100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Sensortechnik Hagen Jobs und Stellenangebote

33 Ingenieur Sensortechnik Jobs in Hagen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Sensortechnik in Hagen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieur Informationstechnik für Sensorik & Smartifizierung Energietechnik (m/w/d) merken
Ingenieur Informationstechnik für Sensorik & Smartifizierung Energietechnik (m/w/d)

Westnetz GmbH | 44135 Dortmund

Du hast ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Elektrotechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen? Zudem kannst du relevante Berufserfahrung in Stromverteilnetzen oder Energietechnik nachweisen. Kenntnisse in Automatisierung und Informationstechnik sind von Vorteil für deine Eignung. Du kennst die operativen Prozesse eines Netzbetreibers und geregelte Digitalisierung. Mit Erfahrungen im klassischen sowie agilen Projektmanagement bringst du wertvolle Qualifikationen mit. Deine guten Englischkenntnisse und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu analysieren, machen dich zum idealen Kandidaten für eine dynamische Arbeitsumgebung und förderen die Optimierung von Arbeitsprozessen. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Informationstechnik für Sensorik & Smartifizierung Energietechnik (m/w/d) merken
Ingenieur Informationstechnik für Sensorik & Smartifizierung Energietechnik (m/w/d)

Westnetz GmbH | 46483 Wesel

Wir suchen einen Ingenieur für Informationstechnik, spezialisiert auf Sensorik und Smartifizierung im Bereich Energietechnik (m/w/d) für unseren Standort Dortmund. Wenn Du einen sinnstiftenden Job suchst und Deine Talente voll entfalten möchtest, melde Dich bei uns. Als Teil der größten Tochtergesellschaft der Westenergie AG profitierst Du von einer offenen Unternehmenskultur. Mit über 6.000 Mitarbeitern stellen wir die zuverlässige Energieversorgung rund um die Uhr sicher. Gestalte mit uns die Energiewende, verbessere die Lebensqualität der Menschen und stärke die regionale Infrastruktur. Werde Teil unseres engagierten Teams und finde den Raum, Deine Ideen zu verwirklichen! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hardware-Entwickler für industrielle Messtechnikprodukte (m/w/d) - NEU! merken
Duales Studium Elektrotechnik (m/w/d) 2026 - mit Gehaltsangabe merken
Hardware Entwickler (m/w/d) merken
Hardware Entwickler (m/w/d)

Temposonics GmbH & Co. KG | 58507 Lüdenscheid

Ing/Master); mind. 3 Jahre relevante Berufserfahrung; Idealerweise Branchenerfahrung im Bereich Steuerungs- oder Sensortechnik; Erfahrung im Programmieren in C/C++; Gute Kenntnisse im Bereich EMV-gerechter Entwicklung von analogen und digitalen Schaltungen +
Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Temposonics GmbH & Co. KG | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektrotechnik (m/w/d) 2026 â mit Gehaltsangabe merken
Produktmanager Monitoring für Rechenzentren (m/w/d) merken
Produktmanager Monitoring für Rechenzentren (m/w/d)

SCHÄFER Werke GmbH & Co KG | Betzdorf/Sieg

Abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder eine vergleichbare technische Qualifikation; Mehrjährige Erfahrung im technischen Produktmanagement, idealerweise im Bereich IT-Infrastruktur oder Monitoring; Fundierte +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Engineer (m/w/d) Elektrotechnik MSR merken
Engineer (m/w/d) Elektrotechnik MSR

Etteplan Germany GmbH | 25779 Brunsbüttel, Oberhausen, Leverkusen, Dortmund, Berlin

Energietechnik, Automatisierungs­technik), Technikerausbildung oder vergleichbare Qualifikation Mehrjährige Berufserfahrung in der Projektplanung/-umsetzung (Elektrotechnik, Energietechnik, MSR) Fundierte Kenntnisse relevanter Normen und Vorschriften +
Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Etteplan Germany GmbH | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektro-/Automatisierungsingenieur (m/w/d) – Steuerung & Sicherheit (Siemens/Beckhoff, EPLAN) - NEU! merken
Physiker*in / Ingenieur*in (m/w/d) – Photovoltaik & Sensortechnologie merken
Physiker*in / Ingenieur*in (m/w/d) – Photovoltaik & Sensortechnologie

Professional Scientists GmbH & Co. KG | Großraum 30159 Hannover, Bielefeld, Paderborn

Wir suchen eine/n engagierte/n Physiker/in oder Ingenieur/in (m/w/d) für unseren renommierten Kunden im Großraum Hannover. In dieser Festanstellung leisten Sie wertvolle Beiträge in der Messtechnik und Sensorik. Sie übernehmen fachliche Führungsverantwortung in Fertigung und Entwicklung, insbesondere in der Photovoltaikbranche. Weiterhin betreuen Sie Kalibriersysteme und optimieren die Kalibriersoftware. Zusammenarbeit mit Instituten und Forschungseinrichtungen sowie Technologiescouting sind ebenfalls Teil Ihrer Aufgaben. Bringen Sie Ihre Expertise ein und gestalten Sie die Zukunft innovativer Messsysteme aktiv mit! +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Ingenieur Sensortechnik Jobs und Stellenangebote in Hagen

Ingenieur Sensortechnik Jobs und Stellenangebote in Hagen

Beruf Ingenieur Sensortechnik in Hagen

Zwischen Präzision und Alltagschaos: Sensortechnik in Hagen als Berufsfeld mit Eigensinn

