100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Papiertechnik Oldenburg Jobs und Stellenangebote

12 Ingenieur Papiertechnik Jobs in Oldenburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Papiertechnik in Oldenburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Projektleiter:in / Bauingenieur:in (w/m/d) für Straßenbau (2025-0041) merken
Projektleiter:in / Bauingenieur:in (w/m/d) für Straßenbau (2025-0041)

Umweltbetrieb Bremen | 28195 Bremen

Projektleiter:in / Bauingenieur:in (w/m/d) für Straßenbau – Entgeltgruppe 11 TVöD VKA – Ihre Aufgaben: In der Bauherrenfunktion übernehmen Sie als Projektleitung das Planungs- und Projektmanagement extern vergebener Planungs- und Baumaßnahmen in den Ihnen +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauingenieur:in / Architekt:in (w/m/d) – Hochbau (2025-0043) - NEU! merken
Bauingenieur:in / Architekt:in (w/m/d) – Hochbau (2025-0043) - NEU!

Umweltbetrieb Bremen Rechnungswesen und Controlling Leitweg-ID: 04011000-616-55 | 28195 Bremen

Bauingenieur:in / Architekt:in (w/m/d) – Hochbau; Entgeltgruppe 11 TVöD VKA; Ihre Aufgaben: Sie haben die Projektleitung und -steuerung sowie die Bauherr:innenfunktion bei Sanierungs-, Erweiterungs- und Neubaumaßnahmen betriebseigener Liegenschaften in +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter:in / Bauingenieur:in (w/m/d) für Straßenbau (2025-0041) merken
Projektleiter:in / Bauingenieur:in (w/m/d) für Straßenbau (2025-0041)

Freie Hansestadt Bremen - Umweltbetrieb Bremen | 28195 Bremen

Projektleiter:in / Bauingenieur:in (w/m/d) für Straßenbau: – Entgeltgruppe 11 TVöD VKA –: In der Bauherrenfunktion übernehmen Sie als Projektleitung das Planungs- und Projektmanagement extern vergebener Planungs- und Baumaßnahmen in den Ihnen zugewiesenen +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker als Servicetechniker (m/w/d) - NEU! merken
Mechatroniker als Servicetechniker (m/w/d) - NEU!

Hiller GmbH | 48317 Drensteinfurt, Georgsmarienhütte, Osnabrück, Senden, Warendorf

Schwalbenholzstraße 2. 84137 Vilsbiburg. www.hillerzentri.de. || Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik, Ingenieur, Technik. +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Essenszuschuss | Gutes Betriebsklima | Gesundheitsprogramme | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
CNC-Abkanter (m/w/d) - NEU! merken
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) merken
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d)

FRICKE Group SE & Co. KG | 27404 Heeslingen

Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen 2026 (m/w/d): Deine Aufgaben. Praxis & Theorie: Dein Duales Studium findet an der renommierten NORDAKADEMIE in Elmshorn statt und erstreckt sich über sieben Semester. +
Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) merken
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d)

FRICKE Group SE & Co. KG | Weyhe

Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen 2026 (m/w/d): Deine Aufgaben. Praxis & Theorie: Dein Duales Studium findet an der renommierten NORDAKADEMIE in Elmshorn statt und erstreckt sich über sieben Semester. +
Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d) merken
Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d)

ENERCON GmbH | 26603 Aurich

Ausarbeitung und Berechnung von Bauteilen und Baugruppen in Zusammenarbeit mit den Ingenieuren. Arbeiten mit CAD-Programmen und Datenverarbeitungsprogrammen. Anwenden von Messwerkzeug. Prüfen von Werkstoffeigenschaften/ Normteilen. +
Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauingenieur (m/w/d) für den Tiefbaubereich (städtische Infrastruktur) merken
Bauingenieur (m/w/d) für den Tiefbaubereich (städtische Infrastruktur)

Stadt Osterholz-Scharmbeck Fachbereich Organisation, Personal | Osterholz-Scharmbeck

Bauingenieur (m/w/d) für den Tiefbaubereich: Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere: Städtische Infrastruktur: Planung, Entwurf, Ausschreibung, Vergabe, Bau und Unterhaltung von: Öffentlichen Verkehrsflächen (Straßen, Brücken, Rad-, Geh- und Wirtschaftswegen +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Jobrad | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikant*in Prozess- & Systemmanagement Produktionslogistik merken
Praktikant*in Prozess- & Systemmanagement Produktionslogistik

Mercedes-Benz AG | 28195 Bremen

Studiengang im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Maschinenbau, Betriebswirtschaft, möglichst mit Schwerpunkt Logistik oder vergleichbare Studienrichtung; Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Sicherer Umgang +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Barrierefreiheit | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Ingenieur Papiertechnik Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Ingenieur Papiertechnik Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Beruf Ingenieur Papiertechnik in Oldenburg

Zwischen Zellstoff und Zukunft: Ingenieur Papiertechnik in Oldenburg – ein Blick von innen

Wie landet man eigentlich als Ingenieur in der Papiertechnik? Und das ausgerechnet in Oldenburg – einer Stadt, die vielen eher als norddeutsches Universitätsidyll geläufig ist? Wenn ich an die letzten Jahre zurückdenke, als meine eigene Neugier (und gelegentlich auch leiser Zweifel) in Richtung Papiertechnik abzweigte, dann ist eins klar: Hier stehen Geräte und Verfahren im Mittelpunkt, die für Außenstehende manchmal wirken wie Relikte aus der Dampfmaschinen-Ära – und doch steckt dahinter ein erstaunlich dynamisches Feld. Altbacken ist hier wenig. Im Gegenteil.


