50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Sensortechnik Duisburg Jobs und Stellenangebote

19 Ingenieur Sensortechnik Jobs in Duisburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Sensortechnik in Duisburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieur Informationstechnik für Sensorik & Smartifizierung Energietechnik (m/w/d) - NEU! merken
Ingenieur Informationstechnik für Sensorik & Smartifizierung Energietechnik (m/w/d) - NEU!

Westnetz GmbH | 46483 Wesel

Wir suchen einen Ingenieur für Informationstechnik, spezialisiert auf Sensorik und Smartifizierung im Bereich Energietechnik (m/w/d) für unseren Standort Dortmund. Wenn Du einen sinnstiftenden Job suchst und Deine Talente voll entfalten möchtest, melde Dich bei uns. Als Teil der größten Tochtergesellschaft der Westenergie AG profitierst Du von einer offenen Unternehmenskultur. Mit über 6.000 Mitarbeitern stellen wir die zuverlässige Energieversorgung rund um die Uhr sicher. Gestalte mit uns die Energiewende, verbessere die Lebensqualität der Menschen und stärke die regionale Infrastruktur. Werde Teil unseres engagierten Teams und finde den Raum, Deine Ideen zu verwirklichen! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Informationstechnik für Sensorik & Smartifizierung Energietechnik (m/w/d) merken
Ingenieur Informationstechnik für Sensorik & Smartifizierung Energietechnik (m/w/d)

Westnetz GmbH | 45127 Essen

Um sich für diese Position zu qualifizieren, sollten Sie ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Elektrotechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen nachweisen oder über eine vergleichbare Qualifikation verfügen. Berufserfahrung im Bereich Stromverteilnetze und Energietechnik ist ebenfalls essenziell. Zudem sind grundlegende Kenntnisse in Automatisierung und Informationstechnik von Vorteil. Ein solides Verständnis der operativen Prozesse von Netzbetreibern sowie Expertise in Digitalisierung und Smartifizierung ist notwendig. Ebenso sind Erfahrungen im klassischen und agilen Projektmanagement sowie gute Englischkenntnisse erforderlich. Schließlich sollten Sie in der Lage sein, komplexe Sachverhalte zu analysieren und Veränderungen zur Optimierung der Arbeitsweisen voranzutreiben. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektrotechnik (m/w/d) 2026 - mit Gehaltsangabe merken
Duales Studium Elektrotechnik (m/w/d) 2026 â mit Gehaltsangabe merken
Elektro-/Automatisierungsingenieur (m/w/d) – Steuerung & Sicherheit (Siemens/Beckhoff, EPLAN) merken
Mechatroniker - Schwerpunkt Maschineninstandhaltung & Automatisierung (w/m/d) merken
Engineer (m/w/d) Elektrotechnik MSR merken
Engineer (m/w/d) Elektrotechnik MSR

Etteplan Germany GmbH | 47051 Brunsbüttel, Oberhausen, Leverkusen, Dortmund, Berlin

Energietechnik, Automatisierungs­technik), Technikerausbildung oder vergleichbare Qualifikation Mehrjährige Berufserfahrung in der Projektplanung/-umsetzung (Elektrotechnik, Energietechnik, MSR) Fundierte Kenntnisse relevanter Normen und Vorschriften +
Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Etteplan Germany GmbH | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Engineer (m/w/d) Elektrotechnik MSR merken
Engineer (m/w/d) Elektrotechnik MSR

Etteplan Germany GmbH | 46045 Oberhausen

Energietechnik, Automatisierungstechnik), Technikerausbildung oder vergleichbare Qualifikation Mehrjährige Berufserfahrung in der Projektplanung/-umsetzung (Elektrotechnik, Energietechnik, MSR) Fundierte Kenntnisse relevanter Normen und Vorschriften +
Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Etteplan Germany GmbH | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Energieanlagenelektroniker (m/w/d) mit Schwerpunkt MSR-Technik merken
Energieanlagenelektroniker (m/w/d) mit Schwerpunkt MSR-Technik

Everllence SE | 46045 Oberhausen

Unser Leistungsangebot umfasst die Wartung, Instandhaltung und Optimierung von MSR-Einrichtungen in industriellen Anlagen. Wir führen umfassende Fehleranalysen durch und beheben Störungen zuverlässig an sämtlichen Mess-, Steuer- und Regelkomponenten. Die Inbetriebnahme, Kalibrierung sowie Funktionstests von Sensoren und Aktoren gehören zu unseren Kernkompetenzen. Zudem unterstützen wir Modernisierungen sowie Neuinstallationen in enger Zusammenarbeit mit Projektleitung und Kundenservice. Unsere qualifizierten Techniker haben eine Ausbildung in Automatisierungstechnik oder vergleichbaren Berufen und bringen mehrjährige Erfahrung mit. Vertrauen Sie auf unsere Expertise für technische Dokumentation und sicherheitstechnische Prüfungen nach höchsten Standards. +
Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Kinderbetreuung | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Staatlich geprüfte Technikerin / staatlich geprüfter Techniker (m/w/d), vorzugsweise Fachrichtung Wasserbau, Bautechnik, Umwelttechnik oder verwandte Fachrichtungen merken
Staatlich geprüfte Technikerin / staatlich geprüfter Techniker (m/w/d), vorzugsweise Fachrichtung Wasserbau, Bautechnik, Umwelttechnik oder verwandte Fachrichtungen

Hochschule Bochum - Bochum University of Applied Sciences | 44787 Bochum

Abschluss als staatlich geprüfte Technikerin / staatlich geprüfter Techniker, vorzugsweise Fachrichtung Wasserbau, Bautechnik, Umwelttechnik oder verwandte Fachrichtungen; Fundierte Kenntnisse in der Bedienung und Wartung hydraulischer und messtechnischer +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Ingenieur Sensortechnik Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Ingenieur Sensortechnik Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Beruf Ingenieur Sensortechnik in Duisburg

