50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Sensortechnik Bochum Jobs und Stellenangebote

21 Ingenieur Sensortechnik Jobs in Bochum die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Sensortechnik in Bochum
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieur Informationstechnik für Sensorik & Smartifizierung Energietechnik (m/w/d) merken
Ingenieur Informationstechnik für Sensorik & Smartifizierung Energietechnik (m/w/d)

Westnetz GmbH | 44135 Dortmund

Du hast ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Elektrotechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen? Zudem kannst du relevante Berufserfahrung in Stromverteilnetzen oder Energietechnik nachweisen. Kenntnisse in Automatisierung und Informationstechnik sind von Vorteil für deine Eignung. Du kennst die operativen Prozesse eines Netzbetreibers und geregelte Digitalisierung. Mit Erfahrungen im klassischen sowie agilen Projektmanagement bringst du wertvolle Qualifikationen mit. Deine guten Englischkenntnisse und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu analysieren, machen dich zum idealen Kandidaten für eine dynamische Arbeitsumgebung und förderen die Optimierung von Arbeitsprozessen. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Informationstechnik für Sensorik & Smartifizierung Energietechnik (m/w/d) merken
Ingenieur Informationstechnik für Sensorik & Smartifizierung Energietechnik (m/w/d)

Westnetz GmbH | 46483 Wesel

Wir suchen einen Ingenieur für Informationstechnik, spezialisiert auf Sensorik und Smartifizierung im Bereich Energietechnik (m/w/d) für unseren Standort Dortmund. Wenn Du einen sinnstiftenden Job suchst und Deine Talente voll entfalten möchtest, melde Dich bei uns. Als Teil der größten Tochtergesellschaft der Westenergie AG profitierst Du von einer offenen Unternehmenskultur. Mit über 6.000 Mitarbeitern stellen wir die zuverlässige Energieversorgung rund um die Uhr sicher. Gestalte mit uns die Energiewende, verbessere die Lebensqualität der Menschen und stärke die regionale Infrastruktur. Werde Teil unseres engagierten Teams und finde den Raum, Deine Ideen zu verwirklichen! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Software Engineer m/w/d - NEU! merken
Software Engineer m/w/d - NEU!

SPIE Germany Switzerland Austria | 44135 Dortmund

SPIE Germany Switzerland Austria ist eine Unternehmenseinheit der SPIE Gruppe, dem unabhängigen europäischen Marktführer für multitechnische Dienstleistungen in den Bereichen Energie und Kommunikation. || Energiewirtschaft, IT, Telekommunikation, Ingenieur +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Krankengeld | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit SPIE Germany Switzerland Austria | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hardware Entwickler (m/w/d) merken
Hardware Entwickler (m/w/d)

Temposonics GmbH & Co. KG | 58507 Lüdenscheid

Ing/Master); mind. 3 Jahre relevante Berufserfahrung; Idealerweise Branchenerfahrung im Bereich Steuerungs- oder Sensortechnik; Erfahrung im Programmieren in C/C++; Gute Kenntnisse im Bereich EMV-gerechter Entwicklung von analogen und digitalen Schaltungen +
Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Temposonics GmbH & Co. KG | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Engineer (m/w/d) Elektrotechnik MSR merken
Engineer (m/w/d) Elektrotechnik MSR

Etteplan Germany GmbH | 44787 Brunsbüttel, Oberhausen, Leverkusen, Dortmund, Berlin

Energietechnik, Automatisierungs­technik), Technikerausbildung oder vergleichbare Qualifikation Mehrjährige Berufserfahrung in der Projektplanung/-umsetzung (Elektrotechnik, Energietechnik, MSR) Fundierte Kenntnisse relevanter Normen und Vorschriften +
Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Etteplan Germany GmbH | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektro-/Automatisierungsingenieur (m/w/d) – Steuerung & Sicherheit (Siemens/Beckhoff, EPLAN) - NEU! merken
Engineer (m/w/d) Elektrotechnik MSR merken
Engineer (m/w/d) Elektrotechnik MSR

