100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Papiertechnik Mönchengladbach Jobs und Stellenangebote

26 Ingenieur Papiertechnik Jobs in Mönchengladbach die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Papiertechnik in Mönchengladbach
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Spezialist (m/w/d) Meldewesen befristet für 2 Jahre merken
Spezialist (m/w/d) Meldewesen befristet für 2 Jahre

HSBC Continental Europe S.A., Germany | 40213 Düsseldorf

BWL, VWL, International Management) oder in einem quantitativen Umfeld (Ingenieurswissenschaften oder Naturwissenschaften); Mehrjährige Berufserfahrung im Wertpapierabwicklungsumfeld notwendig, am besten bei einer internationalen Bank; Fundierte regulatorische +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Familienfreundlich | Jobrad | Kantine | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit HSBC Continental Europe S.A. | Germany | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Consultant Digitalisierung - Kreditgeschäft / Wertpapiergeschäft / Projektmanagement (m/w/d) merken
Consultant Digitalisierung - Kreditgeschäft / Wertpapiergeschäft / Projektmanagement (m/w/d)

crossconsulting GmbH | 50667 Köln

Du besitzt sehr gute Kenntnisse in Bankprozessen, insbesondere im Kreditgeschäft, Wertpapiergeschäft und Zahlungsverkehr und bringst hier 2 bis 4 Jahre Berufserfahrung und als Basis ein wirtschafts- oder ingenieurwissenschaftliches Studium (BWL, VWL, +
Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent Digitale Innovation und IT- Transformation (m/w/d) merken
Referent Digitale Innovation und IT- Transformation (m/w/d)

SCHOELLERSHAMMER GmbH | 52349 Düren

Ein abgeschlossenes Studium in (Wirtschafts-) Informatik, Ingenieurwesen oder eine vergleichbare Qualifikation; nachweisliche Kompetenz in der Betreuung komplexer Business-Applikationen (Dynamics 365 Business Central, logis-YMS, MES); Erfahrungen in der +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeitung Beschaffungssteuerung (m/w/d) im Referat E 6 Technische Beschreibungen, Beschaffungssteuerung in der THW-Leitung in Bonn merken
Sachbearbeitung Beschaffungssteuerung (m/w/d) im Referat E 6 Technische Beschreibungen, Beschaffungssteuerung in der THW-Leitung in Bonn

Bundesanstalt Technisches Hilfswerk | 53111 Bonn

B. in der Fachrichtung Betriebswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen oder Verwaltungsmanagement; Bewerben können sich auch Tarifbeschäftigte des THW im vergleichbaren mittleren Dienst, die THW-intern eine Bewerbungsberechtigung erhalten haben; Vertiefte +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinenführer für Schlauchmaschine, Bodenleger und Druckmaschinen (m/w/d) - NEU! merken
Maschinenführer für Schlauchmaschine, Bodenleger und Druckmaschinen (m/w/d) - NEU!

PAPIERSACKFABRIK TENAX GmbH & Co. KG | 40213 Düsseldorf

Die Papiersackfabrik TENAX GmbH & Co. KG ist ein kompetenter Papiersackhersteller und beliefert Kunden in Deutschland und weltweit. Wir produzieren Papiersäcke als Ventilsäcke, Kreuzbodensäcke und Kraftsäcke. +
Erfolgsbeteiligung | Vermögenswirksame Leistungen | Arbeitskleidung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker / Elektriker im Bereich Produktionsanlagen / Maschinenbau (w/m/d) - NEU! merken
Zerspanungsmechaniker - Fachrichtung Fräsmaschinensysteme (m/w/d) - NEU! merken
Daimler Truck Trainee Programs - Leadership Talent Track im Cluster Customer First Own Retail - NEU! merken
Ausbildung zum Packmitteltechnologe (m/w/d) merken
Ausbildung zum Packmitteltechnologe (m/w/d)

