100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Sensortechnik Augsburg Jobs und Stellenangebote

42 Ingenieur Sensortechnik Jobs in Augsburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Sensortechnik in Augsburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Projektingenieur / Consultant Elektronischer Kampf (m/w/d) merken
Projektingenieur / Consultant Elektronischer Kampf (m/w/d)

IABG Industrieanlagen - Betriebsgesellschaft mbH | 85521 Ottobrunn

Erfolgreich abgeschlossenes Ingenieursstudium in Elektrotechnik, Luft- und Raumfahrt oder vergleichbar; Erfahrung im Bereich Sensortechnik, idealerweise Schwerpunkt Radar, bringen Sie mit; Sicheres Auftreten im militärischen Bereich, idealerweise eine +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Essenszuschuss | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Systemingenieur für Built In Test (BIT) für 4D Radare (w/m/d) merken
Systemingenieur für Built In Test (BIT) für 4D Radare (w/m/d)

HENSOLDT | 77871 Ulm

Abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurwesen, Elektrotechnik oder vergleichbar; Mehrjährige Berufserfahrung in diesem Bereich (5Jahre); Erfahrung in der Entwicklung von Radarsystemen wünschenswert; Erfahrung im Umgang mit modernen Entwicklungspraktiken +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bid Systems Engineer / Bid Technical Manager (TPM) (w/m/d) merken
Bid Systems Engineer / Bid Technical Manager (TPM) (w/m/d)

HENSOLDT | 77871 Ulm

Statement of Work, Lieferumfang, technische Anforderungen); Koordination innerhalb der beteiligten System Abteilungen, Fachexperten und Chefingenieuren zur Sicherstellung der erforderlichen Unterstützung; Definition der angebotenen technischen Lösung +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Electrical Design Engineer (m/w/d) im Bereich Fahrzeugtechnik Bordnetzentwicklung merken
Electrical Design Engineer (m/w/d) im Bereich Fahrzeugtechnik Bordnetzentwicklung

Gratz Engineering GmbH | 80331 München

Voraussetzungen: Abgeschlossenes Ingenieurstudium (Bachelor/Master) oder staatlich geprüften Techniker (m/w/d) im Bereich Elektrotechnik, Mechatronik oder vergleichbare Qualifikation; Mehrjährige Berufserfahrung in der Entwicklung elektrischer Systeme +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Systemingenieur im Bereich Mechatronik Landsysteme (w/m/d) merken
Softwareentwickler (m/w/d) für Automatisierung mobiler Maschinen mit Projektverantwortung merken
Herstellkostenkalkulator (w/m/d) merken
Herstellkostenkalkulator (w/m/d)

Hensoldt | 73447 Oberkochen

Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtungen Ingenieurs-, Wirtschaftsingenieurs- oder Betriebswirtschaftswesen oder vergleichbar; Langjährige Erfahrung in der Herstellkosten- und Nachkalkulation; Versierter Umgang mit SAP, Kalkulationssoftware +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter (m/w/d) Vertriebsinnendienst EMS merken
Projektleiter (m/w/d) Vertriebsinnendienst EMS

Leuze electronic GmbH + Co. KG | 89619 Unterstadion

Elektrotechnische / mechatronische Kenntnisse (Techniker [m/w/d] oder Ingenieur [m/w/d], idealerweise ergänzt durch eine betriebswirtschaftliche Weiterbildung); Erste Erfahrung im Vertrieb und Projektmanagement; Kenntnisse in der Elektronikbestückung, +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) für den nationalen und internationalen Projektvertrieb - NEU! merken
Abschlussarbeit (m/w/d) - Untersuchung der Möglichkeit von KI in unseren Produkten - NEU! merken
1 2 3 4 5 nächste
Ingenieur Sensortechnik Jobs und Stellenangebote in Augsburg

Ingenieur Sensortechnik Jobs und Stellenangebote in Augsburg

Beruf Ingenieur Sensortechnik in Augsburg

Ingenieur Sensortechnik in Augsburg – Zwischen Hightech, Mittelstand und Zwischentönen

Dieser Berufstitel klingt nach einer Mischung aus Science-Fiction und bayerischem Pragmatismus. Ingenieur Sensortechnik: Klingt technisch. Ist es auch – aber wer da mit der Taschenlampe ins Detail leuchtet, findet weit mehr als reine Messdaten und Datenschnittstellen. Wer in Augsburg einsteigt, landet mitten in einer Region, deren Mischung aus altindustrieller Wucht und neuem Innovationswillen etwas Spezielles hat. Kein Silicon Valley. Kein Schwabenklischee. Sagen wir: ein interessantes Biotop für Leute mit Sensoren für Zwischentöne… und technische Raffinessen.

