100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Sensortechnik Erfurt Jobs und Stellenangebote

14 Ingenieur Sensortechnik Jobs in Erfurt die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Sensortechnik in Erfurt
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Senior-Projektmanager (m/w/d) merken
Senior-Projektmanager (m/w/d)

Physik Instrumente (PI) SE & Co. KG | 07589 Lederhose

Als globales PI-Kompetenzzentrum Piezotechnologie mit über 25 Jahren Expertise entwickelt und fertigt PI Ceramic anspruchsvolle piezokeramische Komponenten und Sub-Systeme für Anwendungen in den Bereichen Medizintechnik, Industrielle Ultraschallsensorik +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium - Lebensmittelsicherheit (w/m/d) merken
Duales Studium - Lebensmittelsicherheit (w/m/d)

Schwarz Produktion | Weißenfels

In Deinen Theoriephasen an der staatlichen Hochschule Geisenheim und der privaten Hochschule Fresenius (Idstein) stehen unter anderem folgende Inhalte auf dem Stundenplan: Du lernst die notwendigen Kenntnisse (fundierte natur- und ingenieurwissenschaftliche +
Work-Life-Balance | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur für Automatisierungstechnik in Logistik und Verkehr (m/w/d) merken
Projekt Manager (w/m/d) Semiconductor Equipment merken
Projekt Manager (w/m/d) Semiconductor Equipment

Excelitas Deutschland GmbH | 37083 Göttingen

Physik, Maschinenbau, Feinwerktechnik, Wirtschaftsingenieurwesen) und idealerweise fundierte Kenntnisse in der Technischen Optik oder im optischen Gerätebau. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Entwicklungsingenieur (w/m/d) Optische Messtechnik merken
Ingenieur / Techniker - Planung von Energietrassen - Freileitungen m/w/d - NEU! merken
Ingenieur / Techniker - Planung von Energietrassen - Freileitungen m/w/d - NEU!

SPIE Germany Switzerland Austria | Breitungen/Werra

Wir suchen einen Ingenieur oder Techniker (m/w/d) für die Planung von Energietrassen und Freileitungen an Standorten in Breitungen, Ergolding und Nürnberg (Kennziffer: 2025-0144). Sie sollten eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfter Techniker in Elektrotechnik, Vermessung oder Bauwesen sowie technisches Wissen über die Trassierung von Energieleitungen mitbringen. Kenntnisse in der Symmetrierung von Freileitungen und Immissionsschutz sind wünschenswert. Erfahrung mit AutoCAD, MicroStation und GIS-Systemen (z.B. Q-GIS) ist von Vorteil. Wir bieten Vollzeit- und Teilzeitstellen (unbefristet) an. Sehr gute Deutschkenntnisse (C1) und MS Office-Kenntnisse sind erforderlich. +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Krankengeld | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit SPIE Germany Switzerland Austria | Einkaufsrabatte | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur/in Elektrotechnik oder Naturwissenschaftler/in (w/m/d) - NEU! merken
Ingenieur/in Elektrotechnik oder Naturwissenschaftler/in (w/m/d) - NEU!

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | 37083 Göttingen

Für eine erfolgreiche Karriere in der Ingenieurwissenschaft ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Bereichen wie Elektrotechnik, Maschinenbau oder angewandte Mathematik unerlässlich. Fundierte Kenntnisse in der Elektronikentwicklung und im PCB-Design sind entscheidend. Zudem sollten Sie Erfahrung im EMV-gerechten Leiterplattendesign sowie im Testen von Prototypen mitbringen. Kenntnisse in Messtechnik und Sensorik zur Signalintegration sind ebenfalls wichtig. Programmierfähigkeiten in Python und C sowie Kenntnisse in Audio-Protokollen wie I2S und TDM werden geschätzt. Erfahrung in der Mikrocontroller-Programmierung, insbesondere mit STM32 oder ESP32, ist wünschenswert für die Position. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Versuchstechnikerin oder Versuchstechniker (w/m/d) - Modellbetreuung und Messtechnik am Windkanal - NEU! merken
Hardwareentwickler Elektronik (m/w/d) - NEU! merken
Elektroniker, Elektriker für Betriebstechnik (m/w/d) - NEU! merken
1 2 nächste
Ingenieur Sensortechnik Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Ingenieur Sensortechnik Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Beruf Ingenieur Sensortechnik in Erfurt

Sensortechnik in Erfurt: Vom feinen Unterschied und den rauen Kanten eines Ingenieur-Alltags

Was fasziniert eigentlich an Sensortechnik? Na klar, der Reiz des Messbaren, das Ringen um Präzision. Aber ganz ehrlich: Selbst wer gern in Datensätzen badet, weiß, dass es mehr zu tun gibt als den halben Tag im Labor an Werkbänken zu verbringen. Wer in Erfurt als Ingenieur in der Sensortechnik aufschlägt, landet mitten in einer ostdeutschen Stadt, die irgendwo zwischen industrieller Historie, Uni-Flair und wachsender Hochtechnologielandschaft pendelt. Und das wirkt auf den Job – viel mehr, als es aus dem Werbeprospekt des Technologiestandorts klingt.


