100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Papiertechnik Saarbrücken Jobs und Stellenangebote

9 Ingenieur Papiertechnik Jobs in Saarbrücken die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Papiertechnik in Saarbrücken
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Praktikum Globale Marktbetreuung im Bereich MBS World & Warranty & Goodwill ab Oktober 2025 merken
Praktikant*in Intralogistik merken
Praktikant*in Intralogistik

Mercedes-Benz AG | 76437 Rastatt

Studiengang im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Logistikmanagement, Betriebswirtschaftslehre oder ein vergleichbarer Studiengang; Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Sicherer Umgang mit MS-Office; Engagement und Teamfähigkeit +
Werkstudent | Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Barrierefreiheit | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikant*in Rohbau Zusammenbau merken
Praktikant*in Rohbau Zusammenbau

Mercedes-Benz AG | 76437 Rastatt

Technische Studiengänge Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Produktionstechnik, Logistik oder ein vergleichbarer Studiengang. Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Sicherer Umgang mit MS-Office. +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Barrierefreiheit | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Berufskraftfahrer (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung zum Berufskraftfahrer (m/w/d) 2025

Eiffage Infra-Südwest GmbH | 55232 Alzey

Das Leistungsspektrum ist vielfältig und umfasst Ingenieur-, Tief-, Straßen- und Hochbau. Über 670 Mitarbeiter sind hauptsächlich in Rheinland-Pfalz und Hessen tätig. Eiffage Infra-Südwest gehört zur Eiffage Infra-Bau. +
Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Mechatroniker (M/W/D) merken
Ausbildung zum Mechatroniker (M/W/D)

Brohl Wellpappe GmbH & Co. KG | Föhren

Starte deine Karriere mit einer Ausbildung zum Mechatroniker (M/W/D) bei Brohl Wellpappe in Föhren! In unserem familiengeführten Unternehmen mit über 700 Mitarbeitern erwartet dich eine praxisnahe Ausbildung im technischen Bereich. Du kümmerst dich um die Wartung und Instandhaltung unseres modernen Maschinenparks und gewinnst wertvolle Einblicke in Mechanik, Elektrik und Elektronik. Lerne, mechanische Systeme aufzubauen und Anlagen erfolgreich in Betrieb zu nehmen. Wir bieten dir ein spannendes Arbeitsumfeld, in dem du zudem mit technischer Dokumentation arbeitest. Nutze jetzt die Gelegenheit und beginne deine Ausbildung bei uns! +
Gutes Betriebsklima | Fahrtkosten-Zuschuss | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Packmitteltechnologen (M/W/D) merken
Ausbildung zum Packmitteltechnologen (M/W/D)

Brohl Wellpappe GmbH & Co. KG | Föhren

Starte deine Ausbildung zum Packmitteltechnologen (M/W/D) bei der Brohl Wellpappe GmbH & Co. KG in Föhren und beginne eine spannende Karriere! In unserem renommierten Familienunternehmen mit über 700 Mitarbeitern lernst du, kreative Verpackungslösungen zu entwickeln. Präsentiere deine Ideen in der Entwicklung und arbeite Hand in Hand mit Designern. Die Ausbildung umfasst den Umgang mit modernen CAD-Programmen und dem Betrieb innovativer Fertigungsmaschinen. Zudem erhältst du Einblicke in unser Labor, wo die Qualität der Verpackungen getestet wird. Bewirb dich jetzt und forme die Zukunft der Verpackungsindustrie! +
Gutes Betriebsklima | Fahrtkosten-Zuschuss | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Procurement Excellence Manager (m/w/d) merken
Procurement Excellence Manager (m/w/d)

Progroup AG | Landau in der Pfalz

Du hast ein Studium / Ausbildung in Betriebswirtschaft, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Einkauf oder eine vergleichbare Qualifikation; Du hast mehrere Jahre Erfahrung im Einkauf; Du bringst eine ausgeprägte IT-Affinität +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikant*in Energiemanagement merken
Praktikant*in Energiemanagement

Mercedes-Benz AG | 76437 Rastatt

Studiengang im Bereich Energiemanagement/Energiewirtschaft, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieur, Wirtschaftsinformatik, oder ein vergleichbarer Studiengang. Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Sicherer Umgang mit MS-Office. +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Barrierefreiheit | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum im Bereich Fahrversuch ab Oktober 2025 merken
Praktikum im Bereich Fahrversuch ab Oktober 2025

Daimler Truck AG | 84419 Wörth

Die Aufgabe umfasst: Unterstützung und Begleitung der Versuchsingenieure bei Fahrversuchen; Flashen neuer Softwarestände auf die zu erprobenden Steuergeräte; Durchführen und dokumentieren von Versuchen; Dokumentation der auffälligen Issues in Trackingtools +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Papiertechnik Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Ingenieur Papiertechnik Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Beruf Ingenieur Papiertechnik in Saarbrücken

Papiertechnik in Saarbrücken: Zwischen Tradition, Technologie und eigener Handschrift

Papiertechniker – so ein Berufsfeld, das selbst im akademischen Milieu manchmal wie ein Geheimtipp anmutet. Wer will schon zugeben, dass Papier mehr fasziniert als Programmiercode oder Roboterschrauben? Saarbrücken ist da ein eigenes Pflaster. Die Industriegeschichte schimmert hier immer noch durch die Straßenzüge, manchmal riecht’s sogar nach Zellstoff und dampfender Technologie, wenn man an bestimmten Tagen an der Saar entlangläuft. Ein Klischee? Vielleicht. Aber wie so oft steckt ein Körnchen Wahrheit darin.


