50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Sensortechnik Gelsenkirchen Jobs und Stellenangebote

19 Ingenieur Sensortechnik Jobs in Gelsenkirchen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Sensortechnik in Gelsenkirchen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieur Informationstechnik für Sensorik & Smartifizierung Energietechnik (m/w/d) merken
Ingenieur Informationstechnik für Sensorik & Smartifizierung Energietechnik (m/w/d)

Westnetz GmbH | 44135 Dortmund

Du hast ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Elektrotechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen? Zudem kannst du relevante Berufserfahrung in Stromverteilnetzen oder Energietechnik nachweisen. Kenntnisse in Automatisierung und Informationstechnik sind von Vorteil für deine Eignung. Du kennst die operativen Prozesse eines Netzbetreibers und geregelte Digitalisierung. Mit Erfahrungen im klassischen sowie agilen Projektmanagement bringst du wertvolle Qualifikationen mit. Deine guten Englischkenntnisse und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu analysieren, machen dich zum idealen Kandidaten für eine dynamische Arbeitsumgebung und förderen die Optimierung von Arbeitsprozessen. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Informationstechnik für Sensorik & Smartifizierung Energietechnik (m/w/d) merken
Ingenieur Informationstechnik für Sensorik & Smartifizierung Energietechnik (m/w/d)

Westnetz GmbH | 46483 Wesel

Wir suchen einen Ingenieur für Informationstechnik, spezialisiert auf Sensorik und Smartifizierung im Bereich Energietechnik (m/w/d) für unseren Standort Dortmund. Wenn Du einen sinnstiftenden Job suchst und Deine Talente voll entfalten möchtest, melde Dich bei uns. Als Teil der größten Tochtergesellschaft der Westenergie AG profitierst Du von einer offenen Unternehmenskultur. Mit über 6.000 Mitarbeitern stellen wir die zuverlässige Energieversorgung rund um die Uhr sicher. Gestalte mit uns die Energiewende, verbessere die Lebensqualität der Menschen und stärke die regionale Infrastruktur. Werde Teil unseres engagierten Teams und finde den Raum, Deine Ideen zu verwirklichen! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Informationstechnik für Sensorik & Smartifizierung Energietechnik (m/w/d) merken
Ingenieur Informationstechnik für Sensorik & Smartifizierung Energietechnik (m/w/d)

Westnetz GmbH | 45127 Essen

Um sich für diese Position zu qualifizieren, sollten Sie ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Elektrotechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen nachweisen oder über eine vergleichbare Qualifikation verfügen. Berufserfahrung im Bereich Stromverteilnetze und Energietechnik ist ebenfalls essenziell. Zudem sind grundlegende Kenntnisse in Automatisierung und Informationstechnik von Vorteil. Ein solides Verständnis der operativen Prozesse von Netzbetreibern sowie Expertise in Digitalisierung und Smartifizierung ist notwendig. Ebenso sind Erfahrungen im klassischen und agilen Projektmanagement sowie gute Englischkenntnisse erforderlich. Schließlich sollten Sie in der Lage sein, komplexe Sachverhalte zu analysieren und Veränderungen zur Optimierung der Arbeitsweisen voranzutreiben. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Engineer (m/w/d) Elektrotechnik MSR merken
Engineer (m/w/d) Elektrotechnik MSR

Etteplan Germany GmbH | 45879 Brunsbüttel, Oberhausen, Leverkusen, Dortmund, Berlin

Energietechnik, Automatisierungs­technik), Technikerausbildung oder vergleichbare Qualifikation Mehrjährige Berufserfahrung in der Projektplanung/-umsetzung (Elektrotechnik, Energietechnik, MSR) Fundierte Kenntnisse relevanter Normen und Vorschriften +
Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Etteplan Germany GmbH | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektro-/Automatisierungsingenieur (m/w/d) – Steuerung & Sicherheit (Siemens/Beckhoff, EPLAN) - NEU! merken
Engineer (m/w/d) Elektrotechnik MSR merken
Engineer (m/w/d) Elektrotechnik MSR

Etteplan Germany GmbH | 46045 Oberhausen

Energietechnik, Automatisierungstechnik), Technikerausbildung oder vergleichbare Qualifikation Mehrjährige Berufserfahrung in der Projektplanung/-umsetzung (Elektrotechnik, Energietechnik, MSR) Fundierte Kenntnisse relevanter Normen und Vorschriften +
Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Etteplan Germany GmbH | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Engineer (m/w/d) Elektrotechnik MSR merken
Engineer (m/w/d) Elektrotechnik MSR

