100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Sensortechnik Frankfurt am Main Jobs und Stellenangebote

20 Ingenieur Sensortechnik Jobs in Frankfurt am Main die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Sensortechnik in Frankfurt am Main
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieur/in / Projektassistent/in (m/w/d) im Projekt Grundlagen der Laserfusion merken
Ingenieur/in / Projektassistent/in (m/w/d) im Projekt Grundlagen der Laserfusion

Technische Hochschule Bingen | 72511 Bingen

Wir suchen ab dem 01.11.2025 eine*n Projektingenieur*in / Projektassistent*in (m/w/d) im Bereich Laserfusion. Diese Position ist befristet auf zwei Jahre und erfordert entweder eine Teilzeitstelle von 50% (19,5 Std./Woche) oder 75% (29,25 Std./Woche). Zu den Aufgaben gehört die Mitwirkung an internationalen Experimenten zur lasergetriebenen Kernfusion. Außerdem umfasst die Stelle den technischen Aufbau und die Justierung optischer sowie elektronischer Diagnosesysteme. Neben der Datenerfassung und -aufbereitung sind auch die technische Projektplanung und Projektdokumentation Teil des Jobs. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Energieerzeugung aktiv mit! +
Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroingenieur (w/m/d) als Spezialist (w/m/d) für Straßenbeleuchtung & Straßenbeleuchtungssteuerung merken
Elektroingenieur (w/m/d) als Spezialist (w/m/d) für Straßenbeleuchtung & Straßenbeleuchtungssteuerung

e-netz Südhessen AG | 64283 Darmstadt bei Frankfurt am Main

B. eine erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung als Meister (w/m/d) oder Techniker (w/m/d) im Bereich Elektrotechnik; Verantwortliche Elektrofachkraft (w/m/d) gemäß DIN VDE 1000-10 und DIN VDE 0105-100; Fundierte Kenntnisse der einschlägigen Vorschriften +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit e-netz Südhessen AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur*in (d/m/w) „Elektrische Systeme“ Kennziffer: 25.88-6351 merken
Ingenieur*in (d/m/w) „Elektrische Systeme“ Kennziffer: 25.88-6351

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH | 64283 Darmstadt

Wir suchen eine*n Ingenieur*in (d/m/w) für elektrische Systeme zur Sicherstellung des Betriebs supraleitender Komponenten im FAIR-Projekt. Ihre Expertise ist entscheidend für die Beschaffung und Qualifizierung elektronischer Einrichtungen für die neue Beschleunigeranlage. Mit Ihrer aktiven Mitwirkung bei Installation und Inbetriebnahme stärken Sie den erfolgreichen Start von FAIR. Sie sind verantwortlich für das Magnetschutzsystem und unsere Magnetteststände, einschließlich Planung, Beschaffung und Durchführung von Site Acceptance Tests. Als Systemexpert*in sind Sie der zentrale Ansprechpartner*in für die Integration der Magnetschutzsysteme. Betreuen Sie die Hard- und Software bestehender Baugruppen sowie unseren Prüfplatz für Magnetschutzelektronik. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikant Finance - Group Controlling (m/w/d) merken
Techniker:in (m/w/d) für innovative Monitoringlösungen - NEU! merken
Mess-, Steuerungs- und Regelungstechniker (m/w/d) - NEU! merken
Mess-, Steuerungs- und Regelungstechniker (m/w/d) - NEU!

Kampmann Service GmbH | Frankfurt am Main

Dein Profil: Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur MSR-Techniker/in, Elektroniker/in für Automatisierungstechnik, Elektroniker/in für Energie und Gebäudetechnik, Mechatroniker/in oder eine vergleichbare Qualifikation; Fundierte Kenntnisse +
Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektrotechnik - Automation (m/w/d) merken
Duales Studium Elektrotechnik - Automation (m/w/d)

Stadler Deutschland GmbH | 68159 Mannheim

Wissen der Studienrichtung Automation: Automation (Automationssysteme und Industrielle Bussysteme); Regelungssysteme; Sensorik und Aktorik; Entwurf Digitaler Systeme; Rechnertechnik in der Automation; Wahlpflichtfach und Labor (Digitale Bildverarbeitung +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium (DHBW) Mechatronik (m/w/d) merken
Duales Studium (DHBW) Mechatronik (m/w/d)

Die Brand Gruppe | 97877 Wertheim

Mitwirken bei der Neu- und Weiterentwicklung von Produkten; Mitwirken bei der Entwicklung von Maschinen und Anlagen; Programmieren von Microcontrollern zur Steuerung elektronischer Geräte; Erstellen von Konzepten in der Versuchstechnik, Messtechnik sowie +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter Elektronikentwicklung (m/w/d) merken
Teamleiter Elektronikentwicklung (m/w/d)

JUMO GmbH & Co. KG | 36037 Fulda

Ihr Profil: Abgeschlossenes technisches Studium in Elektrotechnik, Regelungs- und Automatisierungstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Physik oder vergleichbar; Mehrjährige Berufserfahrung in der Elektronik-Entwicklung; Führungserfahrung ist von Vorteil +
Festanstellung | Familienfreundlich | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Vertriebsmitarbeiter - Außendienst / Kundenakquise / Messtechnik (m/w/d) merken
1 2 nächste
Ingenieur Sensortechnik Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Ingenieur Sensortechnik Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Beruf Ingenieur Sensortechnik in Frankfurt am Main

