100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Sensortechnik Mülheim an der Ruhr Jobs und Stellenangebote

17 Ingenieur Sensortechnik Jobs in Mülheim an der Ruhr die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Sensortechnik in Mülheim an der Ruhr
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Hardware Entwickler (m/w/d) merken
Hardware Entwickler (m/w/d)

Temposonics GmbH & Co. KG | 58507 Lüdenscheid

Ing/Master); mind. 3 Jahre relevante Berufserfahrung; Idealerweise Branchenerfahrung im Bereich Steuerungs- oder Sensortechnik; Erfahrung im Programmieren in C/C++; Gute Kenntnisse im Bereich EMV- gerechter Entwicklung von analogen und digitalen Schaltungen +
Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Temposonics GmbH & Co. KG | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektrotechnik (m/w/d) 2026 â mit Gehaltsangabe merken
Engineer (m/w/d) Elektrotechnik MSR merken
Engineer (m/w/d) Elektrotechnik MSR

Etteplan Germany GmbH | 45403 Brunsbüttel, Oberhausen, Leverkusen, Dortmund, Berlin

Energietechnik, Automatisierungs­technik), Technikerausbildung oder vergleichbare Qualifikation Mehrjährige Berufserfahrung in der Projektplanung/-umsetzung (Elektrotechnik, Energietechnik, MSR) Fundierte Kenntnisse relevanter Normen und Vorschriften +
Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Etteplan Germany GmbH | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hardware-Entwickler für industrielle Messtechnikprodukte (m/w/d) - NEU! merken
Embedded C/C++ Software-Entwickler für industrielle Messtechnikprodukte (m/w/d) - NEU! merken
Leitmonteur (m/w/d) International - NEU! merken
Mechatroniker oder Elektroniker (all genders) - NEU! merken
Engineer (m/w/d) Elektrotechnik MSR merken
Engineer (m/w/d) Elektrotechnik MSR

Etteplan Germany GmbH | 46045 Oberhausen

Energietechnik, Automatisierungstechnik), Technikerausbildung oder vergleichbare Qualifikation Mehrjährige Berufserfahrung in der Projektplanung/-umsetzung (Elektrotechnik, Energietechnik, MSR) Fundierte Kenntnisse relevanter Normen und Vorschriften +
Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Etteplan Germany GmbH | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Konstrukteur (m/w/d) merken
Konstrukteur (m/w/d)

Temposonics GmbH & Co. KG | 58507 Lüdenscheid

Erforderlichen technischen Berechnungen; Produktverifikation in Bezug auf das Pflichtenheft, Sicherstellung der mechanischen Integrität im Gesamtzusammenbau; Erstellung von FMEAs, Prüfplänen sowie die Durchführung entwicklungsbegleitende Tests; Unterstützung der Elektroingenieure +
Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Temposonics GmbH & Co. KG | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur / Techniker - Planung von Freileitungen m/w/d merken
Ingenieur / Techniker - Planung von Freileitungen m/w/d

SPIE Germany Switzerland Austria | 45127 Essen

Wir suchen einen Ingenieur oder Techniker (m/w/d) zur Planung von Freileitungen am Standort Essen oder Trier. Ideale Bewerber bringen eine Ausbildung als staatlich geprüfter Techniker in Elektrotechnik, Vermessung oder Bauwesen mit. Technisches Grundwissen in der Planung von Energieleitungen sowie Kenntnisse über den Immissionsschutz sind wünschenswert. Zudem sollten Sie fundierte Erfahrungen mit AutoCAD, Micro Station und GIS-Anwendungen (Q-GIS) vorweisen können. Sehr gute Deutschkenntnisse (C1-Level) und Kenntnisse der MS Office Produkte sind ebenfalls entscheidend. Wenn Sie eine unbefristete Vollzeitstelle in einem spannenden Umfeld suchen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Krankengeld | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit SPIE Germany Switzerland Austria | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Ingenieur Sensortechnik Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Ingenieur Sensortechnik Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Beruf Ingenieur Sensortechnik in Mülheim an der Ruhr

Zwischen Sensorik und Ruhrgebiet: Ein Blick auf das Ingenieurleben in Mülheim

Es mag vielleicht etwas altmodisch klingen, aber ich halte nichts von generalisierten Berufsromanzen. Wer heute als Ingenieur mit dem Schwerpunkt Sensortechnik in Mülheim an der Ruhr unterwegs ist, erlebt eine bunte Mischung aus technischem Detailversessen-Sein, betontem Pragmatismus und – ja – gelegentlicher Nachdenklichkeit über das, was man hier eigentlich zur Zukunft beiträgt. Denn dieser Beruf ist kein stiller Maschinenraum, kein hermetisch geschlossenes System aus Algorithmen und Leiterbahnen. Wer glaubt, Sensortechnik sei ein Nischenthema, sollte sich durch die Produktionshallen im Süden der Stadt führen lassen oder einmal einen der güterumflorten Gewerbeparks besuchen, der sich wie ein Bandwurm an die Ruhr schmiegt. Hier erkennt man rasch: Anwendungsorientierte Innovationen – das klingt nach einem Spruch aus der Unternehmensbroschüre, meint im Kern aber, dass kein Tag wie der andere ist.