Etteplan Germany GmbH | 46045 Oberhausen

Energietechnik, Automatisierungstechnik), Technikerausbildung oder vergleichbare Qualifikation Mehrjährige Berufserfahrung in der Projektplanung/-umsetzung (Elektrotechnik, Energietechnik, MSR) Fundierte Kenntnisse relevanter Normen und Vorschriften +
Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Etteplan Germany GmbH | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Konstrukteur (m/w/d) merken
Konstrukteur (m/w/d)

Temposonics GmbH & Co. KG | 58507 Lüdenscheid

Erforderlichen technischen Berechnungen Produktverifikation in Bezug auf das Pflichtenheft, Sicherstellung der mechanischen Integrität im Gesamtzusammenbau Erstellung von FMEAs, Prüfplänen sowie die Durchführung entwicklungsbegleitende Tests Unterstützung der Elektroingenieure +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Staatlich geprüfte Technikerin / staatlich geprüfter Techniker (m/w/d), vorzugsweise Fachrichtung Wasserbau, Bautechnik, Umwelttechnik oder verwandte Fachrichtungen merken
Staatlich geprüfte Technikerin / staatlich geprüfter Techniker (m/w/d), vorzugsweise Fachrichtung Wasserbau, Bautechnik, Umwelttechnik oder verwandte Fachrichtungen

Hochschule Bochum - Bochum University of Applied Sciences | 44787 Bochum

Abschluss als staatlich geprüfte Technikerin / staatlich geprüfter Techniker, vorzugsweise Fachrichtung Wasserbau, Bautechnik, Umwelttechnik oder verwandte Fachrichtungen; Fundierte Kenntnisse in der Bedienung und Wartung hydraulischer und messtechnischer +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Energieanlagenelektroniker (m/w/d) mit Schwerpunkt MSR-Technik merken
Energieanlagenelektroniker (m/w/d) mit Schwerpunkt MSR-Technik

Everllence SE | 46045 Oberhausen

Unser Leistungsangebot umfasst die Wartung, Instandhaltung und Optimierung von MSR-Einrichtungen in industriellen Anlagen. Wir führen umfassende Fehleranalysen durch und beheben Störungen zuverlässig an sämtlichen Mess-, Steuer- und Regelkomponenten. Die Inbetriebnahme, Kalibrierung sowie Funktionstests von Sensoren und Aktoren gehören zu unseren Kernkompetenzen. Zudem unterstützen wir Modernisierungen sowie Neuinstallationen in enger Zusammenarbeit mit Projektleitung und Kundenservice. Unsere qualifizierten Techniker haben eine Ausbildung in Automatisierungstechnik oder vergleichbaren Berufen und bringen mehrjährige Erfahrung mit. Vertrauen Sie auf unsere Expertise für technische Dokumentation und sicherheitstechnische Prüfungen nach höchsten Standards. +
Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Kinderbetreuung | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Ingenieur Sensortechnik Jobs und Stellenangebote in Bochum

Ingenieur Sensortechnik Jobs und Stellenangebote in Bochum

Beruf Ingenieur Sensortechnik in Bochum

Zwischen Physik und Alltag: Sensortechnik-Engineering in Bochum

Wenn man durch Bochum geht – diese Mischung aus altem Stahl und junger Digitalisierung –, landet der Blick irgendwann immer wieder bei jenen unsichtbaren Dingen, die unseren Alltag prägen, ohne dass wir es merken: Sensoren. Sie sind im Stadtverkehr, in Lagerhallen, manchmal sogar unter Kopfsteinpflaster versteckt. Für viele Berufseinsteiger in der Sensortechnik fühlt sich das am Anfang wie das Goldgräbergefühl von einst an: Man weiß, irgendwo im Untergrund gibt’s Schätze, aber die Suche ist alles andere als trivial.