Manchmal frage ich mich, wie viele Leute in Hagen überhaupt wissen, was Sensortechnik eigentlich bedeutet – aber gut, ich höre ja auch nicht auf dem Marktplatz jemanden rumbrüllen: „Ohne meine induktiven Näherungsschalter geht hier gar nichts!“ Und doch: Ingenieure in diesem Bereich stecken hinter Technologien, die den Industriealltag im Ruhrtal schlicht am Laufen halten. Hat was Kühles, aber man landet selten im Rampenlicht. Das sollte man wissen, bevor man sich voller Enthusiasmus in diesen Beruf stürzt – oder absurderweise den Wechsel wagt, nur weil irgendein Trend das Wort „Sensorik“ bei LinkedIn hochspült.


Was macht eigentlich ein Sensortechnik-Ingenieur in Hagen?

In Hagen mangelt es nicht an mittelständischen Produktionsbetrieben, Blechverarbeitern, Automobilzulieferern und, nicht zu vergessen, immer mal wieder einem Start-up, das irgendwas mit „intelligenter Fabrik“ macht. Sensortechnik ist dabei so etwas wie die Nervenbahn: Temperatur, Druck, Feuchtigkeit, Bewegung – alles wird gemessen, weitergegeben, am Ende blinkt irgendwo eine LED oder eine Produktion steht still. Und dafür braucht’s Leute, die nicht nur wissen, wie ein Sensor funktioniert, sondern auch verstehen, wie die Dinger mit SPS, Cloud oder ERP verschaltet werden – versteht sich von selbst, nur in der Theorie klappt das nicht.


Jetzt mal Klartext: Die Anforderungen sind selten schwarzweiß. Ein typischer Tag kann mit einer Strahlungsmessung im Labor enden und hat morgens mit einer Fehlerdiagnose im Presswerk begonnen. Wer reine Schreibtischarbeit sucht, wird schnell nervös, wenn plötzlich Sicherheitsstiefel und Werkstatthandschuhe auf dem Plan stehen. Mit anderen Worten: Flexibilität ist mehr Pflicht als Kür. Die Kunden – interne wie externe – wissen dabei oft selbst nicht, was sie wollen. Ein Händchen für Kommunikation, Pragmatismus und „Improvisation am Limit“ schadet definitiv nicht.


Stellenwert, Chancen und manchmal auch Frust

Hagen ist kein Silicon Valley, und doch tut sich gerade im Feld der Sensortechnik einiges. Man spürt die Aufbruchsstimmung überall dort, wo Unternehmen merken, dass Geräte plötzlich „smart“ sein sollen – manchmal um jeden Preis, manchmal wohl auch, weil’s im Fördertopf steht. Wer sich für die Schnittmenge aus Elektronik, Informationstechnik und Mechanik begeistern kann, wird jedenfalls gebraucht: Es gibt einen Sog, keine Frage. Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Ingenieur:innen ist so präsent wie der Geruch von Schmieröl in einer altgedienten Werkshalle. Kein Wunder, dass Arbeitgeber längst über Ausbildungskooperationen und Weiterbildungsprojekte nachdenken.


Die Einstiegsperspektiven sind ordentlich, aber kein goldener Regen. Typisch zum Start: 3.800 € bis 4.200 €, und wer Erfahrung und den berühmten Riecher für wirtschaftlich machbare Lösungen mitbringt, kann später durchaus 4.800 € oder mehr verlangen. Wie immer im Leben: Luft nach oben, aber auch Zonen kreativer Stagnation. Ich kenne Kolleg:innen, die nach drei Jahren das Gefühl haben, in einer Endlosschleife aus Sensor-Kalibrierung und Funktionsprüfprotokollen zu versinken. Das klingt ziemlich wenig nach Hightech-Revolution – ist aber ehrlicher Arbeitsalltag.


Regionale Eigenheiten, Entwicklungschancen und eine Portion Realitätssinn

Was viele unterschätzen: Hagen ist ein raues Umfeld, technologisch im Herzen des „produzierenden Westfalen“, aber nie so ganz aus dem Quark gekommen, was echte Vernetzung und Digitalisierung angeht. Klar, ein paar Leuchtturmunternehmen (Stahl, Kunststoff, Automotive) treiben das Thema, aber die Musik spielt auch im Kleineren. Viele Mittelständler hier setzen auf Praxis statt auf heiße digitale Luft. Da kommt man als Ingenieur:in flott in anspruchsvolle Aufgaben – aber auch schnell an Orte, an denen Improvisationskunst gefragt ist.


Was bleibt? Wer als Berufseinsteiger:in wirklich in die Sensortechnik will, sollte sich auf eine Kombination aus Innovationsdrang, Pragmatismus und Alltagskrimskrams einstellen. Und auf die Hagener Eigenart, technische Lösungen nicht als Prestigeobjekt, sondern als Zweckmittel zu sehen. Das kann herausfordern, manchmal auch frustrieren – aber am Ende macht’s genau den Unterschied. Wer Spaß an permanenter Veränderung, regionaler Bodenständigkeit und gelegentlichen Überraschungen hat, wird in diesem Berufsfeld hier mehr finden als nur einen soliden Job. Aber eben auch: keinen Zuckerschlecken. Und das ist, ehrlich gesagt, auch nicht das Schlechteste.