Was zählt hier wirklich? Aufgaben und Anforderungen im Augsburger Kontext

Sensortechnik, das ist nicht nur der rauchfreie Teil der Automatisierung. Es ist das Ohr, das Auge, das feinfühlige Tastorgan ganzer Prozesse. In Augsburg – dem traditionell zähen Industriestandort, der sich neuerdings als Vorstadtlabor für Umwelttechnik, Robotik und intelligente Fertigung neu erfindet – gibt’s für Berufseinsteiger oft mehr Aufgabenvielfalt als anderswo. Mal entwickelt man intelligente Sensorsysteme fürs Energiemanagement in Fabriken. Dann wieder macht man mit bei Umrüstungen von Linien, die morgen schon CO₂-neutral laufen sollen. Die Arbeit: Zwischen Miniaturisierung, Signalverarbeitung und Integration. Vieles muss man sich, zugegeben, pragmatisch draufschaffen. Was im Fachbereich klingt wie elitäre Mathe – Rauscharme Verstärker, BUS-Architekturen, Fehlerdiagnose – wird im Team zur Alltagssprache. Übrigens: Wer denkt, Sensorik sei nur Elektronik, sieht in Augsburg schnell, dass Kristallphysik, Datenanalyse oder Mikromechanik dazugehören. Und, ja, manchmal zählt schlicht, sich mit den Kollegen vom Maschinenbau auf einen Kaffee zu treffen, weil die den Knoten kennen, den das neue IoT-Modul gerade verursacht.

Der Arbeitsmarkt: Ruhig, aber alles andere als statisch

Wie im richtigen Leben: Die großen Sprünge gibt’s selten auf dem Präsentierteller. Augsburg ist mehr Mittelstand als Branchenriese – aber dieser Mittelstand hat Eigenheiten. Viele Familienbetriebe haben die Sensorik für sich entdeckt, weil sie im globalen Wettbewerb sonst alt aussehen. Und Start-ups? Es gibt sie, aber hier hält sich das Schwärmen in Grenzen. Was viele unterschätzen: Die „stillen“ Maschinenbauer und Zulieferer sind oft hungriger nach fähigen Sensor-Ingenieuren als die bunten Hightech-Hoffnungsträger. Wenn Umbruch, dann leise – aber konstant. Krisensicher? Nicht ganz. Aber wer flexibel denkt und Lust hat, sich auf wechselnde technologische Unwägbarkeiten einzulassen, findet erstaunlich viele Einfallstore.

Die Gehaltsrealität – und warum sie manchmal wenig mit Hochglanzbroschüren zu tun hat

Jetzt mal Tacheles: Mit welchem Verdienst steigt man als Ingenieur Sensortechnik in Augsburg realistisch ein? Die Spanne ist da – und sie klafft. Einsteiger landen oft irgendwo zwischen 3.100 € und 3.700 € pro Monat. Erfahrene Fachkräfte können auf 4.000 € bis 4.800 € oder etwas mehr kommen, je nach Betrieb und Spezialgebiet. Wer in die Großserienproduktion geht, lebt anders als jemand, der sich im Bereich Umweltmonitoring oder Entwicklung neuer Sensormaterialien tummelt. Der Mittelstand zahlt oft solide, manchmal aber auch überraschend sparsam – mit Verhandlungsgeschick ist da Luft nach oben, vor allem bei Spezialisierungen, die (noch) Mangelware sind: etwa optische Sensorik, IoT-Integration oder Signalverarbeitung bei Edge Devices. Über Geld zu reden, bleibt in Schwaben zwar ein bisschen verpönt, aber: Wer sich unter Wert verkauft, merkt das meistens zu spät.

Wissenstransfer: Weiterbildung zwischen Technologiehunger und regionaler Bodenhaftung

Augsburg kann, was viele unterschätzen: Hochschulen, Entwicklungszentren, eine wachsende Zahl von Firmenkooperationen. Weiterbildungen spezialisieren sich zunehmend auf hochaktuelle Felder – maschinelles Lernen, Sensornetzwerke, Nachhaltigkeit in der Produktion. Wer mag, dockt an Forschungsprojekte der Universität an oder sucht den Brückenschlag zu den Technikerschulen und regionalen Industrieinitiativen. Schwierig nur: Sich nicht im Dschungel der Schlagworte zu verirren. Der eine Kollege schwört auf Signalverarbeitung mit neuronalen Netzen, der nächste sagt, alter Maschinenbau-Verstand ist wichtiger. Ich persönlich fand: Die Mischung aus Theorie und Werkstattgespräch bringt am meisten. Wer nur auf Zertifikate schielt, sitzt schnell im toten Winkel.

Persönliches Fazit – Sattelfest bleiben in Bewegung

Sensortechnik-Ingenieur: Ein Berufsfeld im Wandel, in Augsburg wie anderswo. Nur: Hier stimmt das Verhältnis aus Erdung und Experimentierfreude. Manchmal fühlt man sich wie Teil eines mittelgroßen Versuchslabors – lokal verankert, aber technisch auf Zack. Wer die regionale Eigenart schätzt, keine Starallüren hat und bereit ist, sich regelmäßig neu zu erfinden, der wird auch in bewegten Zeiten nicht so leicht ausgesondert. Und, ganz ehrlich: Ein bisschen Abenteuerlust gehört dazu. Aber das ist irgendwo ja auch der Reiz an der Sache. Oder?

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.