Etteplan Germany GmbH | 44135 Dortmund

Energietechnik, Automatisierungstechnik), Technikerausbildung oder vergleichbare Qualifikation Mehrjährige Berufserfahrung in der Projektplanung/-umsetzung (Elektrotechnik, Energietechnik, MSR) Fundierte Kenntnisse relevanter Normen und Vorschriften +
Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Etteplan Germany GmbH | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Staatlich geprüfte Technikerin / staatlich geprüfter Techniker (m/w/d), vorzugsweise Fachrichtung Wasserbau, Bautechnik, Umwelttechnik oder verwandte Fachrichtungen merken
Staatlich geprüfte Technikerin / staatlich geprüfter Techniker (m/w/d), vorzugsweise Fachrichtung Wasserbau, Bautechnik, Umwelttechnik oder verwandte Fachrichtungen

Hochschule Bochum - Bochum University of Applied Sciences | 44787 Bochum

Abschluss als staatlich geprüfte Technikerin / staatlich geprüfter Techniker, vorzugsweise Fachrichtung Wasserbau, Bautechnik, Umwelttechnik oder verwandte Fachrichtungen; Fundierte Kenntnisse in der Bedienung und Wartung hydraulischer und messtechnischer +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Energieanlagenelektroniker (m/w/d) mit Schwerpunkt MSR-Technik merken
Energieanlagenelektroniker (m/w/d) mit Schwerpunkt MSR-Technik

Everllence SE | 46045 Oberhausen

Unser Leistungsangebot umfasst die Wartung, Instandhaltung und Optimierung von MSR-Einrichtungen in industriellen Anlagen. Wir führen umfassende Fehleranalysen durch und beheben Störungen zuverlässig an sämtlichen Mess-, Steuer- und Regelkomponenten. Die Inbetriebnahme, Kalibrierung sowie Funktionstests von Sensoren und Aktoren gehören zu unseren Kernkompetenzen. Zudem unterstützen wir Modernisierungen sowie Neuinstallationen in enger Zusammenarbeit mit Projektleitung und Kundenservice. Unsere qualifizierten Techniker haben eine Ausbildung in Automatisierungstechnik oder vergleichbaren Berufen und bringen mehrjährige Erfahrung mit. Vertrauen Sie auf unsere Expertise für technische Dokumentation und sicherheitstechnische Prüfungen nach höchsten Standards. +
Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Kinderbetreuung | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Software Engineer m/w/d - NEU! merken
Software Engineer m/w/d - NEU!

SPIE Germany Switzerland Austria | 44135 Dortmund

SPIE Germany Switzerland Austria ist eine Unternehmenseinheit der SPIE Gruppe, dem unabhängigen europäischen Marktführer für multitechnische Dienstleistungen in den Bereichen Energie und Kommunikation. || Energiewirtschaft, IT, Telekommunikation, Ingenieur +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Krankengeld | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit SPIE Germany Switzerland Austria | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Ingenieur Sensortechnik Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Ingenieur Sensortechnik Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Beruf Ingenieur Sensortechnik in Gelsenkirchen

Schichtwechsel zwischen Kohle und Sensorik: Ingenieure, die Zukunft riechen können

Gelsenkirchen und Sensortechnik? Zugegeben, auf den ersten Blick klingt das wie ein schwankender Brückenschlag zwischen vergangener Ruhrgebiets-Schwerindustrie und feurig digitalem Fortschritt. Tatsächlich ist es ein erstaunlich lebendiges Wechselspiel, das schon so manche Berufseinsteigerin überrascht hat, mich eingeschlossen. Wer – wie ich vor einigen Jahren – mit offenen Augen den Weg ins Feld der Sensorik-Ingenieure sucht, wird rasch merken: Hier tanzt das Chaos der Digitalisierung direkt über den Fundamenten der alten Fördertürme. Und diese Kombination ist manchmal ein Geschenk, manchmal eine Geduldsprobe.


Sensoren, Daten, Verantwortung – was tun hier eigentlich Ingenieur:innen?