Bandis+Knopp GmbH & Co. KG Wellpappenfabrik | 51465 Bergisch Gladbach

Werde Packmitteltechnologe (m/w/d) in Bergisch Gladbach! Ab dem 01.09.2025 bieten wir eine dreijährige Ausbildung an, in der Du innovative Verpackungen aus Wellpappe gestaltest und herstellst. Während Deiner Ausbildung lernst Du, hochmoderne Maschinen einzurichten und CAD-Systeme einzusetzen. Du bringst einen Realschulabschluss sowie technisches Verständnis und handwerkliches Geschick mit? Wenn Du Teil eines familiengeführten Unternehmens werden möchtest, das auf Werte wie Zusammenhalt und Respekt setzt, bist Du bei uns genau richtig. Nutze außerdem die Vorteile von Tarifvertrag und 30 Tagen Urlaub! +
Weihnachtsgeld | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Mechatroniker/-in (m/w/d) merken
Ausbildung als Mechatroniker/-in (m/w/d)

DURABLE Hunke & Jochheim GmbH & Co. KG | Kamen

Starte deine Karriere als Mechatroniker (m/w/d) an unserem Produktionsstandort in Kamen-Methler mit dem Ausbildungsbeginn am 01.08.2025. In dieser praxisorientierten Ausbildung erlernst du die Entwicklung, Montage und Installation komplexer mechanischer und elektrischer Baugruppen. Du arbeitest an der Schnittstelle zwischen Elektrotechnik und Informatik, wo Programmierung und Robotik eine zentrale Rolle spielen. Das Verständnis technischer Unterlagen wie Konstruktionszeichnungen wird Teil deiner Ausbildung sein. Zudem baust du innovative Systeme und Komponenten zu funktionsgerechten Einheiten zusammen. Sei Teil der Zukunft und werde Experte in Mess-, Steuerungs- und Regelungstechniken! +
Kantine | Corporate Benefit DURABLE Hunke & Jochheim GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Ingenieur Papiertechnik Jobs und Stellenangebote in Mönchengladbach

Ingenieur Papiertechnik Jobs und Stellenangebote in Mönchengladbach

Beruf Ingenieur Papiertechnik in Mönchengladbach

Papiertechnik in Mönchengladbach: Ein Maschinenraum mit Charakter

Wer heute als Ingenieur oder Ingenieurin in der Papiertechnik nach Mönchengladbach kommt, landet nicht im Niemandsland zwischen Tradition und Zukunft – sondern mitten in einem Brennpunkt deutscher Industrielogik. Zugegeben, auf den ersten Blick mag das alles recht bodenständig klingen: Papier, Zellstoff, Anlagenbau. Wer nach klangvollen Start-up-Welten lechzt, hält sich hier vielleicht nicht lange. Aber trügerisch ist das, sehr sogar. Denn kaum eine Branche ist rasant im Wandel und dabei so verwurzelt im regionalen Denken wie die Papiertechnik am Niederrhein. Und, Hand aufs Herz: Wer will schon für Halbgötter im Silicon Valley Chips entwerfen, wenn anderswo noch ehrliche Technikgeschichte geschrieben wird?

Zwischen Faser und Digitalisierung: Alltag in einer unterschätzten Branche

Die tatsächliche Arbeit? Für Berufseinsteiger:innen ein bunter Mix aus Anlagen-Know-how, Prozessoptimierung und Tüftelei. Ob Automatisierung der Papiermaschinen, Entwicklung schadstoffarmer Herstellungsprozesse oder einfach die „alte Dame“ Papier trockener, dünner, fester machen – es gibt mehr als genug Baustellen, aber selten einfache Antworten. Hier verkantet sich Technik mit Chemie, Papiertechnik flirtet mit Umwelttechnik. In Mönchengladbach findet man noch Betriebe, in denen handfeste Technik und digitalisierte Steuerungssysteme eine Symbiose eingehen, von der viele andere Industrien nur träumen.

