50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Papiertechnik Wuppertal Jobs und Stellenangebote

32 Ingenieur Papiertechnik Jobs in Wuppertal die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Papiertechnik in Wuppertal
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Spezialist (m/w/d) Meldewesen befristet für 2 Jahre merken
Spezialist (m/w/d) Meldewesen befristet für 2 Jahre

HSBC Continental Europe S.A., Germany | 40213 Düsseldorf

BWL, VWL, International Management) oder in einem quantitativen Umfeld (Ingenieurswissenschaften oder Naturwissenschaften); Mehrjährige Berufserfahrung im Wertpapierabwicklungsumfeld notwendig, am besten bei einer internationalen Bank; Fundierte regulatorische +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Familienfreundlich | Jobrad | Kantine | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit HSBC Continental Europe S.A. | Germany | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leitung (m/w/d) für das Kompetenzzentrum Bauen der Hochschulen in NRW (KoBa NRW) merken
Leitung (m/w/d) für das Kompetenzzentrum Bauen der Hochschulen in NRW (KoBa NRW)

TH Köln | 50667 Köln

Wir bieten 21.500 Studierenden sowie 1.000 Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Forschungs- und Arbeitsumfeld in den Ingenieur-, Geistes-, Gesellschafts- und Naturwissenschaften. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Mechatroniker/-in (m/w/d) merken
Ausbildung als Mechatroniker/-in (m/w/d)

DURABLE Hunke & Jochheim GmbH & Co. KG | Kamen

Starte deine Karriere als Mechatroniker (m/w/d) an unserem Produktionsstandort in Kamen-Methler mit dem Ausbildungsbeginn am 01.08.2025. In dieser praxisorientierten Ausbildung erlernst du die Entwicklung, Montage und Installation komplexer mechanischer und elektrischer Baugruppen. Du arbeitest an der Schnittstelle zwischen Elektrotechnik und Informatik, wo Programmierung und Robotik eine zentrale Rolle spielen. Das Verständnis technischer Unterlagen wie Konstruktionszeichnungen wird Teil deiner Ausbildung sein. Zudem baust du innovative Systeme und Komponenten zu funktionsgerechten Einheiten zusammen. Sei Teil der Zukunft und werde Experte in Mess-, Steuerungs- und Regelungstechniken! +
Kantine | Corporate Benefit DURABLE Hunke & Jochheim GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Packmitteltechnologe (m/w/d) merken
Ausbildung zum Packmitteltechnologe (m/w/d)

Bandis+Knopp GmbH & Co. KG Wellpappenfabrik | 51465 Bergisch Gladbach

Werde Packmitteltechnologe (m/w/d) in Bergisch Gladbach! Ab dem 01.09.2025 bieten wir eine dreijährige Ausbildung an, in der Du innovative Verpackungen aus Wellpappe gestaltest und herstellst. Während Deiner Ausbildung lernst Du, hochmoderne Maschinen einzurichten und CAD-Systeme einzusetzen. Du bringst einen Realschulabschluss sowie technisches Verständnis und handwerkliches Geschick mit? Wenn Du Teil eines familiengeführten Unternehmens werden möchtest, das auf Werte wie Zusammenhalt und Respekt setzt, bist Du bei uns genau richtig. Nutze außerdem die Vorteile von Tarifvertrag und 30 Tagen Urlaub! +
Weihnachtsgeld | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Packmitteltechnologen/-technologin (w/m/d) merken
Betriebsingenieur/-techniker (w/m/d) merken
Betriebsingenieur/-techniker (w/m/d)

Hensoldt | 41460 Neuss

Ing.) mit der Fachrichtung Versorgungstechnik/ Elektrotechnik bzw. vergleichbare Qualifikationen mit Planungs- und Bauleitungserfahrung; Mehrjährige Berufserfahrung in einem ausführenden Planungs-/ Ingenieurbüro, im Objektmanagement oder auf Auftraggeberseite +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstudent Testmanagement & Requirements-Engineering (m/w/d) - NEU! merken
IT Business Engineer Contract & Risk Management (m/w/d) - NEU! merken
IT Engineer Microsoft ERP & Azure (m/w/d) - NEU! merken
IT Engineer Microsoft ERP & Azure (m/w/d) - NEU!

REWE Group | 50667 Köln

Menschen; unabhängig von Geschlecht/geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung; gleichermaßen willkommen sind || Handel, IT, Telekommunikation, Ingenieur +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Jobrad | Einkaufsrabatte | Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Informationstechnik 2026 - NEU! merken
1 2 3 4 nächste
Ingenieur Papiertechnik Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Ingenieur Papiertechnik Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Beruf Ingenieur Papiertechnik in Wuppertal

Papiertechnik in Wuppertal – Zwischen Traditionsindustrie und digitaler Herausforderung

Wuppertal. Papierstadt, sagt man. Zumindest, wenn man mit Kolleginnen und Kollegen aus der Branche redet, klingt das immer mit. Und dann stehe ich da, Ingenieur für Papiertechnik, frisch von der Uni – oder nach ein paar Jahren in einem anderen Werk, jetzt mit leicht knirschender Neugier zum Standort gewechselt – und frage mich manchmal: Was macht diese Stadt, diesen Beruf gerade jetzt aus? Das ist so ein Moment, in dem nicht nur Technik, sondern Kopf und Herz gefragt sind. Tatsächlich steckt hinter „Papier“ mehr als Altpapier und Druckbogen.


