100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Sensortechnik Bochum Jobs und Stellenangebote

16 Ingenieur Sensortechnik Jobs in Bochum die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Sensortechnik in Bochum
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Universitätsprofessorin oder Universitätsprofessor (W3) (w/m/d) für Radarsysteme in der Raumfahrt merken
Professur "Angewandte Robotik" Fachbereich: Maschinenbau merken
Professur "Angewandte Robotik" Fachbereich: Maschinenbau

Fachhochschule Dortmund | 44135 Dortmund

Ihre Qualifikationen und Kompetenzen Sie haben ein Hochschulstudium der Ingenieurwissenschaften, idealerweise mit dem Schwerpunkt im Maschinenbau / Ingenieurinformatik oder ein Hochschulstudium der Physik und verfügen über eine einschlägige, überdurchschnittliche +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Kinderbetreuung | Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Innovationsmanager/in Electronic Warfare & Training Systems (gn) merken
Innovationsmanager/in Electronic Warfare & Training Systems (gn)

ELT Group Deutschland | 53340 Meckenheim

Studium der Nachrichtentechnik, Informatik oder eines ähnlichen Studiengangs; Erfahrung im Ingenieurwesen oder als technischer Vertrieb für militärische (Sub-) Systeme; Kenntnisse in Radar-/HF-/EW-Technologie sind wünschenswert; Militärische (operative +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Engineer (m/w/d) Elektrotechnik MSR merken
Engineer (m/w/d) Elektrotechnik MSR

Etteplan Germany GmbH | 44787 Brunsbüttel, Oberhausen, Leverkusen, Dortmund, Berlin

Energietechnik, Automatisierungs­technik), Technikerausbildung oder vergleichbare Qualifikation Mehrjährige Berufserfahrung in der Projektplanung/-umsetzung (Elektrotechnik, Energietechnik, MSR) Fundierte Kenntnisse relevanter Normen und Vorschriften +
Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Etteplan Germany GmbH | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur „Angewandte Robotik“ - NEU! merken
Professur „Angewandte Robotik“ - NEU!

Fachhochschule Dortmund | 44135 Dortmund

Ihre Qualifikationen und Kompetenzen: Sie haben ein Hochschulstudium der Ingenieurwissenschaften, idealerweise mit dem Schwerpunkt im Maschinenbau / Ingenieurinformatik oder ein Hochschulstudium der Physik und verfügen über eine einschlägige, überdurchschnittliche +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Kinderbetreuung | Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektrokonstrukteur Steuerungstechnik (m/w/d) - NEU! merken
Lean Manager*in merken
Lean Manager*in

Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS | 47051 Duisburg

Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Uni-Diplom) in Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau mit Schwerpunkt Prozesstechnik, Verfahrenstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung; Sie verfügen über mindestens drei Jahre Berufserfahrung im Lean Management +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter*in Photonik-Integration für Quantenanwendungen merken
Projektleiter*in Photonik-Integration für Quantenanwendungen

Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS | 47051 Duisburg

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Uni-Diplom) der Wirtschaftsingenieurwissenschaften, Physik, Elektrotechnik oder eines vergleichbaren Studiengangs mit Schwerpunkt in Photonik oder Optik; Erste Erfahrungen in der Projektleitung +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betriebsingenieur/-techniker (w/m/d) merken
Betriebsingenieur/-techniker (w/m/d)

Hensoldt | 41460 Neuss

Ing.) mit der Fachrichtung Versorgungstechnik/ Elektrotechnik bzw. vergleichbare Qualifikationen mit Planungs- und Bauleitungserfahrung; Mehrjährige Berufserfahrung in einem ausführenden Planungs-/ Ingenieurbüro, im Objektmanagement oder auf Auftraggeberseite +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Systemingenieur für Bedien- und Anzeigesysteme (m/w/d) merken
1 2 nächste
Ingenieur Sensortechnik Jobs und Stellenangebote in Bochum

Ingenieur Sensortechnik Jobs und Stellenangebote in Bochum

Beruf Ingenieur Sensortechnik in Bochum

Zwischen Physik und Alltag: Sensortechnik-Engineering in Bochum

Wenn man durch Bochum geht – diese Mischung aus altem Stahl und junger Digitalisierung –, landet der Blick irgendwann immer wieder bei jenen unsichtbaren Dingen, die unseren Alltag prägen, ohne dass wir es merken: Sensoren. Sie sind im Stadtverkehr, in Lagerhallen, manchmal sogar unter Kopfsteinpflaster versteckt. Für viele Berufseinsteiger in der Sensortechnik fühlt sich das am Anfang wie das Goldgräbergefühl von einst an: Man weiß, irgendwo im Untergrund gibt’s Schätze, aber die Suche ist alles andere als trivial.