Einblicke ins Labor des Lebens: Ingenieur Sensortechnik in Duisburg

Wer morgens von Duisburgs endlosen Gleisen und Kanälen in Richtung Werkhalle oder Entwicklungsbüro radelt, weiß selten, was der Tag bringen wird. Ingenieur Sensortechnik – das klingt einerseits nach glattgebügelter Zukunft, andererseits nach Kabelsalat, Zeitdruck und ganz gewöhnlichen Kompromissen. Wer in diese Branche in Duisburg einsteigt, erzählt übrigens selten davon, weil sie „so furchtbar digital“ ist. Meist hört man eher: Schon wieder ein Querschuss aus der Prozesssteuerung, wieder ein Sensor, der bei 5 Grad minus zickt. Willkommen im echten Leben.


Wie die Sensoren ticken – und die Leute dahinter

Ehrlich gesagt: Es gibt Berufe, bei denen man schneller mit Applaus belohnt wird. Und trotzdem – der Ingenieur für Sensortechnik steht bei den Typen ganz oben, die im Maschinenbau, in der Automatisierung und (stets unterschätzt) in der Umwelttechnik gebraucht werden. Das Ruhrgebiet, Duisburg vorneweg, bleibt ein Hotspot für Anlagenbauer, Stahl-Giganten, Verkehrsinfrastruktur und ein paar Hidden Champions. Wer Sensorik betreibt, arbeitet oft im Verborgenen. Kein Showgeschäft. Dafür geht’s ans Eingemachte: Gasanalytik im Hochofen? Autonomes Fahren am Rhein? Binnenschiff-Navigation? Die Palette reicht von der Mikroelektronik bis zum unkonventionellen Handschmutz.


Warum gerade Duisburg? Chancen, Fallstricke und regionale Tücken

Viele unterschätzen, wie speziell der Standort Duisburg für das Berufsfeld ist. Hier wird nicht bloß entwickelt – hier wird getestet, nachgebessert, aus echtem Leben gelernt. Die Nähe zu Großunternehmen und mittelständischen Spezialisten ermöglicht, dass eigene Sensorlösungen oft (manchmal gefühlt zu früh) in den Praxistest gehen. Das bringt Spannung, und, zugegeben, gelegentlich graue Haare. Andererseits darf man sich auf kurze Wege und echten Austausch verlassen. Besonders in den Bereichen Industrie 4.0, Umweltüberwachung und Montanindustrie zeigt sich: Wer vor Ort versteht, wie Prozesse hier ticken, hat einen Vorteil. Würde man Sensorlogik und Feldbus-Kommunikation wie im Silicon Valley abhandeln, käme man in Duisburg nicht weit.


Gehalt, Erwartungen – und was am Ende wirklich zählt

Die nüchterne Seite? Das Einkommensniveau pendelt sich für Berufseinsteiger meist zwischen 3.300 € und 3.800 € ein. Nach ein paar Jahren (plus einer ordentlichen Schippe Projekterfahrung) sind Beträge von 4.300 € bis 5.200 € durchaus drin – je nach Bereich, Unternehmensgröße, Verantwortung. Aber: Papier allein hebt noch keinen Temperaturgradienten auf. Was einen wirklich weiterbringt, ist – aus regionaler Sicht – die Fähigkeit, zwischen Theorie und „geht das praktisch?“ zu vermitteln. Vieles lernt man hier nicht aus dem Skript, sondern direkt am Band, im Versuchsfeld, manchmal nachts mit kalten Fingern. Keine Beschönigung: Sensorik in Duisburg verlangt mehr als Zahlenjonglage.


Praxis, Weiterbildung – und eine Prise Selbstironie

Wer beim Thema Weiterbildung nur an Normen-Marathons denkt, hat den Clou der Sensortechnik nicht begriffen. Dynamik ist hier Alltag. Kaum meint man, einen Sensor ausbalanciert zu haben, taucht zu neuer Messaufgabe ein ganz anderes Problem auf. An Angeboten mangelt es in Duisburg nicht: Lokale Hochschulen, Industrietage, auch firmeninterne Labore setzen auf Wissenstransfer. Und ja, es gibt Zeitpunkte, in denen man sich fragt, warum man statt Hochspannungsmessung nicht lieber Weindegustation studiert hat. Aber dann: dieser kurze Triumph, wenn ein eigens modifizierter Sensor den Ausschlag gibt. Das sind unverleihbare Momente – zwischen Kaffeemaschine und Codezeile.


Unterm Strich: Ein Beruf zwischen System und Bauchgefühl

Sensorik-Ingenieur in Duisburg – das ist weder Raketenwissenschaft noch ein geölter Karriere-Selbstläufer. Wer ein gutes Gespür für Technik, Geduld im Umgang mit störrischen Systemen und Lust auf erdige Industrieumgebungen hat, wird hier nicht nur gebraucht, sondern manchmal sogar geschätzt. Der Rest ist – wie so oft – Persilschein für detektivischen Spürsinn, gelegentliche Tüftelei und praktische Vernunft. Schön wäre, wenn öfter einer am Band sagt: „Respekt, das hat funktioniert.“ Oder, realistischer: „Naja, immerhin schon besser als letzte Woche.“ Man muss sich eben auch mit kleinen Fortschritten anfreunden können. Okay, manchmal auch mit gar keinen. Doch die nächste Herausforderung wartet garantiert – meist schon nach dem Kaffee.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.