100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Papiertechnik Köln Jobs und Stellenangebote

17 Ingenieur Papiertechnik Jobs in Köln die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Papiertechnik in Köln
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Sales Manager - Vertrieb / Neukunden / Verhandlung (m/w/d) merken
Sales Manager - Vertrieb / Neukunden / Verhandlung (m/w/d)

Bellmer GapCon GmbH | 47877 Willich

Sie haben ein Studium der Papiertechnik oder ein vergleichbares Ingenieurstudium abgeschlossen, idealerweise mit Erfahrung in der Papierindustrie; Sie bringen Teamgeist und soziale Kompetenzen mit; Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Software Consultant SimCorp / Kapitalmarkt (mwd) merken
Senior Software Consultant SimCorp / Kapitalmarkt (mwd)

Vesterling AG | 50667 Bannberscheid, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg, Bayern, Saarland

Unsere Consultants sind erfahrene Informatiker und Ingenieure, die Sie in allen Karrierefragen beraten und Sie qualifiziert bei der Auswahl Ihrer nächsten Position unterstützen. +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Spezialist (m/w/d) für Energie, Innovation & Interessenvertretung merken
Maschinenführer für Schlauchmaschine, Bodenleger und Druckmaschinen (m/w/d) - NEU! merken
Maschinenführer für Schlauchmaschine, Bodenleger und Druckmaschinen (m/w/d) - NEU!

PAPIERSACKFABRIK TENAX GmbH & Co. KG | 40213 Düsseldorf

Die Papiersackfabrik TENAX GmbH & Co. KG ist ein kompetenter Papiersackhersteller und beliefert Kunden in Deutschland und weltweit. Wir produzieren Papiersäcke als Ventilsäcke, Kreuzbodensäcke und Kraftsäcke. +
Erfolgsbeteiligung | Vermögenswirksame Leistungen | Arbeitskleidung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industriemechaniker (m/w/d) - NEU! merken
Ausbildung als Mechatroniker/-in (m/w/d) merken
Ausbildung als Mechatroniker/-in (m/w/d)

DURABLE Hunke & Jochheim GmbH & Co. KG | Kamen

Starte deine Karriere als Mechatroniker (m/w/d) an unserem Produktionsstandort in Kamen-Methler mit dem Ausbildungsbeginn am 01.08.2025. In dieser praxisorientierten Ausbildung erlernst du die Entwicklung, Montage und Installation komplexer mechanischer und elektrischer Baugruppen. Du arbeitest an der Schnittstelle zwischen Elektrotechnik und Informatik, wo Programmierung und Robotik eine zentrale Rolle spielen. Das Verständnis technischer Unterlagen wie Konstruktionszeichnungen wird Teil deiner Ausbildung sein. Zudem baust du innovative Systeme und Komponenten zu funktionsgerechten Einheiten zusammen. Sei Teil der Zukunft und werde Experte in Mess-, Steuerungs- und Regelungstechniken! +
Kantine | Corporate Benefit DURABLE Hunke & Jochheim GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Mechatroniker (M/W/D) merken
Ausbildung zum Mechatroniker (M/W/D)

Brohl Wellpappe GmbH & Co. KG | 56727 Mayen

Starte deine Karriere als Mechatroniker (M/W/D) bei der Brohl Wellpappe GmbH & Co. KG in Mayen. In unserem familiengeführten Unternehmen erwarten dich mehr als 700 Mitarbeiter, die dich unterstützen. Erlebe eine praxisnahe Ausbildung in den Bereichen Mechanik, Elektrik und Elektronik. Du bist Teil eines engagierten Teams und arbeitest an der Wartung und Instandhaltung moderner Maschinen. Lerne den Umgang mit mechanischen, elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Systemen. Bewirb dich jetzt und entdecke die Faszination technischer Dokumentation in deinem neuen Berufsfeld! +
Gutes Betriebsklima | Fahrtkosten-Zuschuss | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Packmitteltechnologe (m/w/d) merken
Ausbildung zum Packmitteltechnologe (m/w/d)

