Germany Switzerland Austria | 45127 Essen

Projektmanager m/w/d: Profil: Studium im Bereich Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Vermessung, Maschinenbau, Geoinformation, Geodäsie, Energie- und Umwelttechnik oder eine vergleichbare Qualifikation; Berufserfahrung im Projektmanagement sowie idealerweise +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Krankengeld | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit SPIE Germany Switzerland Austria | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Ingenieur Sensortechnik Jobs und Stellenangebote in Münster

Ingenieur Sensortechnik Jobs und Stellenangebote in Münster

Beruf Ingenieur Sensortechnik in Münster

Ingenieur Sensortechnik in Münster: Zwischen Innovationsdruck und Alltagswirklichkeit

Manchmal sitze ich in Münster in einem dieser Café-Nischen, blicke auf die vorbeiziehenden Fahrräder und frage mich: Wie viele Sensoren verstecken sich allein in diesem urbanen Fluss? Tempomessung an Ampeln, Füllstandssensoren in den Mülleimern, die Busflotte, die sich vernetzt durch die Stadt schlängelt. Wer den Beruf des Sensortechnik-Ingenieurs hier annimmt – ob frisch vom Hörsaal oder als alter Hase mit Umstiegssehnsucht – tritt in einen Kosmos ein, der nicht so leicht zu durchschauen ist. Technikbegeisterung reicht nicht mehr. Es kommt aufs Zusammenspiel an: Hirnschmalz, Teamgeist, pragmatisches Anpacken. Manchmal auch auf das Ertragen von Unsicherheiten, gerade in einer Stadt wie Münster, die den „Westfälischen Pragmatismus“ aus jedem Pflasterstein atmet.

Arbeitsrealität: Spannungsfeld aus Hightech und Bodenhaftung

Sensortechnik klingt nach Raumfahrt, nach Labor, nach sterilen Reinräumen. Tatsächlich aber ist der Alltag oft ein Spagat. Einerseits High-End-Büroräume in Technologieparks wie Loddenheide oder das weitläufige Unigelände, auf dem sich studentischer Übermut und industrielle Präzision die Klinke in die Hand drücken. Andererseits: Projektsitzungen in älteren Fertigungshallen, zwischen Maschinengebrumm und Keksdose. Die Palette der Aufgaben reicht dabei von der Entwicklung komplexer Messsysteme – Gassensoren, optische Detektion, piezoelektrische Lösungen – bis zum harten Testbetrieb, bei dem die wunderbar ausgeklügelte Schaltung plötzlich wegen banaler Feuchtigkeit spinnt. Was viele unterschätzen: Ein Sensor ist selten ein Einzelkämpfer. Signalverarbeitung, KI-basierte Auswertung, manchmal sogar Cloud-Integration. Man jongliert Fachdisziplinen, als hätte man zehn Arme. Scheitern kann auch geerdet wirken. Wenn wieder mal ein Springkontakt aufgibt, hilft keine Theorie der Welt, sondern beherzte Fehlersuche.

Marktlage und Verdienst: Keine Goldgräberstimmung, aber solide Perspektiven

Der Ingenieurstandort Münster ist ambitioniert – Start-ups, Mittelständler, vernetzte Forschungsinitiativen. Liegt hier das Silicon Valley des Nordens? Schwer zu sagen. Es herrscht keine Goldgräberstimmung, aber solide, wachstumsorientierte Bewegung. Gerade für Berufseinsteiger und Wechselwillige fächert sich das Spektrum auf: Automobilzulieferer, Umwelttechnik (siehe die clevere Sensornutzung in der Landwirtschaft am Stadtrand!), Medizintechnik, Gebäudetechnik. Die Einstiegsgehälter sortieren sich im Bereich von etwa 3.200 € bis 3.800 €. Mit Erfahrung und Spezialisierung sind 4.000 € bis 5.500 € (je nach Branche und Verantwortung) nicht aus der Welt. Aber: Die Unternehmen schauen kritisch. Wer nur bastelt oder brav auswendig gelernt hat, wird im Interview kaum bestehen. Praxiserfahrung zählt. Manchmal frage ich mich, ob Leute von außen überhaupt wissen, dass pragmatische Aspekt wichtiger ist als der neueste Trend.

Regionale Eigenheiten: Netzwerke, Mentalität und Innovationstempo

Was in Münster auffällt: Die Szene ist vernetzt – nicht im klassischen LinkedIn-Sinn, sondern real, manchmal verschmitzt und mit westfälischer Unaufgeregtheit. Es gibt flache Hierarchien, die berühmt-berüchtigte Büro-Kaffeeküche als Ideenlabor. Feine Antennen für technologische Trends werden hier trotzdem ausgebildet: Stichwort „Smart City“, Ressourceneffizienz im Gebäudebestand, Digitalisierung der Landtechnik. Wer mit dem Fahrrad morgens am Kanal entlangpendelt, spürt die Verbindung zwischen Hightech-Innovation und handfester Anwendung – selten akademisch abgehoben, sondern erdig blieb es trotzdem. Man wirft sich kleine Spitzen zu, kritisiert direkt, feiert gemeinsam. Das ist manchmal anstrengend, aber selten unehrlich. Wer es sportlich nimmt, wächst daran.

Anforderungen und Weiterentwicklung: Lernkurven statt Komfortzonen

Sensortechnik ist kein Berufsfeld für Listensammler oder Leute, die sich auf „das machen wir schon immer so“ ausruhen. Die Anforderungen? Breites technisches Verständnis – Mechanik, Elektronik, Software bis zum Kaffeeautomaten-Protokoll. Aber auch die Bereitschaft, sich auf ungewohnte Probleme einzulassen, im Zweifel schnell dazuzulernen. Weiterbildungen gibt’s reichlich: Von der Werkstoffkunde über Signaltheorie bis hin zur Datenanalyse mit Python. Angebotsvielfalt ist da – entscheidend ist, wer den Mut für den nächsten Sprung ins Ungewisse aufbringt. Denn, Hand aufs Herz: Festgezurrte Karriereleitern gibt es in diesem Umfeld eh kaum noch. Eher steile Lernkurven, holprige Nebenwege und die eine oder andere überraschende Schleife.

Fazit? Lieber keine

Sensortechnik-Ingenieur in Münster zu sein, ist wie Radfahren bei Gegenwind: herausfordernd, manchmal zäh, aber mit der richtigen Mischung aus Ausdauer und Lust an der Technik durchaus erfüllend. Wer bereit ist, seine Komfortzone abzustreifen – und auf Ecken, Kanten und gelegentliche Fehlversuche nicht mit Angst, sondern Neugier zu reagieren –, findet hier einen Beruf, der wenig Routine, aber viel Praxisnähe, Menschlichkeit und Entwicklungsdynamik bietet. Und der Kaffee im Büroflur? Der wird irgendwann auch besser. Vielleicht nur der Sensor noch nicht.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.