100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Sensortechnik Heidelberg Jobs und Stellenangebote

29 Ingenieur Sensortechnik Jobs in Heidelberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Sensortechnik in Heidelberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieur/in / Projektassistent/in (m/w/d) im Projekt Grundlagen der Laserfusion merken
Ingenieur/in / Projektassistent/in (m/w/d) im Projekt Grundlagen der Laserfusion

Technische Hochschule Bingen | 72511 Bingen

Wir suchen ab dem 01.11.2025 eine*n Projektingenieur*in / Projektassistent*in (m/w/d) im Bereich Laserfusion. Diese Position ist befristet auf zwei Jahre und erfordert entweder eine Teilzeitstelle von 50% (19,5 Std./Woche) oder 75% (29,25 Std./Woche). Zu den Aufgaben gehört die Mitwirkung an internationalen Experimenten zur lasergetriebenen Kernfusion. Außerdem umfasst die Stelle den technischen Aufbau und die Justierung optischer sowie elektronischer Diagnosesysteme. Neben der Datenerfassung und -aufbereitung sind auch die technische Projektplanung und Projektdokumentation Teil des Jobs. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Energieerzeugung aktiv mit! +
Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hardware Ingenieur (m/w/d) - NEU! merken
Hardware Ingenieur (m/w/d) - NEU!

MAQUET GmbH | 76437 Rastatt

Wir suchen einen Hardware Ingenieur (m/w/d), der elektronische Hardware gemäß festgelegten Standards und Architekturen entwickelt. Ihre Aufgaben umfassen die Abstimmung mit anderen Entwicklern und Abteilungen sowie die Gewährleistung von Modularität und Integrationsfähigkeit. Sie beobachten und testen modernste Technologien und Elektronikbauelemente und erstellen dazu Prüfspezifikationen. Zudem dokumentieren Sie Anforderungen, Architektur und Testspezifikationen gründlich. Bei Getinge streben wir nach leidenschaftlichen und verantwortungsbewussten Mitarbeitenden, die Qualität und Exzellenz priorisieren. Wenn Sie bereit sind, aktiv an Ihrer Entwicklung zu arbeiten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! +
Familienfreundlich | Corporate Benefit MAQUET GmbH | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik (m/w/d) merken
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik (m/w/d)

DÜRR DENTAL SE | Bietigheim-Bissingen

Informatik, Elektronik, Physik und Mathe – während deines dualen Studiums lernst du alle relevanten ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen an der Hochschule kennen, um bei uns an der Zukunft der Zahnmedizintechnik zu tüfteln – visionär und gleichzeitig +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Entwickler Massendurchflussregler (MFC) (mwd) merken
Senior Entwickler Massendurchflussregler (MFC) (mwd)

Vesterling AG | 70173 Stuttgart, Nürnberg

Abgeschlossenes Studium in Maschinenbau, Automatisierungstechnik oder einer vergleichbar geeigneten Fachrichtung; Mehrjährige Berufserfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Massendurchflusssensoren oder thermischen Sensoren oder Reglern sind von +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Encoder Entwickler (mwd) merken
Senior Encoder Entwickler (mwd)

Vesterling AG | 70173 Stuttgart

Unsere Consultants sind erfahrene Informatiker und Ingenieure, die Sie in allen Karrierefragen beraten und Sie qualifiziert bei der Auswahl Ihrer nächsten Position unterstützen. +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikant*in Projektmanagement Autonomes Fahren merken
Praktikant*in Projektmanagement Autonomes Fahren

Mercedes-Benz AG | 71032 Böblingen

Diese Herausforderungen kommen u. a. auf Dich zu: Support der Projektleitung bei der Planung und Steuerung von Fahrzeugauf- und umbauten; Abstimmung mit internen Schnittstellenpartnern zur Bedarfsplanung von Sensor- und Messtechnikkomponenten; Support +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik ab 2026 (m/w/d) merken
StudiumPLUS - Ausbildung zum Mechatroniker und Bachelor of Engineering (m/w/d) zum 01.09.2025 merken
Duales Studium Elektrotechnik - Automation (m/w/d) merken
Duales Studium Elektrotechnik - Automation (m/w/d)

Stadler Deutschland GmbH | 68159 Mannheim

Wissen der Studienrichtung Automation: Automation (Automationssysteme und Industrielle Bussysteme); Regelungssysteme; Sensorik und Aktorik; Entwurf Digitaler Systeme; Rechnertechnik in der Automation; Wahlpflichtfach und Labor (Digitale Bildverarbeitung +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik ab 2026 (m/w/d) merken
1 2 3 nächste
Ingenieur Sensortechnik Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Ingenieur Sensortechnik Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Beruf Ingenieur Sensortechnik in Heidelberg

Sensorik in Heidelberg: Zwischen Präzision, Forschung und rauer Praxis

Wer in Heidelberg als Ingenieur in der Sensortechnik einsteigt, spürt schnell: Hier geht es nicht nur ums Messen und Regeln. Die Stadt – weltbekannt für ihre Universität, von Konzernen wie ABB oder SAP im Umland flankiert, voller Mittelständler und Labors, in denen Hightech zur nüchternen Alltagssache wird – verlangt mehr. Nämlich Präzision auf der einen Seite, Beharrlichkeit auf der anderen. Und gelegentlich einen Reality-Check, wenn Ideal und Produktionshalle aufeinandertreffen.