Altpapier, Innovation – oder manchmal einfach Maschinen in XXL

Wer einsteigt, merkt rasch: Papier ist mehr als nur bedruckte Fläche. Die regionale Papierindustrie profitiert in Oldenburg – Stichwort: Stadt am Wasser, logistisch clever gelegen – von kurzen Transportwegen, starken Recyclingstrukturen und einem überraschend internationalen Netzwerk. Große Betriebe, wie sie in Niedersachsen verteilt zu finden sind, beschäftigen Ingenieure, die nicht bloß Maschinen bedienen. Vielmehr entwickeln sie mit modernsten Sensoren und Prozesssteuerungen Lösungen, die Effizienz und Nachhaltigkeit verbinden sollen. Klingt modisch, ist im Arbeitsalltag aber pure Notwendigkeit. Nimmt man die wachsenden Anforderungen durch Digitalisierung, Energieeffizienz und CO₂-Reduktion hinzu, spürt man: Stillstand wird hier nicht geduldet, Papier hin oder her.


Wissen, das nicht verstaubt: Anforderungen und echte Chancen

Was braucht man, um hier nicht unterzugehen? Klar – solides Ingenieurswissen. Aber das reicht selten. In Oldenburg mischt sich technisches Know-how mit dem, was ich gern „Allround-Resilienz“ nenne. Flexibilität, Nervenstärke, die Bereitschaft, in wechselnden Teams zu denken und zu arbeiten – im Grunde das ganze Arsenal moderner Soft Skills. Was mir auffällt: Wer sich bloß als Maschinenmanager versteht und reine Routine erwartet, wird hier nicht glücklich. Die Anlagen sind oft riesig, die Prozessketten verschlungen, und wenn ein Fehler passiert, dann meistens an einer Stelle, an die am Morgen keiner gedacht hätte. Kurz: Man wird geprüft, praktisch wie mental.


Von schrägen Nächten und intelligenten Systemen – der (Un-) Alltag

Es sind diese Momente, die den Beruf für viele erst spannend machen. Ich erinnere mich an eine Nachtschicht – der Altpapieranteil war zu nass, ein Fehler im Entwässerungssystem, und plötzlich standen fünf Leute um den Monitor, diskutierend, ob die SPS-Steuerung einen Kniff kennt, den wir nicht. Das braucht Fachkenntnis, klar, aber auch die Gelassenheit, die Dinge ein zweites Mal zu durchdenken. Wahrscheinlich ist das Gefühl, für die lokale Kreislaufwirtschaft tatsächlich relevant zu sein, unter diesen Bedingungen das, was für viele den echten Reiz ausmacht. Und die Technik? Roboter, Datenauswertung, Industrie 4.0 – schon in der Ausbildung begegnet einem der Digitalisierungseinfluss. Alte Klischees halten nicht mehr lange. Papierfabriken sind keine archaischen Kathedralen. Eher Hightech-Cockpits mit Rauchentwicklung vielleicht.


Gehalt, Entwicklung – und das große Fragezeichen Zukunft

Jetzt der Moment der Ehrlichkeit. Ja, das Gehalt im Norden ist solide, aber keine Großstadt-Exzesse: Für Einsteiger bewegt es sich in Oldenburg meist zwischen 3.500 € und 4.100 €, Spezialisten können realistisch auf 4.500 € bis 5.400 € hoffen. Das klingt nach einer guten Grundlage, aber der eigentliche Profit liegt woanders. Weiterbildungsangebote (regelmäßig neue Verfahren, Automatisierung, Nachhaltigkeit) werden nicht als Kür, sondern als Überlebensstrategie gesehen. Die Branche steht – salopp gesagt – unter doppeltem Druck: Einerseits steigen die Ansprüche an Ökologie und Technik, andererseits ist die Konkurrenz, auch aus dem Ausland, nicht untätig.


Fazit? Oder doch lieber: Fragezeichen

Was bleibt? Keine goldene Regel jedenfalls. Papiertechnik in Oldenburg bleibt ein Feld für konstruktive Skeptiker und Lösungsorientierte mit Lust auf technische Komplexität – und zuweilen auf das Abenteuer, Probleme zu lösen, die am Vortag schlicht unvorstellbar erschienen. Manchmal fragt man sich, wie lange das Papier digitaler Welt überhaupt noch standhält. Doch genau darin liegt ja die Herausforderung: zu zeigen, dass moderne Papiertechnik längst mehr ist als die Summe ihrer Fasern. Wer Einfallsreichtum schätzt, kann hier Wurzeln schlagen. Oder neue Wege einschlagen – je nachdem, was das System gerade verlangt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.