Anforderungen: Mehr als Schaltpläne und Datenblätter

Wer in Bochum als Ingenieurin oder Ingenieur in die Sensortechnik startet (ob direkt von der Universität oder nach ein paar Jahren in anderen Bereichen) merkt schnell: Theoretisches Rüstzeug – Mathematik, Physik, Elektrotechnik – ist zwar die Basis. Aber Papier ist geduldig, Sensoren sind es nicht. Die Verzahnung von Mechanik, Elektronik und Software, manchmal auch Chemie, ist mehr als die Summe ihrer Teile. Und dann steht man da, vor einem Sensor-Array für die Fahrzeugdiagnose eines Bochumer Mittelständlers und fragt sich: Funktioniert das hier im echten Werkstattdunst überhaupt?


Regionale Dynamik: Zwischen Ruhrpott-Realismus und Hightech

Was viele unterschätzen: Bochum ist eben nicht nur Industriekulisse, sondern längst auch Digitalstandort. Alte Zechen werden zu Innovationszentren, die städtische Wirtschaftsförderung versteht ihr Handwerk beim Brückenschlag zwischen Tradition und Hightech. Es gibt Unternehmen, die aus der Praxis heraus tüfteln – oft im Maschinenbau, manchmal in der Medizintechnik, zunehmend auch im Bereich Energie. Die hohe Dichte kleiner und mittlerer Betriebe bringt Praxisnähe, aber manchmal auch das gewisse improvisierte Chaos. Wer also nach Handbuch oder endlosen Pflichtenheften sucht, wird gelegentlich enttäuscht. Und das ist gut so – gerade für Berufseinsteiger, die Innovation nicht nur buchstabieren, sondern spüren wollen.


Gehalt, Perspektive und das liebe Geld

Die Gehaltsfrage? Erwartbar widersprüchlich: Der Markteinstieg liegt in Bochum für Ingenieurinnen und Ingenieure in der Sensortechnik meistens zwischen 3.200 € und 4.100 €. Das hängt stark davon ab, wie tief das eigene Know-how reicht – und ja, ob Automobilzulieferer, Energie oder Medizintechnik auf dem Türschild steht. Mit wachsender Erfahrung klettern die Zahlen auf 4.400 € bis 5.300 €, auch weil Fachkräfte mit Praxistiefe und interdisziplinärer Kompetenz gesucht sind wie warme Brötchen morgens an der Bäckertheke. Ob das spektakulär ist? Nun ja, das Ruhrgebiet hat nie mit Münchner Gehältern konkurriert – dafür ist die Lebensrealität bodenständiger, und genau darin liegt ein Stück Freiheit.


Weiterbildungsdrang und der Blick über den Tellerrand

Stillstand ist in der Sensortechnik ungefähr so gefährlich wie Kondenswasser auf offenen Leiterbahnen: lieber vermeiden. Regionale Hochschulen, Institute und branchennah spezialisierte Bildungsanbieter – sie bieten in Bochum ein dichtes Geflecht aus Kursen, Tagungen, Insellösungen. Was auffällt: Es geht weniger um Titel und mehr ums Können. Offenheit zur Softwareentwicklung (Python rockt hier, auch wenn es Sperenzchen macht), Interesse an künstlicher Intelligenz und ein bisschen Mut zu Fehlern sind gern gesehen – nicht nur bei Berufseinsteigern, sondern vor allem bei denen, die nach Jahren den nächsten Sprung wagen wollen.


Manchmal reicht ein Sensor nicht – Bochum als Erfahrungsraum

Klingt pathetisch, ist aber so: Sensortechnik in Bochum lebt von der Schnittstelle zur Lebenspraxis. Sprach man früher von Industrie 4.0, tönt heute fast überall „smarte Produktion“ und „vernetzte Infrastruktur“. Im Grunde geht es um kluges Messen und handfestes Umsetzen. Wer in diesem Umfeld landet, merkt schnell, dass Sinn und Zweck eines sichtbaren Sensors im Alltag oft genauso wichtig sind wie die unsichtbaren Datenströme dahinter. Und manchmal reicht ein einzelner Sensor eben nicht – aber meistens reicht der Mut, etwas Neues auszuprobieren. Ich sage: Wer sich auf sensortechnische Abenteuer einlassen will, findet in Bochum nicht nur Baustellen, sondern echte Möglichkeitsräume für Ingenieure.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.