Sensoren zwischen Skyline und Staub: Ein Blick auf den Ingenieurberuf in Frankfurt

Man könnte meinen, zwischen all den Bankentürmen Frankfurts und den fließenden Mainarmen gehe Technik ein wenig unter. Aber das Gegenteil ist der Fall. Sensortechnik – dieser Bereich, in dessen Schatten oft die wahren Innovationen entstehen – prägt die Metropole inzwischen subtiler als die berühmte Silhouette der City. Wer in Frankfurt als Ingenieurin oder Ingenieur für Sensortechnik einsteigen will, landet nicht nur im technischen Herzen des Rhein-Main-Gebiets, sondern bewegt sich in einer Mischung aus Konjunkturhoch, Forschungsdrang und traditioneller Ingenieurskunst. Und genau das macht den Job spannender, als so mancher auf den ersten Blick glaubt.


Sensoren: Knochenarbeit für die digitale Intelligenz

Was macht den Beruf hier so besonders? Nun, Sensoren, das sind – überspitzt gesagt – die Sinnesorgane jeder modernen Maschine. Ob in Automatisierungsanlagen in Höchst, in Logistikzentren am Frankfurter Kreuz oder in den smarten Prozessen der Chemie- und Pharmabranche an der Peripherie: Überall wartet eine komplexe Welt, die erst durch präzise Messtechnik anfassbar wird. Kaum eine Region bringt so viele Anknüpfungspunkte zwischen Handwerkstradition und Hightech auf so engem Raum zusammen wie Frankfurt. Manchmal frage ich mich, ob das der eigentliche Standortvorteil ist, der oft untergeht: Technische Tradition, gepaart mit urbaner Innovationswut.


Arbeitsalltag: Zwischen Labor, Produktion und Meetingraum

Alltag eines Sensortechnik-Ingenieurs in Frankfurt? Schwer zu greifen, weil so verschieden wie die Industrie ringsum. Mal findet man sich morgens im Labor, um ein Messsystem für die Reinraumüberwachung zu justieren – und am Nachmittag schon im Abschirmraum eines Automobilzulieferers, der ein Sensorarray für Fahrassistenzsysteme testet. Und dann gibt es da noch die spektakulär unspektakulären Momente vor dem Whiteboard: Anforderungen diskutieren, Schnittstellen zu Softwareteams klären, Kompromisse mit den „teilweise sturen“ Verfahrenstechnikern (ich gebe zu, meine leichte Ironie ist Absicht). Der operative Spagat zwischen handfester Technik und abstrakter Projektsteuerung ist keine Ausnahme, sondern der eigentliche Normalfall.


Markt, Gehalt, Perspektiven: Viel Bewegung, noch mehr Unsicherheit

Die Nachfrage ist groß, aber nicht immer läuft alles nach Plan. Während die Digitalisierung die Sensortechnik in immer neue Ecken treibt, spürt man – gerade im Rhein-Main-Gebiet – die Volatilität globaler Lieferketten und die Unsicherheiten durch Energie- und Rohstoffpreise. Wer sich für Sensortechnik hier entscheidet, muss Lust auf Veränderung mitbringen. Gehaltsmäßig ist die Bandbreite beachtlich: Einstiegsgehälter starten oft bei 3.600 € und bewegen sich – je nach Spezialisierung, Branche und Erfahrung – bis zu 5.200 € oder sogar darüber. In der Chemie- oder Pharmaindustrie geht es tendenziell etwas rascher aufwärts, während inhabergeführte Entwicklungsschmieden mitunter mehr Freiheit, aber weniger finanzielle Sprünge bieten. Eine ganz eigene Welt, irgendwo zwischen Startup-Chaos und Konzernroutine.


Wachstumsfelder, Weiterbildung und der regionale Faktor

Ich halte es für keine Übertreibung: Wer Technologien für autonome Transportsysteme, Umweltüberwachung oder Medizintechnik spannend findet, wird in Frankfurt nicht so schnell auf der Stelle treten. Gerade an Schnittstellen zu künstlicher Intelligenz, Mikroelektronik oder Industrie 4.0 wächst die Nachfrage – mit einem intensiven Echo aus den Hochschulen und den Forschungsclustern der Region. Was man aber nicht unterschätzen sollte: Ohne konsequente Weiterbildung gerät man schnell ins technologische Abseits. Die Innovationszyklen drehen sich so flott, dass Routine oft schon gestern ist, während morgen neue Sensorprotokolle, Kalibrierverfahren oder Materialkombinationen den Markt bestimmen. Das klingt abschreckend? Vielleicht. Aber es ist auch die echte Chance für Menschen, die Technik nicht nur abarbeiten, sondern gestalten wollen. Und manchmal, ganz selten, hat man das Gefühl: Genau dafür wurde diese Region gebaut.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.