Von Zellstoff bis Zukunftslabor – Aufgabenfeld mit Fragezeichen

Der Job hat eine erstaunliche Bandbreite. Wer meint, Papiertechnik ist monochrom, der irrt. Es beginnt beim Rohstoff: Zellstoff, Wasser, Chemikalien – hier schlägt der Beat der Verfahrens-, Umwelt- und Automatisierungstechnik. Und dann? Feinabstimmung an komplexen Maschinen, Materialentwicklung, Prozesskontrolle, Digitalisierung der Fertigungseinheiten. Maschinen, die Papier mit 60 km/h durch Walzen ziehen, feuchte Sensoren, die ein paar Hundertstel Prozentpunkte im Trockengehalt anzeigen, während draußen vielleicht bereits über Nachhaltigkeit und CO₂-Reduktion gestritten wird. Manchmal fühlt sich der Alltag an wie ein Balanceakt: Der Spalt zwischen klassischer „Dampfturbinen-Logik“ und smarter Datenanalyse ist schmal – und je nach Werkleitung, offener als man glaubt (oder befürchtet).


Wuppertaler Realität: Wer hier Papiertechnik macht, lebt mit Tradition und Taktik

Die Stadt bringt ein Erbe mit. Wuppertal, das sind Firmennamen auf Messingschildern, aber ebenso Produktionshallen, in denen Papieranlagen laufen, die man liebevoll als „robustes Mitteleuropa“ bezeichnen könnte. Die großen Zeiten des Massenpapiers? Vielleicht vorbei – aber genau darin steckt auch die Chance. Papier für Verpackung, Spezialpapiere, Hygieneprodukte – weite Teile davon sind in den letzten Jahren wieder attraktiv geworden. Verpackungspapiere etwa boomen, weil Onlinehandel und Nachhaltigkeitsdebatte Druck machen. Und dann sind da die Herausforderungen: Energiepreise, Investitionsstaus, Nachwuchssorgen. Wer als Berufseinsteiger oder als erfahrener Fachmann in Wuppertal einsteigt, bekommt nicht die reine Lehrbuchwelt serviert. Nein, man landet oft mittendrin im Gestrüpp aus Altbestand, Forderungen der Geschäftsleitung und neuen Ideen aus der Technik-Ecke.


Stellenwert der Digitalisierung – Nicht alles läuft von allein (und das ist auch gut so)

Apropos Technik-Ecke: Wer glaubt, die Papiertechnik in Wuppertal hinkt digital hinterher, kann sich wundern (und verzweifeln). Ja, einige Werke sind vorsichtig, Datenflüsse werden nicht überall als Segen gesehen. Aber in jüngeren Produktionslinien – etwa für recyclingfähige Verpackungen – entstehen regelrechte Daten-Labore. Prozessleitsysteme werden aufgerüstet, Maschinenbauer basteln an Predictive Maintenance – die berühmten „Cuts per shift“ werden nicht mehr nur aus dem Bauch gezählt. Woran es zunimmt: Kenntnisse über Automatisierung, Statistik, vielleicht sogar Künstliche Intelligenz braucht man heute mindestens als „zweite Sprache“. Manchmal fühlt man sich dabei wie der berühmte Schuster, dem das Werkzeug ausgeht – vieles funktioniert nur mit Geduld, Improvisation und diskutierfreudigen Kolleginnen aus der Produktion.


Ehrliche Zahlen: Gehalt, Entwicklung und das berühmte „Mehr“

Kein romantisches Bild ohne etwas Nüchternheit. Berufseinsteiger, aber auch routinierte Fachkräfte, landen in Wuppertal aktuell meist zwischen 3.500 € und 4.300 €. Aktuell, versteht sich – das kann schwanken, je nach Verantwortungsbereich, Zusatzqualifikationen oder Schichtdienst. Was viele unterschätzen: Die Spreizung nach oben (etwa in technische Leitung oder Entwicklung) ist real, aber selten ein Selbstläufer. Weiterbildung? Längst angekommen. Stichwort: berufsbegleitende Master, Umweltzertifikate, Digitalisierungsschulungen. Wer nicht stehen bleibt, wird gesehen – und das lohnt sich, nicht nur monetär. Die berühmte Work-Life-Balance? In der Schicht Welt ein eigenes Thema: Wer Nachtschichten schmeißt, kennt die Licht- und Schattenseiten.


Mein Fazit – und eine Frage, die bleibt

Was bleibt also vom Blick auf die Papiertechnik in Wuppertal? Ein Jobbild zwischen Traditionsgefühl und Tüftlergeist. Was ich (und viele, die ich kenne) schätzen: Der Austausch ist direkter, als man es vielleicht von außen denkt. Fünf Minuten am Schaltpult sagen oft mehr als eine PowerPoint im Meetingraum – und manchmal nervt es, aber es fehlt auch, wenn es fehlt. Wuppertal hat die Eigenart, dass sich Dinge nicht nur von oben, sondern aus der Maschinenhalle heraus bewegen. Das macht diese Branche speziell – und manchmal, gerade für „Neue“, auch fordernd. Aber genau darin kann eine Menge Reiz und Entwicklungslust stecken. Bleibt die Frage: Wird Papier in Wuppertal auch in zehn Jahren noch so produziert, wie heute? Vermutlich nicht. Aber dass es produziert wird – davon bin ich immer noch ziemlich sicher.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.