100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Sensortechnik Karlsruhe Jobs und Stellenangebote

36 Ingenieur Sensortechnik Jobs in Karlsruhe die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Sensortechnik in Karlsruhe
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Physiker*in / Ingenieur*in (m/w/d) – Messtechnik & Sensorik merken
Physiker*in / Ingenieur*in (m/w/d) – Messtechnik & Sensorik

Professional Scientists GmbH & Co. KG | 88045 Friedrichshafen, Konstanz, Stuttgart, Ulm

Für einen angesehenen Kunden im Forschungs- und Technologieumfeld suchen wir eine engagierte Physiker*in oder Ingenieur*in (m/w/d) mit idealerweise einer Promotion. Ihre Expertise in Messtechnik und Modellierung wird für die Entwicklung von innovativen Hightech-Systemen benötigt. Diese Festanstellung im Großraum Friedrichshafen oder Stuttgart bietet spannende Herausforderungen. Zu Ihren Aufgaben gehören die Entwicklung und Qualifizierung elektro-optischer Systeme sowie Sensoren. Sie erarbeiten Spezifikationen für Systemkomponenten durch physikalisch-mathematische Simulation. Zudem begleiten Sie Prüfungen und Inbetriebnahmen, um erstklassige Produkte zu gewährleisten, die den neuesten Standards entsprechen. +
Festanstellung | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikant*in Projektmanagement Messtechnik-Entwicklung Fahrerassistenzsysteme merken
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik ab 2026 (m/w/d) merken
Duales Studium: "Elektro- und Informationstechnik - Nachrichtentechnik" (w/m/d), Ulm, Start 2026 merken
Teamleiter Application (m/w/d) Hydraulische Antriebstechnik merken
Teamleiter Application (m/w/d) Hydraulische Antriebstechnik

Moog GmbH | 71032 Böblingen

Tiefes Know-how in Regelungstechnik, Sensorik und Systemtheorie. Du fühlst dich in einem internationalen Umfeld wohl und hast Spaß an der Zusammenarbeit. Gute Deutsch -und Englischkenntnisse in Wort und Schrift. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Jobticket – ÖPNV | Jobrad | Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium: "Luft- & Raumfahrttechnik - Luft- und Raumfahrtelektronik" (w/m/d), Ulm, Start 2026 merken
Bautechniker - Bauprojektmanagement / Kostenkontrolle / Bauaufsicht (m/w/d) merken
Praktikum Technologie und Innovation (SoSe 26) merken
Praktikum Technologie und Innovation (SoSe 26)

Festool Group | 88693 Wendlingen (bei Stuttgart)

Bei uns arbeitest du am gesamten Produkt und am Puls der Zeit: Die relevanten technologischen Trends wie Digitalisierung, Automatisierung und Sensorfusion bieten ungeahnte Möglichkeiten in der kompletten Bandbreite des Ingenieurwesens. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Corporate Benefit Festool Group | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Labortechniker:in (m/w/d) Umweltprüfungen merken
Labortechniker:in (m/w/d) Umweltprüfungen

Belden Deutschland GmbH | 72654 Neckartenzlingen

Ausbildung –Ingenieur oder Techniker mit mehrjähriger Erfahrung beim Prüfen von Feldbuskomponenten; Berufserfahrung – Mind. 3 Jahre im Bereich Umweltprüfung; Kenntnisse und Fähigkeiten – Interpretation von nationalen und internationalen Normen und Prüfvorschriften +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektrotechnik - Automation (m/w/d) merken
Duales Studium Elektrotechnik - Automation (m/w/d)

Stadler Deutschland GmbH | 68159 Mannheim

Wissen der Studienrichtung Automation: Automation (Automationssysteme und Industrielle Bussysteme); Regelungssysteme; Sensorik und Aktorik; Entwurf Digitaler Systeme; Rechnertechnik in der Automation; Wahlpflichtfach und Labor (Digitale Bildverarbeitung +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Ingenieur Sensortechnik Jobs und Stellenangebote in Karlsruhe

Ingenieur Sensortechnik Jobs und Stellenangebote in Karlsruhe

Beruf Ingenieur Sensortechnik in Karlsruhe

Ingenieur Sensortechnik in Karlsruhe: Zwischen Tüftlergeist und Hightech-Landschaft

Wer sich als frischer Kopf oder erfahrener Umsteiger in die Sensortechnik in Karlsruhe wagt, betritt ein Feld, das mehr ist als bloß Messen, Regeln und Steuern. Es geht – im Wortsinn – ums Fühlen der Welt mit technischen Mitteln. Und Karlsruhe? Nun, der Standort ist so etwas wie das Scharnier zwischen Hochschul-Intelligenz, Industrie und badischem Pragmatismus. Der Ingenieur in der Sensortechnik fühlt sich hier selten wie ein Rad im Getriebe, sondern eher wie ein Kompassnadelträger im Netz der Innovationen: mal dicke Forschungskooperation mit dem KIT oder Fraunhofer, mal das Mittelständlergespräch mit Herzschlag auf Schwäbisch. Manchmal aber auch einfach Ratlosigkeit bei Kaffee und Schaltplan: Wie viel Einfallsreichtum braucht ein Sensor, der wirklich „mehr weiß“ als sein Vorgänger?