Anforderungen: Mehr als Schaltpläne und Datenblätter

Wer in Bochum als Ingenieurin oder Ingenieur in die Sensortechnik startet (ob direkt von der Universität oder nach ein paar Jahren in anderen Bereichen) merkt schnell: Theoretisches Rüstzeug – Mathematik, Physik, Elektrotechnik – ist zwar die Basis. Aber Papier ist geduldig, Sensoren sind es nicht. Die Verzahnung von Mechanik, Elektronik und Software, manchmal auch Chemie, ist mehr als die Summe ihrer Teile. Und dann steht man da, vor einem Sensor-Array für die Fahrzeugdiagnose eines Bochumer Mittelständlers und fragt sich: Funktioniert das hier im echten Werkstattdunst überhaupt?


Regionale Dynamik: Zwischen Ruhrpott-Realismus und Hightech

Was viele unterschätzen: Bochum ist eben nicht nur Industriekulisse, sondern längst auch Digitalstandort. Alte Zechen werden zu Innovationszentren, die städtische Wirtschaftsförderung versteht ihr Handwerk beim Brückenschlag zwischen Tradition und Hightech. Es gibt Unternehmen, die aus der Praxis heraus tüfteln – oft im Maschinenbau, manchmal in der Medizintechnik, zunehmend auch im Bereich Energie. Die hohe Dichte kleiner und mittlerer Betriebe bringt Praxisnähe, aber manchmal auch das gewisse improvisierte Chaos. Wer also nach Handbuch oder endlosen Pflichtenheften sucht, wird gelegentlich enttäuscht. Und das ist gut so – gerade für Berufseinsteiger, die Innovation nicht nur buchstabieren, sondern spüren wollen.


Gehalt, Perspektive und das liebe Geld

Die Gehaltsfrage? Erwartbar widersprüchlich: Der Markteinstieg liegt in Bochum für Ingenieurinnen und Ingenieure in der Sensortechnik meistens zwischen 3.200 € und 4.100 €. Das hängt stark davon ab, wie tief das eigene Know-how reicht – und ja, ob Automobilzulieferer, Energie oder Medizintechnik auf dem Türschild steht. Mit wachsender Erfahrung klettern die Zahlen auf 4.400 € bis 5.300 €, auch weil Fachkräfte mit Praxistiefe und interdisziplinärer Kompetenz gesucht sind wie warme Brötchen morgens an der Bäckertheke. Ob das spektakulär ist? Nun ja, das Ruhrgebiet hat nie mit Münchner Gehältern konkurriert – dafür ist die Lebensrealität bodenständiger, und genau darin liegt ein Stück Freiheit.


Weiterbildungsdrang und der Blick über den Tellerrand

Stillstand ist in der Sensortechnik ungefähr so gefährlich wie Kondenswasser auf offenen Leiterbahnen: lieber vermeiden. Regionale Hochschulen, Institute und branchennah spezialisierte Bildungsanbieter – sie bieten in Bochum ein dichtes Geflecht aus Kursen, Tagungen, Insellösungen. Was auffällt: Es geht weniger um Titel und mehr ums Können. Offenheit zur Softwareentwicklung (Python rockt hier, auch wenn es Sperenzchen macht), Interesse an künstlicher Intelligenz und ein bisschen Mut zu Fehlern sind gern gesehen – nicht nur bei Berufseinsteigern, sondern vor allem bei denen, die nach Jahren den nächsten Sprung wagen wollen.


Manchmal reicht ein Sensor nicht – Bochum als Erfahrungsraum

Klingt pathetisch, ist aber so: Sensortechnik in Bochum lebt von der Schnittstelle zur Lebenspraxis. Sprach man früher von Industrie 4.0, tönt heute fast überall „smarte Produktion“ und „vernetzte Infrastruktur“. Im Grunde geht es um kluges Messen und handfestes Umsetzen. Wer in diesem Umfeld landet, merkt schnell, dass Sinn und Zweck eines sichtbaren Sensors im Alltag oft genauso wichtig sind wie die unsichtbaren Datenströme dahinter. Und manchmal reicht ein einzelner Sensor eben nicht – aber meistens reicht der Mut, etwas Neues auszuprobieren. Ich sage: Wer sich auf sensortechnische Abenteuer einlassen will, findet in Bochum nicht nur Baustellen, sondern echte Möglichkeitsräume für Ingenieure.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.