Was erwartet Einsteiger? (Oder: Wer jetzt an „Plug & Play“ denkt, sollte weiterziehen.)

Anforderungen? Liegen hoch. Wer aus dem Studium kommt, merkt rasch: Matlab-Skripting und Laborpraktika sind nur das Bonsai-Bäumchen im botanischen Garten der realen Technik. Die meisten Arbeitgeber in der Rhein-Neckar-Region erwarten mehr als Theoriewissen aus der Messtechnik-Vorlesung. Solide Kenntnisse in Elektronik, hardwarenahe Programmierung, wenigstens ein bisschen Mikrocontroller-Erfahrung – gern gesehen, fast schon Pflicht. Doch Technologie allein reicht nicht: Interdisziplinäre Zusammenarbeit ist der Alltag, spätestens wenn im biomedizinischen Diagnostiklabor Sensoren und Software Hand in Hand arbeiten müssen. Da kann es vorkommen, dass die Kollegin aus der Biophysik beim Sensor-Design plötzlich mitredet – diskussionsfreudig, versteht sich.


Heidelberg: Von Forschung und Firmengelände – ein Mikrokosmos eigener Art

Die Region Heidelberg hat eine Tendenz zur Zweiteilung. Auf der einen Seite die universitäre Forschung, Institute und Start-ups, in denen experimentiert, optimiert und umgedacht wird. Auf der anderen Seite gibt’s Industrieunternehmen, oft inhabergeführt, Mittelstand mit internationaler Kundschaft – eher an solider Produktentwicklung als an akademischen Gedankenspielen interessiert. Wer Sensorik-Ingenieur hier werden will, muss beides können: einmal den methodischen Sprung ins kalte Wasser wagen, dann wieder auf jedes Detail achten. Nicht zu vergessen diese absolut eigentümliche Diskurskultur: In den Labors geht es manchmal hitziger zu als in einem badischen Wirtshaus, wenn es um das „wie“ und „wofür“ eines Sensor-Prototyps geht. Ich habe es mehrfach erlebt – und behaupte: Manch eine konstruktive Meinungsverschiedenheit beschleunigt letztlich die Innovation.


Gehalt, Entwicklung, Perspektiven: Klartext statt Hochglanz

Kommen wir zum Elefanten im Raum: das Gehalt. Einsteiger, oft mit solidem Abschluss und mindestens ein bisschen Praxiserfahrung, starten meist bei 3.500 € bis 4.200 €. Wer promoviert, nimmt natürlich einen Fahrtwind mit und sieht Beträge ab 4.300 € aufwärts. Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Der Unterschied zwischen Kleinbetrieb in der Region und globalem Konzern kann beträchtlich ausfallen (es gab Zeiten, da hat sich der eine oder andere Kollege gefragt, warum er für die gleiche Arbeit 700 € weniger bekam – Stadtgrenze überschritten, Tarifbindung futsch). Doch Geld ist hier im Vergleich zu Stuttgart oder München selten die einzige Währung: Flexibilität, forschungsnahe Projekte, kurze Entscheidungswege – oft mehr wert als ein paar Extra-Hundert im Monat, zumindest wenn ich an meinen eigenen Wechsel damals denke.


Technologie und Gesellschaft: Sensorik als Spiegel einer sich wandelnden Region

Die Anforderungen verändern sich. Sensoren messen längst nicht nur Temperatur oder Druck. In Heidelberger Unternehmen geht’s zunehmend um Umweltmonitoring, KI-basierte Diagnostik, vernetzte Systeme. Gerade Biotechnologie, Medizintechnik und Automatisierung prägen die Region stärker als in mancher anderen Gegend. Was viele unterschätzen: Das bringt nicht nur neue Aufgaben, sondern auch eine massive Geschwindigkeit in der technischen Entwicklung. Mit jeder neuen Förderrichtlinie, jedem überraschenden Spin-off stehen die Karten wieder ein bisschen anders. Wer sich im Kopf nicht flexibel hält, droht schon nach drei Jahren Technologieumlauf ein wenig tempogeschädigt am Rand zu stehen.


Fazit? Gibt es nicht. Hier bleibt vieles offen – und das ist gut so.

Man könnte jetzt einen pathetischen Schlusssatz wagen. Aber das wäre, gerade in Heidelberg, daneben. Wer hier einsteigt – egal ob als Berufsstarter oder Umsteiger – sollte Spaß an Dynamik und Disziplin mitbringen. Manches ist planbar, anderes bleibt offen. Sensorik in Heidelberg? Ein Feld, das keinen Stillstand duldet und Stillstand auch gar nicht kennt. Und, fast hätte ich es vergessen: Das ist nichts für Freunde der reinen Routine. Wer Wandel mag, wer Kontraste aushält, wer manchmal auch gegen den Strom schwimmt – der wird sich hier, früher oder später, ziemlich wohlfühlen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.