Breite Aufgaben – und dann wieder dieser Spagat

Klar, wer Sensorik hört, denkt an Industrie-4.0-hallende Werkhallen, vollautomatische Anlagen, dünnwandige Wafer oder Temperaturfühler im Labor. Karlsruhe bringt all das auf die Straße: autonome Mobilität, Medizintechnik, Energietechnik – Felder, in denen Sensoren nicht nur Daten fressen, sondern Sicherheit und Effizienz bestimmen. Der Alltag? Mal ein Prototyp am Prüfstand, mal Simulation am Rechner, dann wieder ein Kabelwirrwarr, das partout nicht mitspielt – mit jeder neuen Anwendung der unvermeidliche Spagat zwischen Physik, Mikroelektronik, Datenanalyse und, ja, ganz viel Kommunikation. Wer meint, das sei ein immergleicher Trott, täuscht sich. Ich erinnere mich an ein Sensorprojekt für kritische Infrastruktur, bei dem jede Messabweichung zur potenziellen Gefahrenmeldung wurde – und an die Wochenenden mit schiefem Messen, Fluchen, wieder neu justieren, bis diese kleine Differenz endlich passte. Zäh, klar. Aber am Ende weiß man, was man an seinem Handwerk hat.


Das Spannungsfeld: Innovation, Alltag und Erwartungsdruck

Was viele unterschätzen: In Karlsruhe trifft Hightech-Aufbruch auf solide Prozessorientierung. Die Unternehmen erwarten schon beim Berufseinstieg, dass man nicht nur das Fachliche draufhat, sondern auch eine gewisse Flexibilität und, ja, Kommunikationsfreude. Klingt weichgespült – ist es aber nicht. Es reicht nicht, nur Bits und Bauteile zu verstehen. Früher oder später steht man zwischen Teamleiter, Entwicklerteam und Fertigung – und soll alles in Einklang bringen. Ich habe den Eindruck, dass diese Schnittstellenkompetenz heute fast wichtiger ist als die x-te Programmiersprache, die im Studium auf dem Lehrplan steht.


Marktsituation und das liebe Geld: Realität mit Bodenhaftung

Wie sieht's aus in Sachen Gehalt? Kein gläserner Palast, aber auch nicht Kellerwohnung – immerhin, das sollte ehrlich gesagt werden. Die normale Spanne für Berufseinsteiger liegt in Karlsruhe meist zwischen 3.500 € und 4.200 €; Spezialisten mit Erfahrung, etwa in Automatisierung oder Embedded Systems, schaffen durchaus 4.500 € bis 5.300 €. Aber, und das ist mehr als nur ein kleiner Nebensatz: In den KMU (und davon gibt es in Karlsruhe reichlich) muss man auch mit fairen, aber nicht spektakulären Einstiegen rechnen. Großkonzerne zahlen gelegentlich Luftschlösser, aber auch die wollen solide Gründe sehen, warum man dorthin passt. Die Gehaltsfrage bleibt ein Tanz auf der Messerklinge zwischen Technikwert und Marktgefühl.


Regionale Eigenheiten: Weiterbildung, Netzwerk (ohne die übliche Ratgeberlyrik)

Karlsruhe hat mit seiner Forschungsdichte und zahlreichen Technologiefirmen ein Ökosystem, das sich nicht über Nacht erschöpft. Ja, viele Weiterbildungsmöglichkeiten gibt’s über Hochschulen, Institute und Verbände – und die sind nicht nur Lückenfüller für die Vita, sondern oft Türöffner für neuartige Projekte. Wer hier nicht stehen bleibt, merkt schnell: Wenn Sensortechniker heute bessere statistische Verfahren, Machine-Learning-Kompetenz oder tieferes Knowhow im Bereich Funktionale Sicherheit mitbringen, sind sie mehr als bloßer Schraubenzieherhalter. Sie werden zur Innovationsschnittstelle zwischen Technik und Anwendung. Und zwischendurch? Einfach mal übers Hinterland staunen, wo ausgetüftelte Sensortechnik Maschinenparks am Laufen hält, von denen in Hamburg oder München kaum einer etwas weiß.


Zwischen Lust, Frust und Zukunftsoptimismus

Wer als Berufseinsteiger, Wechselmutiger oder Quereinsteiger in die Sensortechnik nach Karlsruhe kommt, landet in einer Welt, die immer ein bisschen mehr will als bloß den Status quo zu verwalten. Die Herausforderungen kommen nicht im Hochglanzprospekt, sondern schmutzig, voller Denkfalten, manchmal auch mit leerem Kaffeeautomaten und unvorhersehbarem Projektchaos. Klingt nach Schrecken? Überhaupt nicht. Wer Lust auf das Wechselspiel aus Erfindungsgeist, Dialog und technischer Präzision hat, wird hier weder unterfordert noch ausgebremst. Und falls mal Zweifel aufkommen: In keiner anderen Region liegt die Mischung aus Innovation und Bodenhaftung so dicht beieinander wie hier. Zumindest, wenn man mich fragt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.