100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Sensortechnik Hamm Jobs und Stellenangebote

37 Ingenieur Sensortechnik Jobs in Hamm die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Sensortechnik in Hamm
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieur Informationstechnik für Sensorik & Smartifizierung Energietechnik (m/w/d) - NEU! merken
Ingenieur Informationstechnik für Sensorik & Smartifizierung Energietechnik (m/w/d) - NEU!

Westnetz GmbH | 46483 Wesel

Wir suchen einen Ingenieur für Informationstechnik, spezialisiert auf Sensorik und Smartifizierung im Bereich Energietechnik (m/w/d) für unseren Standort Dortmund. Wenn Du einen sinnstiftenden Job suchst und Deine Talente voll entfalten möchtest, melde Dich bei uns. Als Teil der größten Tochtergesellschaft der Westenergie AG profitierst Du von einer offenen Unternehmenskultur. Mit über 6.000 Mitarbeitern stellen wir die zuverlässige Energieversorgung rund um die Uhr sicher. Gestalte mit uns die Energiewende, verbessere die Lebensqualität der Menschen und stärke die regionale Infrastruktur. Werde Teil unseres engagierten Teams und finde den Raum, Deine Ideen zu verwirklichen! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Informationstechnik für Sensorik & Smartifizierung Energietechnik (m/w/d) merken
Ingenieur Informationstechnik für Sensorik & Smartifizierung Energietechnik (m/w/d)

Westnetz GmbH | 44135 Dortmund

Du hast ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Elektrotechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen? Zudem kannst du relevante Berufserfahrung in Stromverteilnetzen oder Energietechnik nachweisen. Kenntnisse in Automatisierung und Informationstechnik sind von Vorteil für deine Eignung. Du kennst die operativen Prozesse eines Netzbetreibers und geregelte Digitalisierung. Mit Erfahrungen im klassischen sowie agilen Projektmanagement bringst du wertvolle Qualifikationen mit. Deine guten Englischkenntnisse und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu analysieren, machen dich zum idealen Kandidaten für eine dynamische Arbeitsumgebung und förderen die Optimierung von Arbeitsprozessen. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Engineer (m/w/d) Elektrotechnik MSR merken
Engineer (m/w/d) Elektrotechnik MSR

Etteplan Germany GmbH | 49740 Brunsbüttel, Oberhausen, Leverkusen, Dortmund, Berlin

Energietechnik, Automatisierungs­technik), Technikerausbildung oder vergleichbare Qualifikation Mehrjährige Berufserfahrung in der Projektplanung/-umsetzung (Elektrotechnik, Energietechnik, MSR) Fundierte Kenntnisse relevanter Normen und Vorschriften +
Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Etteplan Germany GmbH | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektrotechnik (m/w/d) 2026 - mit Gehaltsangabe merken
Hardware Entwickler (m/w/d) merken
Hardware Entwickler (m/w/d)

Temposonics GmbH & Co. KG | 58507 Lüdenscheid

Ing/Master); mind. 3 Jahre relevante Berufserfahrung; Idealerweise Branchenerfahrung im Bereich Steuerungs- oder Sensortechnik; Erfahrung im Programmieren in C/C++; Gute Kenntnisse im Bereich EMV-gerechter Entwicklung von analogen und digitalen Schaltungen +
Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Temposonics GmbH & Co. KG | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektrotechnik (m/w/d) 2026 â mit Gehaltsangabe merken
Elektro-/Automatisierungsingenieur (m/w/d) – Steuerung & Sicherheit (Siemens/Beckhoff, EPLAN) merken
W2-Professur Elektro- und Automatisierungstechnik merken
W2-Professur Elektro- und Automatisierungstechnik

Hochschule Bielefeld | 33602 Bielefeld

Der Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik besetzt eine W2-Professur Elektro- und Automatisierungstechnik IHRE AUFGABEN AN DER HSBI Sie vertreten das Lehrgebiet Elektro- und Automatisierungstechnik in seinen Grundlagen, Vertiefungsfächern +
Unbefristeter Vertrag | Ferienbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktmanager Monitoring für Rechenzentren (m/w/d) merken
Produktmanager Monitoring für Rechenzentren (m/w/d)

SCHÄFER Werke GmbH & Co KG | Betzdorf/Sieg

Abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder eine vergleichbare technische Qualifikation; Mehrjährige Erfahrung im technischen Produktmanagement, idealerweise im Bereich IT-Infrastruktur oder Monitoring; Fundierte +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker - Schwerpunkt Maschineninstandhaltung & Automatisierung (w/m/d) merken
1 2 3 4 nächste
Ingenieur Sensortechnik Jobs und Stellenangebote in Hamm

Ingenieur Sensortechnik Jobs und Stellenangebote in Hamm

Beruf Ingenieur Sensortechnik in Hamm

Ingenieur Sensortechnik in Hamm – Beruf zwischen Präzision und Improvisation

Wer an Sensortechnik denkt, dem fallen meistens sterile Labore, mikroskopische Platinen oder Hightech-Metropolen ein. Doch Hamm? Tatsächlich entwickelt sich hier – zwischen Bahnknoten und Zeche, im Abseits der Großstadt-Schablonen – ein überraschend vielschichtiger Mikrokosmos für Ingenieur:innen in der Sensortechnik. Für Berufseinsteiger ist das erstmal eine Mischung aus Faszination und Skepsis. Für Fachkräfte, die einen Tapetenwechsel suchen, sowieso: Ist Hamm Hightech? Oder doch Provinz? Die Wahrheit steckt irgendwo dazwischen. Und das Berufsbild Ingenieur Sensortechnik ist in dieser Gemengelage komplexer, bodenständiger und – überraschend oft – ein ziemlicher Drahtseilakt.