Was viele unterschätzen: Moderne Papiertechnik braucht nicht nur Maschinenverstand, sondern auch ein Gespür für Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Prozessintegration. Längst ist der Beruf ein Spielfeld für Spezialisten mit Weitblick, nicht (nur) für allwissende Maschinenlenker. Digitalisierung hat sich in die Leitsysteme eingeschlichen – kein Wunder, dass die Softwarekompetenz heutzutage fast so entscheidend ist wie klassisches Engineering.

Arbeitsmarkt und Gehalt: Bodenhaftung mit Spielraum nach oben

Die Chancen? Ehrlich gesagt: Wer hier einsteigt, ist weit entfernt von goldenen Löffeln, aber nah an langfristiger Sicherheit. Der Arbeitsmarkt für Papiertechnik-Ingenieure bleibt solide, trotz – oder gerade wegen – der ambitionierten Anforderungen an Ressourcenschonung und Prozessautomatisierung. Wer sich hier Exotenstatus einredet, hat die Zeichen der Zeit verpasst: Viele Betriebe in und um Mönchengladbach suchen genau dieses technische Profil, und das nicht erst seit gestern. Das Gehalt? Realistisch gesehen sind 3.500 € bis 4.700 € bei den ersten Schritten nicht vermessen, mit Luft nach oben – je nach Verantwortung und Spezialisierung. Und: Wer an Großprojekten für Recycling, alternative Faserstoffe oder digitale Produktionslösungen mitarbeitet, kann schnell die nächste Gehaltsstufe erreichen, 5.000 € und mehr sind keine Fiktion. Ob das nun „gerecht“ ist, darüber lässt sich streiten; Fakt ist: Der Mix aus Verantwortung und Entwicklungsfreiheit sucht in Nordrhein-Westfalen seinesgleichen.

Regionale Eigenheiten: Traditionsbetrieb vs. Green Deal

Und dann – typisch Mönchengladbach – die Mischung aus alt und neu. Einerseits Traditionsunternehmen, die halbherzig an Papierrezepturen feilen, andererseits neue Player, die ihre Maschinen mit Sensorik und KI aufmotzen. Regional gesehen ist das fast schon ein Markenzeichen: Wer hier arbeitet, lernt nicht nur von erfahrenen Kolleg:innen, sondern erlebt live, wie aus grauen Verfahren bunte, kreative Werkstätten werden. Das mag manchmal anstrengend sein – ständiges Überdenken alter Methoden, ständiges Mitlernen. Aber langweilig? Eher das Gegenteil.

Nicht vergessen: Die Nähe zu den niederländischen und belgischen Märkten bringt einen Schuss Internationalität ins Spiel. Sprachkenntnisse? Von Vorteil. Flexibilität? Zwingend. Wer hier Fuß fasst, springt schneller über fachliche Schatten, als ihm lieb ist. Und manchmal sitzt man zwischen Retortenlabor und Produktionshalle und fragt sich: Was mache ich hier eigentlich? Aber genau darin liegt der Reiz – Technik trifft Geschichte, und beide liefern ab.

Weiterbildung & persönliche Entwicklung: Der eigene Kompass zählt

Was man mitbringen muss? Neugier, ein Faible für technische Untiefen – und Lust, sich immer wieder neu zu erfinden, sei’s in Fachseminaren, beim internen Projekt-Roulette oder im Hexenkessel schneller Produktionsumstellungen. Die Angebote wachsen, gerade im Bereich Prozessdigitalisierung, Ressourcenschonung, Werkstoffkunde. Aber: Keine Illusion – Weiterbildung ist hier kein Sahnehäubchen, sondern Überlebensstrategie. Wer stehenbleibt, wird überholt. Wer sich traut, bleibt am Drücker – und hat vielleicht, nur vielleicht, ein bisschen mehr Spaß an der Arbeit, als er zugeben würde.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.