Technik zwischen Tradition und Moderne: Wo Sensordaten auf Industriegeschichte treffen

Mülheim, lange geprägt vom Maschinen- und Anlagenbau, hat Sensortechnik nicht nur als trendige Ergänzung akzeptiert, sondern als echten Standortvorteil begriffen. Große wie kleinere Unternehmen bringen hier Sensorlösungen in die Praxis, die oft weit über die Klassiker wie Temperatur- oder Drucksensorik hinausgehen. Man begegnet Systemen, die – so paradox es klingt – der Region einen überraschend internationalen Anstrich geben: Gasanalyse für Industriekessel, automatisierte Qualitätsüberwachung in der Lebensmitteltechnik, Echtzeit-Daten für Energieanlagen. All das verwebt sich mit den eher handfesten Erzählungen älterer Kollegen, für die Sensoren noch Bauteile mit Lötfahne waren. Heute? Die Reibungszonen zwischen Alt und Neu lassen Raum für Reibungshitze – aber genau dort entstehen auch die Innovationen. Ich hab mich oft gefragt, ob sich das Verständnis von Technik in Mülheim irgendwie besonders anfühlt. Je länger ich darüber grüble, desto mehr glaube ich: Es ist die Nähe zum produzierenden Gewerbe, die alles etwas „griffiger“ hält. Theoriearmut? Sicher nicht. Aber hier will jede technische Vision, pardon, erstmal durch den Maschinenraum geprügelt werden.


Aufgaben, Anforderungen, Alltag: Wie viel Sensor steckt eigentlich im Job?

Auffällig ist, wie disparat die Aufgabenverteilung im Feld heute ausfällt. Wer als Berufseinsteiger auf die erste Stelle hofft, sollte nicht allzu blauäugig die Stellenanzeigen lesen; dass hier „interdisziplinäres Arbeiten“ draufsteht, ist weniger Marketingsprech als bittere Wahrheit. Es geht vom Entwurf elektronischer Schaltungen bis zum Digitalprotokoll, von Feldeinsätzen beim Kunden bis in die Kryptik von VDE- oder DIN-Vorschriften. Zusammenarbeit? Unvermeidlich. Nicht selten stehen Product Owner, Werkstattchef und Konstrukteurin gemeinsam um ein Messsystem, das dringend „noch zwei Prozent rausquetschen“ muss. Davon abgesehen: Die anspruchsvolleren Arbeitgeber – und davon gibt’s in Mülheim einige – wollen Mitarbeitende, die zwar berechenbar solide, aber trotzdem flexibel wie ein Silikonkabel sind. Fehler? Gehören zum Job. Aber wer hier nicht lernen möchte, was Qualitätssicherung jenseits von Excel bedeutet, sollte vielleicht eher in die Theorie abbiegen. Die großen Namen der Branche? Muss man nicht nennen – es gibt genug innovative Mittelständler, die aus der Deckung arbeiten und technologisch vorne dabei sind. Wechselwilligen aus anderen technischen Feldern empfehle ich: Neugier ist wichtiger als ein bis ins Detail passender Lebenslauf.


Gehalt, Entwicklung – und warum das Ruhrgebiet manchmal unterschätzt wird

Wer über das Einkommen in der Sensortechnik spricht, gerät unweigerlich ins Grübeln. Verglichen mit westdeutschen Großstädten ist das Lohnniveau in Mülheim im Mittelfeld, aber nicht zu unterschätzen. Für Berufseinsteiger liegen 3.400 € bis 3.900 € monatlich im realistischen Bereich, mit einigen Ausreißern nach oben – ja, wenn Industrieerfahrung, Know-how im Bereich Embedded Systems oder Kenntnisse in Systemintegration vorliegen, geht’s auch zügig an die 4.500 € heran. Klingt üppig? Ein wenig, aber Lebenshaltungskosten, Pendlerstrecken und die für’s Ruhrgebiet typische Mischung aus urbaner Nähe und bodenständiger Bodenhaftung relativieren so manches Hochgehalt im Schnellzugriff. Im Übrigen bemerke ich: Wer fachlich engagiert bleibt, bekommt hier schneller Verantwortung übertragen als anderswo. Die Hierarchien sind, so mein Eindruck, oft flexibler, die Projekte direkter – oder wie ein Kollege mal bemerkte: „Man redet nicht lange drum herum. Man macht halt.“


Spezialfälle, Weiterbildung, Blick nach vorn: Lohnt’s sich?

Ehrliche Antwort? Ja, aber nicht für Technikromantiker. Vielmehr für jene, die sich mit Neugier bewaffnen, Lust haben auf wechselnde Aufgaben und die heimliche Freude am Zusammenspiel von Mensch und Maschine. Aktuelle Entwicklungen – Stichwort Künstliche Intelligenz und Datenauswertung – spielen der Sensortechnik hier vor Ort sichtbar in die Karten: Es gibt Fortbildungsangebote von lokalen Instituten, praxisnahe Workshops und, nicht zu unterschätzen, den kontinuierlichen Austausch mit anderen. Ob dabei jede Weiterbildung gleich zum Karrieresprung wird? Eher selten. Aber mit jeder neuen Projekterfahrung wächst der eigene Werkzeugkasten. Mülheim bleibt damit ein Ort für Technikskeptiker mit Herz – und für alle, die zwischen Kaffeeautomat und Kabelfilter gelegentlich vergessen, wie viel von morgen schon heute geht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.