Zwischen Maschinenhalle und Digitalwerkstatt

Fangen wir mit dem Offensichtlichen an: Sensortechnik ist kein „Nischendasein“ mehr. Automatisierte Fertigung, intelligente Logistikketten, Verkehrssysteme – überall messen Sensoren, was sich bewegt, schwankt oder hakt. In Hamm sitzen diverse Mittelständler, Zulieferer, spezialisierte Dienstleister, die genau solche Technologien brauchen. Was viele unterschätzen: Hier werden Sensorik-Lösungen meist direkt in laufende Maschinenparks integriert, nicht selten in Werken, deren Fundament älter ist als manche Bewerber. Das hat Folgen. Als Ingenieur:in ist man nicht nur Entwickler oder Theoretiker, sondern Operateur am offenen System. Mal landet man zwischen Schaltschränken, mal debattiert man mit Schlossern, ein anderes Mal simuliert man am Rechner das nächste Algorithmus-Update. Improvisation ist gefragt – das Lehrbuch hat in Hamm Pause.


Was zählt wirklich? Praxis, Herz und Widerstandsfähigkeit

Wirklich vorbereitet fühlt sich kaum jemand beim Berufseinstieg – schon gar nicht im sensortechnischen Alltag hier. Man wird ins kalte Wasser geworfen, soll kritische Fehlerquellen finden, Systeme austüfteln, Versuchsaufbauten improvisieren. Klingt stressig? Ist es manchmal auch. Aber viele unterschätzen, wie viel Pragmatismus und Augenmaß gefordert sind. Die pure Mechatronik-Lehre reicht nicht. Wer nicht hin und wieder mit ölverschmierten Händen aus dem Maschinenraum kommt, hat meistens was falsch gemacht. Überhaupt: Das größte Pfund ist nicht das Transferwissen aus dem Studium, sondern das Gespür, wie Prozesse miteinander verknüpft sind. Zahlen, Daten, Sensorlogik – ja, das muss sitzen. Aber manchmal entscheidet am Ende ein Bauchgefühl und ein Anruf beim alten Kollegen, der „so ein Problem schon mal hatte“.


Gehalt, Perspektiven und der feine Unterschied „Region“

Natürlich fragen sich viele: Rechnet sich die Sensortechnik in Hamm? Das Gehaltsniveau – ehrlicherweise – liegt selten am oberen Limit der Großstädte. Ein Einstiegsgehalt bewegt sich meistens zwischen 3.300 € und 3.800 €, erfahrene Fachkräfte können in spezialisiertem Umfeld durchaus 4.000 € bis 4.800 € erzielen. Wer allerdings erwartet, sofort auf Bay-Area-Niveau einzusteigen, wird enttäuscht. Dafür gibt es andere Vorteile: Kurze Wege, überschaubare Teams, die Chance, in wenigen Jahren Verantwortung zu übernehmen. Nicht zu unterschätzen: Die Nähe zu regionalen Forschungsinitiativen, Kooperationen zwischen Unternehmen und lokalen Hochschulen. Hamm versteht sich – oft still, manchmal sogar zu leise – als Knotenpunkt zwischen Industrie, Lehre und angewandter Entwicklung. Das öffnet Räume, in die niemand reinpoltert, aber die, einmal entdeckt, echtes Fachwachstum bieten.


Chancen, Fallen und ein Stück regionale Gelassenheit

Was viele in Hamm schätzen, ist diese Mischung aus Anpacken und Abwartenkönnen. Wer als Ingenieur:in in der Sensortechnik einsteigt, wird bei weitem nicht von jedem Trend überrannt. Sicher, der Wandel digitalisiert auch hier alles, was nicht bei drei auf den Bäumen ist. Aber unter der Oberfläche gibt es Widerstände, die am Ende zur Qualität der Lösungen beitragen. Es ist kein Zufall, dass manche Innovationen hier länger reifen – man muss schon Lust am Entwickeln und am Beharren haben. Weiterbildung? Gibt’s, je nach Unternehmen, mal strukturiert, mal im Stil „Learning by Doing“. Kein Hochglanz, keine Tech-Messe – ehrlicher Alltag eben. Wer wirklich eintaucht, entdeckt zwischen Maschinenhallen, Controllern und ziemlich eigenwilligen Persönlichkeiten genau die Mischung, die aus Sensortechnik mehr als Theorie macht. Für manche bleibt Hamm zu leise, zu robust, zu traditionsverhaftet. Für andere ist es genau das: eine Spielwiese, auf der Ingenieurskunst und handfeste Praxis sich die Hand geben. Und das ist – manchmal überraschend, oft unverzichtbar – der wahre Reiz an diesem Berufsfeld.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.