Zwischen Automobil, Photonik und smarter Fertigung: Alltag mit überraschenden Querverbindungen

Es ist ein offenes Geheimnis: Wer sich fachlich auf Sensortechnik spezialisiert, kommt selten mit einer einzigen Branche aus. In Erfurt trifft man sie überall: im Automobilzulieferer, bei optischen Systemherstellern, mitten in den Werkhallen der Mikroelektronik oder – ironischer Sprung – in Start-ups, die „smarte“ Messungen für den Umweltschutz entwickeln. Liegt vielleicht auch daran, dass die Grenzen längst fließend sind. Wer vor zehn Jahren „Sensor“ sagte, dachte an Temperatur oder Druck. Heute geht’s um komplexe Netzwerke, eingebettete Systeme, Machine Learning, Qualitätssicherung im Nanobereich. Wer wechseln will, dem helfen die Querverbindungen. Aber – das muss man auch aushalten können, das ständige Hin- und Herrudern zwischen Disziplinen.


Das Gewirr aus Anforderungen, Alltag und (Über-)Lebenstüchtigkeit

Man könnte jetzt von Innovationen schwärmen und den Fachkräftemangel beklagen. Oder erzählen, wie Firmen in Erfurt die Messlatte hochlegen – was sie wirklich tun. Was dabei oft untergeht: Wie vielfältig die Anforderungen tatsächlich sind. Es reicht nicht, ein Studium formvollendet abgeschlossen zu haben oder tief im Schaltplan zu stecken. Verlangt werden neben fachlichen Kenntnissen (Signalverarbeitung, Embedded Systems, Materialwissenschaft, um nur ein Trio zu nennen) auch die Fähigkeit, eine SPS zu schubsen, Projekte zu koordinieren, Präsentationen halbwegs schmerzfrei zu überstehen. Englisch – ja, Deutsch sowieso, und zwar so, dass der Werkzeugmacher in der Werkhalle nicht abschaltet, wenn man ihm erklärt, warum der neue Feuchte-Sensor nicht spackt.


Geld und Perspektiven: Zwischen Idealismus und Kalkül

Reden wir über das Geld. Liegt ja vielen auf der Zunge – und manchmal schwer im Magen. In Erfurt startet man als Berufseinsteiger meist irgendwo zwischen 3.200 € und 3.800 €, erweiterbar je nach Spezialisierung, Verantwortung oder – sagen wir es offen – wenn’s auf dem Lebenslauf industrietauglich aussieht und man weiß, was „Prozessoptimierung“ wirklich bedeutet. Mit mehr Berufsjahren, vielleicht mal einer Zusatzqualifikation im Bereich Optoelektronik oder Automatisierung, sind Werte bis 5.000 € denkbar. Klingt gut? Stimmt oft auch. Aber: Die Konkurrenz schläft nicht und bleibt nicht immer in der eigenen Region, die Preise für Wohnkomfort und Lebenshaltung sind – keine Illusion! – trotz ostdeutscher Prägung inzwischen gestiegen.


Regionalität als Trumpf und Stolperfalle

Erfurt ist anders als München, klar. Warum ich das betone? Weil in Thüringen Eigensinn dazugehört. Wer hier arbeitet, landet in mittelständischen Firmen, Hidden Champions – oder eben im Spin-off von der Uni. Das kann heißen, dass ab morgen die Hälfte deines Teams am Rennsteig Rad fährt und das Projekt kurz stillsteht. Aber dieser Geist, dieses „Wir machen das eben auf unsere Art“, sorgt für erstaunlichen Klientenkontakt, direkten Austausch und kurze Entscheidungswege. Wer stur nach unten delegiert oder Ausreden produziert, fällt relativ schnell auf. Es ist vielleicht nicht immer die Bühne der ganz großen Konzerne – aber man unterschätzt oft, wie viel Gestaltungsspielraum und Eigenwucht das bringt. Manchmal wünschte ich, mehr Leute sähen, wie viel hier zwischen Tradition und Aufbruch tatsächlich geht.


Nebenrollen, Weiterbildung und der berühmte Tellerrand

Noch ein Gedanke – den unterschätzen viele: Wer sich als Ingenieur der Sensortechnik in Erfurt nicht weiterbildet, bleibt irgendwann stehen. Die Bandbreite an Kursangeboten, oft eng mit der Uni oder lokalen Forschungsnetzwerken verbunden, ist erstaunlich frisch. Egal ob ein Zertifikat in Datenanalyse, eine Spezialschulung zu piezoresistiven Sensoren oder Soft-Skill-Trainings fürs Projektmanagement – es geht nicht immer um die Abschlussnote, sondern zu oft um den nächsten Sprung aus dem Hamsterrad. Manchmal ist gerade der Blick über den Tellerrand, etwa ins Umweltmonitoring oder die Energietechnik, das Zünglein an der Waage, das langfristig Freude (und Jobsicherheit) bringt.


Unterm Strich? Sensortechnik in Erfurt ist manchmal rau, oft überraschend, selten langweilig. Wer Spaß an wechselnden Herausforderungen, handfester Technik und einem gewissen Sinn für regionale Eigenarten hat, findet hier ein Arbeitsfeld, das spannender ist als jede Werbebroschüre vermuten lässt. Vielleicht nicht immer glamourös – aber ehrlich und voller Möglichkeiten, wenn man hinguckt.