100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Papiertechnik Stuttgart Jobs und Stellenangebote

122 Ingenieur Papiertechnik Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Papiertechnik in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Mitarbeiter*in im Bereich Facility Management / Workplace- und Spacemanagment (m/w/d) merken
Mitarbeiter*in im Bereich Facility Management / Workplace- und Spacemanagment (m/w/d)

Hensoldt | 77871 Ulm

Ihr Profil: Abgeschlossenes kaufmännisches oder technisches Studium, bevorzugt im Bereich Flächenbewirtschaftung, Gebäudemanagement, Architektur oder Bauingenieurwesen; Erfahrung im Bereich Workplacemanagement und Strategien; Fähigkeit zur Selbstorganisation +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Junior Systemingenieur / SW Entwicklungsingenieur für Radar Testsysteme (w/m/d) merken
Duales Studium: "Luft- & Raumfahrttechnik - Luft- und Raumfahrtelektronik" (w/m/d), Ulm, Start 2026 merken
Praktikum - Central Technology Tools Automation merken
Praktikum - Central Technology Tools Automation

Voith GmbH & Co. KGaA | 91719 Heidenheim

Du sammelst aktiv praktische Erfahrungen in der Tool-Entwicklung; Fehlersuche und Optimierung von Ingenieurprozessen. Dein Profil: Du bist immatrikulierter Student der Fachrichtung Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbarem. +
Kantine | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Software Consultant SimCorp / Kapitalmarkt (mwd) merken
Senior Software Consultant SimCorp / Kapitalmarkt (mwd)

Vesterling AG | 70173 Bannberscheid, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg, Bayern, Saarland

Unsere Consultants sind erfahrene Informatiker und Ingenieure, die Sie in allen Karrierefragen beraten und Sie qualifiziert bei der Auswahl Ihrer nächsten Position unterstützen. +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Senior) Consultant/Manager (all genders) Industrial Goods - Maschinen- und Anlagenbau merken
Praktikant*in External Affairs Automotive Regulatory Strategy & Product Conformity (Pflicht-Praktikum) merken
Praktikant*in External Affairs Automotive Regulatory Strategy & Product Conformity (Pflicht-Praktikum)

Mercedes-Benz Group AG | 70173 Stuttgart

Studiengang im Bereich Ingenieurswissenschaft, Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Rechtswissenschaft, o.Ä. Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Sicherer Umgang mit MS-Office. +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Parkplatz | Kinderbetreuung | Kantine | Barrierefreiheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abschlussarbeit Battery Technology Center: Einfluss von Heißpressparametern auf die mechanische Struktur und elektrochemische Performance von Li-Ionen-Zellen ab Januar 2026 merken
Abschlussarbeit Battery Technology Center: Einfluss von Heißpressparametern auf die mechanische Struktur und elektrochemische Performance von Li-Ionen-Zellen ab Januar 2026

Daimler Truck AG | 68159 Mannheim

DAS BRINGST DU MIT: Studium im Bereich Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Materialwissenschaften oder verwandten Ingenieurwissenschaften; Interesse an Batterietechnologie und experimenteller Prozessentwicklung; Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Sustainable Science and Technology (m/w/d) merken
Praktikum im Bereich Marketing Digital Solutions ab November 2025 merken
1 2 3 4 5 nächste
Ingenieur Papiertechnik Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Ingenieur Papiertechnik Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Ingenieur Papiertechnik in Stuttgart

Zwischen Hightech, Tradition und Papierstaub: Papiertechnik-Ingenieure in Stuttgart

Stuttgart. Smarter Maschinenbau, glänzende Automobilindustrie, ja – das kennen alle. Aber Papiertechnik? Zugegeben – auf den ersten Blick klingt das nach grauem Büroalltag: Akten, Quittungen, Kassenbons. Wer tiefer einsteigt, erkennt schnell, wie sehr sich dieser Berufsbereich zwischen Handwerkstradition und Hightech-Gedöns im Südwesten neu sortiert. Für jemanden, der heute in Stuttgart in die Papiertechnik einsteigt oder bewusst wechselt, steckt mehr darin als das ewige Klischee vom „sterbenden Medium Papier“. Ganz im Gegenteil.