Bandis+Knopp GmbH & Co. KG Wellpappenfabrik | 51465 Bergisch Gladbach

Werde Packmitteltechnologe (m/w/d) in Bergisch Gladbach! Ab dem 01.09.2025 bieten wir eine dreijährige Ausbildung an, in der Du innovative Verpackungen aus Wellpappe gestaltest und herstellst. Während Deiner Ausbildung lernst Du, hochmoderne Maschinen einzurichten und CAD-Systeme einzusetzen. Du bringst einen Realschulabschluss sowie technisches Verständnis und handwerkliches Geschick mit? Wenn Du Teil eines familiengeführten Unternehmens werden möchtest, das auf Werte wie Zusammenhalt und Respekt setzt, bist Du bei uns genau richtig. Nutze außerdem die Vorteile von Tarifvertrag und 30 Tagen Urlaub! +
Weihnachtsgeld | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Packmitteltechnologen/-technologin (w/m/d) merken
Ausbildung zum/zur Mechatroniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Mechatroniker/in (m/w/d)

Gebr. Eigelshoven GmbH & Co. KG | 52146 Würselen

Die Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) bereitet dich darauf vor, Maschinen und Anlagen im Sägewerk effizient zu betreiben. Du wirst in die Funktionsweise dieser Maschinen eingeführt und lernst, mechanische Bauteile zu bearbeiten und zu warten. Ersatz- und Zubehörteile einzusetzen und Schäden zu beheben sind Teil deiner Aufgaben. Die Montage von elektrischen, mechanischen und elektronischen Komponenten gehört ebenso zu deinem Tätigkeitsfeld. Die regelmäßige Überprüfung der Produktionsanlage und Geräte ist essentiell für einen reibungslosen Betrieb. Handwerkliches Geschick, Sorgfalt und eine Neugierde für moderne Technik sind Eigenschaften, die du für diesen Beruf mitbringen solltest. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Ingenieur Papiertechnik Jobs und Stellenangebote in Köln

Ingenieur Papiertechnik Jobs und Stellenangebote in Köln

Beruf Ingenieur Papiertechnik in Köln

Ingenieur Papiertechnik in Köln – zwischen Maschinenrauschen, Nachhaltigkeitsdruck und Innovationsdrang

Man tritt nicht zufällig in die Welt der Papiertechnik ein. Das habe ich früh gemerkt – spätestens beim ersten Rundgang durch die Produktionsanlage eines Kölner Papierwerks. Der Geruch von Zellstoff, das ständige Rumpeln der Walzen, das Zusammenspiel aus Wasser, Wärme und Chemie: Wer hier einsteigt, sucht entweder technologische Komplexität oder liebt schlichtweg die versteckten Helden der Industrie. Doch was begegnet einem wirklich in diesem Berufsbild? Und warum lohnt es sich gerade in Köln, diesen Weg einzuschlagen – trotz ausgetretener Energiespart-Schuhe, regulatorischer Sturzbäche und ewiger Rohstofffragen?


Zwischen Tradition und Wandel: Das Rückgrat der regionalen Papierindustrie

Papiertechnik klingt erst einmal nach staubigen Lehrbüchern oder, schlimmer noch, nach einer Technologie von gestern. Falsch. Trotz – oder eben wegen – digitaler Mediendominanz ist beim Blick auf den Rheinland-Metropolraum klar: Papier bleibt. In Köln gehen Hightech und Altmeisterei Hand in Hand. Große Werke wie die im Kölner Umland produzierenden Traditionsunternehmen stehen mittlerweile für überraschend viel Wandel. Moderne Papiertechnik vereint heute Automatisierung mit Datenanalyse. Klingt nerdig, ist aber Alltag: Von sensorsatter Prozessüberwachung über energiesparende Kreislaufsysteme (Wasser-rein, Wasser-raus, zehn Mal im Kreis) bis zu nachhaltigen Materialinnovationen – kaum ein Bereich fordert so viel Ingenieurskunst, wie das unscheinbare Blatt zwischen Kopierer und Kaffeetasse.