Manche Menschen stellen sich unter Sensorik das blinkende Herzstück von Smartphones oder Industrieanlagen vor, verkennen aber, wie divers die beruflichen Aufgaben tatsächlich sind. Sensorik-Ingenieure in Gelsenkirchen entwickeln, testen, verbessern – doch in Wahrheit sind sie oft Vermittler zwischen Physik, Datenwust und Unternehmensalltag. Da sieht der Arbeitstag manchmal so aus: Vormittags diskutiert man mit Fertigungsleitern über die Unwägbarkeiten chemischer Messprozesse, nachmittags wälzt man mathematische Modelle, um Fehlersignale aus den Sensordaten zu filtern. Schon mal versucht, einem gestandenen Anlagenbauer zu erklären, wie die Temperaturdrift einer günstigen China-Komponente die Prozessregelung versaut? Genau. Da hilft nur Charme. Und Pragmatismus.


Technologische Ambivalenz in Gelsenkirchen: Große Chancen, kleine Haken

Die regionale Ausgangslage hat ihren ganz eigenen Charakter. Gelsenkirchen ist kein Silicon Valley, aber die Nähe zu Energie, Chemie und (Industrie-) Dienstleistern ist ein Wettbewerbsvorteil. Viele Mittelständler an Rhein und Ruhr investieren derzeit fleißig in Produktionsautomatisierung – sprich: Sensorik-Ingenieure stehen selten ohne Projekte da. Produktion, Umwelttechnik, Energieeffizienz, Smart Grids, überall sind Messtechniker und Sensor-Profis gefragt. Aber: Wer Innovation will, muss Überzeugungsarbeit leisten, denn der Hang zum Pragmatismus wächst manchmal auch auf dem Humus der Skepsis. Netter Nebeneffekt: Wer sich nicht zu fein ist, die Gummistiefel überzuziehen oder mit Vorstand und Schichtleiter zu diskutieren, kann fachlich wie finanziell profitieren.


Gehalt, Perspektive, Alltag – Gelsenkirchener Realität statt Wolkenkuckucksheim

Manche Vorstellung von der Vergütung in Technikberufen darf gern begradigt werden. Im Raum Gelsenkirchen liegt das Einstiegsgehalt als Ingenieur:in für Sensortechnik, nach meinen und kollegialen Erfahrungen, irgendwo zwischen 3.700 € und 4.100 € – und zwar monatlich. Mit ein paar Jahren Berufserfahrung, je nach Branche und Größe des Betriebs, sind durchaus 4.500 € bis 5.500 € erreichbar, bei Sonderqualifikationen oder Führungsverantwortung manchmal auch etwas darüber. Klingt ordentlich, oder? Allerdings: Mit übereifrigem Optimismus sollte man nicht rechnen, denn schnelle Gehaltssprünge sind die Ausnahme. Es ist ein Marathon, kein Sprint. Gelsenkirchen bietet solide Perspektiven, aber auch bodenständigen Erwartungsabgleich.


Wege, die nicht jede:r geht – Weiterentwicklung zwischen Ruhrpott und Zukunft

Kaum jemand spricht davon, aber die meisten Sensorik-Ingenieure in der Region werden im Job (und manchmal auch daneben) zu echten Alleskönnern. Gelernt wird nicht nur im Hochschulhörsaal, sondern bei Weiterbildungslehrgängen in Betrieb, durch Industriekontakte – oder schlicht per learning by doing. Gerade neue Technologien rund um KI-basierte Messtechnik, vernetzte Fertigung oder sogar Umweltüberwachung mischen die Karten ständig neu. Manche Kollegen nennen das „stetige Selbstüberforderung“, andere sehen darin eine Garantie, nie im Berufsalltag einzuschlafen. Und ich? Ich glaube, es ist eher ein Langstreckenlauf mit gelegentlichen Sprüngen ins kalte Wasser. Wer Lust auf technische Verantwortung hat und keine Angst vor echten Herausforderungen, findet hier ein ziemlich spannendes Terrain.


Wirklich angekommen? Der Mensch hinter der Messtechnik

Geht es am Ende doch immer nur um Zahlen, Daten, Technik? Sicher – aber nicht ausschließlich. Im permanenten Weiter, Schneller, Klüger, das die Sensortechnik heute prägt, bleibt eines entscheidend: Kommunikationsstärke. Wer sich darauf einlässt, trifft in Gelsenkirchen auf einen nie ganz leisen, aber selten unfairen Arbeitsmarkt. Manchmal fragt man sich, ob das ständige Grenzenverschieben jetzt Kunst oder purer Stress ist. Vermutlich von beidem etwas. Aber dieser Spagat – gerade zwischen Tradition und digitaler Reibungswärme – sorgt dafür, dass hier keine Berufsbiografie einfach glatt durchs Leben gleitet. Und seien wir ehrlich: Genau das macht den Reiz aus.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.