Die Arbeit als Ingenieur in der Papiertechnik – was heißt das vor Ort eigentlich? Im Prinzip: Entwickeln, optimieren, steuern. Alles, was mit der Herstellung, Verarbeitung und Veredelung von Papier zu tun hat, fällt in den Spielraum. Hat Tradition, durchaus – denn der Großraum Stuttgart lebt von alten Familienbetrieben, aber auch von der Nähe zu Forschungseinrichtungen wie der Universität Stuttgart oder der Papiertechnischen Stiftung. Die Maschinen, die hier in den Werkshallen stehen, kann man schwerlich in die Kategorie „altmodisch“ schieben: Sensorik, Automatisierung, KI-basierte Steuerung, Recyclingtechnologien. Wer in die Branche kommt, sollte keine Scheu vor digitalen Schnittstellen haben. Analog ist hier nur das Material – alles andere läuft längst über Bits und Bytes.

Jede Branche hat ihre eigenen Eigenheiten, ihre Schatten und ihre Lichtseiten. Der Haken an der Sache? Manchmal wirkt es so, als stünde die Papiertechnik irgendwo zwischen allen Stühlen: Medientechnik, Umwelttechnik, Maschinenbau. Für Einsteiger ist das zunächst irritierend. Ausbildung und Studium laufen krumm und schief durch die Fachbereiche – mal ist Papier- und Verpackungstechnik verankert, dann wieder Bio- oder Verfahrenstechnik. In Stuttgart gibt es spezielle Vertiefungen, praxisnahe duale Programme und Kooperationen zwischen Industrie und Hochschule. Was viele unterschätzen: Die Stellschrauben, an denen man hier dreht, sind ziemlich fein. Messgenauigkeit, Energie- und Ressourceneffizienz, laufend neue Kundenwünsche. Ein schmaler Grat zwischen Ingenieurromantik und kompromissloser Optimierung.

Und wie sieht es mit der Marktlage aus? Man könnte meinen, Papier verliere in der digitalen Dämmerung an Glanz – tatsächlich aber wächst die Nachfrage nach Spezialpapieren, Verpackungslösungen und nachhaltigen Materialien erheblich. Gerade Stuttgart ist wegen seiner (etwas spröden, aber unbeirrbaren) Mittelständler, der Nähe zu exportstarken Branchen und den Forschungsclustern ein lohnendes Pflaster. Von Großproduzenten bis zu innovativen Start-ups: Das Spektrum ist breiter als im ersten Moment gedacht. Für Berufseinsteiger und wechselbereite Ingenieure heißt das: Wer fachlich sattelfest ist und kein Problem damit hat, auch mal in Gummistiefeln oder im Anzug die Produktionsstraße zu besichtigen, der wird gebraucht. Vielleicht nicht mit so viel Glamour wie im Automobilbau – aber oft mit einer erstaunlichen Stabilität, die im schnelllebigen Stuttgart Gold wert sein kann.

Das Gehalt? Nicht so einheitlich, wie es die klassischen Statistiken versprechen würden. Einstiege sind häufig im Bereich von 3.300 € bis 3.700 € zu finden. Doch Achtung: Wer in einem typischen schwäbischen Familienunternehmen startet, kann auch mal mit 2.900 € loslegen – allerdings oftmals mit deutlich spürbarer Wertschätzung (so zumindest meine Erfahrung aus manch kantigem Werksgespräch). Im Bereich Prozessoptimierung oder Produktentwicklung sind mit wachsender Verantwortung 4.000 € bis 5.200 € keine Seltenheit mehr. Hinzu kommen Extras – Zielvereinbarungen, Weiterbildungen, manchmal sogar überraschend großzügige Sozialleistungen. Nur eines sollte man nicht erwarten: Dass jemand den roten Teppich ausrollt. In Stuttgart zählt Pragmatismus, Eigeninitiative, die Fähigkeit, nicht beim ersten Rückschlag die Segel zu streichen.

Was bleibt unterm Strich? Es ist ein Beruf, der wach bleibt – zwischen Globalisierungsdruck und kleinteiliger Ingenieurskunst. Sich auf Papiertechnik einzulassen, heißt in Stuttgart: Man mischt sich in eine Welt ein, die ökologischen Wandel nicht nur proklamiert, sondern operativ umsetzt. Recycling, Bio-Rohstoffe, Kreislaufwirtschaft – das ist längst nicht mehr Deko für den Messestand, sondern integriert in die tägliche Werkbank. Wer sich darauf einlässt, findet in der Region ein Arbeitsumfeld, das bodenständig ist, manchmal eigensinnig, aber am Ende oft überraschend modern. Ganz ehrlich: Wer nach einem Arbeitsplatz sucht, der Wandel greifbar macht – und bereit ist, sich die Hände auch mal etwas schmutziger zu machen als im sterilen Büro – ist hier ziemlich richtig.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.