Einsteigerhorizonte: Zwischen Hightech und Alltäglichkeit

Was viele unterschätzen: Der Beruf ist nicht bloß Maschinen-Jonglage. Wer als Berufseinsteiger hier landet, sieht sich überraschend schnell im Grenzgebiet zwischen Forschung, Produktion und Umweltpolitik. Klar, die ersten Monate setzen einem zu – viel Regelwerk, jede Menge spezifischer Anlagenlogik. Und doch ist es genau dieser Reiz: Kaum ein Tag gleicht dem anderen. Die Aufgaben gehen von chemischen Feinabstimmungen (Hand aufs Herz, den pH-Wert in Echtzeit auszutarieren ist eine Lebensaufgabe), über Störungsanalysen – wenn die Papierbahn mal wieder, im ungünstigsten Moment, reißt – bis zur Mitarbeit an Projekten mit ökologischem Anspruch. Nachhaltigkeit ist kein Floskeldach mehr, sondern gewichtiger Teil des Pflichtenhefts: Immer mehr Produktionsverfahren laufen auf CO₂-Ersparnis, Recyclingquoten und Materialeffizienz hinaus. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang.


Vernünftige Gehälter? Durchaus. Aber der Markt bleibt fordernd.

Jetzt wird’s praktisch: Wie sieht es aus mit dem berühmten Gehalt? Nach meinem Eindruck – und was ich so von Kollegen höre – bewegt sich das Einstiegsgehalt in Köln meist zwischen 3.200 € und 3.800 €. Doch es gilt: Wer Spezialwissen zu Kreislaufwirtschaft, Automatisierung oder Prozessoptimierung mitbringt, verhandelt sich schnell Richtung 4.200 € oder leicht darüber. Aber: Der Markt ist volatil. Die Nachfrage bleibt hoch – auch weil viele Betriebe nach besonderen Fachrichtungen lechzen, etwa Biofaser-Technologie oder ressourceneffiziente Produktionsentwicklung. Gleichzeitig setzt die Branche auf motivierten Nachwuchs und Leute, die bereit sind, energie- und ressourcenseitig radikal umzudenken. Wer glaubt, fünf Jahre altbekannte Fehler zu wiederholen, wird eher kritisch beäugt.


Kölner Eigenheiten und persönliche Einwürfe: Zwischen Mentalitätsfragen und Weiterbildungsehrgeiz

Ein kleiner, oft unterschätzter Punkt: Kölns Umgebung bietet nicht nur die schönsten Industriebauten am Rhein – hier trifft man auf eine Mischung aus bodenständigem Pragmatismus und (erstaunlich oft unterschätztem) technologischem Ehrgeiz. Die Nähe zu Forschungseinrichtungen, spezialisierten Weiterbildungsangeboten und innovativen Pilotprojekten wirft immer wieder neue Fragestellungen ins Feld: Welche Rolle spielen biogene Rohstoffe? Wie lassen sich Papierqualitäten trotz Recycling optimieren? Nicht selten sitzen Einsteiger nach Feierabend im Maschinenraum, um mit Technikern oder Produktionsleitern eine verrückte Idee zu diskutieren. Das ist manchmal nervig, häufig bereichernd – und bestimmt nichts für notorische Einzelgänger.


Resümee und Ausblick – oder: Warum der Blick hinter die Kulissen lohnt

Papiertechnik in Köln? Das ist mehr als Industriestandort-Romantik oder Ingenieursnostalgie. Es geht um echtes Ringen mit Effizienz, Nachhaltigkeit und neuen Materialflüssen. Wer den Mut für diese Mischung aus Routine, Forschung und umgesetzt-gelebter Innovation mitbringt, findet hier einen Beruf, der abwechselt zwischen Beständigkeit und Erneuerung – und gelegentlich mit der überraschenden Einsicht, dass auch im Zeitalter der Digitalisierung das Papier, sagen wir, selten ganz aus ist. Manchmal, beim Blick durchs Werksfenster, fragt man sich: Wer hätte gedacht, dass all das Zukunftsmusik bleibt?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.