Was also erwartet jemanden, der auf der Suche nach Sinn und Sicherheit in diese Nische einsteigt – ausgerechnet im Südwesten, der, je nach Lesart, als Bindeglied zwischen französischer Raffinesse und deutscher Präzision gilt? Bleiben wir pragmatisch: Die klassischen Arbeitgeber in Saarbrücken oder Umgebung sitzen selten auf den ganz großen Nameplates wie in Leverkusen oder Ludwigshafen. Doch, und das ist bemerkenswert, sie leben vom langen Atem. Familiengeführte Unternehmen, ein paar Hidden Champions in der Fertigung, dazu Kooperationen mit einschlägigen Materialforschungszentren. Man arbeitet nicht im weltweiten Rampenlicht, aber man verschwindet eben auch nicht in der Bedeutungslosigkeit.


Fachlich? Nun, Papiertechnik ist kein Sektor für notorische Systembremser oder Leute, die sich in wohliger Routine ausruhen möchten. Der Alltag reicht vom Labor über die Anlagensteuerung bis hin zur Qualitätsüberwachung von Hightech-Produkten, die kaum jemand auf dem Schirm hat. Ob Verpackungslösungen mit pfiffiger Barrierefunktion oder Spezialpapiere zur Filtration – die Produkte sind vielseitiger, als es die Bananenkiste aus dem Supermarkt suggerieren würde. Hier geht’s um Fasern, an denen CO₂-Bilanzen hängen; um Additive, die Vorstände in Schweiß ausbrechen lassen, sobald ein Zertifikat wackelt.


Was viele unterschätzen: Wer einsteigen will, sollte mehr mitbringen als den üblichen Ingenieurshut. Chemie? Klar, ein Grundverständnis ist Pflicht. Physik, Maschinenbaukenntnisse, Grundlagen der Verfahrenstechnik – alles andere als ein Bonus. Ich habe selbst erlebt, wie scheinbar trockene Theorie plötzlich zur Rettung wurde, wenn ein Dampfkreislauf am Wochenende plötzlich instabil lief. Und ja, ein wenig Krisenfestigkeit – auch eine Kunst, die auf keiner Prüfungsordnung steht. Apropos Kunst: Wer aus anderen Branchen herüberschielt, merkt spätestens nach den ersten Inbetriebnahmen, wie wichtig es ist, sich sowohl mit Messdaten als auch Kollegen aus Produktion, Qualitätssicherung oder Instandhaltung verständigen zu können. Kommunikative Brücken bauen, das kann an so einem Standort über die eigene Genugtuung (und das Wohlwollen der Meister) entscheiden.


Kommen wir auf das, worauf viele schielen: der Verdienst. Einstiegsgehälter? Sie pendeln in Saarbrücken meist zwischen 3.200 € und 3.700 €, was solide ist, aber keine Mondreise ins Hamsterrad des Luxus. Dafür gibt es, und das ist kein Geheimnis, in der Region oft einen stabilen Arbeitsplatz, flache Hierarchien – und nicht selten den Luxus, mal eben ins Elsass zum Bäcker zu fahren, gleich nach Feierabend. Im weiteren Verlauf, wenn Spezialisierung und Verantwortung wachsen, sind 4.000 € bis 4.600 € durchaus realistisch, manchmal mehr, manchmal eben ein bisschen zäher, je nachdem wie gewinnorientiert das Unternehmen tickt. Ganz ehrlich: Wer tricksreiche Karriere-Turbos erwartet, wird schneller geerdet, als ein Papierweb verdichtet ist. Aber genau das ist auch Stärke – Beständigkeit statt Hype, überschaubare Strukturen statt anonymem Großkonzern.


Und was ist mit Perspektiven? Natürlich hängt längst nicht alles am klassischen Papierbogen. Digitalisierung, Kreislaufwirtschaft, neue Normen – die Anforderungen verschieben sich, und mit ihnen die Wertschöpfungsketten. Recyclingprozesse sind nicht mehr Beiwerk, sondern Schlüsselelement. Wer sich also fortbildet, etwa in Sachen Umwelttechnik, Prozessautomatisierung oder Materialinnovation, bleibt nicht nur anschlussfähig, sondern wird manchmal fast verzweifelt gesucht. Gerade hier scheint Saarbrücken am Puls zu sein: Forschungskooperationen wie mit der Universität oder den saarländischen Materiallaboren machen aus dem altgedienten Papierstandort ein überraschendes Innovationsdrehkreuz.


Ich gebe es offen zu: Manchmal ist die Ingenieurwelt in der Papiertechnik wie ein Elfmeter ohne Gegner, der Ball liegt förmlich vor den eigenen Füßen. Doch gelegentlich wird daraus auch eine Partie auf matschigem Acker, bei Nieselregen und schwindender Kulisse – fordert einen, bringt einen an die Grenze. Genau darin aber liegt der Reiz. Wer bereit ist, den eigenen Werkzeugkasten immer wieder mit neuen Erkenntnissen zu füllen und auch mal abseits des Scheinwerferlichts zu arbeiten, findet in Saarbrücken nicht nur einen Beruf, sondern eine Aufgabe. Vielleicht nicht für Jedermann, aber auf jeden Fall für Menschen mit Charakter und gelegentlicher Lust aufs Ungewöhnliche.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.